Das Gymnasium Glinde hat mit Abstand die meisten Kilometer beim STATDTRADELN in Glinde zurückgelegt. Gemeinsam sind alle Teilnehmer*innen unserer Schule über 40.000 Kilometer geradelt! Das entspricht einer Strecke einmal um die Welt. Wenn man den Umfang genau am Äquator entlang misst, also sozusagen das Maßband um den “Bauch der Erde” legt, sind es genau 40.075,017 km. In Glinde sind wir auf Platz 1, in Stormarn die Schule mit dem drittbesten Ergebnis. Die Fahrradaktion hat allen viel Freude gebracht (Bericht einer […]
Wettbewerbe
Trotz Corona konnte auch dieses Jahr der Big Challenge Wettbewerb stattfinden – und zwar online! Über 300 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9 an unserem Gymnasium stellten sich den Herausforderungen der englischen Sprache! Geschlossen die Jahrgänge 5 und 6, sowie die Klasse 8a wollten ihre bisher erworbenen Englischkenntnisse unter Beweis stellen! Wir gratulieren allen Hochplatzierten, freuen uns über die rege Teilnahme und möchten folgenden Schülern besonderen Applaus spenden: Felix Neuman zum 1. Platz im 5. Jahrgang (~12. Platz S-H) Elias […]
Fünf Schüler*innen des Gymnasiums Glinde haben sich im vergangenen Schuljahr freiwillig den DELF-Prüfungen gestellt – und bestanden! Zu diesem Erfolg gratulieren wir ganz herzlich! Das „Diplôme d’études en langue française“ (DELF) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es bescheinigt sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Mit dem DELF-Diplom können die Absolventen und Absolventinnen Französischkenntnisse auf verschiedenen Niveaus nachweisen. Das Zertifikat kann bei […]
Kurz vor den Weihnachtsferien hieß es für die Schüler*innen der Qualifikationsphase noch einmal Sportsachen an und ran an den Ball, denn am 17.12.2019 fand von der 3.-6. Stunde das Volleyball-Turnier in unserer Schule statt. Jede Klasse spielte mit zwei Teams à 6 Spielern plus jeweils zwei Ersatzspieler. Zusätzlich kündigten sich zwei Teams bestehend aus ehemaligen Schülern unserer Schule an. Auch die Lehrer gingen mit einem Team an den Start. In der Hauptrunde wurden dann die einzelnen Platzierungen ausgespielt. Dabei traten […]
Besser könnte man das alljährliche Nikolaus-Brennballturnier der Sönke-Nissen-Schule und des Gymnasiums Glinde am 5. Dezember nicht beschreiben: Der traditionelle Wettkampf zur Weihnachtszeit und die Aussicht auf einen Pokal ließen die Herzen der Fünftklässler höherschlagen. So gab es viele spannende und vor allem knappe Spiele zu sehen, für welche die Lehrer mit ihren Klassen zuvor viele Wochen geübt hatten. Jede Klasse wurde in zwei Mannschaften eingeteilt. Gespielt wurde von der ersten bis zur sechsten Stunde in der Sporthalle des Gymnasiums Glinde, […]
Unser Team gelangte ins Halbfinale am 11.1. und belegte schließlich einen hervorragenden dritten Platz im Robotgame (Rangliste). Außerdem erhielten sie einen Sonderpreis für außergewöhnliche Leistungen. Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer ! Bei der First Lego League treten Teams in unterschiedlichen Disziplinen an. Die größte Herausforderung betsteht darin einen Roboter zu programmieren, so dass er möglichst viele Aufgaben eines vorgegebenen Parcours autonom löst. […]
Am Abend des 22.11.2019 war es wieder soweit: Alle, die Mathe lieben und bis spät abends an Aufgaben knobeln, trafen von 18 bis 22 Uhr zur Langen Nacht der Mathematik zusammen. Teilgenommen haben die Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 6. Um die Aufgaben etwas schmackhafter zu machen, hatte jeder einen kleinen Snack mitgenommen. Von Gummibärchen bis Gemüseplatten und Sandwiches war alles auf dem Buffet zu finden. Zur Unterstützung waren Lehrer*innen und Eltern der Kinder dabei. Auch einige ehemalige Schüler*innen […]
Am 05.12.2019 ist es wieder soweit! Auch dieses Jahr begeistern sich die fünften Klassen für das Brennball-Turnier, das mittlerweile am Gymnasium Glinde auch als Traditionsveranstaltung gilt. Es nehmen an diesem sowohl die fünften Klassen des Gymnasiums als auch der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule statt. Aus jeder Klasse werden zwei gleichmäßig aufgeteilte Mannschaften gebildet. Gespielt wird von der ersten bis zur sechsten Stunde in der Sporthalle des Gymnasiums, sodass für die Fünftklässler/innen kein Unterricht stattfinden wird. Somit wird uns ein spannendes Turnier erwarten, welches […]
Gastgeber für die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade 2019 war dieses Jahr das Gymnasium Trittau. Die Mathe-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Nach der Schulrunde, in der die Schüler*innen zuhause Aufgaben lösen und dann bei ihren Lehrern abgeben konnten, haben sich fünf Schüler*innen unserer Schule für die Regionalrunde qualifiziert. Nach einer kurzen Begrüßung haben […]
Auch dieses Jahr stellten sich wieder viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9 an unserem Gymnasium den Herausforderungen der englischen Sprache! 317 Schüler machten mit, davon geschlossen die Jahrgänge 5 und 6, sowie die Klasse 7a, die neu formiert im 7. Jahrgang, ebenfalls ihre bisher erworbenen Englischkenntnisse unter Beweis stellen wollte! Als Abschluss einer vielfach erfolgreichen Teilnahme in den letzten vier Jahren, wollten es auch die SchülerInnen der 9c nochmal wissen und nahmen sowohl am Big Challenge als auch an […]
„In der Welt zuhause: Die Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen sind selten sprachlos und finden auch an den exotischsten Orten die richtigen Worte. Und wer sich auf den vielen Veranstaltungen des Wettbewerbs mit ihnen unterhält, merkt: Die Kommunikation in einer Fremdsprache macht Spaß – und in mehreren Fremdsprachen erst recht.“ Mit diesen Worten beschreiben die Veranstalter des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, der dieses Jahr sein 40. Bestehen feiert, ihre Teilnehmer, zu denen dieses Jahr auch acht Schüler unserer Schule gehörten. Sieben Schüler traten […]
Bei der Regionalrunde Nord (Länder Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg) des Chemiewettbewerbes „Chemie-die-stimmt“ vom 3. bis 6.6.19 nahmen zwei SchülerInnen unserer Schule teil. Der Wettbewerb war aufgeteilt in einen Theorie- und einen Praxisteil. Beim Experimentalwettbewerb belegte Ulrike einen hervorragenden zweiten Platz. Ergebnisse
Am Freitag, den 24.05.19 belegten Tolga, Marc und Justin (neunte Klasse) den 1. Platz beim Oberstufenwettbewerb des Daniel-Düsentrieb-Preises, dem Technikwettbewerb der Technischen Universität Harburg. Ziel war es, mit einer ballistischen Wasserrakete möglichst genau Markierungen auf einem Feld zu treffen. Der Daniel-Düsentrieb-Preis ist einer der höchstdotierten MINT-Wettbewerbe, so dass sich die drei über ein stattliches Preisgeld freuen können!
Beim Technikwettbewerb des Landes Schleswig-Holstein bekam das Team von Nele, Louis, Jakob und Eric einen Sonderpreis für die besonders gelungene Konstruktion. Die Räder des Teamfahrzeugs wurden unter Verwendung eines CAD Programms mit einem 3D-Drucker ausgedruckt. In diesem Jahr ging es darum, ein rohes Ei auf einem Fahrzeug möglichst weit zu transportieren. Das Fahrzeug wurde dabei nur von einem herunterrollenden Tennisball in Bewegung gesetzt. Die Platzierung der beiden Teams unserer Schule wurden nicht bekannt gegeben, sie sind aber nicht unter die […]
Zum ersten Mal konnten sich Schülerinnen unserer Schule für die dritte Runde des Wettbewerbes „Chemie-die-stimmt“ qualifizieren. In der Landesrunde Hamburg/Schleswig-Holstein belegten Ulrike und Malte am 20.03. den 2. und 4. Platz und gehören zu den fünf Besten, die sich für die Nordrunde im Juni in Rostock qualifizieren konnten. Dort werden sie verteilt auf zwei Tage ein umfangreiches Experiment durchführen und eine Klausur schreiben. Danach entscheidet sich wer die Bundesrunde erreicht hat.