Unsere Schule organisiert gemeinsam mit der Agentur für Arbeit jedes Jahr für die Oberstufenklasse eine Berufsorientierung. Jedoch stellt sich die Frage, wie hilfreich diese ist und ob sie wirklich allen Schüler*innen bei ihrer Entscheidung weiterhilft. Insbesondere in diesen Zeiten ist es coronabedingt nicht einfach, sich Einblicke in Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten zu verschaffen. Wie kann ich mich jetzt trotzdem gut informieren? Am 02.10.20 hatten die QI Klassen mit einer Beraterin von der Agentur für Arbeit Reinbek zwei Informationsstunden darüber, was nach […]
Berufsorientierung
Alljährlich stehen Schüler*innen vor der Frage, was sie nach ihrem Schulabschluss machen möchten. Um ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen, bietet das Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verschiedene Workshops an – digital, ohne Ansteckungsgefahr und Anfahrtswege. Im Workshop „Studieren, aber was?“ reflektieren die Teilnehmenden unter Anleitung geschulter Tutor*innen ihre persönlichen Fähigkeiten, Interessen und Ziele. Sie setzen sich somit mit ihrem eigenen Profil auseinander, erhalten einen Einblick in den Kosmos Universität mit seinen Anforderungen und erfahren, […]
Fünf Schüler*innen des Gymnasiums Glinde haben sich im vergangenen Schuljahr freiwillig den DELF-Prüfungen gestellt – und bestanden! Zu diesem Erfolg gratulieren wir ganz herzlich! Das „Diplôme d’études en langue française“ (DELF) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es bescheinigt sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Mit dem DELF-Diplom können die Absolventen und Absolventinnen Französischkenntnisse auf verschiedenen Niveaus nachweisen. Das Zertifikat kann bei […]
Elektronen, Positronen, Teilchenbeschleuniger – am 30.10.2019 war ich mit meiner Klasse, der QIb, beim Forschungszentrum DESY. Für das Physikprofil war dieser Besuch besonders interessant, um eine Vorstellung von den Themen „elektrische und magnetische Felder und Ablenkung“ zu bekommen. Diese werden im nächsten Halbjahr Thema sein. Was ist DESY? DESY, stehend für Deutsches-Elektronen-Synchrotron, ist ein Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit rund 2100 Mitarbeitern in Hamburg. Die Geschichte begann, als 1960 angefangen wurde, den namensgebenden Ringbeschleuniger DESY auf einem ehemaligen Flugfeld zu […]
Am 18.11.2019 und am 19.11.2019 gab es ein Angebot für Studieninteressierte an der HAW (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) in Hamburg – eine Art Tag der offenen Tür. In diesem Jahr habe ich die Chance genutzt, mir einen persönlichen Eindruck zu verschaffen und zu schauen, ob der von mir ausgesuchte Studiengang tatsächlich einer ist, für den ich mich nach dem Abitur bewerben möchte. Was wurde an dem Tag gemacht? Am 19.11.2019 bot die HAW Hamburg Gespräche mit Lehrenden und Studierenden über […]
Die Organisation kulturweit bietet seit 2009 für Menschen, die in Deutschland leben und zwischen 18 und 26 Jahre alt sind, einen Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission an, um sich für sechs oder zwölf Monate weltweit für Bildung, Kultur und die Umwelt starkzumachen. Bewerbungsrunden für einen Freiwilligendienst bei kulturweit finden jährlich jeweils im Frühjahr und Herbst statt. Zu Beginn des Freiwilligendienstes startet Anfang März oder im September ein zehntägiges Vorbereitungsseminar. Wichtig ist, dass man eine Vollzeitschulpflicht erfüllt hat, man verantwortungsbewusst und offen […]
Die Schülerfirma ist ein Seminarfach in der Qualifikationsphase I, also in der elften Klasse. Das Seminarfach besteht aus einem Kurs mit einer leitenden Lehrkraft. Der Kurs wurde aus den Klassen des Jahrgangs zusammengewürfelt, d.h., dass sich das Team der Schülerfirma jährlich ändert und somit auch immer wieder neue Konzepte entwickelt werden müssen. Um dem Seminarfach ein bisschen näherzukommen, habe ich ein Interview mit Frau Schneller durchgeführt. Welche Pläne hat die Schülerfirma dieses Jahr? F. Schneller: Die Schüler sind noch […]
Am vergangenen Samstag, den 7.9.2019 fand bei uns der EiS-Tag (Ehemalige informieren Schüler) statt. Zu den vorgestellten Berufen, Studiengängen und möglichen Auslandsaufenthalten zählten unter anderem die Bundeswehr, der Beruf des Wirtschaftsingenieurs, die Auslandsorganisation „kulturweit“ und viele weitere. „Ich persönlich fand den EiS-Tag durch die vielen verschieden Berufe, die vorgestellt wurden, sehr informativ. Durch die Gespräche, die man mit den Ehemaligen selbst führen konnte, war die Atmospäre sehr persönlich und authentisch„, sagte Samira, Schülerin der QIc. Auch Carolin aus der QIa […]
Eine der wichtigsten Fragen für die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe ist es zu wissen, welche berufliche Richtung sie einmal einschlagen sollen. Schnell kommen hier klassische Berufe wie Arzt/Ärztin, Anwalt/Anwältin in den Sinn, doch es gibt noch so viele andere Berufe zum Kennenlernen – zum Beispiel in der Wirtschaft. Aus diesem Grund absolvieren an unserem Gymnasium die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs vom 23.04.2019 bis zum 03.05.2019 alljährlich ein Wirtschaftspraktikum. In einem Zeitraum von zwei Wochen ist es […]
80 spannende Programme, 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie zwölf verschiedene Themenbereiche: Der Hamburger Rathausmarkt wird dieses Jahr zum Mittelpunkt beim Sommer des Wissens. Die Universität Hamburg feiert ihr 100-jähriges Jubiläum und ihr feiert mit! Die Wissensbehörde veranstaltet gemeinsam mit rund 40 Hamburger Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ein echtes Wissensfestival. Vom 20. bis zum 23. Juni könnt ihr euch unter anderem folgende Themenhighlights ansehen: „Der Stadt-Klimaarchitekt: Baue eine Stadt, die fit für den Klimawandel ist“, 20. und 21. Juni, 9 Uhr […]
An die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs QI Liebe Schülerinnen und Schüler, das Gymnasium Glinde lädt ein zu den Berufsorientierungstagen am 11. und 12. Juni 2019. Ihr habt die Möglichkeit, Bewerbungstrainings durchzuführen, euch mit finanziellen Fragen in Eurer Zukunft zu beschäftigen oder Euch im Hinblick auf eure Ausbildungs- und Studienkompetenzen testen zu lassen. Wir bieten dieses Jahr neben dem (kostenlosen) Studienfeldbezogenen Beratungstest (SFBT) der Agentur für Arbeit (Bad Oldesloe) auch den sogenannten Geva-Test Studium & Beruf vom Geva-Institut an. Die […]
Viele Schülerinnen und Schüler wissen oft noch nicht, was sie später einmal machen möchten, ob sie studieren wollen, oder doch lieber eine Ausbildung abschließen sollen. Aus diesem Grund bot die Universität Hamburg am 19.02.2019 einen Besuchertag an, bei dem es den Jugendlichen der Oberstufe unseres Gymnasiums ermöglicht worden ist, einen Tag in das Leben eines Studenten zu blicken. Ob Informatik, Physik, Sprachen, Lehramt oder Medizin, für jeden Geschmack war hier das Richtige dabei. Des Weiteren konnten sich die Jugendlichen über […]
Am 28. September 2018 fand am Gymnasium Glinde die allgemeine Berufsberatung statt. Hierfür kam Silke Junghans an die Schule, um Verschiedenes bezüglich der beruflichen Weiterbildung zu erklären, beispielsweise dass in einem Psychologiestudium Mathe eine große Rolle spielt. Hauptsächlich wurden die Oberstufenschüler über die Wege nach dem Abitur aufgeklärt. Um das Auswahlverfahren der Universitäten zu veranschaulichen führte Frau Junghans eine Art Rollenspiel durch, indem Abi-Durchschnitte erfunden wurden und somit ein NC errechnet werden konnte. Des Weiteren bekamen alle Schüler verschiedene Informationsmaterialien […]
Am 27. August 2018 beginnt für die sechsten Klassen unserer Schule die alljährliche Klassenfahrt nach Sylt. Aber nicht nur sie haben außerschulische Pläne für diese Woche. Zusammen mit zwei weiteren Oberstufenschülern darf ich an einem Wirtschaftsplanspiel, das bei Amandus Kahl stattfindet und über den VSW (Verband und Serviceorganisation der Wirtschaftsregionen Holstein und Hamburg e.V) organisiert wird, teilnehmen. 15 andere Schüler des Wentorfer Gymnasiums und der Sachsenwaldschule sind ebenfalls dabei, um Einblicke in die komplexe Welt der Zahlen, die ein Unternehmen […]
An unserer Schule werden viele Profile angeboten, damit jeder seinen Stärken nachgehen kann. Für Sport begeisterte Jungen und Mädchen unter Euch gibt es das Sport-Profil. Wie für Mascha und Seija Ballhaus, die schon in ihrer Freizeit sehr viel Sport betreiben. Sie sind derzeitige Weltmeister und Vize-Weltmeister im Judo und somit sehr erfolgreich in ihrer Sportart. Hier bietet sich das Sport-Profil natürlich sehr an. Was hat euch auf die Idee gebracht, das Sport-Profil zu wählen? Mascha und Seija: Wir machen Privat […]