Die Reise des Naturwissenschaftlichen Profils – mit den Fächern Biologie und Physik – ging ins Allgäu, in Begleitung von Herrn Buhrke und Frau Wiskandt. Ein Trip in wunderschöne Landschaft mit großen Herausforderungen für die Gruppe. Bereits auf der Hinfahrt mit dem Zug und bei der Ankunft war die Stimmung gut und humorvoll. Allerdings kam es kurz nach den Gesprächen mit den Organisatoren auch zu Irritationen, da die Klasse für einige Aktivitäten getrennt werden sollte. Im Nachhinein betrachtet war das allerdings […]
Aktuelles
Endlich wieder singen! Wir treffen uns regelmäßig freitags in der 7. Stunde für Proben (AG-Termine) und nehmen uns Songs von Billy Eilish, Rihanna, Sarah Connor und anderen vor. Dabei versuchen wir uns technisch am Pop-Gesang und mehrstimmigen Singen. Einige Songs proben wir mit der Projekt-Combo und wir treten bei Schulkonzerten auf. Der Chor wird von Frau Plaggenborg geleitet. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 7 ein, bei uns mitzusingen! Es spielt dabei keine Rolle, ob jemand schon einmal […]
Donnerstags in der 8./9. Stunde finden sich viele Schüler in der Sporthalle zur Basketball AG zusammen. Doch was passiert dort eigentlich? Dazu haben wir den Verantwortlichen Valentin und Sergej einige Fragen gestellt. Die beiden sind sportbegeistert und spielen auch selbst viel Basketball. Deshalb überlegten sie sich, wie sie ihre Leidenschaft anderen vermitteln könnten. Sie gründeten die Basketball AG, um zu tun, was sie mögen und andere dafür zu begeistern. Ihr lernt mit den beiden, Basketball zu spielen und haltet euch […]
„Was mache ich bloß nach der Schule?“ fragen sich viele Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Abschluss. Denn das Abi in der Tasche zu haben, bedeutet nicht automatisch, einen konkreten Studien- oder Berufsplan zu haben. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel Geisteswissenschaften oder Naturwissenschaften zu studieren, oder passt besser ein duales Studium? Oder zuerst eine Ausbildung? Auch das Ausland lockt nach dem Abitur: Zum Beispiel ein Gap Year – ein Praktikumsjahr, welches erste Einblicke in die Berufswelt […]
Um Eltern und Schüler*innen über das Thema Cybermobbing und Recht im Internet genauer aufzuklären, bietet die Schule eine Prävention als Webinar für die Schüler*innen der 5. Klasse sowie einen Elternabend mit Webinar an. Die Anmeldung dazu erfolgt schriftlich bei den Klassenlehrer*innen. Das Webinar findet online statt, d.h., dass die Moderatorin, eine Rechtsanwältin, live übertragen wird und über das Thema berichtet. Zudem können Fragen gestellt werden rund um das Thema Cybermobbing und Recht im Internet. Mehr zu dem Thema Pädagogische Prävention […]
Am 17. Juni 2022 wurden unsere Abiturientinnen und Abiturienten mit einer großen, fröhlichen Feier entlassen. Endlich konnten wieder alle gemeinsam auf der Bühne des Forums ihre Abschlusszeugnisse vor einem großen Publikum, bestehend aus Familien und Lehrkräften der Schulabsolventi*innen, überreicht bekommen. Dazu gab es ein musikalisches Programm, viele Reden und eine feierliche Würdigung von besonderen Leistungen und Engagements an unserer Schule. Hier nun zur Erinnerung die Fotogalerien. Wir wünschen euch einen erfolgreichen, glücklichen Start in euer Leben nach der Schule, in […]
Die Kinder der Latein-Klassen aus den Stufen 8 und 9 konnten in einem Vortrag der Alt-Historikerin Dr. phil. Claudia Tanck Beispiele davon sehen, wie die Ruinen der Stadt Pompeji mit Gebäuden und Straßenzügen erhalten geblieben sind, die Wasserversorgung über Viadukte ist noch nachvollziehbar, selbst Graffitti gab es damals schon und blieb erhalten. Übrigens aß man damals auch gern Dinkel-Brot, Weizen war nur für die wohlhabende Oberschicht vorbehalten… . Am Freitag, den 7.10.22 war Frau Claudia Tanck zu Gast im Latein-Unterricht […]
Das Gymnasium Glinde arbeitet in der Suchtprävention mit externen Beratungsstellen zusammen und bietet im Rahmen dieser Kooperation curricular eingebundene Informationsabende für Eltern sowie Projektunterricht für Schülerinnen und Schüler an. Unsere Aktivitäten in der Gewaltprävention zielen darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die gewaltfreie Konfliktaustragung zu vermitteln. Zudem bieten wir Präventionsmaßnahmen in Bezug auf Medienkonsum und Cybermobbing an. Der aktualisierte Flyer zu unserem Präventionskonzept als PDF:
Agua de Beber, Feeling good und Music von John Miles …. das sind die Stücke, die unser BigOrchestra unter der Leitung von Olaf Kindt diesen Sommer drauf hat. Die Schülerinnen und Schüler des BigOrchestra haben uns am Dienstag, den 23.08.22. ein super Konzert in der zweiten großen Pause gegeben. Geprobt wurde vorher am Eingang Ost bei wunderbarem Sonnenschein während der 4. Unterrichtstunde, um uns dann in der großen Pause in richtig gute Stimmung zu bringen. Das BigOrchestra probt jeden Donnerstag […]
Unser Gymnasium ist als Zukunftsschule der Stufe II zertifiziert. Das bedeutet, dass wir uns unter anderem mit dem Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen. Im Rahmen dessen werden an unserer Schule Umwelthefte aus Recyclingpapier verkauft. Recyclingpapier schädigt die Umwelt weniger, da es weniger Energie im Herstellungsprozess benötigt, als normales Papier, und aus 100% Altpapier besteht. Aktuell: Die BUND-Umweltschutzhefte (Haushefte und Arbeitshefte / € 0,40) sowie Collegeblöcke, Hausaufgaben- und Vokabelhefte können nach den Ferien wieder in der Schule gekauft werden. Insbesondere die Oberstufenschüler […]
Am 31.01.2022 ist unsere langjährige Schulleiterin Frau Kuhn in den Ruhestand gegangen – wir aus dem Seminarfach Homepage hatten kurz vorher noch Gelegenheit, Frau Kuhn ein paar Fragen für ein Interview zu übermitteln. Wir eröffneten das Gespräch mit einer Frage zu dem großen Ölgemälde, welches in Frau Kuhns Büro an der Wand gegenüber dem Gesprächstisch hing – neben einer chinesischen Kalligraphie, die unsere Neugier geweckt hatte. Mittlerweile ist daraus ein ausführliches Interview entstanden, in dem wir einiges über Vergangenes, Gegenwart […]
Die Modernisierung der Bio-Räume – schon seit langem ein Thema an unserer Schule. Schlechte Licht- und Lüftungsverhältnisse sind nicht das beste Umfeld zum Lernen. Doch das soll sich nun ändern! Und nicht nur die Räume für Biologie bekommen ein neues Gesicht, der gesamte naturwissenschaftliche Bereich der Schule wird umgebaut und modernisiert. Update: Es hat sich einiges getan. Die Bauarbeiten sind beendet, die Räume sind eingerichtet – bald kann es losgehen mit dem Unterricht. Neuer Artikel ist in Arbeit… . Vorgeschichte […]