Die Deckelaktion ist an unserer Schule erfolgreich abgeschlossen. Wir hatten die Sammelaktion in zwei Wettbewerbe unterteilt, den ersten konnte man durch das Sammeln von 500 Deckeln gewinnen, den zweiten gewannen die Klassen, welche die erst-, zweit- und drittgrößte Anzahl an Deckeln gesammelt hatten. Die Siegerehrung der Gewinnerklassen fand in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien im Forum statt. Durch die große Sammelfreude (und den einen oder anderen Trick) gewannen zu unserer großen Überraschung drei Klassen innerhalb eines Tages den ersten […]
Berichte
Auch dieses Jahr stellten sich wieder viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9 an unserem Gymnasium den Herausforderungen der englischen Sprache! 317 Schüler machten mit, davon geschlossen die Jahrgänge 5 und 6, sowie die Klasse 7a, die neu formiert im 7. Jahrgang, ebenfalls ihre bisher erworbenen Englischkenntnisse unter Beweis stellen wollte! Als Abschluss einer vielfach erfolgreichen Teilnahme in den letzten vier Jahren, wollten es auch die SchülerInnen der 9c nochmal wissen und nahmen sowohl am Big Challenge als auch an […]
„In der Welt zuhause: Die Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen sind selten sprachlos und finden auch an den exotischsten Orten die richtigen Worte. Und wer sich auf den vielen Veranstaltungen des Wettbewerbs mit ihnen unterhält, merkt: Die Kommunikation in einer Fremdsprache macht Spaß – und in mehreren Fremdsprachen erst recht.“ Mit diesen Worten beschreiben die Veranstalter des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, der dieses Jahr sein 40. Bestehen feiert, ihre Teilnehmer, zu denen dieses Jahr auch acht Schüler unserer Schule gehörten. Sieben Schüler traten […]
Eine der wichtigsten Fragen für die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe ist es zu wissen, welche berufliche Richtung sie einmal einschlagen sollen. Schnell kommen hier klassische Berufe wie Arzt/Ärztin, Anwalt/Anwältin in den Sinn, doch es gibt noch so viele andere Berufe zum Kennenlernen – zum Beispiel in der Wirtschaft. Aus diesem Grund absolvieren an unserem Gymnasium die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs vom 23.04.2019 bis zum 03.05.2019 alljährlich ein Wirtschaftspraktikum. In einem Zeitraum von zwei Wochen ist es […]
Die diesjährige Schülerfirma besteht aus Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase 1 und baut sich innerhalb eines Schuljahres ein Unternehmen mit einem Produkt, beziehungsweise mehreren Produkten auf, welche sie dann verkaufen wollen. Wie in einer richtigen Firma sind die Schüler/innen in verschiedene Bereiche eingeteilt, in denen sie lernen, wie man eine Firma leitet, um am Ende ihr Produkt zu vermarkten. In den Abteilungen Marketing, Finanzen, Verwaltung und Vorstand arbeiten sie wöchentlich zwei Stunden im Rahmen ihres Seminarfaches. Außerdem wird außerhalb der […]
Am 16.02.2018 veranstaltete die Mini-SV eine Faschingsparty für alle Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur siebten Klasse. Für die vielen kostümierten Gäste waren ein großes Buffet, mit Brezeln, Chips, Kuchen sowie eine vielfältige Auswahl an Getränken vorhanden. Im bunten Licht der Discokugeln wurde viel gegessen, gelacht und vor allem zu den coolsten Songs getanzt, wobei auch die Wünsche der Gäste beachtet wurden. Zwischendurch hatte man auch die Möglichkeit, an lustigen Spielen wie Stopptanz, Reise nach Jerusalem und anderen […]
Viele Schülerinnen und Schüler wissen oft noch nicht, was sie später einmal machen möchten, ob sie studieren wollen, oder doch lieber eine Ausbildung abschließen sollen. Aus diesem Grund bot die Universität Hamburg am 19.02.2019 einen Besuchertag an, bei dem es den Jugendlichen der Oberstufe unseres Gymnasiums ermöglicht worden ist, einen Tag in das Leben eines Studenten zu blicken. Ob Informatik, Physik, Sprachen, Lehramt oder Medizin, für jeden Geschmack war hier das Richtige dabei. Des Weiteren konnten sich die Jugendlichen über […]
Treibhausgase, Klimawandel, Umweltverschmutzung – all dies sind Themen, die uns und anderen auf der gesamten Welt täglich begegnen, sei es durch Nachrichten, Medien oder persönliche Erlebnisse. Doch häufig wissen viele nicht, welche Schäden die Umwelt dabei nimmt, sogar schon bei einer Fahrt auf einem der riesigen Schiffe im Hamburger Hafen. Diesem Problem stellten sich drei junge Damen der Uni Hamburg und gründeten das Projekt mit dem passenden Namen „Dicke Schiffe – dicke Luft. Schiffsemissionen im Hamburger Hafen“. Anlass hierfür ist […]
Am Donnerstag, den 24. Januar, debattierten Jugendliche der neunten Klassen unseres Gymnasiums über die Streitfragen: „Soll ein Schulfach zu dem Thema ‚praktische Lebensführung‘ eingeführt werden?“. Und sie diskutierten die Frage: „Soll privates Silvesterfeuerwerk verboten werden?“. Zu Beginn der vierten Stunde fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Jurymitglieder, bestehend aus Schülern und Lehrern, im Forum ein, um mit der ersten Diskussionsrunde zu beginnen. Anschließend gab es eine Pause, nach der die Jury die Finalisten bekannt gab. Nach einer fünfzehnminütigen […]
Im März 2017 standen wir vor der Entscheidung, welches Profil wir für die gesamte Oberstufe belegen wollen. Zur Wahl standen: Physik, Geschichte und Englisch als mögliche Profilfächer. Auf vermehrten Wunsch wurde, sehr zu meiner Freude, auch Biologie zur Wahl gestellt. Da sich genug Schülerinnen und Schüler für Biologie als Schwerpunkt entschieden hatten, wurde das Profil genehmigt. Vor der Wahl des Profilfaches war mir klar, dass ich auf jeden Fall ein naturwissenschaftliches Profilfach wählen würde, da mir vor allem die Naturwissenschaften […]
Am 20.12.18 haben wir – die Klasse 6a – einen Ausflug zum Schlittschuhlaufen in die Eisarena Hamburg gemacht (Planten un Blomen). Erst fuhren wir mit dem Bus zur Steinfuhrter Allee und von dort mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Messehallen. Die Kinder, die keine eigenen Schlittschuhe mitgebracht hatten, liehen sich vom Verleih passende Schlittschuhe aus. Endlich ging es dann auf’s Eis. Es dauerte ein bisschen, bis wir uns wieder daran gewöhnten, auf den Kufen zu laufen. Einige Kinder fielen ein […]
Am Mittwoch, den 19.12.2018 startete das alljährliche Volleyballturnier unseres Gymnasiums. Die Teilnehmer bestanden aus den Oberstufenschülern der Q1 und Q2, die zuvor klassenintern jeweils zwei gleichstarke Teams aufgestellt haben. Ab der 3. Stunde versammelten sich die Schülerinnen und Schüler in der Sporthalle, um sich für das Turnier bereit zu machen. Es spielten in zwei Hallendritteln pro Spiel jeweils zwei Teams gegeneinander, welche von zwei Schiedsrichtern beaufsichtigt wurden. Die Mitglieder der Teams, die gerade nicht spielten, und die anderen Schüler konnten […]
Die neun Musen Im Rahmen eines freiwilligen Unterrichtsbeitrags im Fach Latein in Form eines Kurzvortrags beschäftigten sich Luisa Bohr und Marie-Sophie Fabian mit den neun olympischen Musen und erstellten im Zuge dessen dieses Plakat zur Veranschaulichung der einzelnen Musen und ihrer Attribute.
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb hatten buchbegeisterte Schülerinnen und Schüler wieder die Möglichkeit, ihre „Superkraft“ Vorlesen zu beweisen. Am Gymnasium Glinde fand der alljährliche Klassen- und Schulentscheid für die besten Vorleser des sechsten Jahrgangs im Dezember statt. Aus den vier 6. Klassen nahmen jeweils zwei Schüler teil, die anschließend nach Kriterien wie flüssiges Sprechen oder sinngemäße Betonung bewertet wurden, während das Publikum – aus dem gesamten Jahrgang bestehend – begeistert mitfieberte und seine Repräsentanten anfeuerte. Die Jury setzte sich aus den Lehrkräften […]
Am 21.09.2018 ging es für die QIIb auf Studienfahrt nach Paris. Die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaftlichen Profils, bestehend aus dem Physik und Biologie Profil, flogen am frühen Morgen mit deren Lehrern Herrn Kiesbye und Frau Kargel in die französische Hauptstadt. Die nächsten sechs Tage bestanden aus Erkunden, Kultur, Shoppen und vielen Museumsbesuchen. Da man in Paris als Schüler für die meisten Museen keinen Eintritt zahlen muss, eignete sich Paris gut als Reiseziel. Die Biologen durften sich auf die Grande […]