Damit Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in Zukunft mehr praktisches Wissen rund um Finanzen, Steuern, Wohnen und Versicherungen erhalten, gibt es an unserer Schule am 27. Juni den „Zukunftstag“. Zwar vermitteln wir schon ab der 9. Klasse unter anderem in den Fächern WiPo ökonomische Bildung – aber an dem geplanten Projekttag soll es mal ganz praxisnah zugehen. Innerhalb eines Tages vermitteln Referierende aus der Praxis den Oberstufenschülerinnen und -schülern Grundlagenwissen für den Start in das Erwachsenenleben. Das Ganze kompakt, praxisnah […]
Zukunftsschule
Wir sind eine zertifizierte Zukunftsschule, das heißt, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind uns wichtig. Einen Beitrag dazu leistet derzeit eine Aktion, unterstützt von Frau Oldenburg, Biologie und Geographielehrerin sowie Verbindungslehrerin an unserem Gymnasium: Sie sammelt mit den Schülerinnen und Schülern Flaschenkorken, damit diese nicht im Müll landen, sondern wiederverwertet werden. Diese werden dann beim NABU abgeliefert, denn sie sind für einen guten Zweck. Mithilfe der KORKampagne können die Korken gesammelt und zu Dämmgranulat für Häuser verarbeitet werden. Dies macht den Hausbau […]
Vom 29.05. bis zum 18.06.2023 heißt es wieder, Kilometer sammeln beim STADTRADELN. Und wir vom Gymnasium Glinde sind wieder dabei, um mit gutem Beispiel voranzuradeln. Beim STADTRADELN geht es darum, möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen, statt z.B. mit dem Auto. Jeder Kilometer, der umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, hilft! Außerdem wird das Fahrrad dadurch als alternatives Transportmittel präsenter. Zudem kann festgestellt werden, welche Gegenden bereits fahrradfreundlich sind und an welchen Stellen noch ausgebessert werden muss. Die Schüler*innen […]
Jeden Montag und Dienstag in der 2. großen Pause stehen Schülerinnen und Schüler am Tresen zwischen dem Ausgang zum Hof Ost und dem Eingang zur Mensa und verkaufen die Umwelthefte an die Schüler. Sie wurden von Frau Drechsler, der Organisatorin des Projekts, für diese Aktion begeistert und erledigen sie ehrenamtlich. Die Preise hängen in der Mensa aus. Die Hefte kommen direkt vom Naturschutzverband BUND. Sie sind mit dem Umweltzeichen der Bundesregierung, dem Blauen Engel, ausgezeichnet. Außerdem haben sie das Siegel […]
Weil in diesem Schuljahr das Thema Energie sparen und Klimaschutz besonders aktuell ist, haben wir die Klimaschutzmanagerin Lisa Schill aus Glinde interviewt und Fragen zu der aktuellen Klimakrise gestellt. Wir wollten wissen, was wir an unserer Schule und im Allgemeinen tun können und wo wir uns informieren können. Wie wichtig ist es, das Klima im Moment zu schützen? Es ist sehr wichtig das Klima zu schützen. Generell ist es sowieso immer wichtig, das Klima zu schützen, gerade jetzt. Wir haben […]
Die Modernisierung der Bio-Räume – schon seit langem ein Thema an unserer Schule. Schlechte Licht- und Lüftungsverhältnisse sind nicht das beste Umfeld zum Lernen. Doch das soll sich nun ändern! Und nicht nur die Räume für Biologie bekommen ein neues Gesicht, der gesamte naturwissenschaftliche Bereich der Schule wird umgebaut und modernisiert. Update: Es hat sich einiges getan. Die Bauarbeiten sind beendet, die Räume sind eingerichtet – bald kann es losgehen mit dem Unterricht. Neuer Artikel ist in Arbeit… . Vorgeschichte […]
Im Schulgarten des Gymnasiums Glinde sind Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Macholl aktiv beim Aussäen, Pflegen und Gießen von Pflanzen und Gemüse. Die Kinder aus der Garten AG dürfen ihre eigenen Beete pflegen – mit eigenem Eimer, Schaufeln oder kleinen Harken ausgestattet. Liebe Mitglieder der Schulgarten-AG! Die AG findet wieder statt. Wie gehabt immer dienstags, für die 5.Klasse in der 7.Std. und für die 6.Klasse in der 8.Std., entsprechend unseren neuen Zeiten. Es dürfen auch Kinder aus der 7. […]
Seit 17 Jahren schreibt der Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. einen Kinder-Plakat-Wettbewerb (KPW) für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren aus, die in der Metropolregion Hamburg, leben. Zuletzt 2020 zum Thema „Wasserstoff“. Nun wurde die Ausstellung dazu mit Bildern aus dem Kunstunterricht der 6. Klasse mit Frau Kruse in Bergedorf eröffnet Von einem Fachgremium wurden die Plakate für eine Ausstellung ausgesucht, wovon 6 von einer Jury prämiert werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Ausstellung jedoch mehrfach verschoben. Mit dem KPW […]
Am Dienstag, den 25.1.2022 wurde das Schulgelände des Gymnasiums Glinde durch eine gemeinsame Aufräumaktion der Schülerinnen und Schüler aller Klassen vom Müll befreit. Die Kinder haben fleißig gesammelt. Damit die Aktion geordnet ablaufen konnte, haben Lehrkräfte die Schüler begleitet und selbstverständlich auch mit angepackt. Um große Schüleransammlungen zu vermeiden und die Sammelaktion coronakonform zu gestalten, wurde gestaffelt aufgeräumt: 1.Stunde E 2.Stunde 5.Jg 3.Stunde 6.Jg 4.Stunde 7.Jg 5.Stunde 8.Jg 6.Stunde 9.Jg 8.Stunde QII 9.Stunde QI Den Sammelnden standen Handschuhe und Müllbeutel […]
Das Seminarfach Homepage bietet vielfältige Möglichkeiten, die Gestaltung und redaktionelle Betreuung der Schulhomepage zu erlernen und sich daran kreativ zu beteiligen. Unter der Leitung von Frau Trötzer-Buhrke und Herrn Buhrke arbeitet ein Team aus Seminarfach-Teilnehmenden in Zusammenarbeit mit Lehrkräften daran, unsere Schulhomepage zu gestalten und zu aktualisieren. Wir arbeiten mit der zeitgemäßen Software WordPress. Im Schuljahr 2021/2022 waren Schülerinnen und Schüler der QI (seit Sommer 2022 in der QII) als sehr engagiertes Team für die Homepage tätig. Sie haben ein […]
Unser Gymnasium ist seit 2015 eine zertifizierte Zukunftsschule.SH. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Schüler und Schülerinnen für Themen aus Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren, mit dem Ziel, ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sowie Ideen für nachhaltige Entwicklung und Gestaltung neuer Lebensräume zu vermitteln. Als Zukunftsschule bieten wir verschiedene Projekte zur nachhaltigen Entwicklung an, u.a. AG’s zu Verbraucherbildung und Gartenpflege, die Anlage und Pflege eines Staudenbeetes sowie eines Gemüsegartens auf dem Schulgelände – auch um ein Bewusstsein […]
Liebe Schülerinnen & Schüler, im Rahmen der europäischen Woche der Abfallvermeidung, wollen wir als Gymnasium in der Unterrichtswoche vom 18.11. bis 22.11.19 verstärkt auf die Abfallvermeidung achten und auch wieder an unser Mülltrennungskonzept erinnern. Wir sehen deshalb vor, dass in diesem Zeitraum gezielt darauf geachtet wird, Pausenbrote nicht in Papier- oder Plastiktüten mitzunehmen und auf Einwegflaschen zu verzichten. Stattdessen sollen Brotdosen und auffüllbare Trinkflaschen verwendet werden. Achtet bitte darauf, euren Müll nicht auf dem Schulhof liegen zu lassen und ihn […]