Zum Inhalt springen
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Interviews
  • Unsere Schule
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiterin
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Menschen und Themen
    • Mensa
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Haus- und Pausenordnung des Schulzentrums Glinde
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • BYOD Nutzung
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept
      • Methoden­konzept
      • Mediennutzungsordnung
      • Präventions­konzept
        • Gewalt­prävention
        • Interventionskonzept
        • Mediation
        • Medienprävention
        • Sucht­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Musizieren, Arrangieren & Komponieren
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Informationen zum Start
      • Orientierungsstufenleiterin
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
        • Berufsorientierung
          • Aktuelles zur Berufsinfo
          • Übersicht zur Berufsinfo
          • Schülerpraktika
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
  • Formulare – Anmeldungen
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Interviews
  • Unsere Schule
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiterin
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Menschen und Themen
    • Mensa
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Haus- und Pausenordnung des Schulzentrums Glinde
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • BYOD Nutzung
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept
      • Methoden­konzept
      • Mediennutzungsordnung
      • Präventions­konzept
        • Gewalt­prävention
        • Interventionskonzept
        • Mediation
        • Medienprävention
        • Sucht­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Musizieren, Arrangieren & Komponieren
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Informationen zum Start
      • Orientierungsstufenleiterin
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
        • Berufsorientierung
          • Aktuelles zur Berufsinfo
          • Übersicht zur Berufsinfo
          • Schülerpraktika
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
  • Formulare – Anmeldungen
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche

Vom 12.05 bis zum 16.05.2025 haben vier Schüler*innen unserer Schule die Möglichkeit bekommen, am MNU Stipendium in München teilzunehmen. Darunter waren Lisa Ratheike, Merle Pukall, Luca Goos und Joshua Naterski aus dem Physikprofil des 11. Jahrgangs. Im Folgenden haben Lisa und Merle einige Fragen über ihren Aufenthalt in München beantwortet.   Wie wurdet ihr für das Stipendium ausgewählt? Wir wurden von Frau Ahnfeldt und Herrn Buhrke gefragt, ob bei uns Interesse für dieses Stipendium bestehen würde und wir waren gleich […]

MNU Stipendium: Schüler erleben Quantenphysik in München

Am 25. Mai starteten der PopChor, das BigOrchestra, MCCK und die Donnerstagscombo frühmorgens voller Vorfreude in den Bus Richtung Schloss Noer an der Ostsee – einem neuen Ort für unsere jährliche Probenfahrt. Während alle Koffer sicher im Bus verstaut, fanden die Instrumente ihren Platz im Transporter. Die Spannung war groß, denn bisher waren unsere Fahrten in Plön oder Welzin. Nach der Ankunft verteilten wir die Zimmer und die Probenräume wurden hergerichtet. Gleich am ersten Tag stand viel Musik auf dem […]

Musikfahrt 2025 zum Schloss Noer – Drei Tage Programm

Im zweiten Halbjahr fand für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs ein zweiwöchiges Praktikum in einem selbst gewählten Betrieb statt. Für Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen ihres Betriebspraktikums oft die persönlichen Stärken und Interessen sichtbar und sie bekommen so einen Einblick in die Arbeitswelt. Viele besuchen bspw. Kanzleien, Grundschulen oder Kitas. Nun folgt jedoch ein Erlebnisbericht von einem Schüler, welcher sich den „erst Liga Verein FC St. Pauli“ als tägliches Reiseziel aussuchte. Der FC St. Pauli ist ein […]

Mein Schülerpraktikum beim Kultverein FC St. Pauli

Kreative Schüler und Schülerinnen aus dem Kunstkurs der Q2 luden am Freitag, den 13. Juni zur Ausstellung ihrer künstlerischen Werke ein. Von Guerillakunst über Fotografie, Plastik, Malerei bis zu digitalen Projektionen gab es viel zu schauen. Schüler des Kunstkurses der Q2 präsentierten ihre Werke der letzten Jahre, die sie im Kurs mit ihrer Lehrerin Frau Kruse erarbeitet haben. Hierfür verwandelten sie unsere Schulstraße in eine Kunstgalerie. Die Vernissage eröffneten Begrüßungsworte unserer Schulleiterin Dr. Britta Ahnfeldt, darauf eröffnete Frau Kruse die […]

Echte Hingucker bei der Kunst Vernissage der Q2

Cinderella, Bernd das Brot, Padme Amidala (ep2) und ein Minion

Nach den letzten schriftlichen Abitur Prüfungen ist es für unseren Abiturjahrgang wieder soweit! Mit fünf spannenden Mottos verkleideten sich die Abiturienten vom 19. bis zum 24. Mai jeden Tag neu – ob als Gruppe, Film- und Seriencharakter oder von höchstem Adel, alles war dabei! Direkt gestartet wurde am Montag mit den Mottos ‚Gruppenkostüm‘ und ‚alles außer Rucksack‘, die Schüler haben sich in Gruppen von zwei bis zu 10 Leuten zusammen gefunden und die vielfältigsten Kostüme mitgebracht. Einige der bemerkenswertesten Kostüme […]

Best of Mottowoche des Abiturjahrgangs 2025

Die Spendenbescheinigung vom Kinder-Hospiz Sternenbrücke ist bei uns eingetroffen! Nun können wir endlich sehen, was wir spenden konnten. Es waren über 1714,81€, die wir am 16.12.2024 beim Benefiz Konzert gesammelt haben!   Vielen Dank fürs Mithelfen!    

Spendenbeleg des Benefiz Konzerts

Lateinschüler des Gymnasiums Glinde überzeugten beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen und sind unter den Besten. Sie erreichten zwei 2. und einen 3. Platz auf Landesebene. Mit einem kreativen Videobeitrag und weiteren erbrachten Leistungen in schriftlicher und mündlicher Form erreichten drei Schüler der 10. Klassen (10 a/10 d) beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen mit ihren Lateinkenntnissen eine Siegerurkunde auf Landesebene, weitere drei Schüler haben sich ebenfalls den sprachlichen Herausforderungen des Wettbewerbs gestellt und wurden mit Urkunden und Sachpreisen belohnt. Am Gymnasium Glinde wurden die […]

Sprachen öffnen Welten – Linguae mundos aperiunt

Die Physiker kurz vor der Aufführung

Smalltalk auf hohem Niveau: Schülerinnen und Schüler des Physikprofils der QII haben sich mit verschiedenen Ansätzen aus der Quantentheorie befasst, sind in die Haut berühmter Physiker geschlüpft und haben ihre Ansätze und Ideen argumentativ verteidigt. Von der Relativitätstheorie über die Unschärferelation bis zur Viele-Welten-Theorie ergab dies eine spannende Darbietung im Forum unserer Schule. Ein Schüler aus dem ehemaligen Physikprofil hat die Talkrunde gefilmt. Dies wurde in den vergangenen Wochen mit Herrn Buhrke im Physikunterricht erarbeitet. Bei dem Schauspiel handelt es […]

Aus Physikern werden Schauspieler – Physikprofil QIIb Video

Für musikbegeisterte Kinder bietet unsere Schule sehr viele Möglichkeiten, den eigenen Interessen nachzugehen und mit anderen gemeinsam Musik zu machen. Hier erfahren Sie Näheres zu unserem Musikzweig in der Orientierungsstufe und zu unseren Musikangeboten in allen Jahrgangsstufen. Der „Musikzweig 5″ Nur die Liebe zur Musik und die Lust am Musikmachen sind Voraussetzung für eine Anmeldung. Musikzweig-Kinder sind auf alle Klassen verteilt, so können Freundeswünsche berücksichtigt werden. Neben dem „normalen“ Musikunterricht bekommen Ihre Kinder eine kostenlose „dritte“ Stunde Musikunterricht. Diese zusätzliche […]

Gymnasium mit Musikzweig

Digitale Bildung und Medienkompetenz rücken immer stärker in den Fokus von Schulen. Das Gymnasium Glinde wurde für sein herausragendes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel fobizz Schule 2024/25 ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen die digitale Bildung und Medienkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler fördern. Besonders die digitale Transformation im Bereich Künstliche Intelligenz hat im vergangenen Jahr an Fahrt aufgenommen. Das Gymnasium Glinde hat die Entwicklung durch gezielte Initiativen und eine […]

Gymnasium Glinde als fobizz Schule 2025 ausgezeichnet

Auf die Pedale, fertig, los! Das STADTRADLN ist wieder am Start. Vom 07.06 bis zum 27.06.2025 könnt ihr viele Kilometer für eure Klassen erzielen, um tolle Preise zu gewinnen! Mehr Informationen zum Wettbewerb findet ihr auf der offiziellen Website von STADTRADELN. Beim STADTRADELN geht es darum, so weit wie möglich mit dem Fahrrad zu fahren, dabei CO2 Emissionen zu reduzieren und das möglichst mit Spaß an der Bewegung im Freien. Das Gymnasium Glinde hatte sich mit 23.980 gefahrenen Kilometern aller […]

Macht mit beim STADTRADELN 2025 noch bis 27. Juni!

Plenarsaal im Kieler Landtag.

Meine Klasse, die 10d, machte sich auf den Weg nach Kiel, um sich politisch weiterzubilden. Dabei führten wir ein Planspiel zur Flüchtlingspolitik durch, besuchten den Landtag und trafen sogar einen Minister. Vom 24.03 bis zum 25.03 hatten wir die Möglichkeit, politische Institutionen in Kiel zu besuchen und einen Tag selbst auszuprobieren, Entscheidungen in der Politik zu treffen. Anreise & Planspiel Wir trafen uns bereits um 7:45 Uhr am Bergedorfer Bahnhof, von wo aus unsere Reise nach Kiel begann. Begleitet haben […]

Planspiel und Landtag – politische Entdeckungsreise der 10d

Neueste Beiträge

  • „Sei ein Mensch!“ – Einblicke in das jüdische Leben mit Désirée Funk
  • Sommerkonzert – Bye, Bye Olaf Kindt
  • Sommerferien 28.07. – 05.09. – Erster Schultag 8.09.2025
  • Einschulung unserer neuen 5. Klassen am 09.09.2025
  • Zusammenhalt sucht Motiv – Fotoprojekt zum Demokratietag
  • Bundesjugend­spiele – Sport, Wettbewerb, Spaß am 3.7.25
  • Projekttag ,,Demokratie“ am 22.07.2025

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Archiv
  • Berichte
  • Berufsorientierung
  • Elterninfo
  • Fächer
  • Fotos und Ansichten
  • Interviews
  • Konzerte & Veranstaltungen
  • Schüler für Schüler
  • Startseite
  • Unsere Schule – Menschen und Themen
  • Wettbewerbe
  • Willkommen am Gymnasium Glinde
  • Zukunftsschule
https://gg-glinde.de/iserv/auth/login

© 2025 Gymnasium Glinde – Alle Rechte vorbehalten

Impressum            Datenschutz           Gymnasium - Glinde Oher Weg 24 - 21509 Glinde - Tel.: 040 / 710 02-550 - E-Mail: gymnasium.glinde[at]schule.landsh.de

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme