Zum Inhalt springen
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Interviews
  • Unsere Schule
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiter
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Menschen und Themen
    • Mensa
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Haus- und Pausenordnung des Schulzentrums Glinde
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • BYOD Nutzung
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept
      • Methoden­konzept
      • Mediennutzungsordnung
      • Präventions­konzept
        • Gewalt­prävention
        • Interventionskonzept
        • Mediation
        • Medienprävention
        • Sucht­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Orientierungsstufenleitung
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II
        • Berufsorientierung
          • Aktuelles zur Berufsinfo
          • Übersicht zur Berufsinfo
          • Schülerpraktika
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
  • Formulare – Anmeldungen
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Interviews
  • Unsere Schule
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiter
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Menschen und Themen
    • Mensa
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Haus- und Pausenordnung des Schulzentrums Glinde
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • BYOD Nutzung
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept
      • Methoden­konzept
      • Mediennutzungsordnung
      • Präventions­konzept
        • Gewalt­prävention
        • Interventionskonzept
        • Mediation
        • Medienprävention
        • Sucht­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Orientierungsstufenleitung
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II
        • Berufsorientierung
          • Aktuelles zur Berufsinfo
          • Übersicht zur Berufsinfo
          • Schülerpraktika
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
  • Formulare – Anmeldungen
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche

Tablets, Lern-Apps und digitale Tafeln – unser Unterricht wird immer moderner! Doch was bedeutet das für uns? Wie helfen uns digitale Tools beim Lernen, und welche neuen Möglichkeiten ergeben sich? Klar ist: Die Digitalisierung verändert nicht nur den Unterricht, sondern auch die Art, wie wir Wissen aufnehmen und miteinander arbeiten. In diesem Artikel informieren wir darüber, wie digitales Lernen unseren Schulalltag beeinflusst.   ItsLearning wird ab der 5. Klasse genutzt Lehrer erstellen ,,Räume“ für jedes Fach, in den alle Schüler […]

Digitales Arbeiten und Lernen – Schüler berichten

Klick auf den Pfeil im Bild, um den virtuellen Rundgang zu starten. Achte auf weiße Punkte in den Bildern für weitere Informationen und Links. Viel Vergnügen bei der Erkundung des Schulzentrums Glinde!

Virtueller Rundgang durch das Schulzentrum Glinde

Berufsorientierung Messe

Herr Thies Wilm von der Agentur für Arbeit Reinbek gibt ab jetzt individuelle Berufsberatung für die Oberstufe und für Jahrgang 10 am Gymnasium Glinde. Herr Thies Wilm kommt von der Bundesagentur für Arbeit aus Reinbek und ist daher Experte, wenn, es um Fragen rund um das Thema Berufschancen und Zukunft geht. Er bietet Berufsberatung für die Jahrgänge 10 bis QII und steht euch, sofern ihr einen Termin habt, zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler können sich mit ihrem Gesprächswunsch in […]

Berufsberater Herr Thies Wilm

Ihr findet die Schulsozialarbeiter von Montag bis Freitag in der ersten Stunde in der Morgenmensa (7:30 bis 8:30 Uhr) und danach bis 14:00 Uhr im Container auf dem Westhof. Schulsozialarbeit Kontakt: Rhea Schaedlich und Harald Fröhlich E-Mails: aufdemschulhof@gmx.de rhea_schusoglinde@gmx.de Telefon Container: (040) 53305182 Schulsozialarbeiter helfen Schülerinnen und Schülern bei den verschiedensten Problemen, die nicht unbedingt etwas mit Schule zu tun haben müssen. Ihr könnt also zu ihnen gehen wenn ihr Streit mit einem Mitschüler habt, aber auch wenn es bei […]

Unsere Schulsozial­arbeiter

Am 22. Juli fand im Rahmen des ‘‘Demokratietages‘‘ am Gymnasium Glinde die Veranstaltung „Meet a Jew“ statt. Unser Gast, Désirée Funk, wurde von Frau Wagener per Videoanruf zugeschaltet. Die Veranstaltung diente dazu, durch persönliche Begegnung Vorurteile abzubauen und über das jüdische Leben in Deutschland aufzuklären. Die übergeordnete Fragestellung lautete dabei: „Antisemitismus – eine Gefahr für die Demokratie?“ Désirée Funk bezeichnet sich selbst als liberale Jüdin und arbeitet als Förderlehrerin an einer Oberschule in Niedersachsen. Ihre Familie mütterlicherseits stammt ursprünglich aus […]

„Sei ein Mensch!“ – Einblicke in das jüdische Leben mit …

Ein sommerlicher und stimmungsvoller Abschluss des Schuljahrs 2024/2025 war das Sommerkonzert am Abend des 10. Juli 2025 auf der Bühne unseres Forums. Das Publikum war zahlreich und in super Laune. Die vielen musikalischen Beiträge standen unter dem Motto „Mut und Zuversicht“ und wurden von kleinen Textbeiträgen untermalt. Achtete auf das, was Euch wirklich wichtig ist, agiert von Herzen, vergesst die Gemeinschaft nicht. Denn nur zusammen und mit Teamgeist lässt sich etwas Großes und Schönes verwirklichen. In diesem Sinne wurde auch […]

Sommerkonzert – Bye, Bye Olaf Kindt

Wir, Vincent Dierke und Paul Manske aus dem WiPo-Profil des Gymnasiums Glinde, haben gemeinsam mit drei weiteren Mitschülern am WIWAG-Planspiel teilgenommen. Dieses fand in der Woche vom 05.05 – 09.05.2025 in Reinbek bei der Michaelis & Co. Group statt. Das Unternehmen stellte uns großzügig seine Räumlichkeiten zur Verfügung und sorgte während der gesamten Woche für eine hervorragende Verpflegung. Es gab täglich Mittagessen, gekühlte Getränke und Snacks. Vielen Dank dafür! Schon zu Beginn der Woche einigten sich alle Teams darauf, im […]

Chef für eine Woche – Wirtschaft erleben beim WIWAG-Planspiel

dialogP Logo

Politik live erleben, diskutieren, Abgeordnete auf die Probe stellen.  Am Freitag, den 16. Mai 2025, fand der von den Bundesländern organisierte dialogP statt. Im Rahmen eines Auslosungsverfahrens bekamen Schüler aus dem E-Jahrgang des Gymnasium Glinde die Möglichkeit einer Diskussion mit Abgeordneten aus dem Landtag Schleswig-Holstein. Angefangen hat es mit einer Begrüßungsrunde, in welcher sich die Abgeordneten Heiner Garg (FDP), Martin Habersaat (SPD), Uta Röpcke (Grüne) und Rasmus Vöge (CDU) kurz vorgestellt haben. Im Anschluss wurde ein kleines Quiz via Kahoot […]

Schüler-Abgeordneten-Diskussion – dialogP

Vom 12.05 bis zum 16.05.2025 haben vier Schüler*innen unserer Schule die Möglichkeit bekommen, am MNU Stipendium in München teilzunehmen. Darunter waren Lisa Ratheike, Merle Pukall, Luca Goos und Joshua Naterski aus dem Physikprofil des 11. Jahrgangs. Im Folgenden haben Lisa und Merle einige Fragen über ihren Aufenthalt in München beantwortet.   Wie wurdet ihr für das Stipendium ausgewählt? Wir wurden von Frau Ahnfeldt und Herrn Buhrke gefragt, ob bei uns Interesse für dieses Stipendium bestehen würde und wir waren gleich […]

MNU Stipendium: Schüler erleben Quantenphysik in München

Am 25. Mai starteten der PopChor, das BigOrchestra, MCCK und die Donnerstagscombo frühmorgens voller Vorfreude in den Bus Richtung Schloss Noer an der Ostsee – einem neuen Ort für unsere jährliche Probenfahrt. Während alle Koffer sicher im Bus verstaut, fanden die Instrumente ihren Platz im Transporter. Die Spannung war groß, denn bisher waren unsere Fahrten in Plön oder Welzin. Nach der Ankunft verteilten wir die Zimmer und die Probenräume wurden hergerichtet. Gleich am ersten Tag stand viel Musik auf dem […]

Musikfahrt 2025 zum Schloss Noer – Drei Tage Programm

Im zweiten Halbjahr fand für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs ein zweiwöchiges Praktikum in einem selbst gewählten Betrieb statt. Für Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen ihres Betriebspraktikums oft die persönlichen Stärken und Interessen sichtbar und sie bekommen so einen Einblick in die Arbeitswelt. Viele besuchen bspw. Kanzleien, Grundschulen oder Kitas. Nun folgt jedoch ein Erlebnisbericht von einem Schüler, welcher sich den „erst Liga Verein FC St. Pauli“ als tägliches Reiseziel aussuchte. Der FC St. Pauli ist ein […]

Mein Schülerpraktikum beim Kultverein FC St. Pauli

Kreative Schüler und Schülerinnen aus dem Kunstkurs der Q2 luden am Freitag, den 13. Juni zur Ausstellung ihrer künstlerischen Werke ein. Von Guerillakunst über Fotografie, Plastik, Malerei bis zu digitalen Projektionen gab es viel zu schauen. Schüler des Kunstkurses der Q2 präsentierten ihre Werke der letzten Jahre, die sie im Kurs mit ihrer Lehrerin Frau Kruse erarbeitet haben. Hierfür verwandelten sie unsere Schulstraße in eine Kunstgalerie. Die Vernissage eröffneten Begrüßungsworte unserer Schulleiterin Dr. Britta Ahnfeldt, darauf eröffnete Frau Kruse die […]

Echte Hingucker bei der Kunst Vernissage der Q2

Neueste Beiträge

  • Unsere Schulbücherei – Öffnungszeiten
  • Lange Nacht der Mathematik am 21.11.2025
  • Die Hamburger Woche der Pressefreiheit – Informiert Euch!
  • Tag der offenen Tür am 29.11. – Lernt uns kennen !
  • Schülersprecher­innen bleiben am Start
  • Centurio und Legionär zu Gast – römische Geschichte zum Anfassen!
  • Termine 2025

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Archiv
  • Berichte
  • Berufsorientierung
  • Elterninfo
  • Fächer
  • Fotos und Ansichten
  • Interviews
  • Konzerte & Veranstaltungen
  • Schüler für Schüler
  • Startseite
  • Unsere Schule – Menschen und Themen
  • Wettbewerbe
  • Willkommen am Gymnasium Glinde
  • Zukunftsschule
https://gg-glinde.de/iserv/auth/login

© 2025 Gymnasium Glinde – Alle Rechte vorbehalten

Impressum            Datenschutz           Gymnasium - Glinde Oher Weg 24 - 21509 Glinde - Tel.: 040 / 710 02-550 - E-Mail: gymnasium.glinde[at]schule.landsh.de

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme