Wir alle kennen das Problem. Der Mathelehrer gibt eine unverständliche Funktion mit zwei Variablen und man hat keine Ahnung, wie sie aussieht. Dafür ist unser Grafikplotter genau das Richtige! Mit diesem Programm kann man Funktionen dreidimensional grafisch darstellen, die Farbe verändern und sich Beispielfunktionen anschauen. Im Informatikkurs der QII hatten wir alle die Aufgabe, in kleineren Gruppen ein Projekt zu erstellen und ein Programm zu schreiben. Wir als Gruppe hatten die Vorstellung, dass man in die mathematische Richtung gehen könnte. […]
MINT Schwerpunkt
Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassenstufe des letzten Schuljahres durften im Kunstunterricht von Frau Kruse ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Ergebnisse wurden vor Kurzem in den Vitrinen unserer Schulstraße ausgestellt. Letztes Jahr hat der siebte Jahrgang gemeinsam mit Frau Kruse gewerkt und tolle Modelle gebaut. Mit Holz, Pappmasché und verschiedene Klebetechniken haben die Modelle innerhalb von etwa zwei Monaten Arbeit Form angenommen. Bevor die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Projekt anfangen konnten, haben sie, um einen Überblick […]
In diesem Schuljahr haben die Informatikkurse des Gymnasiums Glinde wieder am Biberwettbewerb teilgenommen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Es wurden viele Preise gewonnen, darunter sagenhafte 4 erste Preise und 4 zweite Preise für unser Gymnasium! Die Siegerehrung für den Informatik-Biber-Wettbewerb sowie die 1. Runde des Bundeswettbewerbs Informatik für Teilnehmende aus den Klassen 8a, 8c, 9 Mint, E Mint, QI und QII Informatik wird am Donnerstag, den 9. März im Seminarraum von Frau Mickan organisiert. Was ist der Biberwettbewerb? Der […]
Endlich die Freiheit haben, zu wählen, was man im Unterricht tun kann. Warum dann nicht ein Hobby zum Projekt machen? Nachdem unser Team sich im Informatikkurs von Herrn Buhk einige Gedanken gemacht hat, kamen wir zu dem Schluss, dass ein Computerspiel eine interessante Idee ist, die viele Herausforderungen mit sich bringt. So gehört das Programmieren zu einer Grundaufgabe, jedoch kommen noch Texturen, Animationen, Musik und Arbeitsgeist hinzu, die nicht nur für Vielfalt, sondern auch für Verzweiflung sorgten. Nach einiger Überlegung […]
Für unser Informatik-Projekt haben wir uns entscheiden, den Klassiker Monopoly für unsere Schule zu entwickeln. Dazu haben wir ein eigenes Spielfeld, eigene Figuren und lustige Ereigniskarten designt, die farblich und inhaltlich am Gymnasium Glinde orientiert sind. Das Spiel haben wir schließlich mit der Game Engine Pygame in Python realisiert. Projektablauf: Am Anfang mussten wir uns für ein Projekt entscheiden. Da wir große Fans von Gesellschaftsspielen sind, wollten wir auf jeden Fall ein Spiel aus dieser Kategorie digitalisieren. Von unterschiedlichsten Spielen […]
Am Freitagabend, den 18. November 2022 ging von 18.30 bis 21 Uhr die Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Glinde in eine erneute Runde, An diesem Abend löst man mit Freunden gemeinsam Mathe Aufgaben, wenn man will sogar bis in die Nacht. Teilgenommen haben Schüler und Schülerinnen ab der 6.Klassenstufe bis zur QII. Es kommen jedes Jahr viele Altersgruppen mit derselben Leidenschaft für Mathe zusammen. Sie verbringen in einer netten Atmosphäre den Abend gemeinsam. Da nicht nur unsere Schule an […]
Am Freitagabend, den 18. November 2022 startet von 18.30 bis 21 Uhr erneut die Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Glinde. Grundsätzlich geht es an diesem Abend darum, mit Freundinnen und Freunden an einigen Matheaufgaben alleine oder zusammen in Gruppen zu knobeln. Teilnehmen können Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 6. Es kommen demnach jedes Jahr viele Altersgruppen mit derselben Leidenschaft für Mathe zusammen und verbringen in einer netten Atmosphäre den Abend gemeinsam. Es organisieren Herr Mannheimer, Herr Krackowitz und […]
Die Modernisierung der Bio-Räume – schon seit langem ein Thema an unserer Schule. Schlechte Licht- und Lüftungsverhältnisse sind nicht das beste Umfeld zum Lernen. Doch das soll sich nun ändern! Und nicht nur die Räume für Biologie bekommen ein neues Gesicht, der gesamte naturwissenschaftliche Bereich der Schule wird umgebaut und modernisiert. Update: Es hat sich einiges getan. Die Bauarbeiten sind beendet, die Räume sind eingerichtet – bald kann es losgehen mit dem Unterricht. Neuer Artikel ist in Arbeit… . Vorgeschichte […]
In diesem Schuljahr nehmen die Informatikkurse des Gymnasiums Glinde wieder am Biberwettbewerb teil. Wir hoffen auf gute Ergebnisse und dass unsere Teilnehmenden unter die Gewinner kommen. Die Siegerehrung für die Teilnehmenden aus dem WPU-Unterricht der Klassen 9, E, QIb und QIIb ist am Freitag, den 6. Mai 2022 und wird von unserer Informatiklehrerin Frau Mickan organisiert. Was ist der Biberwettbewerb? Der Biberwettbewerb ist ein Wettbewerb im Fachbereich Informatik. Die teilnehmenden Schüler*innen erhalten dabei in ihren Kursen Nachdenk-Aufgaben. Er findet jährlich […]
WhatsApp, Snapchat, Google und Co., alle diese Apps sind mittlerweile für viele fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Doch welche Gefahren lauern hinter diesen Apps? Was müssen wir bei der Nutzung von Social Media beachten? Und was passiert eigentlich mit meinen Daten? Fragen, die sich die meisten von uns stellen und die wohl immer häufiger aufkommen. Und genau diese habe auch ich mir gestellt und dazu Prof. Dr. Armin Iske von der Universität Hamburg, Fachbereich Mathematik, befragt. Prof. Dr. Armin Iske […]
Die Klasse 6b hat vor den Sommerferien ein paar ihrer Mathestunden zum Thema Flächeninhalte genutzt, um anhand eines kreativ gestalteten Plakats zu veranschaulichen, welche Größenordnung 1 Quadratmeter (1 m²) hat. Hierfür haben sie kleine Quadrate selbst gestaltet, die eine Größe von 1 dm² haben (10 cm • 10 cm) – von den 1 dm² großen Quadraten konnten sie dann natürlich jeweils zehn in eine Reihe sowie insgesamt zehn Reihen übereinander kleben, um das Plakat zu gestalten. 10 • 10 • […]
Am Donnerstag, den 17.06.2021 wurde in der 6. Stunde die Siegerehrung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Biberwettbewerbes sowie des Junior-Informatik-Wettbewerbes bei schönem Wetter draußen auf der Wiese zelebriert. Vor einem halben Jahr standen der Biberwettbewerb und der Junior-Informatik-Wettbewerb für den 8. Jahrgang an. Beides sind Informatik-Wettbewerbe, bei denen man sein Können am Computer unter Beweis stellen muss. Folgende SchülerInnen und Schüler erhielten Urkunden und Zertifikate:
In der Klasse 7 bei Herrn Brandes haben Schülerinnen und Schüler in Physik selbständig zuhause Experimente zum Thema Magnetismus durchgeführt. Sie haben mit der Unterstützung ihres Lehrers in der Phase des Distanzunterrichts einen eigenständigen, kreativen Weg gefunden, zu experimentieren und sich physikalisches Wissen zu erarbeiten. Es sind viele tolle Videos entstanden, die Schülerin Merle Pukall hat ihre als Beispiel für die Schulhomepage zur Verfügung gestellt::
Am 22.04.21 war der Regionalwettbewerb der LEGO League. Dieses Jahr war alles etwas anders als zuvor. Zunächst hatten mehr als die Hälfte der Teams abgesagt, so dass die Wettbewerbe Hamburg und Braunschweig zusammengelegt worden sind. Weiterhin fand der Wettbewerb online statt. Bei der Lego League treten Teams in verschiedenen Bereichen gegeneinander an. Schwerpunkt ist das sogenannte Robot Game. Hier muss ein Roboter autonom verschiedene Aufgaben auf einem Lego Spielfeld lösen. In der Disziplin „Grundwerte“ konnte unser Team den ersten Platz […]
Durch die vielen MINT-Fächer, die an unserem Gymnasium vertreten sind, gibt es jedes Jahr viele Schülerinnen und Schüler, die mit Spaß und Freude an einem oder mehreren MINT-Wettbewerben teilnehmen. Einer davon ist der Wettbewerb Jugend testet. Dort haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ein Produkt oder eine Dienstleitung ihrer Wahl zu testen und dann einen Bericht abzugeben. Den Wettbewerb Jugend testet gibt es schon seit über 40 Jahren. Eingeführt wurde er von der Stiftung Warentest. Seit der Einführung haben bis heute […]