Am Freitag, den 24.05.19 belegten Tolga, Marc und Justin (neunte Klasse) den 1. Platz beim Oberstufenwettbewerb des Daniel-Düsentrieb-Preises, dem Technikwettbewerb der Technischen Universität Harburg. Ziel war es, mit einer ballistischen Wasserrakete möglichst genau Markierungen auf einem Feld zu treffen. Der Daniel-Düsentrieb-Preis ist einer der höchstdotierten MINT-Wettbewerbe, so dass sich die drei über ein stattliches Preisgeld freuen können!
Aktuelles
Die diesjährige Schülerfirma besteht aus Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase 1 und baut sich innerhalb eines Schuljahres ein Unternehmen mit einem Produkt, beziehungsweise mehreren Produkten auf, welche sie dann verkaufen wollen. Wie in einer richtigen Firma sind die Schüler/innen in verschiedene Bereiche eingeteilt, in denen sie lernen, wie man eine Firma leitet, um am Ende ihr Produkt zu vermarkten. In den Abteilungen Marketing, Finanzen, Verwaltung und Vorstand arbeiten sie wöchentlich zwei Stunden im Rahmen ihres Seminarfaches. Außerdem wird außerhalb der […]
80 spannende Programme, 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie zwölf verschiedene Themenbereiche: Der Hamburger Rathausmarkt wird dieses Jahr zum Mittelpunkt beim Sommer des Wissens. Die Universität Hamburg feiert ihr 100-jähriges Jubiläum und ihr feiert mit! Die Wissensbehörde veranstaltet gemeinsam mit rund 40 Hamburger Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ein echtes Wissensfestival. Vom 20. bis zum 23. Juni könnt ihr euch unter anderem folgende Themenhighlights ansehen: „Der Stadt-Klimaarchitekt: Baue eine Stadt, die fit für den Klimawandel ist“, 20. und 21. Juni, 9 Uhr […]
Am Sozialen Tag üben die Schülerinnen und Schüler für einen Tag eine Tätigkeit ihrer Wahl aus und tauschen den Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz. Das Geld, das sie dabei erarbeiten, kommt in Form einer Spende sozialen Projekten zugute – beispielsweise für Jugend- und Bildungsprojekte in den Balkanstaaten. Wir arbeiten mit der Organisation „Schüler Helfen Leben“ zusammen. Im vergangenen Schuljahr konnte das Gymnasium Glinde insgesamt 8.300 Euro spenden. Aufgrund dieser beachtlichen Summe sowie der positiven Resonanz wird auch in diesem Schuljahr erneut […]
Wo genau warst du in den USA? Ich war in Rockford, das liegt in der Nähe von Chicago. Wie lange warst du in Amerika? Fast ein Jahr, also 11 Monate. Wie war das Wetter? So wie man es in Deutschland kennt. Im Sommer ist es warm und im Winter kalt. Jedoch waren die Temperaturen etwas extremer als hier. Im Sommer lagen die Temperaturen bei bis zu 40°C, das war zu Beginn echt sehr warm, doch mit der Zeit war es […]
Songs finden, mitmachen, rauf auf die Bühne… ! Am Mittwoch, den 26. Juni 2019 um 19 Uhr startete unser Sommerkonzert. Das diesjährige Motto dazu lautete „Live is Life“. Der SchülerLehrerChor brachte „Ich war noch niemals in New York“ zu Gehör, der Mittelstufenchor sang „Don’t Stop Me Now“. Das gesamte Konzert wurde hauptsächlich von Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums gestaltet, die entweder als Solisten oder als Mitglied einer Band sowie des Orchesters aufgetreten sind. Am Dienstag, den 04.06. fand hierfür ein […]
Die Ergebnisse der Juniorwahl 2019 am Gymnasium Glinde liegen vor: Auf dieser Grafik könnt ihr sehen, wie die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 am Gymnasium Glinde gewählt haben. Es haben insgesamt 167 Jugendliche ihre Stimme abgegeben. Vielen Dank an die SV für die fleißige Mithilfe beim Auszählen der Stimmen! In der folgenden Grafik erhaltet ihr einen Überblick über die Ergebnisse der deutschlandweiten Juniorwahl-Aktion zum Vergleich. Es haben insgesamt 2.760 Schulen an dem bundesweiten Projekt teilgenommen. Beide Grafiken verdeutlichen, dass […]
An die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs QI Liebe Schülerinnen und Schüler, das Gymnasium Glinde lädt ein zu den Berufsorientierungstagen am 11. und 12. Juni 2019. Ihr habt die Möglichkeit, Bewerbungstrainings durchzuführen, euch mit finanziellen Fragen in Eurer Zukunft zu beschäftigen oder Euch im Hinblick auf eure Ausbildungs- und Studienkompetenzen testen zu lassen. Wir bieten dieses Jahr neben dem (kostenlosen) Studienfeldbezogenen Beratungstest (SFBT) der Agentur für Arbeit (Bad Oldesloe) auch den sogenannten Geva-Test Studium & Beruf vom Geva-Institut an. Die […]
Beim Technikwettbewerb des Landes Schleswig-Holstein bekam das Team von Nele, Louis, Jakob und Eric einen Sonderpreis für die besonders gelungene Konstruktion. Die Räder des Teamfahrzeugs wurden unter Verwendung eines CAD Programms mit einem 3D-Drucker ausgedruckt. In diesem Jahr ging es darum, ein rohes Ei auf einem Fahrzeug möglichst weit zu transportieren. Das Fahrzeug wurde dabei nur von einem herunterrollenden Tennisball in Bewegung gesetzt. Die Platzierung der beiden Teams unserer Schule wurden nicht bekannt gegeben, sie sind aber nicht unter die […]
Ein Schulhalbjahr im Ausland verbringen: Laurenz, wo genau warst du und wie lange? Ich war für sieben Monate im Südwesten von Norwegen. Warum gerade Norwegen? Das war ein deutsches Privatprojekt. Der Chef meiner Mutter kannte das und hat davon erzählt. Ich habe mir dann im Internet Genaueres darüber durchgelesen und erfahren, dass es dort viel um die Natur, Tiere und die Gemeinschaft geht. Da mich das sehr angesprochen hat, habe ich mich entschieden, daran teilzunehmen. Wie lief das mit der […]
Um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, von zu Hause mitgebrachte Mahlzeiten in der Schule aufzuwärmen, wird eine Mikrowelle bereit gestellt. Mit dem Wasserkocher kann in der Schule Wasser erwärmt werden, um sich Tees oder Ähnliches zuzubereiten. Beide Geräte sind in der Mensa zu finden und stehen vorläufig für die Oberstufenschüler/innen zur Verfügung.
Am Donnerstag, den 28. März um 19 Uhr findet unser diesjähriges Frühlingskonzert im Forum statt. Mittlerweile ist es eine nicht mehr wegzudenkende Tradition geworden, dass alle 5. Klassen mit praktischen Ergebnissen aus dem Unterricht einen Konzertbeitrag liefern. Neben einigen Solisten werden die Unterstufen-AGs Mini-Musical, VorOrchester und JuniorBand präsentieren, was sie wöchentlich erarbeitet haben. Herzliche Einladung, die Musikfachschaft.
Zum ersten Mal konnten sich Schülerinnen unserer Schule für die dritte Runde des Wettbewerbes „Chemie-die-stimmt“ qualifizieren. In der Landesrunde Hamburg/Schleswig-Holstein belegten Ulrike und Malte am 20.03. den 2. und 4. Platz und gehören zu den fünf Besten, die sich für die Nordrunde im Juni in Rostock qualifizieren konnten. Dort werden sie verteilt auf zwei Tage ein umfangreiches Experiment durchführen und eine Klausur schreiben. Danach entscheidet sich wer die Bundesrunde erreicht hat.
Du warst ja in den USA – wann genau war denn das und vor allem wo? Das war im Schuljahr 2015/16 in Arizona – in der Nähe von Phoenix und für elf Monate. Aus welchem Grund hast du dich dazu entschieden, ein Auslandsjahr zu machen, beziehungsweise warum speziell in Amerika? Hauptsächlich, weil man durch so ein Auslandsjahr total viel Neues kennenlernen kann. Außerdem ist es einfach eine unfassbar große Chance, das Englisch zu verbessern. Was Amerika betrifft, wollte ich zuerst […]