Unsere Schule organisiert gemeinsam mit der Agentur für Arbeit jedes Jahr für die Oberstufenklasse eine Berufsorientierung. Jedoch stellt sich die Frage, wie hilfreich diese ist und ob sie wirklich allen Schüler*innen bei ihrer Entscheidung weiterhilft. Insbesondere in diesen Zeiten ist es coronabedingt nicht einfach, sich Einblicke in Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten zu verschaffen. Wie kann ich mich jetzt trotzdem gut informieren? Am 02.10.20 hatten die QI Klassen mit einer Beraterin von der Agentur für Arbeit Reinbek zwei Informationsstunden darüber, was nach […]
Aktuelles
Alljährlich stehen Schüler*innen vor der Frage, was sie nach ihrem Schulabschluss machen möchten. Um ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen, bietet das Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verschiedene Workshops an – digital, ohne Ansteckungsgefahr und Anfahrtswege. Im Workshop „Studieren, aber was?“ reflektieren die Teilnehmenden unter Anleitung geschulter Tutor*innen ihre persönlichen Fähigkeiten, Interessen und Ziele. Sie setzen sich somit mit ihrem eigenen Profil auseinander, erhalten einen Einblick in den Kosmos Universität mit seinen Anforderungen und erfahren, […]
Immer öfter findet man im Internet und in den Sozialen Medien wie Facebook oder Instagram so genannte „Hate Speech“. Das bedeutet Hassrede und bezeichnet sehr negative, herabsetzende Kommentare, die gezielt gegen bestimmte Menschen gerichtet sind. Wenn man so etwas liest, möchte man dem gern etwas entgegen setzen, aber die Betroffenen sind oft überfordert und wehren sich nicht. Allerdings ist es sehr wichtig, gegen solche Kommentare vorzugehen. Hate Speech ist ein gesellschaftliches Problem geworden, das sich im Netz nicht etablieren darf. […]
Gendern betrifft uns alle, zum Beispiel, wenn wir zu einer Gruppe von Menschen sprechen, aus der wir nicht alle Personen und dementsprechend auch nicht deren Geschlechtsidentitäten kennen. Aber wie gendere ich richtig? Und… …was bedeutet Gendern überhaupt? Gendern bedeutet, ich verwende eine geschlechtergerechte bzw. gendergerechte Sprache. Das wiederum bedeutet, dass in dieser Sprache nicht nur das generische Maskulinum genutzt wird. Ich spreche also nicht nur von Radfahrern oder Zuhörern, wenn ich Menschen mit unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten meine. Warum sollte ich gendern? […]
Kennt ihr schon den physikalischen Adventskalender für alle, die jeden Tag spaßige Rätsel rund um das Thema Physik lösen wollen? Die Aufgaben sind als Multiple-Choice Aufgaben gestellt. Noch bis zum 24. Dezember wird täglich ein Experiment als Video Clip vorgestellt, das jede/er experimentierfreudige/er Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 oder im Alter 11 bis 18 Jahre nachmachen kann – entweder allein oder im Klassenverband (falls bereits angemeldet). Die Antworten werden auch als Video vorgestellt, müssen aber jeden Abend […]
Am 11. September 2020 wurden auf der Klassensprecherkonferenz die neuen Schülersprecher gewählt. Finn Grundmann und Samira Voß repräsentieren von nun an die Schüler und Schülerinnen des Gymnasium Glinde. Beide haben ihr neues Amt mit Freude angenommen und sind jetzt schon voll engagiert und mit Leidenschaft dabei ! Warum habt ihr euch zur Wahl aufstellen lassen? Welche Motivation leitet euch? Finn: „Da ich schon seit einem Jahr in der SV aktiv bin, durfte ich dieses Jahr für die SV zu den […]
In der Moderne haben die Menschen ihr Leben und sich selbst hinterfragt. Viele neue Erkenntnisse, aber auch neue Probleme kamen zum Vorschein. Vor allem die „Krise des Ichs“ spielt eine wichtige Rolle in dieser Zeit. Zum Einstieg in dieses Deutsch-Thema im Unterricht von Herrn Schledermann hat die QIIc als Aufgabe bekommen, sich selbst Gedanken darüber zu machen, was sie bewegt. Es haben sich Themen herauskristallisiert, die die meisten Schüler*innen beschäftigen, wie zum Beispiel der Klimawandel, Umweltschutz, Rassismus, Mobbing und Selbstzweifel. […]
Die Aktion #seeforfree sollte eigentlich kostenlose Besuche zahlreicher Hamburger Museen ermöglichen, was kurzfristig gestrichen worden ist – jedoch bekommt ihr trotzdem die Chance, Kunst und Geschichtliches in verschiedenen Hamburger Museen zu bestaunen. Und zwar dieses Jahr ganz entspannt vom Sofa aus, denn es werden viele Online-Alternativen angeboten, um zahlreiche Ausstellungen zu genießen. Ursprünglich sollten am Reformationstag eine begrenzte Anzahl von Tickets für einen kostenlosen Museumsbesuch in einem der Hamburger Museen eingelöst werden, um damit vom 31.10. bis zum 30.11.2020 an […]
Zu dem Zeitpunkt als ich den Artikel „Ausnahmezustand Corona – die Krise als Chance?“ geschrieben habe, war uns nicht bewusst, was noch alles auf uns zukommen würde. Nun sitzen wir wieder im Präsenzunterricht, fast so, als wäre nichts gewesen. Doch was können wir aus dieser Erfahrung mitnehmen? Wie fühlt es sich für die Schüler*innen an, nach fünf Monaten wieder in die Schule zu gehen? Hat sich überhaupt etwas verändert? Mitte August hat die Schule nach einer langen Pause wieder begonnen. […]
Ein Geographie-Projekt von Schüler*innen und Lehrer*innen Im Sinne der Zukunftsschule arbeiten Schüler*innen und Lehrer*innen schon länger daran, noch umweltfreundlicher zu werden. Nun hatte vor einiger Zeit eine Gruppe von Schülerinnen nach einer hitzigen Debatte im Geographieunterricht die Idee, auf den Papierverbrauch der Schule zu achten. Denn der Pro-Kopf-Verbrauch von Papier in Deutschland steigt kontinuierlich und wird mit 241,7 Kilogramm (2018) nur von wenigen Ländern der Erde übertroffen. So würde je nach Herkunft des Papiers eine Klasse mit 22 Schülern*innen einen […]
Infoblatt zum richtigen Lüften: Eine Handreichung des Umweltbundesamtes zum Thema Lüften an Schulen: . Hinweise für Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer aus sogenannten Risikogebieten im In- und Ausland: Für eine Einreise nach Schleswig-Holstein gelten aufgrund der Corona-Pandemie verbindliche Einschränkungen, wenn Personen aus Gebieten mit einer hohen Ausbreitung des Coronavirus kommen. Informationen finden sich unter folgendem Link des Landesportals Schleswig Holstein.
Merle hat ein Jahr bei einer Gastfamilie in den USA in North Carolina, Southern Pines verbracht. Doch durch Corona musste sie ihren Aufenthalt leider etwas früher beenden, als geplant. Ich wollte wissen, ob Merle trotz des früheren Endes eine schöne Zeit in den USA hatte und wie sie diese Zeit dort verbracht hat. Wie lang wärst du eigentlich geblieben, wenn Corona nicht dazwischengekommen wäre? Merle: Geplant war, dass ich bis zum 03.06.2020 bleibe, jedoch hätte ich vielleicht noch für 2-3 […]
Der Klimaschutz ist von großer Bedeutung für unser und das Leben zukünftiger Generationen. Deshalb sollte er auch in unserem Alltag eine zentrale Rolle spielen. Der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN sowie auch der schulinterne Radfahrwettbewerb sind daher gute Mittel, um die Schülerinnen und Schüler sowie auch Lehrer*innen und Eltern daran zu erinnern und zu motivieren, sich durch alltägliche Aktionen am Schutz unserer Umwelt zu beteiligen. Im Rahmen der Aktion STADTRADELN 2020 machte sich die QIIb am 8. September mithilfe der Planung ihrer […]
Emilys Auslandsaufenthalt in den USA Emily hat für 8 Monate in La Porte – einer Stadt in Indiana (USA)– mit einer Gastfamilie gelebt. Eigentlich wäre sie 10 Monate in den USA geblieben, sie musste jedoch aufgrund von Corona nach 8 Monaten schon zurück nach Hause kommen. Insgesamt hat ihr der Auslandsaufenthalt trotzdem gut gefallen. Wo genau warst du und für wie lange? „Ich war in den USA, in Indiana, genauer gesagt in La Porte, in der Nähe vom Lake Michigan. […]
Frau Mickan ist eine unserer neuen Lehrkräfte. In unserem Interview erzählt sie uns über ihren Beruf und ihre ersten Eindrücke am Gymnasium Glinde. Haben Sie schon vorher unterrichtet, wenn ja, wo? Zuerst habe ich in Berlin unterrichtet. Dort habe ich mein Referendariat absolviert. Anschließend war ich die letzten achteinhalb Jahre an einem Hamburger Gymnasium tätig. Seit diesem Schuljahr bin ich am Gymnasium Glinde. Welche Fächer unterrichten Sie und warum haben Sie sich für diese Fächer entschieden? Ich unterrichte die Fächer […]