Für den Abend des 1. Februar 2023 organisiert der diesjährige Abiturjahrgang das erste Vorfinanzierungskonzert des Schuljahres. Bei dem Konzert sammeln sie Geldspenden als Unterstützung ein, um ihren Abi-Ball im Sommer 2023 finanzieren zu können Wir freuen uns auf einen musikalischen Abend im Forum des Gymnasiums! Es werden bekannte Bands aus Glinde und Umgebung auf der Bühne des Forums auftreten. Das Big Orchestra unserer Schule bringt Pop-Songs wie Thriller von Michael Jackson, Feeling good und Ain’t no sunshine als Orchesterversion. Zudem […]
Aktuelles
Am 26.11.2022 haben wir Schülerinnen, Schüler, Eltern und weitere Interessierte eingeladen, um am Tag der offenen Tür das Gymnasium Glinde zu besichtigen und einen ersten Einblick in unsere Schule zu erhalten. Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen boten Führungen an, um die Schule umfangreich mit allen Facetten zu zeigen. Hier unsere Bildergalerien dazu. An diesem Tag hatten Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste der Schule mal wieder Gelegenheit, musikalische Darbietungen der Orchesterklasse, des BigOrchestras und weiterer Musik AGs […]
Wir haben uns mit unserer neuen Berufsberaterin Vienna Wege unterhalten und erfahren, wie sie Schülerinnen und Schüler bei ihrer zukünftigen Berufsorientierung hilft und welche Erfahrungen sie selbst gemacht hat. Frau Wege gibt individuelle Berufsberatung für die Oberstufe und Jahrgang 9. Sind wir die erste Schule, an der Sie die Gespräche anbieten oder waren Sie an einer anderen Schule schon aktiv? Ja, ich bin schon länger Berufsberaterin, vorher allerdings an Schulen im Herzogtum Lauenburg. Dann habe ich mich aus privaten Gründen […]
Der Flandernbunker in Kiel, ist ein Schutzbunker aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Zu jener Zeit konnte der Bunker im Notfall ca. 750 Menschen aufnehmen. Heutzutage dient er als Mahnmal und für Ausstellungen. Felix N. aus der 8d berichtet von seiner Exkursion mit Frau Mahncke-Wachter, Herrn Harrsen und Frau Drechsler gemeinsam mit drei Oberstufenschülern und zwei Klassen der Mittelstufe. Eingeladen vom Landesbeauftragten für politische Bildung – wir hatten dank der Initiative von Frau Mahncke-Wachter Freikarten gewonnen – konnten die Klassen […]
Das Volleyballturnier vor Weihnachten ist an unserer Schule eine sportliche Tradition und wurde am 19.12. nach einer längeren coronabedingten Pause von unseren Sportlehrkräften Frau Rautenberger und Herr Harrsen organisiert, mit genau festgelegten Spielerlisten und Ablaufplänen. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der QI und QII, die zuvor klassenintern jeweils zwei gleichstarke Teams aufgestellt haben – zwei mit Jungen und Mädchen gemischte Mannschaften pro Klasse à je 8 Schüler/innen (sechs Feldspieler/innen + zwei Auswechsler/innen). Das Volleyball-Turnier der Oberstufe hat den Schülerinnen und […]
Hey, wir sind die SchülerMedienLotsen vom Gymnasium Glinde und wie unser Name schon verrät, klären wir über Medien auf. Vom 5. bis zum 9. September hat unsere Ausbildung zu den SchülerMedienLotsen durch den Kreisjugendring Stormarn stattgefunden. Im Januar 2023 werden wir vier Workshops in den 5. Klassen zu den Themen WhatsApp, Soziale Medien, YouTube und Gaming durchführen. Die Workshops starten vom 18.01.2023 bis 24.01.2023. Genauere Uhrzeiten und Klasseneinteilungen stehen im Monatskalender. Wir freuen uns auf euch! Euer SchülerMedienLotsen-Team Hier […]
„Moin moin, wir sind das BigOrchestra!“ Wir sind aktuell ein engagierter Haufen von knapp 30 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 bis QII, die immer donnerstags von 15:30 bis 17:00 Uhr proben. Wenn du auf deinem Instrument schon ein bisschen weiter bist und vielleicht auch ein paar Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen gemacht hast, dann komm einfach dazu – wir beißen (im Normalfall) nicht! Wir üben natürlich für verschiedene Auftritte, so z.B. für den Tag der offenen Tür, den Neujahrsempfang […]
Am Freitagabend, den 18. November 2022 ging von 18.30 bis 21 Uhr die Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Glinde in eine erneute Runde, An diesem Abend löst man mit Freunden gemeinsam Mathe Aufgaben, wenn man will sogar bis in die Nacht. Teilgenommen haben Schüler und Schülerinnen ab der 6.Klassenstufe bis zur QII. Es kommen jedes Jahr viele Altersgruppen mit derselben Leidenschaft für Mathe zusammen. Sie verbringen in einer netten Atmosphäre den Abend gemeinsam. Da nicht nur unsere Schule an […]
Am 06.12.2022 startet erstmals – nach einer zweijährigen coronabedingten Unterbrechung – wieder das alljährliche Brennball-Turnier der fünften Klassen, das mittlerweile am Gymnasium Glinde auch als sportliche Traditionsveranstaltung gilt. Die Teilnehmer setzten sich aus den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums (sowie wenn möglich der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule) zusammen und spielen in gleichmäßig aufgeteilten Teams. Während einige größere Schüler die Aufgabe übernehmen, Punkte zu zählen und mit Hilfe von roten oder grünen Karten als Schiedsrichter das Spiel zu kontrollieren, kämpfen die Schülerinnen und Schüler […]
Am Freitagabend, den 18. November 2022 startet von 18.30 bis 21 Uhr erneut die Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Glinde. Grundsätzlich geht es an diesem Abend darum, mit Freundinnen und Freunden an einigen Matheaufgaben alleine oder zusammen in Gruppen zu knobeln. Teilnehmen können Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 6. Es kommen demnach jedes Jahr viele Altersgruppen mit derselben Leidenschaft für Mathe zusammen und verbringen in einer netten Atmosphäre den Abend gemeinsam. Es organisieren Herr Mannheimer, Herr Krackowitz und […]
Die Reise des Naturwissenschaftlichen Profils – mit den Fächern Biologie und Physik – ging ins Allgäu, in Begleitung von Herrn Buhrke und Frau Wiskandt. Ein Trip in wunderschöne Landschaft mit großen Herausforderungen für die Gruppe. Bereits auf der Hinfahrt mit dem Zug und bei der Ankunft war die Stimmung gut und humorvoll. Allerdings kam es kurz nach den Gesprächen mit den Organisatoren auch zu Irritationen, da die Klasse für einige Aktivitäten getrennt werden sollte. Im Nachhinein betrachtet war das allerdings […]
Endlich wieder singen! Wir treffen uns regelmäßig freitags in der 7. Stunde für Proben (AG-Termine) und nehmen uns Songs von Billy Eilish, Rihanna, Sarah Connor und anderen vor. Dabei versuchen wir uns technisch am Pop-Gesang und mehrstimmigen Singen. Einige Songs proben wir mit der Projekt-Combo und wir treten bei Schulkonzerten auf. Der Chor wird von Frau Plaggenborg geleitet. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 7 ein, bei uns mitzusingen! Es spielt dabei keine Rolle, ob jemand schon einmal […]
Donnerstags in der 8./9. Stunde finden sich viele Schüler in der Sporthalle zur Basketball AG zusammen. Doch was passiert dort eigentlich? Dazu haben wir den Verantwortlichen Valentin und Sergej einige Fragen gestellt. Die beiden sind sportbegeistert und spielen auch selbst viel Basketball. Deshalb überlegten sie sich, wie sie ihre Leidenschaft anderen vermitteln könnten. Sie gründeten die Basketball AG, um zu tun, was sie mögen und andere dafür zu begeistern. Ihr lernt mit den beiden, Basketball zu spielen und haltet euch […]
„Was mache ich bloß nach der Schule?“ fragen sich viele Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Abschluss. Denn das Abi in der Tasche zu haben, bedeutet nicht automatisch, einen konkreten Studien- oder Berufsplan zu haben. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel Geisteswissenschaften oder Naturwissenschaften zu studieren, oder passt besser ein duales Studium? Oder zuerst eine Ausbildung? Auch das Ausland lockt nach dem Abitur: Zum Beispiel ein Gap Year – ein Praktikumsjahr, welches erste Einblicke in die Berufswelt […]
Im Seminarfach Homepage haben sich Schülerinnen und Schüler der QI mit der journalistischen Textform Kommentar beschäftigt. In einem Kommentar bezieht der/die Verfasser(in) klare Stellung zu einem Ereignis, einer Entscheidung, einer Position oder dem Verhalten von Personen. Der Kommentar erläutert, begründet und bewertet eine Meinung. Journalistische Kommentare sind immer meinungsbetonte Texte. Das heißt: Sie äußern eine individuelle Meinung, um bei den Leserinnen und Lesern eine Reaktion hervorzurufen. Kommentare geben stets ausschließlich die Meinung der jeweiligen Autorin, des jeweiligen Autors wieder. Das […]