Einmal im Jahr sind wir Musiklehrkräfte mit unseren Mittelstufen-AG’s „on the road“, um an drei aufeinanderfolgenden Tagen abseits des Schultrubels intensiv und ungestört Musik machen zu können. Neben den Proben stehen natürlich auch Freizeitaktivitäten auf dem Programm, weshalb wir die Fahrten zumeist im Sommer unternehmen. Wir proben zwar zielgerichtet für unser jährliches Sommerkonzert, aber nicht nur das musikalische Vorankommen zählt. Die gemeinsame Zeit an einem außerschulischen Ort ist unschätzbar für das soziale Miteinander der Kinder und Jugendlichen, das zeigt sich […]
Aktuelles
Unsere Schülervertreterin Ulrike Asmussen hat gemeinsam mit ihrer Freundin ein Buch verfasst. In einem Selbstcheck erklärt sie, wie es zu der Veröffentlichung des Titels gekommen ist. Wie ich mir mit 18 meinen Kindheitstraum erfüllte Ein eigenes Buch veröffentlichen. Dieser Traum begleitet mich schon seit der Grundschule. Jetzt konnte ich ihn mir mit einer Freundin verwirklichen: Unser Buch „Meraki – Wie aus Briefen Freundschaft wurde“ ist veröffentlicht! Aber wie ist es dazu gekommen? Kann man das Buch auch im Buchladen bestellen? […]
Liebe Eltern, der offizielle Anmeldezeitraum für alle weiterführenden Schulen beginnt in diesem Jahr am Montag, den 21. Februar und endet am Mittwoch, den 2. März 2022. Sie haben in diesem Jahr die Möglichkeit, uns die Anmeldeformulare und zugehörige Unterlagen auf dem Postweg zuzusenden oder persönlich in der Schule abzugeben. Bei persönlicher Abgabe haben Sie die Möglichkeit, vorher einen Termin zu buchen. Sofern Sie einen Termin buchen möchten, finden Sie hier den entsprechenden Link: https://terminplaner4.dfn.de/Anmeldung2022-2023 Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass […]
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, aus dem Bildungsministerium haben wir am 17.02. eine aktuelle Corona-Schulinformationen zu folgenden Themen erhalten: Schrittweise Rückkehr zu einem schulischen Normalbetrieb Neuer Absonderungserlass Berufsbildungsmessen an Schulen Hier die Elterninformation vom 22.02.2022: Die Corona–Schulinformation 2022 – 007 des MBWK vom 17.02.2022 zum Lesen als PDF. Der aktuelle Absonderungserlass vom 15.02.2022.
Endlich wieder weg – das Wipo-Profil und das Geschichts-Profil unternahmen gemeinsam eine Studienfahrt vom 27.9.2021 bis 8.10.2021. Diese zwei Wochen verbrachten sie zusammen in der schönen Stadt München in Begleitung ihrer Lehrkräfte Herr Licht und Frau Kargel. In diesen Zeitraum unternahmen sie, neben vielen Freizeitunternehmungen wie Shoppen und Spaß haben einen geschichtlich interessanten und aufschlussreichen Ausflug nach Dachau. Dort befindet sich am Ortsrand eine gleichnamige KZ-Gedenkstätte, nordnordwestlich von München. Das KZ Dachau wurde im Jahre 1933 nach der Machtübernahme Hitlers […]
Was genau wurde in den Ferien erneuert? In den Herbstferien 2021 wurde unser alter Schulserver („Logodidact“) durch einen neuen Server („IServ“) ersetzt. Außerdem wurden nahezu alle PCs in den Computer- und Fachräumen durch neue Geräte ersetzt. Damit einhergehend wurde die Peripherie und die Verkabelung der Geräte teilweise erneuert. Dies wurde ebenso in der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule gemacht. In einem Klassenzimmer wurde ein Großbild-Monitor eingebaut, um die fehlende Präsentationstechnik zu ergänzen. Warum wurden neue PCs angeschafft? Bisher haben wir in der Schule noch […]
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 haben wir uns gefragt, wie gut sich Jugendliche mit der aktuellen Politik auf Bundesebene auskennen und inwieweit sie sich wahrgenommen fühlen. Aus diesem Grund haben wir einen Umfragebogen erstellt und diesen aufbereitet. Nach dem Auswerten ist klar zu erkennen, dass das politische Wissen mit steigendem Alter zunimmt. So haben wir die Schülerinnen und Schüler gefragt, welche Parteien sie denn überhaupt kennen. Bei den Jüngeren sind bereits einige Parteien aus dem Bundestag bekannt, jedoch bestehen Wissenslücken bei […]
Geschichten sind aus unserem Leben kaum wegzudenken. Ob als Erzählung, Film oder Buch, wir lieben Geschichten, ob nun erzählt oder selbst erlebt. Doch Geschichten brauchen auch Menschen, die sie erzählen. Unsere derzeitige Schulsprecherin Ulrike Asmussen und ihre Freundin Fiona Henning haben sich eben dies zur Aufgabe gemacht und konnten ihr erstes Buch „Meraki“ im Dezember 2021 veröffentlichen. Wir haben Ulrike Asmussen einige Fragen über ihre Erfahrungen und Vorlieben in der Welt der Bücher gestellt. Zunächst die wichtigste Frage: Wovon handelt […]
Das Gymnasium Glinde führt jedes Jahr am 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag vielseitige Projekte durch, die mit dem Holocaust im Zusammenhang stehen und die damaligen Gräueltaten dokumentieren. Der Holocaust-Gedenktag wurde von unserer Geschichtslehrerin Frau Drechsler initiiert und hat sich mittlerweile fest an unserem Gymnasium etabliert. Es gibt ein paar „Traditionen“, an die wir an diesem Tag anknüpfen. Darunter fällt der Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, welcher alljährlich von den 9. oder E-Jahrgängen durchgeführt wird (natürlich auch dieses Jahr). Dabei lernen die Schülerinnen […]
Am Dienstag, den 25.1.2022 wurde das Schulgelände des Gymnasiums Glinde durch eine gemeinsame Aufräumaktion der Schülerinnen und Schüler aller Klassen vom Müll befreit. Die Kinder haben fleißig gesammelt. Damit die Aktion geordnet ablaufen konnte, haben Lehrkräfte die Schüler begleitet und selbstverständlich auch mit angepackt. Um große Schüleransammlungen zu vermeiden und die Sammelaktion coronakonform zu gestalten, wurde gestaffelt aufgeräumt: 1.Stunde E 2.Stunde 5.Jg 3.Stunde 6.Jg 4.Stunde 7.Jg 5.Stunde 8.Jg 6.Stunde 9.Jg 8.Stunde QII 9.Stunde QI Den Sammelnden standen Handschuhe und Müllbeutel […]
Die Corona–Schulinformation 2022 – 005 des MBWK vom 03.02.2022 zum Lesen als PDF. Der aktuelle Absonderungserlass.
Sofia, 17 Jahre alt, kommt aus Italien und ist seit Ende September in Deutschland. Seitdem besucht sie die E-Stufe des Gymnasiums Glinde. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um die Wahrheit über Klischees zu erfahren. Wie sind internationale Sichtweisen auf Deutschland? Und ist unsere Sichtweise auf Italien berechtigt? Hierzu haben wir Sofia interviewt. Bei ihren Antworten haben wir in Bezug auf die Grammatik etwas nachgeholfen, da sie erst seit drei Jahren Deutsch lernt. Den Kern ihrer Aussagen haben wir dennoch beibehalten. […]
Am 15. Dezember 2021 unternahm unsere Klasse (QIb) eine Exkursion ins Lübecker offene Labor (LoLa), in dem wir selber eine PCR durchführen durften. Eine PCR (Polymerasekettenreaktion) ist ein Verfahren zur Vervielfachung bestimmter DNA- Abschnitte (DNA: Erbmaterial des Menschen). Diese Vervielfachung ist nützlich, wenn man nur sehr kleine Proben, im Zweifelsfall sogar nur einen einzigen DNA-Strang zur Verfügung hat, um Untersuchungen für zum Beispiel die Kriminalistik oder einen Vaterschaftstest durchzuführen. Doch auch zur frühzeitigen Erkennung von Erbkrankheiten ist die PCR sehr […]
Der 27.01. ist ein Tag, der uns jedes Jahr an eine dunkle, aber historisch bedeutsame Zeit erinnert. 2022 findet an diesem Datum zum 17. Mal der Holocaust-Gedenktag statt. Am Gymnasium Glinde werden jährlich Projekte geplant, um dem Gedenktag die angemessene Würde zu erweisen. Dabei ist das Besuchen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme ein beliebtes Vorhaben in unseren E-Jahrgängen. Unsere jüngeren Schüler und Schülerinnen schauen stattdessen häufig Filme wie „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“. Ein ausführlicher Artikel, was genau dieses Jahr an […]