Am Freitag, den 18. Juli 2025, feiern wir am Gymnasium Glinde die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Veranstaltung „Austernfischerpreis & Oscarverleihung“. Die feierliche Preisverleihung findet von 10:10 bis 11:45 Uhr in der Sporthalle statt und wird von Herrn Mannheimer organisiert. Was wird ausgezeichnet ? Informatik-Talente beim Biberwettbewerb Englisch-Profis bei der Big Challenge Umweltbewusstsein & Einsatz beim Stadtradeln und weitere Ehrungen Mit Urkunden, Preisen und Applaus wollen wir gemeinsam Danke sagen und Erfolge sichtbar machen. Alle Beteiligten […]
Wettbewerbe
Bald ist es so weit: Bei hoffentlich sonnigem Wetter startet unser Sportfesttag mit den Bundesjugendspielen. Auf unserer schuleigenen Sportanlage im Grünen organisiert die Sportfachschaft den sportlichen Tag am 3. Juli 2025.
Lateinschüler des Gymnasiums Glinde überzeugten beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen und sind unter den Besten. Sie erreichten zwei 2. und einen 3. Platz auf Landesebene. Mit einem kreativen Videobeitrag und weiteren erbrachten Leistungen in schriftlicher und mündlicher Form erreichten drei Schüler der 10. Klassen (10 a/10 d) beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen mit ihren Lateinkenntnissen eine Siegerurkunde auf Landesebene, weitere drei Schüler haben sich ebenfalls den sprachlichen Herausforderungen des Wettbewerbs gestellt und wurden mit Urkunden und Sachpreisen belohnt. Am Gymnasium Glinde wurden die […]
Was ist der Informatik-Biberwettbewerb überhaupt? Der Biberwettbewerb ist ein Informatik Wettbewerb, an dem letztes Jahr etwa 540.000 Kinder online in Einzel- oder Zweierteams teilgenommen haben. An unserer Schule haben Schüler aus folgenden Klassen und Kursen „gebibert“: alle 7 und 8 Klassen, WPU Informatik und Mint Klasse 9/10, Informatik E und Informatik Q2. Der Wettbewerb geht jährlich in eine neue Runde. Die nächste Runde startet vom 10. bis zum 21. November 2025. Im vergangenen Herbst haben einige Schüler unserer Schule erfolgreich […]
Trotz Kälte und winterlichen Temperaturen: Auch in diesem Schuljahr sorgte das Volleyballturnier für mitreißende Spiele, jede Menge Spaß und einen unerwarteten Ausgang. Schülerteams aus der 11.&12. Klasse traten mit vollem Einsatz gegeneinander an, kämpften um Punkte und zeigten viel Teamgeist. Nach spannenden Vorrunden und einem packenden Finale stand schließlich die Siegergruppe der Schüler fest – bereit für das große Highlight des Tages: das traditionelle Match gegen die Lehrer. Alle dachten, das Lehrkräfteteam würde wie gewohnt gewinnen. Doch diesmal kam alles […]
Jedes Jahr liefern sich Schülerinnen und Schüler bei dem Wettbewerb „Jugend debattiert“ hitzige Wortgefechte rund um aktuelle Fragestellungen. Dieses Jahr ging es am 28. Januar 2025 auf der Bühne des Forums unseres Gymnasiums unter anderem darum, ob der Schultag mit einer Stunde Sport beginnen sollte. Die beiden Sieger unserer Schule debattieren dann weiter beim Regionalwettbewerb am 19. Februar ! Aus jeder Klasse aus dem 10. Jahrgang unserer Schule war mindestens eine teilnehmende Person dabei, die ihre Klasse vertreten hat. Es […]
Am 12. Dezember 2024 fand am Gymnasium Glinde ein Vorlesewettbewerb statt, bei dem freiwillige Schüler aus der sechsten Klasse teilnahmen. Bei diesem Wettbewerb lesen die Teilnehmer einen selbst gewählten Abschnitt aus einem Buch vor, der anschließend von einer Jury bewertet wird. Der Gewinner des ersten Platzes kommt in die nächste Runde. Der Vorlesewettbewerb startet jedes Jahr im Oktober an den Schulen und verläuft danach über mehrere regionale und überregionale Etappen bis hin zum Landesfinale und dem darauffolgenden Bundesfinale. Der Wettbewerb […]
Am Donnerstag den 20.03.2025 findet endlich wieder der alljährliche Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Teilnehmen kann jede Schülerin und jeder Schüler. Wenn du also gerne rechnest und knobelst, bist du hier genau richtig. Die Anmeldung kostet 2,50€ und ist verbindlich. Du kannst deine Anmeldung via ItsLearning einreichen, indem du den Kurs „Mathewettbewerbe“ auswählst. Anschließend musst du die Registrierung „Anmeldung zum Känguruwettbewerb“ anklicken. Jetzt muss du nur noch deine Klassenstufe aussuchen und schon bist du angemeldet. Die Frist für die Anmeldung ist […]
Vor den Sommerferien tummelten sich viele sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler auf der Wiese vor unserer Schule und zeigten stolz ihre Urkunden oder kleine Pokale: Denn sie hatten alle am Englischwettbewerb Big Challenge oder dem Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teilgenommen. Mit einer Vielzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern war auch dieses Jahr unsere Schule gut vertreten. Die Siegerehrung hierfür fand am 10.Juli 2024 statt. Hierbei konnten einige Erfolge gefeiert werden. Zum Beispiel ist Mason Tietz (6b) Zweiter in seiner Klassenstufe an unserer Schule […]
Das Gymnasium Glinde hat sich mit 23.980 gefahrenen Kilometern aller Beteiligten beim STADTRADELN 2024 einen ersten Platz in der Kommune erobert. Beim STADTRADELN geht es darum, so weit wie möglich mit dem Fahrrad zu fahren, dabei CO2 Emissionen zu reduzieren und das möglichst mit Spaß an der Bewegung im Freien. Mit insgesamt 276 Teams ist dies Jahr beim STADTRADELN in Stormarn eine Strecke von mehr als 20 mal um die Erde zusammengekommen. Wir sind unter den Teams mit den meisten […]
In jedem Schuljahr beteiligen sich an unserer Schule viele an Informatik interessierte Schüler an Wettbewerben – dem Biberwettbewerb, dem Jugendwettbewerb sowie dem Bundeswettbewerb Informatik – häufig mit beachtlichem Erfolg! Die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler können sich sehen lassen – es gibt insgesamt 11 Preisträger! Am Informatik-Biberwettbewerb nahmen alle 7. und 8. Klassen unserer Schule im Rahmen des Informatik Unterrichts teil. Aber auch einige themenbezogene WPU Kurse sowie der Informatikkurs der QI waren dabei. Beim Jugendwettbewerb Informatik gab es einen […]
Der Schutz des Klimas ist von großer Bedeutung für unsere und die Lebensqualität zukünftiger Generationen und erfordert gemeinsame Anstrengungen. Jeder von uns kann durch kleine Veränderungen im Alltag einen Beitrag leisten. Indem wir uns für nachhaltige Alternativen entscheiden, können wir aktiv dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Initiativen wie der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN sowie schulinterne Radfahrwettbewerbe sind effektive Wege, um Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte zu motivieren, sich durch alltägliche Aktionen […]