Jedes Jahr liefern sich Schülerinnen und Schüler bei dem Wettbewerb „Jugend debattiert“ hitzige Wortgefechte rund um aktuelle Fragestellungen. Dieses Jahr ging es am 28. Januar 2025 auf der Bühne des Forums unseres Gymnasiums unter anderem darum, ob der Schultag mit einer Stunde Sport beginnen sollte. Die beiden Sieger unserer Schule debattieren dann weiter beim Regionalwettbewerb am 19. Februar ! Aus jeder Klasse aus dem 10. Jahrgang unserer Schule war mindestens eine teilnehmende Person dabei, die ihre Klasse vertreten hat. Es […]
Wettbewerbe
Am 12. Dezember 2024 fand am Gymnasium Glinde ein Vorlesewettbewerb statt, bei dem freiwillige Schüler aus der sechsten Klasse teilnahmen. Bei diesem Wettbewerb lesen die Teilnehmer einen selbst gewählten Abschnitt aus einem Buch vor, der anschließend von einer Jury bewertet wird. Der Gewinner des ersten Platzes kommt in die nächste Runde. Der Vorlesewettbewerb startet jedes Jahr im Oktober an den Schulen und verläuft danach über mehrere regionale und überregionale Etappen bis hin zum Landesfinale und dem darauffolgenden Bundesfinale. Der Wettbewerb […]
Am Donnerstag den 20.03.2025 findet endlich wieder der alljährliche Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Teilnehmen kann jede Schülerin und jeder Schüler. Wenn du also gerne rechnest und knobelst, bist du hier genau richtig. Die Anmeldung kostet 2,50€ und ist verbindlich. Du kannst deine Anmeldung via ItsLearning einreichen, indem du den Kurs „Mathewettbewerbe“ auswählst. Anschließend musst du die Registrierung „Anmeldung zum Känguruwettbewerb“ anklicken. Jetzt muss du nur noch deine Klassenstufe aussuchen und schon bist du angemeldet. Die Frist für die Anmeldung ist […]
Vor den Sommerferien tummelten sich viele sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler auf der Wiese vor unserer Schule und zeigten stolz ihre Urkunden oder kleine Pokale: Denn sie hatten alle am Englischwettbewerb Big Challenge oder dem Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teilgenommen. Mit einer Vielzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern war auch dieses Jahr unsere Schule gut vertreten. Die Siegerehrung hierfür fand am 10.Juli 2024 statt. Hierbei konnten einige Erfolge gefeiert werden. Zum Beispiel ist Mason Tietz (6b) Zweiter in seiner Klassenstufe an unserer Schule […]
Das Gymnasium Glinde hat sich mit 23.980 gefahrenen Kilometern aller Beteiligten beim STADTRADELN 2024 einen ersten Platz in der Kommune erobert. Beim STADTRADELN geht es darum, so weit wie möglich mit dem Fahrrad zu fahren, dabei CO2 Emissionen zu reduzieren und das möglichst mit Spaß an der Bewegung im Freien. Mit insgesamt 276 Teams ist dies Jahr beim STADTRADELN in Stormarn eine Strecke von mehr als 20 mal um die Erde zusammengekommen. Wir sind unter den Teams mit den meisten […]
In jedem Schuljahr beteiligen sich an unserer Schule viele an Informatik interessierte Schüler an Wettbewerben – dem Biberwettbewerb, dem Jugendwettbewerb sowie dem Bundeswettbewerb Informatik – häufig mit beachtlichem Erfolg! Die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler können sich sehen lassen – es gibt insgesamt 11 Preisträger! Am Informatik-Biberwettbewerb nahmen alle 7. und 8. Klassen unserer Schule im Rahmen des Informatik Unterrichts teil. Aber auch einige themenbezogene WPU Kurse sowie der Informatikkurs der QI waren dabei. Beim Jugendwettbewerb Informatik gab es einen […]
Der Schutz des Klimas ist von großer Bedeutung für unsere und die Lebensqualität zukünftiger Generationen und erfordert gemeinsame Anstrengungen. Jeder von uns kann durch kleine Veränderungen im Alltag einen Beitrag leisten. Indem wir uns für nachhaltige Alternativen entscheiden, können wir aktiv dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Initiativen wie der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN sowie schulinterne Radfahrwettbewerbe sind effektive Wege, um Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte zu motivieren, sich durch alltägliche Aktionen […]
Bald ist es so weit: Bei hoffentlich sonnigem Wetter startet unser Sportfesttag mit den Bundesjugendspielen. Auf unserer schuleigenen Sportanlage im Grünen organisieren Frau Detmers, Frau Schröder, Herr Harrsen und Herr Mörschbächer den sportlichen Tag am 19. Juni von 08 bis 14 Uhr (aufgrund des schlechten Wetters ist das Sportfest um eine Woche verschoben worden). Rückblick 2023: Auf dem Sportgelände direkt hinter unserem Schulgebäude konnten sie die bekannten Stationen der Leichtathletik durchlaufen: Darunter Weitsprung, Sprint und Weitwurf. Das war ein krönender […]
An unserer Schule haben wir die Möglichkeit, an verschiedenen Informatikwettbewerben teilzunehmen. Der Biber-Wettbewerb richtet sich an alle Informatikkurse und ist bereits abgeschlossen. Die Jugendwettbewerbe Informatik und der Bundeswettbewerb Informatik laufen derzeit noch. Der Jugendwettbewerb Informatik befindet sich aktuell in der ersten Runde, während beim Bundeswettbewerb Informatik bereits die zweite Runde läuft. So sehen die einzelnen Runden aus: 1. Runde Im Zeitraum 4. März bis 17. März 2024 ist die Teilnahme an der 1. Runde möglich. Die 1. Runde steht […]
Im Dezember haben Leo Vollbrecht und Philip Schnitzer die erste Aufgabe des Bundeswettbewerbes für Informatik absolviert und sind in die zweite Runde vorangekommen. Sie hatten knifflige Programmieraufgaben zu bewältigen. Was ist der Bundeswettbewerb für Informatik? Beim Bundeswettbewerb für Informatik lösen junge Menschen bis zu 21 Jahren anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Informatik. Für den Wettbewerb sind mathematisches und logisches Denken gefragt. Der Wettbewerb besteht aus 3 Runden, in denen die Aufgaben jedes Mal schwerer werden. In der ersten Runde kann […]
Kürzlich nahmen Phillip Depping, Kilian Hoyer und Leon Eichhorst aus der Klasse 6b am „First Lego League 23/24“ Wettbewerb in Buchholz teil- mit großem Erfolg! Der Technik-Wettbewerb „First Lego League“ wurde am Samstag, 10. Februar 2024, von 9 bis 17 Uhr in der Realschule Am Kattenberge in Buchholz ausgetragen. 14 Teams aus dem Norden stellten hier dann ihre Lego-Entwürfe vor. Die Teams sind unter dem Motto „Masterpiece“ in dem Robotik Wettbewerb angetreten. Dabei zählten nicht nur technologische Fähigkeiten, sondern auch […]
Unsere 5. Klassen haben sich schon im Dezember dazu entschieden, ihre sportlichen Neujahrsvorsätze umzusetzen, denn am 06.12.2023 waren sie in unserem Sportforum bei dem beliebten Nikolausturnier für 5. Klassen aktiv, welches traditionell unsere Sportlehrkräfte organisieren. Nach kurzer Ansprache der Spielregeln, vorgetragen von Herrn Mörschbächer und Frau Rautenberger, haben die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrgangs an unserem Gymnasium keine Zeit verloren, um mit dem Turnier zu starten. In den letzten Spielminuten und den Pausen wurde noch ein bisschen Musik aufgelegt, […]
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben Schülerteams von Klasse 6 bis 10 bewiesen, dass sie sich in einer Fremdsprache super ausdrücken können, mit Spaß, Sprachgefühl und Kreativität. Von unserer Schule nahmen drei sprachinteressierte Schülerinnen erfolgreich teil: Mina-Mary Timory (9a), Maya Grothmann (9a) und Lena Müller (9b) haben sich dieser aufregenden Herausforderung gestellt. Ihre Aufgaben waren zum einen, ein Video zum Thema „verrückte Zeitmaschine“ zu drehen, wofür sie sich Gedanken über ein Video machen sollten, welches mit der Vergangenheit oder Zukunft zu […]
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe nahmen am Diktatwettbewerb teil, um zu beweisen, wie gut sie schon die Rechtschreibung beherrschen – ganz ohne Duden zur Hand, ohne Notendruck. Erstmals organisierten kürzlich Frau Staeck und Herr Harrsen (Lehrkräfte für Deutsch) an unserer Schule einen Diktatwettbewerb für den 5. Jahrgang, bei welchem die Schülerinnen und Schüler ihre Rechtschreibkenntnisse unter Beweis stellen konnten. Das Diktat, bestehend aus etwa 160 Wörtern, bot den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihr sprachliches Können zu […]
Über 40.000 Jugendliche nehmen jährlich am Bundeswettbewerb Informatik teil. Der bundesweite Wettbewerb startete am 1. September letzten Jahres. Er besteht aus drei Runden und in die zweite Runde schafften es weniger als 1000 der Teilnehmer. Darunter auch Leo Vollbrecht und Phillip Schnitzer aus der Jahrgangsstufe 10 unserer Schule. Wir haben mit ihnen über den Wettbewerb gesprochen. Was ist der BWINF? Bei dem Bundeswettbewerb in Informatik bewältigen Schüler und Studenten bis zu 21 Jahren Aufgaben in dem Bereich der Informatik. Dies […]