„Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.“ Dies war das Motto der Exkursion des Religionskurses der QI vom Gymnasium Glinde in das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg am 22.06.2023 unter der Leitung von Frau Thiel. Ein bewegendes Erlebnis, über das einige der beteiligten Schülerinnen und Schüler hier berichten: Da wir uns in diesem Halbjahr bereits mit den Themengebieten, wie Tod und Sterben befasst haben, war uns auch der Bereich rund um Sterbehilfe und Hospiz nicht […]
Aktuelles
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe nahmen am Diktatwettbewerb teil, um zu beweisen, wie gut sie schon die Rechtschreibung beherrschen – ganz ohne Duden zur Hand, ohne Notendruck. Erstmals organisierten kürzlich Frau Staeck und Herr Harrsen (Lehrkräfte für Deutsch) an unserer Schule einen Diktatwettbewerb für den 5. Jahrgang, bei welchem die Schülerinnen und Schüler ihre Rechtschreibkenntnisse unter Beweis stellen konnten. Das Diktat, bestehend aus etwa 160 Wörtern, bot den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihr sprachliches Können zu […]
Allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien und allen Lehrkräften wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien! Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien am Montag, den 28. August 2023 in der zweiten Stunde um 9.05 Uhr und endet nach der 5. Stunde. Bis dahin !
Holger Buhk ist seit dem 31.07.2023 im Ruhestand, das Amt des Stellvertretenden Schulleiters übernimmt ab dem 01.08.2023 Sebastian Krackowitz. Zum Abschied in den Ruhestand hat sich Herr Buhk Zeit für ein Interview genommen. Her Buhk, Sie waren seit 2013 unser stellvertretender Schulleiter und haben nun rund zehn Jahre hier verbracht. Wenn Sie spontan zurückblicken, welche tollen Momente kommen Ihnen in den Sinn, was war wiederum sehr schwierig? Die tollsten Momente ergeben sich immer, wenn man einen Abiturjahrgang 3 Jahre lang […]
Am Freitag, den 30.06.2023 wurde unser Abitur-Jahrgang 2023 mit einer schönen und würdevollen Feier verabschiedet. Nach den vielen Klausuren, Präsentationen und mündlichen Prüfungen ist es endlich geschafft: das Abitur. Damit öffnet sich der Weg hinaus in die Welt, weg von der Schule. Wir wünschen euch viel Erfolg und macht es gut! Die feierlichen Reden hielten – zu Beginn und zur Begrüßung – unsere Schulleiterin Frau Ahnfeldt mit herzlichen Glückwünschen, noch einmal wichtige Ereignisse der vollendeten Schullaufbahn reflektierend und gespickt mit […]
Am Mittwoch, den 12.07. um 19 Uhr ist es endlich soweit und unser Sommerkonzert geht los! Das gesamte Konzert wird hauptsächlich von Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums gestaltet, die entweder als Solisten oder als Mitglied einer Band oder mit dem Orchester auftreten werden. Das Sommerkonzert ist in diesem Jahr ein „Wandelkonzert“ mit verschiedenen Spielorten. Es werden auftreten: Der PopChor, die ProjektCombo, das BigOrchestra, die DonnerstagsCombo, die Orchesterklasse 6a, Klasse 7a, Schüler aus der Klasse 6d sowie einige Solisten … Wir […]
Beim STADTRADELN „für ein gutes Klima“ vom 29. Mai bis zum 18. Juni 2023 legte das Team Gymnasium Glinde mit 750 angemeldeten Teilnehmenden insgesamt 29.609 Kilometer zurück und belegte damit den ersten Platz in der Kategorie Schule! Damit haben die Teilnehmer/innen unserer Schule das Ziel – weniger PKWs auf den Straßen, mehr Radverkehr ankurbeln und Kohlendioxid-Emissionen einschränken – tatkräftig unterstützt. Die Stadt Glinde hat dem Team zu diesem Erfolg eine Urkunde überreicht, die unsere Schulleiterin Frau Ahnfeldt sowie die Schülervertreter […]
Am Mittwoch, den 05.07.2023 gab es für die Jahrgangsstufe QI den Europa-Projekttag, an dem die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die europäische Politik erlangten. An unterschiedlichen Projekttischen haben sie sich im Dialog mit geladenen Gäste aus der Lokalpolitik mit den Themenbereichen der Sicherheits-, Klima-, Digital- und Justizpolitik auseinandergesetzt, welche im Voraus von den Schülerinnen und Schülern des Wipo-Profils vorbereitet wurden. Um der Schülerschaft ein Verständnis für die EU näherzubringen und sich rege auszutauschen kamen folgende Gäste aus der Politik: […]
Ein Schüler aus der Orchesterklasse 6a ist mit seinem Duo-Partner beim Wettbewerb Jugend musiziert von der Regionalrunde bis zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2023 nach Zwickau gekommen – die beiden haben in der Kategorie „gleiche Streichinstrumente“ sehr erfolgreich abgeschnitten und spannende Erlebnisse zu berichten. Jona und Jonathan kennen sich von zahlreichen Kontrabass-Workshops, die Lehrerin von Jona und der Musiklehrer von Jonathan spielen zusammen beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Im Oktober 2022 begann alles mit der Anfrage eines Lehrers vom Duopartner Jonathan, ob […]
Damit Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in Zukunft mehr praktisches Wissen rund um Finanzen, Steuern, Wohnen und Versicherungen erhalten, gibt es an unserer Schule am 27. Juni den „Zukunftstag“. Zwar vermitteln wir schon ab der 9. Klasse unter anderem in den Fächern WiPo ökonomische Bildung – aber an dem geplanten Projekttag soll es mal ganz praxisnah zugehen. Innerhalb eines Tages vermitteln Referierende aus der Praxis den Oberstufenschülerinnen und -schülern Grundlagenwissen für den Start in das Erwachsenenleben. Das Ganze kompakt, praxisnah […]
Am 25.5.2023 lud das Emil-von-Behring-Gymnasium zu einem Begegnungskonzert in Großhansdorf ein. Die Aktion „Schulen musizieren“ soll auf die Notwendigkeit der Musikerziehung in Schulen hinweisen, Freude vermitteln, Leistungen von Vergangenheit und Gegenwart vereinen und vieles mehr. Das Abendprogramm bestand aus sieben musikalischen Auftritten. Mit dabei war die Orchesterklasse 6a unserer Schule. Die musizierenden Kinder wurden von ihrem Klassen- und Musiklehrer, Herrn Kindt, begleitet, sowie von Frau Kirchhoff. Der Bundesverband Musikunterricht (BMU) hat die Veranstaltung organisiert Den Anfang machten der Fünftklässler Chor […]
Tod und Trauer – beides sind Themen, über die man eigentlich nicht gern redet. Frau Thiel, Lehrerin für Religion und Kunst am Gymnasium Glinde, ist hier aber anderer Meinung: Sie findet, man solle sich mit diesem Thema befassen, da sie ein wichtiger Bestandteil des Lebens sind. Deshalb war sie mit ihrem Kurs (QI) im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf, um sich mit dem Ethik-Komitee des Krankenhauses auszutauschen. In einem Interview durften wir Frau Thiel ein paar Fragen zu dem Ausflug stellen: […]