Am Mittwoch, den 05.07.2023 gab es für die Jahrgangsstufe QI den Europa-Projekttag, an dem die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die europäische Politik erlangten. An unterschiedlichen Projekttischen haben sie sich im Dialog mit geladenen Gäste aus der Lokalpolitik mit den Themenbereichen der Sicherheits-, Klima-, Digital- und Justizpolitik auseinandergesetzt, welche im Voraus von den Schülerinnen und Schülern des Wipo-Profils vorbereitet wurden. Um der Schülerschaft ein Verständnis für die EU näherzubringen und sich rege auszutauschen kamen folgende Gäste aus der Politik: […]
Aktuelles
Ein Schüler aus der Orchesterklasse 6a ist mit seinem Duo-Partner beim Wettbewerb Jugend musiziert von der Regionalrunde bis zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2023 nach Zwickau gekommen – die beiden haben in der Kategorie „gleiche Streichinstrumente“ sehr erfolgreich abgeschnitten und spannende Erlebnisse zu berichten. Jona und Jonathan kennen sich von zahlreichen Kontrabass-Workshops, die Lehrerin von Jona und der Musiklehrer von Jonathan spielen zusammen beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Im Oktober 2022 begann alles mit der Anfrage eines Lehrers vom Duopartner Jonathan, ob […]
Damit Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in Zukunft mehr praktisches Wissen rund um Finanzen, Steuern, Wohnen und Versicherungen erhalten, gibt es an unserer Schule am 27. Juni den „Zukunftstag“. Zwar vermitteln wir schon ab der 9. Klasse unter anderem in den Fächern WiPo ökonomische Bildung – aber an dem geplanten Projekttag soll es mal ganz praxisnah zugehen. Innerhalb eines Tages vermitteln Referierende aus der Praxis den Oberstufenschülerinnen und -schülern Grundlagenwissen für den Start in das Erwachsenenleben. Das Ganze kompakt, praxisnah […]
Am 25.5.2023 lud das Emil-von-Behring-Gymnasium zu einem Begegnungskonzert in Großhansdorf ein. Die Aktion „Schulen musizieren“ soll auf die Notwendigkeit der Musikerziehung in Schulen hinweisen, Freude vermitteln, Leistungen von Vergangenheit und Gegenwart vereinen und vieles mehr. Das Abendprogramm bestand aus sieben musikalischen Auftritten. Mit dabei war die Orchesterklasse 6a unserer Schule. Die musizierenden Kinder wurden von ihrem Klassen- und Musiklehrer, Herrn Kindt, begleitet, sowie von Frau Kirchhoff. Der Bundesverband Musikunterricht (BMU) hat die Veranstaltung organisiert Den Anfang machten der Fünftklässler Chor […]
Tod und Trauer – beides sind Themen, über die man eigentlich nicht gern redet. Frau Thiel, Lehrerin für Religion und Kunst am Gymnasium Glinde, ist hier aber anderer Meinung: Sie findet, man solle sich mit diesem Thema befassen, da sie ein wichtiger Bestandteil des Lebens sind. Deshalb war sie mit ihrem Kurs (QI) im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf, um sich mit dem Ethik-Komitee des Krankenhauses auszutauschen. In einem Interview durften wir Frau Thiel ein paar Fragen zu dem Ausflug stellen: […]
Im Frühjahr war es endlich wieder soweit und das Orchester fuhr zusammen mit dem Chor auf Probenfahrt nach Plön. Begleitet wurden sie von Herrn Kindt und Herrn Krackowitz. Der typische Tagesablauf der Musikanten bestand aus leckerem Frühstück in der Jugendherberge, lebhaften Proben und stärkendem Mittagessen zwischendurch. Der Fokus lag natürlich nicht nur auf täglichem Musizieren, sondern auch auf Spiel & Spaß! Neben den Proben konnten die Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit auf dem naheliegenden Volleyballfeld spielen. Oder sie durften […]
Wir sind eine zertifizierte Zukunftsschule, das heißt, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind uns wichtig. Einen Beitrag dazu leistet derzeit eine Aktion, unterstützt von Frau Oldenburg, Biologie und Geographielehrerin sowie Verbindungslehrerin an unserem Gymnasium: Sie sammelt mit den Schülerinnen und Schülern Flaschenkorken, damit diese nicht im Müll landen, sondern wiederverwertet werden. Diese werden dann beim NABU abgeliefert, denn sie sind für einen guten Zweck. Mithilfe der KORKampagne können die Korken gesammelt und zu Dämmgranulat für Häuser verarbeitet werden. Dies macht den Hausbau […]
Für einen „entspannten“ Abschluss ging das naturwissenschaftliche Profil am letzten Schultag vor den Frühlingsferien mit ihrem Sportlehrer Herrn Harrsen und ihrem Klassenlehrer Herrn Buhrke zum Bouldern. Am 05.04.2023 ging es für zwei Stunden zum Klettern an die Wände von Hamburgs drittgrößter Kletterhalle im HT16 ,wo unsere Klasse in zwei zufällig ausgewählte Gruppen aufgeteilt wurde. Wir haben eine Stunde gebouldert und eine Stunde das Toporopeklettern ausprobiert. Das Seil hängt beim Toprope bereits am Ende der Kletterroute. Dadurch kann der schwierigere und, […]
Die Verbindungslehrer am Gymnasium Glinde sind Hauptansprechpartner der Schülervertretung (SV). Diese stellt ihnen ihre Projekte vor und die Verbindungslehrer*innen überlegen, ob diese Pläne machbar sind und wie sie am besten ausgeführt werden können. Außerdem sorgen sie bei Konferenzen dafür, dass die Anliegen der SV zur Sprache kommen und nicht übergangen werden. Zuletzt kontrollieren sie, ob die SV ihre Arbeit gut ausführt. Im aktuellen Schuljahr 2022/23 sind die neuen Verbindungslehrer Herr Mörschbächer und Frau Oldenburg. Herr Mörschbächer wurde bereits von der […]
Ein Auslandsaufenthalt bringt nicht nur den Vorteil eine Sprache zu erlernen, sondern man hat die Möglichkeit, eine neue Kultur und Menschen kennen zu lernen sowie neue Eindrücke zu sammeln. Auch für das spätere Berufsleben kann dies zum Vorteil sein. Genau dafür können Schüler*innen am 03. Juni 2023 die Messe „Auf in die Welt“ besuchen. Meist wissen viele Schüler*innen gar nicht genau, wie sie sich richtig für einen Aufenthalt im Ausland informieren oder ob sie einen Austausch oder sogar ein Au […]
Beim Benefizkonzert im Forum unserer Schule zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien sind im April reichlich Spendengelder gegeben worden – die SV hat das Konzert organisiert und nun die Beträge gezählt – es sind über 1.300 Euro gespendet worden! Alle Einnahmen werden an Aktion Deutschland Hilft überwiesen. Das Publikum erwartete an dem Abend des 4. April eine bunte Mischung aus Musik und Tanz, dank der großen Bereitschaft unserer Schülerschaft, an diesem besonderen Ereignis mitzuwirken. Schülerinnen und Schüler […]
Du weißt nicht, was Du nach der Schule machst? Dann könnte dir vielleicht die Vocatium in Hamburg helfen. Unser gesamter E-Jahrgang geht im Rahmen des Faches Berufsorientierung am 31.05. dort hin, schaut sich um, informiert sich – einige Schülerinnen und Schüler führen direkte Gespräche mit Mitarbeitern von Unternehmen oder von Universitäten, die sie interessieren Was ist die Vocatium? Berufe gibt es viele, aber einen zu finden, der zu Deinem Talent, Deinen Fähigkeiten und Deinem Charakter passt, ist ziemlich schwierig. Die […]