In der Schulmensa gibt es jeden Tag ein neues Gericht, das man genießen kann. Man kann wählen zwischen einem Fleisch- und einem vegetarischen Gericht. Zur Hauptspeise kann man sich einen Salat, Gemüsesnacks und einen Nachtisch holen. Dazu gibt es natürlich auch ein Getränk. Auf der Website des Mensa-Caterings muss man das Essen mindestens einen ganzen Tag vorher bestellen. Ein Mittagessen kostet dann 3,50 Euro. Das Essen wird am gleichen Tag, an dem es serviert wird, auch geliefert. Außerdem bietet die […]
Aktuelles
Vor dem Hintergrund der Informationen des Gesundheitsministeriums zu Coronavirus und Grippe (s. Anlage) erinnern wir alle Schülerinnen und Schüler an die Hygienemaßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen. Durch geeignete Hygienemaßnahmen kann jede Person zu ihrem eigenen Schutz beitragen. Zu diesen Maßnahmen gehören: • Handhygiene: Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen • sich nicht ins Gesicht fassen • Husten und Niesen in ein Einwegtuch (oder in die Armbeuge) •grundsätzlich Abstand halten zu kranken Personen Hier finden Sie die Pressemitteilung des Gesundheitsministeriums.
Es ist wieder soweit! Alle Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur siebten Klasse sind herzlich zur Faschingsparty am 28.02.20 von 18 bis 21 Uhr in Mensa des Gymnasiums Glinde eingeladen. Ihr bekommt sogar einen Rabatt auf den Eintritt, wenn ihr mit einem Kostüm kommt; dabei könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Der Eintritt kostet dann statt 3 Euro nur noch 2 Euro! Außerdem wird es Getränke und Essen und natürlich gute Musik zum Feiern geben. Bringt gute […]
Der 27. Januar etablierte sich international als Gedenktag für die Opfer des Holocaust. Auch das Gymnasium Glinde hat einen Holocaust-Gedenktag gestaltet (initiiert durch unsere Geschichtslehrerin, Frau Drechsler), an dem Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Projekten beteiligt waren und zum Beispiel die KZ-Gedenkstätte Neuengamme besichtigt (die 9. Klasse wird noch berichten), Texte gelesen oder Filme geguckt haben, die mit dem Holocaust im Zusammenhang stehen oder die damaligen Gräueltaten dokumentieren. Auf dem Programm standen Kinofilme wie “Das Leben ist schön”, “Schindlers Liste”, für […]
Fünf Schüler*innen des Gymnasiums Glinde haben sich im vergangenen Schuljahr freiwillig den DELF-Prüfungen gestellt – und bestanden! Zu diesem Erfolg gratulieren wir ganz herzlich! Das „Diplôme d’études en langue française“ (DELF) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es bescheinigt sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Mit dem DELF-Diplom können die Absolventen und Absolventinnen Französischkenntnisse auf verschiedenen Niveaus nachweisen. Das Zertifikat kann bei […]
Anlässlich der anhaltenden Buschbrände in Australien bietet die Klasse 6a am Donnerstag, den 13.02. ein Kuchenbuffet an – mit dem Erlös der verkauften Kuchenstücke möchten sie die bedrohten Tierarten in Australien unterstützen, um die dringend benötigte Hilfe für verletzte Tiere und deren zerstörten Lebensräume zu leisten. Die Kuchenstücke werden in der 1. und in der 2. großen Pause angeboten. Die 6a hat sich in den letzten Monaten intensiv mit der Kunst der indigenen Bevölkerung Australiens, den Aborigines, beschäftigt und zeigt […]
Einladung zur ersten Informationsveranstaltung über die Profiloberstufe am Gymnasium Glinde Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am Mittwoch, den 05.02.20 um 19 Uhr findet im Seminarraum für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen – sowie alle weiteren Interessierten – eine erste Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Glinde statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Zur gleichen Thematik werden am selben Tag die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b und 9c in den ersten […]
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte (alljährlich am 10. Dezember) hatte unsere Geschichtslehrerin Frau Drechsler MitarbeiterInnen von Amnesty International in unsere Schule eingeladen, welche Workshops mit uns durchführten. Während einige Schüler der QI und das Geschichtsprofil Ea im Klassenverband ihr bisher im Unterricht erworbendes Wissen über die Entwicklung der Menschenrechte in der Geschichte anhand eines Quizzes testeten, schrieben die beiden anderen teilnehmenden Klassen der QI fleißig Briefe. Diese waren an Menschen in Not und Gefahr sowie an Regierungen und Botschafter […]
Vorsicht! Hier fliegen die Wörter! Am 24. Januar 2020 können beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ wortgewandte Schülerinnen und Schüler ihre rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bewerten werden die zwei Runden des Wettbewerbs Lehrer der Deutschfachschaft sowie freiwillige Schülerinnen und Schüler in einer Jury. Wie läuft eine Debatte eigentlich ab? Beim Debattieren muss der jeweilige Redner/die Rednerin nicht nur glaubwürdig die eigene Position vermitteln, sondern auch argumentativ und emotional die Zuhörer sowie die Jury überzeugen. Während der Debatte wird unter festen Regeln […]
Hallo Ellen. Ein Dankeschön vorab, dass du dich dazu bereit erklärt hast, dieses Interview zu geben. Es soll ja heute um deinen Aufenthalt in den USA gehen. 1. Wo warst du eigentlich in den USA und für wie lange? Ich war in dem Staat Connecticut in Windsor Locks für fünf Monate und 25 Tage. 2. Und mit welcher Organisation hast du deinen Aufenthalt geplant? Meinen Aufenthalt habe ich mit der Organisation EF (Education First) geplant. 3. Wie läuft so […]
Die Schülerinnen und Schüler, die das Fach Chinesisch als dritte Fremdsprache in der Profiloberstufe gewählt haben, können an einer zweiwöchigen Austauschfahrt zu unserer chinesischen Partnerschule, der Hangzhou Entel Foreign Language School in der Provinz Zhejiang (Partnerprovinz Schleswig-Holsteins), teilnehmen. Eine Schülerin der QI hat ein Reisetagebuch geschrieben und möchte ihre Erfahrungen teilen. Tagesbericht 1. Tag – Hamburg/Suzhou Um 13 Uhr haben wir uns am Hamburger Flughafen getroffen, weil um 15 Uhr der Flug nach Amsterdam startete. Dieser hatte jedoch 35 Minuten […]
Unser Team gelangte ins Halbfinale am 11.1. und belegte schließlich einen hervorragenden dritten Platz im Robotgame (Rangliste). Außerdem erhielten sie einen Sonderpreis für außergewöhnliche Leistungen. Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer ! Bei der First Lego League treten Teams in unterschiedlichen Disziplinen an. Die größte Herausforderung betsteht darin einen Roboter zu programmieren, so dass er möglichst viele Aufgaben eines vorgegebenen Parcours autonom löst. […]
Am 27. Januar 1945 erreichten sowjetische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz und befreiten rund 7000 – meist schwer kranke – Überlebende. Das KZ und Vernichtungslager Auschwitz lag in der Nähe der Stadt Auschwitz (heute Oswiecim in Polen) und steht symbolisch für den Massenmord an europäischen Juden (hebräisch: Shoa) und für das Leid von vielen anderen Menschen, die das Nazi-Regime verfolgt hat. Insgesamt ermordeten die Nationalsozialisten in Auschwitz und im angrenzenden Birkenau zwischen 1940 und 1945 etwa 1,1 Millionen Menschen. Um an […]
Elektronen, Positronen, Teilchenbeschleuniger – am 30.10.2019 war ich mit meiner Klasse, der QIb, beim Forschungszentrum DESY. Für das Physikprofil war dieser Besuch besonders interessant, um eine Vorstellung von den Themen „elektrische und magnetische Felder und Ablenkung“ zu bekommen. Diese werden im nächsten Halbjahr Thema sein. Was ist DESY? DESY, stehend für Deutsches-Elektronen-Synchrotron, ist ein Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit rund 2100 Mitarbeitern in Hamburg. Die Geschichte begann, als 1960 angefangen wurde, den namensgebenden Ringbeschleuniger DESY auf einem ehemaligen Flugfeld zu […]
Von zu Hause lernen – das hört sich im ersten Moment doch recht entspannt an… … aber manchmal ist es nicht so leicht, sich aufraffen zu können und nicht von der Gemütlichkeit des eigenen Zuhauses einlullen zu lassen, oder alles Mögliche lenkt uns ab und wir fühlen uns von der Situation überfordert. Deshalb kommen nun ein paar kleine Tipps und Tricks, die es euch vielleicht auch ermöglichen, von zu Hause aus produktiv zu bleiben. 1. Liste schreiben Das hört sich […]