Die Modernisierung der Bio-Räume – schon seit langem ein Thema an unserer Schule. Schlechte Licht- und Lüftungsverhältnisse sind nicht das beste Umfeld zum Lernen. Doch das soll sich nun ändern! Und nicht nur die Räume für Biologie bekommen ein neues Gesicht, der gesamte naturwissenschaftliche Bereich der Schule wird umgebaut und modernisiert. Update: Es hat sich einiges getan. Die Bauarbeiten sind beendet, die Räume sind eingerichtet – bald kann es losgehen mit dem Unterricht. Neuer Artikel ist in Arbeit… . Vorgeschichte […]
Zukunftsschule
Im Schulgarten des Gymnasiums Glinde sind Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Macholl aktiv beim Aussäen, Pflegen und Gießen von Pflanzen und Gemüse. Die Kinder aus der Garten AG dürfen ihre eigenen Beete pflegen – mit eigenem Eimer, Schaufeln oder kleinen Harken ausgestattet. Liebe Mitglieder der Schulgarten-AG! Die AG findet wieder statt. Wie gehabt immer dienstags, für die 5.Klasse in der 7.Std. und für die 6.Klasse in der 8.Std., entsprechend unseren neuen Zeiten. Es dürfen auch Kinder aus der 7. […]
Der QI-Chemiekurs und Herr Krackowitz haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema Mikroplastik beschäftigt. Der Kurs hat sich selbständig in Gruppen eingeteilt und jede Gruppe hat eigenständig Videos und Podcasts zum Thema Mikroplastik erarbeitet. Allerdings wurden nicht nur digitale Arbeiten angefertigt, zum Beispiel wurde ein Spenden-Kuchenverkauf organisiert. Der Erlös des Verkaufs wird anschließend an eine Organisation gespendet, welche sich aktiv gegen die Wasserverschmutzung durch Plastik eingesetzt. Mit diesen Projekten möchte der Chemiekurs auf die aktuelle Problemsituation in […]
Auch in diesem Jahr haben wir wieder beim STADTRADELN mitgemacht. Vom 21.05. bis zum 10.06.2022 sind wir 26.102 Kilometer geradelt. Am meisten sind die Klassen 8d, 5a und QIb gefahren. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerklassen! Und weil unsere Schule beim diesjährigen STADTRADELN wieder so erfolgreich teilgenommen hat, möchte die Stadt Glinde das Engagement der Schüler:innen mit einer kleinen Geldprämie für den Schulverein belohnen – in Höhe von 300 Euro. Mit diesem Ergebnis liegen wir auf Platz 1 der Teams […]
Seit 17 Jahren schreibt der Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. einen Kinder-Plakat-Wettbewerb (KPW) für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren aus, die in der Metropolregion Hamburg, leben. Zuletzt 2020 zum Thema „Wasserstoff“. Nun wurde die Ausstellung dazu mit Bildern aus dem Kunstunterricht der 6. Klasse mit Frau Kruse in Bergedorf eröffnet Von einem Fachgremium wurden die Plakate für eine Ausstellung ausgesucht, wovon 6 von einer Jury prämiert werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Ausstellung jedoch mehrfach verschoben. Mit dem KPW […]
Plastikmüll ist schon seit langer Zeit ein weltweit schwerwiegendes Problem für die Umwelt. Die Corona-Krise hat die Situation zum Teil noch verschärft: Vermehrtes Online-Shopping und Einwegverpackungen für To-go Produkte führen zu überquellenden Mülleimern, hinzu kommen haufenweise Einwegmasken und Einmalhandschuhe im Hausmüll. Das Problem: Nicht jedes Plastik kann recycelt werden. Laut dem BMU wurden bis 2019 sogar nur 36 Prozent der Kunststoffe recycelt, mittlerweile sind es 58 Prozent. Zudem verkürzen sich die Molekülketten bei jedem Recyclingkreislauf, so dass man die […]
Am Dienstag, den 25.1.2022 wurde das Schulgelände des Gymnasiums Glinde durch eine gemeinsame Aufräumaktion der Schülerinnen und Schüler aller Klassen vom Müll befreit. Die Kinder haben fleißig gesammelt. Damit die Aktion geordnet ablaufen konnte, haben Lehrkräfte die Schüler begleitet und selbstverständlich auch mit angepackt. Um große Schüleransammlungen zu vermeiden und die Sammelaktion coronakonform zu gestalten, wurde gestaffelt aufgeräumt: 1.Stunde E 2.Stunde 5.Jg 3.Stunde 6.Jg 4.Stunde 7.Jg 5.Stunde 8.Jg 6.Stunde 9.Jg 8.Stunde QII 9.Stunde QI Den Sammelnden standen Handschuhe und Müllbeutel […]
Das Seminarfach Homepage bietet vielfältige Möglichkeiten, die Gestaltung und redaktionelle Betreuung der Schulhomepage zu erlernen und sich daran kreativ zu beteiligen. Unter der Leitung von Frau Trötzer-Buhrke und Herrn Buhrke arbeitet ein Team aus Seminarfach-Teilnehmenden in Zusammenarbeit mit Lehrkräften daran, unsere Schulhomepage zu gestalten und zu aktualisieren. Wir arbeiten mit der zeitgemäßen Software WordPress. Im Schuljahr 2021/2022 waren Schülerinnen und Schüler der QI (seit Sommer 2022 in der QII) als sehr engagiertes Team für die Homepage tätig. Sie haben ein […]
Im letzten Herbst hat der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) zum neunten Mal eine Umfrage zum Fahrradfahren in den deutschen Heimatstädten durchgeführt. Nun ist die Umfrage vollständig ausgewertet, und auch die Ergebnisse für Reinbek und Glinde liegen jetzt online vor. Außerdem findet die Umfrage auch dieses Jahr erneut statt – wieder eine Chance, die Bedingungen für das Radfahren in deiner Gegend zu verbessern. „Wie sicher fühlst du dich beim Fahrradfahren in deiner Stadt? Macht das Fahrradfahren in deiner Stadt Spaß?“ Diese […]
Was gibt es Schöneres, als ein neues Jahr mit Entrümpeln zu beginnen? Wir haben schon zum Jahresabschluss unseren Müll gesammelt und aufgeräumt! Im Rahmen der europäischen Woche der Abfallvermeidung und der Aktion „Let’s clean up Europe!“ haben wir an unserer Schule einen Beitrag für weniger Abfall und eine saubere Schule geleistet. Als große gemeinsame Aktion haben am Montag, den 30.11.2020 die Jahrgänge 5 -9 gestaffelt in den Stunden 1 bis 5 die Pausenbereiche ihrer jeweiligen Kohorte von Müll und Unrat […]
Das Jahr 2020 ist wohl eines der schwierigsten Jahre, die wir erlebt haben. In diesen 365 Tagen mussten wir viel verkraften und uns an eine neue Lebensweise gewöhnen, die uns wahrscheinlich noch eine längere Zeit begleiten wird. Und dennoch gab es trotz all der bedrückenden Nachrichten, welche uns täglich erreichen, gewisse Lichtblicke in diesen schweren Zeiten. Und einen solchen Lichtblick stellt eindeutig der Stadtradelwettbewerb dar. Ehrlich gesagt waren wir von Stadtradelteam zuerst etwas skeptisch, als uns Frau Macholl anschrieb und […]
Noch bis zum 21.01.2021 haben Bürger*innen der Stadt Glinde die Möglichkeit, Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen für ein klimafreundliches und nachhaltiges Glinde mitzuteilen. So können wir, die Bewohner*innen der Stadt Glinde, an politischen Entscheidungen teilnehmen. Es ist wichtig, dass wir das Thema Klimaschutz gemeinsam angehen und jede/r einen Beitrag leistet. Die Stadt Glinde hat sich die Frage gestellt: „Was soll Glinde für den Klimaschutz leisten?“ Nun haben wir die Möglichkeit, darauf Antworten zu geben: MITMACHKARTE – Wir machen Glinde […]
Lisa Schill (28) ist Klimaschutzbeauftragte der Stadt Glinde. Die Stelle wurde neu eingerichtet in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz. Im Interview berichtet sie, was sie plant, was wir für Umwelt und Klimaschutz – anknüpfend an unsere Projekte als Zukunftsschule – tun können, und warum sie optimistisch bleibt. Was hat Sie bewegt, die neue Klimaschutzbeauftragte der Stadt Glinde zu werden? Ich komme gebürtig aus Flensburg, bin aber durch und durch Nordlicht. In Kiel habe ich nämlich meinen Master […]
Das Gymnasium Glinde hat mit Abstand die meisten Kilometer beim STATDTRADELN in Glinde zurückgelegt. Gemeinsam sind alle Teilnehmer*innen unserer Schule über 40.000 Kilometer geradelt! Das entspricht einer Strecke einmal um die Welt. Wenn man den Umfang genau am Äquator entlang misst, also sozusagen das Maßband um den “Bauch der Erde” legt, sind es genau 40.075,017 km. In Glinde sind wir auf Platz 1, in Stormarn die Schule mit dem drittbesten Ergebnis. Die Fahrradaktion hat allen viel Freude gebracht (Bericht einer […]
Schüler*innen des Gymnasiums Glinde sind spitze, was das Radfahren betrifft, das habt ihr beim STADTRADELN bewiesen. Es wäre schön, wenn immer mehr Schüler*innen und Lehrer*innen mit dem Rad zur Schule kommen könnten – aber wie gut sind die Voraussetzungen dafür? Beim Fahrradklima-Test vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) kannst du bei einer der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit mitmachen. Noch bis 30. November 2020 wird der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland ermittelt. Und wie ist Radfahren in Glinde oder deiner Gemeinde? […]