Endlich wieder weg – das Wipo-Profil und das Geschichts-Profil unternahmen gemeinsam eine Studienfahrt vom 27.9.2021 bis 8.10.2021. Diese zwei Wochen verbrachten sie zusammen in der schönen Stadt München in Begleitung ihrer Lehrkräfte Herr Licht und Frau Kargel. In diesen Zeitraum unternahmen sie, neben vielen Freizeitunternehmungen wie Shoppen und Spaß haben einen geschichtlich interessanten und aufschlussreichen Ausflug nach Dachau. Dort befindet sich am Ortsrand eine gleichnamige KZ-Gedenkstätte, nordnordwestlich von München. Das KZ Dachau wurde im Jahre 1933 nach der Machtübernahme Hitlers […]
Aktuelles
Was genau wurde in den Ferien erneuert? In den Herbstferien 2021 wurde unser alter Schulserver („Logodidact“) durch einen neuen Server („IServ“) ersetzt. Außerdem wurden nahezu alle PCs in den Computer- und Fachräumen durch neue Geräte ersetzt. Damit einhergehend wurde die Peripherie und die Verkabelung der Geräte teilweise erneuert. Dies wurde ebenso in der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule gemacht. In einem Klassenzimmer wurde ein Großbild-Monitor eingebaut, um die fehlende Präsentationstechnik zu ergänzen. Warum wurden neue PCs angeschafft? Bisher haben wir in der Schule noch […]
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 haben wir uns gefragt, wie gut sich Jugendliche mit der aktuellen Politik auf Bundesebene auskennen und inwieweit sie sich wahrgenommen fühlen. Aus diesem Grund haben wir einen Umfragebogen erstellt und diesen aufbereitet. Nach dem Auswerten ist klar zu erkennen, dass das politische Wissen mit steigendem Alter zunimmt. So haben wir die Schülerinnen und Schüler gefragt, welche Parteien sie denn überhaupt kennen. Bei den Jüngeren sind bereits einige Parteien aus dem Bundestag bekannt, jedoch bestehen Wissenslücken bei […]
Geschichten sind aus unserem Leben kaum wegzudenken. Ob als Erzählung, Film oder Buch, wir lieben Geschichten, ob nun erzählt oder selbst erlebt. Doch Geschichten brauchen auch Menschen, die sie erzählen. Unsere derzeitige Schulsprecherin Ulrike Asmussen und ihre Freundin Fiona Henning haben sich eben dies zur Aufgabe gemacht und konnten ihr erstes Buch „Meraki“ im Dezember 2021 veröffentlichen. Wir haben Ulrike Asmussen einige Fragen über ihre Erfahrungen und Vorlieben in der Welt der Bücher gestellt. Zunächst die wichtigste Frage: Wovon handelt […]
Das Gymnasium Glinde führt jedes Jahr am 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag vielseitige Projekte durch, die mit dem Holocaust im Zusammenhang stehen und die damaligen Gräueltaten dokumentieren. Der Holocaust-Gedenktag wurde von unserer Geschichtslehrerin Frau Drechsler initiiert und hat sich mittlerweile fest an unserem Gymnasium etabliert. Es gibt ein paar „Traditionen“, an die wir an diesem Tag anknüpfen. Darunter fällt der Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, welcher alljährlich von den 9. oder E-Jahrgängen durchgeführt wird (natürlich auch dieses Jahr). Dabei lernen die Schülerinnen […]
Am Dienstag, den 25.1.2022 wurde das Schulgelände des Gymnasiums Glinde durch eine gemeinsame Aufräumaktion der Schülerinnen und Schüler aller Klassen vom Müll befreit. Die Kinder haben fleißig gesammelt. Damit die Aktion geordnet ablaufen konnte, haben Lehrkräfte die Schüler begleitet und selbstverständlich auch mit angepackt. Um große Schüleransammlungen zu vermeiden und die Sammelaktion coronakonform zu gestalten, wurde gestaffelt aufgeräumt: 1.Stunde E 2.Stunde 5.Jg 3.Stunde 6.Jg 4.Stunde 7.Jg 5.Stunde 8.Jg 6.Stunde 9.Jg 8.Stunde QII 9.Stunde QI Den Sammelnden standen Handschuhe und Müllbeutel […]
Die Corona–Schulinformation 2022 – 005 des MBWK vom 03.02.2022 zum Lesen als PDF. Der aktuelle Absonderungserlass.
Sofia, 17 Jahre alt, kommt aus Italien und ist seit Ende September in Deutschland. Seitdem besucht sie die E-Stufe des Gymnasiums Glinde. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um die Wahrheit über Klischees zu erfahren. Wie sind internationale Sichtweisen auf Deutschland? Und ist unsere Sichtweise auf Italien berechtigt? Hierzu haben wir Sofia interviewt. Bei ihren Antworten haben wir in Bezug auf die Grammatik etwas nachgeholfen, da sie erst seit drei Jahren Deutsch lernt. Den Kern ihrer Aussagen haben wir dennoch beibehalten. […]
Das Gymnasium Glinde freut sich immer über neue Vertretungslehrer, einer von ihnen war im 1. Halbjahr des Schuljahres 2021/2022 Kadir Hatip für die Fächer Mathematik und Informatik. Nun wird Herr Hatip vom 1.02. seine Referendarausbildung am Gymnasium Glinde absolvieren. Wir wollten ihn etwas besser kennenlernen und haben ihm einen individuellen Fragebogen vorgelegt, den er uns dankenswerter Weise ausgefüllt hat. Dabei kam das ein oder andere lesenswerte Detail zum Vorschein. Was genau haben Sie studiert/ waren Sie zufrieden mit ihrem Studium? […]
Was ist schöner, als junge talentierte Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen bei ihren ersten Schritten als zukünftige Künstler zu beobachten? An unserer Schule besuchen jedes Jahr neue Schülerinnen und Schüler unsere 5. Klassen und bringen verschiedene Vorgeschichten und noch unbekannte Talente mit in die Schule, die sich im Laufe der Jahre noch entfalten können. Wir haben uns in den 5. Klassen umgeschaut und umgehört und ein paar freiwillige junge „Künstler“ gefunden, die uns ihre Begabungen einmal veranschaulichen möchten – […]
Das Seminarfach Homepage bietet vielfältige Möglichkeiten, die Gestaltung und redaktionelle Betreuung der Schulhomepage zu erlernen und sich daran kreativ zu beteiligen. Unter der Leitung von Frau Trötzer-Buhrke und Herrn Buhrke arbeitet ein Team aus Seminarfach-Teilnehmenden in Zusammenarbeit mit Lehrkräften daran, unsere Schulhomepage zu gestalten und zu aktualisieren. Wir arbeiten mit der zeitgemäßen Software WordPress. Im Schuljahr 2021/2022 waren Schülerinnen und Schüler der QI (seit Sommer 2022 in der QII) als sehr engagiertes Team für die Homepage tätig. Sie haben ein […]