Das Gymnasium Glinde freut sich immer über neue Vertretungslehrer, einer von ihnen war im 1. Halbjahr des Schuljahres 2021/2022 Kadir Hatip für die Fächer Mathematik und Informatik. Nun wird Herr Hatip vom 1.02. seine Referendarausbildung am Gymnasium Glinde absolvieren. Wir wollten ihn etwas besser kennenlernen und haben ihm einen individuellen Fragebogen vorgelegt, den er uns dankenswerter Weise ausgefüllt hat. Dabei kam das ein oder andere lesenswerte Detail zum Vorschein. Was genau haben Sie studiert/ waren Sie zufrieden mit ihrem Studium? […]
Aktuelles
Was ist schöner, als junge talentierte Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen bei ihren ersten Schritten als zukünftige Künstler zu beobachten? An unserer Schule besuchen jedes Jahr neue Schülerinnen und Schüler unsere 5. Klassen und bringen verschiedene Vorgeschichten und noch unbekannte Talente mit in die Schule, die sich im Laufe der Jahre noch entfalten können. Wir haben uns in den 5. Klassen umgeschaut und umgehört und ein paar freiwillige junge „Künstler“ gefunden, die uns ihre Begabungen einmal veranschaulichen möchten – […]
Das Seminarfach Homepage bietet vielfältige Möglichkeiten, die Gestaltung und redaktionelle Betreuung der Schulhomepage zu erlernen und sich daran kreativ zu beteiligen. Unter der Leitung von Frau Trötzer-Buhrke und Herrn Buhrke arbeitet ein Team aus Seminarfach-Teilnehmenden in Zusammenarbeit mit Lehrkräften daran, unsere Schulhomepage zu gestalten und zu aktualisieren. Wir arbeiten mit der zeitgemäßen Software WordPress. Im Schuljahr 2021/2022 waren Schülerinnen und Schüler der QI (seit Sommer 2022 in der QII) als sehr engagiertes Team für die Homepage tätig. Sie haben ein […]
WhatsApp, Snapchat, Google und Co., alle diese Apps sind mittlerweile für viele fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Doch welche Gefahren lauern hinter diesen Apps? Was müssen wir bei der Nutzung von Social Media beachten? Und was passiert eigentlich mit meinen Daten? Fragen, die sich die meisten von uns stellen und die wohl immer häufiger aufkommen. Und genau diese habe auch ich mir gestellt und dazu Prof. Dr. Armin Iske von der Universität Hamburg, Fachbereich Mathematik, befragt. Prof. Dr. Armin Iske […]
Ab wann sollten wir wählen dürfen? Diese Frage beschäftigt Menschen in jedem demokratischen System. Schon vor ungefähr 50 Jahren gab es eine Änderung des Wahlalters, es wurde von 21 auf 18 Jahre abgesenkt. Jetzt ist wieder eine Reform im Gespräch. Bereits im letzten Jahr haben die Parteien FDP und Grüne Anträge gestellt, um das Wahlrecht auf Bundesebene auf 16 herabzusetzen. Diese wurden aber durch die restlichen Fraktionen abgelehnt. Auch im Grundsatzprogramm der Landesschüler*innenvertretung der Gymnasien Schleswig-Holsteins wird ein Wahlrecht ab […]
Herzlichen Glückwunsch an unsere frisch gebackenen Diplomandinnen und Diplomanden! Insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler erhielten in diesem Jahr zur Freude unserer beiden Französischlehrerinnen Frau Silem und Frau Temme ihre DELF-Diplome – trotz eingeschränkter Vorbereitungsmöglichkeiten wegen der pandemiebedingten Schulschließungen im vergangenen Schuljahr. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich und hoffen auf eine rege Beteiligung an der DELF-Prüfung im nächsten Schuljahr! “Félicitations à tous les candidats qui ont réussi à l’examen. VOUS ETES LES MEILLEURS!” Was ist die DELF-Prüfung? Im […]
Für Kunst existiert keine eindeutige Definition, denn sie kennt keine Grenzen. Kunst hat immer eine Bedeutung, einen Sinn oder eine Absicht. Meistens sollen mit ihr emotionale Botschaften vermittelt werden. Neben dem Malen von Bildern, Erschaffen von Skulpturen oder der Musik gibt es eine besondere Kunstrubrik, die Gefühle auf eine ganz besondere Weise übermitteln kann: die Performance-Kunst. Durch ihre Extravaganz und ihre Grenzenlosigkeit ist sie ein sehr inspirierendes und interessantes Thema. Was ist Performance? Das Besondere an Performance ist, dass sie […]
Die Klasse 6b hat vor den Sommerferien ein paar ihrer Mathestunden zum Thema Flächeninhalte genutzt, um anhand eines kreativ gestalteten Plakats zu veranschaulichen, welche Größenordnung 1 Quadratmeter (1 m²) hat. Hierfür haben sie kleine Quadrate selbst gestaltet, die eine Größe von 1 dm² haben (10 cm • 10 cm) – von den 1 dm² großen Quadraten konnten sie dann natürlich jeweils zehn in eine Reihe sowie insgesamt zehn Reihen übereinander kleben, um das Plakat zu gestalten. 10 • 10 • […]
Hola, qué tal?. – Interview mit Miguel aus Kolumbien – Der 16-jährige Miguel kommt aus Kolumbien und verbringt nun ein halbes Jahr in Deutschland. In dieser Zeit besuchte er bis vor kurzen die E-Stufe des Gymnasiums Glinde. Wir haben ihm einige Fragen zu seinem Austausch gestellt. Weil er auf Deutsch noch viele charmante Fehler beim Sprechen macht, haben wir uns erlaubt, seinen Originalton weitgehend zu bewahren. Lest selbst: Wo/wie lebst du genau in Kolumbien? Ich lebe in Medellín, es ist […]
Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, aufgrund der steigenden Corona-Inzidenz wird der Tag der offenen Tür am Gymnasium Glinde leider auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Ein Besuch der Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen in unserem Schulgebäude würde zu unterschiedlichsten Kontakten zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen führen, sodass wir keinen ausreichenden Schutz vor einer Corona-Infektion gewährleisten könnten. Wir bedauern dies sehr, da wir den Schülerinnen und Schülern genau wie ihren Eltern gerne ermöglicht hätten, die Schule mit ihren […]
Die Geschwister Ulrike und Florian Asmussen gehen in die Klasse QII, bzw. QI in unserer Schule, beide sind auch aktiv in der Schülervertretung und zum Anfang dieses Schuljahres wurden sie zur Schülersprecherin/ zum Schülersprecher gewählt. In diesem Interview sprechen wir über ihre neuen Aufgaben sowie ihre Ziele und wie sie hierbei als Team zusammenarbeiten. Herzlichen Glückwunsch zu Eurem neuen Amt und vielen Dank dafür, dass Ihr Euch die Zeit für das Interview nehmt! Dankeschön, dass wir hier sein dürfen. Mögt […]
Frau Böttcher unterrichtet seit dem Sommer 2021 Biologie und Geografie an unserer Schule. Im Interview verrät sie unter anderem die Unterschiede zwischen dem Gymnasium Glinde und ihrer früheren Schule – einer IT-Modellschule. Steckbrief: Name Vanja-Sylvi Böttcher Geburtstag/Alter 04.02.1987 – 34 Jahre alt Fächer Biologie und Geografie Hobbies Sport; kaffeetrinkend, unterhaltend am Wasser spazieren gehen Lieblingsfilm Ich kann mich nicht entscheiden – „der Herr der Ringe“ habe ich wohl am häufigsten gesehen. Lieblingsessen Es ist kein Gericht – aber […]
Frau Kruse und die Kunst Frau Kruse unterrichtet am Gymnasium Glinde Kunst und ist vor allem schon seit vielen Jahren Künstlerin – in diesem Interview erzählt sie über das Fach Kunst und über sich selbst sowohl als Künstlerin als auch als Lehrerin. Wie war bisher ihre Laufbahn als Künstlerin, bevor Sie Lehrerin geworden sind? Frau Kruse: Ich habe erst Kunst studiert an der Kunsthochschule Hamburg. Da habe ich ungefähr 7 Jahre studiert. Danach habe ich als freie Künstlerin gearbeitet, also […]
Physik ist langweilig und kompliziert? Das Physik-Profil sieht dies ganz anders. Im Gegenteil: Physik für einen ganzen Schultag ist interessant und macht sogar Spaß! Ein Erfahrungsbericht. Am 29. Oktober fiel für die QIa und QIb jeglicher Unterricht aus und wurde durch das Profilfach ersetzt. Für das Physik-Profil der QIb hieß das: Den ganzen Tag experimentieren. Bereits in der vorliegenden Woche wurden unter dem Kurs acht Experimente zu den Themen Kondensator und Spule aufgeteilt. Die neun Kursmitglieder begannen daraufhin, zuhause mit […]