Liebe Eltern, herzlich willkommen an unserer Schule. Auch Sie können Entscheidungen der Schule im Sinne Ihrer Kinder beeinflussen. Informationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt Mitwirkung in Konferenzen und Gremien. Wir würden uns freuen, Sie als aktives Mitglied der Schulelternschaft an unserer Schule zu begrüßen. Mit freundlichen Grüßen Katrin Jarck (1.Vorsitzende im SEB-Vorstand) Kontaktmöglichkeit per Mail: Katrin.Jarck@gmx.de
Aktuelles
Dieses Jahr findet wieder die Stuzubi Hamburg am 7. November statt. Ob digital oder analog, war länger nicht klar, aber jetzt steht es fest – mit dem passenden Hygienekonzept darf die Messe nun analog starten. Die Stuzubi Karrieremesse für Ausbildung, duales Studium oder normales Studium startet am 7. November in der edel-optics.de Arena um 10 Uhr. Über 60 Aussteller mit 600 Vertretern sind präsent, die über mehr als 1000 Ausbildungen und Studiengänge aufklären. In drei Zeitblöcken von jeweils 2 Stunden […]
Zu Beginn eines jeden neuen Schuljahres kommen neue Lehrer*innen an die Schulen, so auch an das Gymnasium Glinde, wie zum Beispiel unsere neue Englisch- und Geschichtslehrerin Frau Brehmer. Ich habe der neuen Lehrkraft ein paar Fragen zu ihrem Werdegang und ihrem Erleben als Lehrerin gestellt: Wollten Sie schon immer Lehrerin werden? „Erst ja, dann habe ich Journalismus gemacht und bin quasi wieder durch ein Praktikum und Schülerbetreuung dazu zurückgekommen. Dann dachte ich, ich glaube, ich gehe wieder in die andere […]
Die Corona-Pandemie hat die gemeinnützige Organisation Hamburger Tafel nicht davon abgehalten, weiterhin Verantwortung für bedürftige Menschen zu übernehmen. Aber auch in Corona-Zeiten braucht die Tafel Spenden, egal ob Geld oder Ware, um helfen zu können. Die Schülerfirma GG-Productions aus dem Jahr 2019/20 hat ihren Gewinn in Höhe von 370 Euro der Hilfsorganisation gespendet und konnte damit Menschen in Not helfen – eine tolle Aktion! Die Corona-Pandemie stellt auch die Hamburger Tafel e.V. vor große Herausforderungen. Als Wohltätigkeitsorganisation übernimmt sie jeden […]
Liebe Eltern, herzlich willkommen an unserer Schule. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Wenn Sie uns kennenlernen wollen, empfehlen wir Ihnen zunächst einen Blick in unseren Info-Flyer. Aktuelle Termine, Neuigkeiten und mehr finden Sie außerdem auf der Seite mit den Eltern-Infos. Wenn Sie sich aktiv im Schulleben einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten des Mitwirkens in Konferenzen, die Schule als Mitglied des Schulvereins zu unterstützen sowie über die Tätigkeiten des Elternbeirats. Wir würden uns […]
Trotz Corona konnte auch dieses Jahr der Big Challenge Wettbewerb stattfinden – und zwar online! Über 300 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9 an unserem Gymnasium stellten sich den Herausforderungen der englischen Sprache! Geschlossen die Jahrgänge 5 und 6, sowie die Klasse 8a wollten ihre bisher erworbenen Englischkenntnisse unter Beweis stellen! Wir gratulieren allen Hochplatzierten, freuen uns über die rege Teilnahme und möchten folgenden Schülern besonderen Applaus spenden: Felix Neuman zum 1. Platz im 5. Jahrgang (~12. Platz S-H) Elias […]
Die Kultur in Schleswig-Holstein ist wieder da. 90 Veranstaltungen bis Oktober im ganzen Land. Das jährliche Kulturfestival in Schleswig-Holstein darf stattfinden – allerdings unter besonderen Bedingungen Das Kulturfestival Schleswig-Holstein ist dieses Jahr eine Besonderheit, denn lange mussten Kulturschaffende und Kulturliebhaber auf die Bühnenkünste verzichten. Das Festival ermöglicht nun Auftritts- und Präsentationsmöglichkeiten auch in Corona-Zeiten, denn was wäre denn eine Gesellschaft ohne Kultur? Kultur ist ein Grundstein unserer Gesellschaft und deshalb ist es unerlässlich, dass sie gemeinsam gelebt und erlebt wird. […]
Unser Gymnasium ist seit 2015 eine zertifizierte Zukunftsschule.SH. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Schüler und Schülerinnen für Themen aus Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren, mit dem Ziel, ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sowie Ideen für nachhaltige Entwicklung und Gestaltung neuer Lebensräume zu vermitteln. Als Zukunftsschule bieten wir verschiedene Projekte zur nachhaltigen Entwicklung an, u.a. AG’s zu Verbraucherbildung und Gartenpflege, die Anlage und Pflege eines Staudenbeetes sowie eines Gemüsegartens auf dem Schulgelände – auch um ein Bewusstsein […]
Im vergangenen Jahr haben das Glinder Frauenforum und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Glinde bereits drei Straßen umbenannt, damit auf die Unterrepräsentanz von Frauen bei der Benennung von Straßen, Gebäuden, Plätzen und ähnlichem aufmerksam gemacht wird. Die Stadt Glinde möchte des Weiteren diese Umbenennungen solange fortführen, bis ein Gleichgewicht von Frauen- und Männernamen besteht. In diesem Sinne ist die neu sanierte Sporthalle nun das Gertrud-Kille-Sportforum, und das Sitzungszimmer im Bürgerhaus am Markt wird zukünftig Elisabeth-Selbert-Zimmer heißen. Wir, der Kunstkurs des Q1 […]
Corona hat seit März unseren Alltag und unser Leben bestimmt, bzw. bestimmt es immer noch. Es ist schwierig, sich nicht davon bestimmen zu lassen, da es uns alle betrifft. Jeder musste wegen Corona Rückschläge einstecken, wie z.B. in den Oster- und/oder Sommerferien nicht wegzufahren, obwohl man eigentlich schon alles geplant hatte. Meine Familie und ich haben beschlossen, trotz der schwierigen Zeit wegzufahren und das gerade in ein Land, was schwer betroffen war… Italien. Jetzt werden sich sicher einige denken: „Oh […]
Das Elternanschreiben des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur finden Sie hier auf der Homepage (angehängtes Dokument) sowie unter folgenden Links auch in russicher, türkischer, englischer und arabischer Sprache. Hinweise zum Schulstart 2020/21 am 10.08.2020: Einen Hinweisplan zu den Pausenbereichen finden Sie hier: Pausenbereiche GG (002) Was tun bei Erkältungssymptomen? Wenn Ihr Kind Erkältungssymptome hat, richten Sie sich nach dem Vorgehen/ Ablaufschema des MBWK
https://vimeo.com/431920571 Beethoven digital! Corona macht’s möglich: nach SchulCommSy und BBB findet nun auch das Sommerkonzert digital statt. Zahlreiche Musiker*innen, Lehrkräfte und Freunde unserer Schule haben sich virtuell vernetzt, Noten gedownloadet, zu mp3-Files musiziert, Videos gedreht und ihren Part eingespielt bzw. eingesungen. Aus all diesen Dateien haben wir dann ein gemeinsames Werk zusammengebaut. Mit diesem Ergebnis möchten wir allen schöne Ferien wünschen! Eure Musikfachschaft PS: Wundert euch nicht, wenn eure Bewegungen nicht ganz zum Ton passen, für unsere nächste digitale Produktion […]
Die Corona-Pandemie hat nicht nur unser Privatleben verändert, sondern auch das Schulleben. Seit dem 16. März 2020 wurden die Schulen geschlossen, nun heißt es Homeschooling, oder Fernunterricht mit digitalen Mitteln! Die Schülerinnen und Schüler werden im digitalen Klassenzimmer unterrichtet und lernen so auch eigenständig zuhause weiter. An unserer Schule findet Unterricht – neben der virtuellen Plattform SchulCommSy – online über BigBlueButton statt. Dieses Webkonferenzsystem ermöglicht uns die gemeinsame Nutzung von Audio, Video, Folien, Whiteboard, Chats und Bildschirm in unserer jetzigen […]