Nach mehreren Wochen fleißigen Übens luden am Donnerstag, den 9. Juni unsere beiden Orchesterklassen 5a und 6a zu einem Konzert ein. War das schön, die Kinder live und auf der Bühne musizieren zu sehen und zu hören ; ). Das Konzert wurde von Schülerinnen aus der 5a im Forum eröffnet, die den Abend als Moderatorinnen begleiteten. Danach wurde das Konzert mit einem Gesangssolo eingeleitet. Darauf folgten mehrere Stücke, die die Schüler und Schülerinnen in Kleingruppen präsentierten. Zuerst waren Saiteninstrumente, dann […]
Aktuelles
Im Schulgarten des Gymnasiums Glinde sind Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Macholl aktiv beim Aussäen, Pflegen und Gießen von Pflanzen und Gemüse. Die Kinder aus der Garten AG dürfen ihre eigenen Beete pflegen – mit eigenem Eimer, Schaufeln oder kleinen Harken ausgestattet. Liebe Mitglieder der Schulgarten-AG! Die AG findet wieder statt. Wie gehabt immer dienstags, für die 5.Klasse in der 7.Std. und für die 6.Klasse in der 8.Std., entsprechend unseren neuen Zeiten. Es dürfen auch Kinder aus der 7. […]
Ein Beitrag von Chiara Hübner und Hannah Gogoll Herr Mathis Winking ist seit 2018 am Gymnasium Glinde als Biologie- und Physiklehrer tätig. Besonders interessant ist dabei, dass er ursprünglich promovierter Biologe ist, die Biologie quasi in die Wiege gelegt bekommen hat und jahrelang selbst in der Forschung tätig war. Aber lest selbst…. Wie kam es dazu, dass Sie sich für das Berufsfeld Biologie und allgemein für die Naturwissenschaften entschieden haben? Das ist familiär bedingt. Meine beiden Eltern sind auch Biologen […]
Digitale Medien sind heutzutage kaum noch wegzudenken. Smartphones und Tablets begleiten uns täglich und gestalten unser Leben in vielerlei Hinsicht einfacher. Doch die Nutzung dieser „neuen Medien” bringt auch einige Gefahren mit sich. Welche Risiken und Gefahren ein hoher Medienkonsum mit sich bringen kann, darüber klärten unsere ausgebildeten SchülerMedienLotsen wieder Fünftklässlerinnen und /-klässler durch die folgenden Workshops auf. In drei Gruppen unterteilt förderten sie dabei spielerisch die Medienkompetenz unserer Jüngsten. Datenschutz und Privatsphäre bei Apps wie z.B. Instagram Umgang auf […]
Das Gymnasium Glinde ist seit 2009 die erste Schule in Schleswig-Holstein, die das vom Bildungsministerium anerkannte (wirtschaftsrelevante) Schulfach Chinesisch als zweite oder dritte Fremdsprache in der Profiloberstufe anbietet. Ich bin Schüler der E-Phase und bin neugierig auf das Fach Chinesisch geworden. Deshalb habe ich mich mit Frau Friedrich, unserer Chinesisch Fachleiterin, und mit einer paar Schülern aus ihrem Kurs unterhalten. Diese Sprache ist die meist gesprochene Sprache Welt. Wie schwer ist sie wirklich? Und warum kann dich Chinesisch zukünftig weiter […]
Was bedeutet „Medienlotse“ und was sind eure Aufgaben? Ein SchülerMedienLotse ist ein*e Schüler*in der jetzigen neunten Klassenstufe, welche*r eine Ausbildung zum Thema Medien gemacht hat. Unsere Aufgaben bestehen darin, jüngere Schüler*innen über Medien aufzuklären, indem wir zum Beispiel Präventionen abhalten und in unseren Sprechstunden Fragen und Probleme klären. Wie lief die Ausbildung ab, was habt ihr gemacht? Während der Ausbildung wurde uns alles zu Medien detailliert erzählt und erklärt. Wir sind viele Situationen durchgegangen, um auf den Unterricht bei den […]
Nach den Herbstferien 2021 konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Glinde auf brandneue Computer freuen. Maßgebend an unserem Schulzentrum beteiligt waren Herr Buhk und Herr Schledermann am Gymnasium Glinde sowie Herr Dargel von der Sönke-Nissen Gemeinschaftsschule, die schon beim Ausladen der Geräte sowie für den Aufbau und die Installation viel Zeit geopfert haben, um das System pünktlich zum Ende der Herbstferien zum Laufen zu bringen. Maßgeblicher Treiber des Projektes war die Stadt Glinde mit dem Sachgebiet Kultur und […]
Am 28.01.2022 wurde unsere langjährige Schulleiterin Frau Kuhn mit einem schulinternen Festakt im Forum des Gymnasiums Glinde verabschiedet. Frau Kuhn leitete vom 01.07.2009 bis zum 31.01.2022 das Gymnasium Glinde und tritt nun in den Ruhestand. Die Schülervertreter Florian und Ulrike Asmussen sprachen im Namen der Schülerschaft des Gymnasiums und überraschten mit einer besonders kreativen Idee: Im Pressearchiv fanden sie ein Foto, auf dem Frau Kuhn, die zuvor die Mittelstufe am Gymnasium Trittau leitete, im Jahr 2009 mit einem Karton in […]
Einmal im Jahr sind wir Musiklehrkräfte mit unseren Mittelstufen-AG’s „on the road“, um an drei aufeinanderfolgenden Tagen abseits des Schultrubels intensiv und ungestört Musik machen zu können. Neben den Proben stehen natürlich auch Freizeitaktivitäten auf dem Programm, weshalb wir die Fahrten zumeist im Sommer unternehmen. Wir proben zwar zielgerichtet für unser jährliches Sommerkonzert, aber nicht nur das musikalische Vorankommen zählt. Die gemeinsame Zeit an einem außerschulischen Ort ist unschätzbar für das soziale Miteinander der Kinder und Jugendlichen, das zeigt sich […]
Unsere Schülervertreterin Ulrike Asmussen hat gemeinsam mit ihrer Freundin ein Buch verfasst. In einem Selbstcheck erklärt sie, wie es zu der Veröffentlichung des Titels gekommen ist. Wie ich mir mit 18 meinen Kindheitstraum erfüllte Ein eigenes Buch veröffentlichen. Dieser Traum begleitet mich schon seit der Grundschule. Jetzt konnte ich ihn mir mit einer Freundin verwirklichen: Unser Buch „Meraki – Wie aus Briefen Freundschaft wurde“ ist veröffentlicht! Aber wie ist es dazu gekommen? Kann man das Buch auch im Buchladen bestellen? […]
Liebe Eltern, der offizielle Anmeldezeitraum für alle weiterführenden Schulen beginnt in diesem Jahr am Montag, den 21. Februar und endet am Mittwoch, den 2. März 2022. Sie haben in diesem Jahr die Möglichkeit, uns die Anmeldeformulare und zugehörige Unterlagen auf dem Postweg zuzusenden oder persönlich in der Schule abzugeben. Bei persönlicher Abgabe haben Sie die Möglichkeit, vorher einen Termin zu buchen. Sofern Sie einen Termin buchen möchten, finden Sie hier den entsprechenden Link: https://terminplaner4.dfn.de/Anmeldung2022-2023 Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass […]
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, aus dem Bildungsministerium haben wir am 17.02. eine aktuelle Corona-Schulinformationen zu folgenden Themen erhalten: Schrittweise Rückkehr zu einem schulischen Normalbetrieb Neuer Absonderungserlass Berufsbildungsmessen an Schulen Hier die Elterninformation vom 22.02.2022: Die Corona–Schulinformation 2022 – 007 des MBWK vom 17.02.2022 zum Lesen als PDF. Der aktuelle Absonderungserlass vom 15.02.2022.