Das Gymnasium Glinde begrüßt in diesem Schuljahr 21/22 den Referendaren Maximilian Schade aus Lübeck, welcher die Fächer Deutsch und Philosophie unterrichtet. Da er unsere Schule gerade erst kennenlernt, möchten wir auch etwas mehr über ihn erfahren und haben ihm ein paar (persönliche) Fragen gestellt: Vielen Dank für das interessante Interview! Sophia Antkowiak, QI
Aktuelles
Es ist geschafft! Der Abiturjahrgang 2021 hat am 4. Juni die Abiturzeugnisse erhalten. Nicht nur das großartige Wetter, das feierliche Beisammensein mit Musik und Blumen sowie die herausragenden Ergebnisse haben allen ein Lächeln in die Gesichter gezaubert, sondern auch die gelockerten Corona-Vorschriften. Denn diese erlaubten es, den Abiturient*innen eine würdige Entlassung zu ermöglichen, mit Familienanhang im Publikum, abwechslungsreichen Abschlussreden und musikalischem Rahmenprogramm von der Schulband sowie von Olaf Kindt an der Geige und Frau Knebel am Klavier – endlich mal […]
Rechtsextremismus, Rassismus, Ausgrenzung – diese Themen sind in unserer gegenwärtigen komplexen und digitalisierten Welt brennend aktuell. Wir wünschen uns alle eine Welt, in der jeder gleich akzeptiert und respektiert wird. Der Wettbewerb „Clips gegen Rechts“ will junge Menschen dazu motivieren, sich für mehr Toleranz und Demokratie mit kreativen Videos einzusetzen. Hier können junge Menschen von 12 bis 27 Jahren, einzeln oder in Gruppen (z.B. als Klasse oder Freundesgruppe), ihre Position beziehen. Jeder Teilnehmende reicht einen höchstens drei Minuten langen Clip […]
Sie drücken seit dem 3.8. gemeinsam die Schulbank, mit Maske und AHA-Regeln. Am 10. September begab sich die Klasse 5a mit ihren Klassenlehrkräften Herrn Buhrke und Frau Knebel, begleitet von Frau Böttcher, in den Kletterpark Aumühle, um sich mit Helm und Handschuhen in den hohen Bäumen des Sachsenwaldes zu bewähren. Dabei hatten sie Gelegenheit, sich näher kennenzulernen und als Gruppe mal anders zu erleben – auch einige Eltern kamen mit großem Picknick-Korb hinzu und empfingen ihre kletternden Kinder damit. Hier […]
Hier finden Sie die Corona-Schulinformation 2021 – 048 Hier finden Sie die aktuelle Schulen-Corona-Verordnung
Gemeinsam an Mathe-Aufgaben knobeln, Lösungen suchen, Ergebnisse bis spät in den Abend optimieren und dabei Spaß haben – das wollen wir wieder gemeinsam mit euch erleben. Am Freitag, den 19.11.2021 ab 18.30 Uhr wollen wir, die Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer des Gymnasiums Glinde, wieder mit interessierten Schülerinnen und Schülern an der „Langen Nacht der Mathematik“ teilnehmen. An diesem Abend werden mathematische Knobelaufgaben ins Netz gestellt, welche die Schülerinnen und Schüler dann in Form eines Wettbewerbes in Kleingruppen lösen sollen. Der Abend […]
Es liegen differenziert aufgeschlüsselte Ergebnisse zu der Leonie-Umfrage zur Stundentaktung am Gymnasium Glinde vor:
Wenn es auf das Abitur zugeht, stellt sich die Frage, wie es nach der Schule weitergehen soll, welches Studienfach passt, welchen Beruf ergreifen, was für Chancen und Herausforderungen erwarten einen? In den kommenden Wochen findet zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der Q I bezüglich dieser Fragen am Gymnasium Glinde die allgemeine Berufsinfo statt. Hierfür kommt Frau Silke Junghans in die Schule, die als Berufsberaterin für Abiturienten bei der Agentur für Arbeit in Reinbek beschäftigt ist. Frau Junghans informiert über […]
Nachdem unser Musiklehrer, Herr Kindt, in Elternzeit gegangen ist, übernahm Lennart Pries die Vertretung für dieses Halbjahr. Wir stellten dem jungen Musiker einige Fragen über seine Arbeit, seine Laufbahn als Musiker, erste Erfahrungen als Lehrer, seinen persönlichen Musikgeschmack und vieles mehr, um ihn besser kennenzulernen. Waren Sie bereits vor dieser Vertretungsstelle Lehrer? An einer allgemeinbildenden Schule bisher noch nicht. Jedoch habe ich davor schon an diversen Schulprojekten mitgewirkt. Zum Beispiel habe ich in der Betreuung gearbeitet und schon einige Jahre […]
Das Wipo-Profil macht es am 23. September möglich – die Juniorwahlen am Gymnasium Glinde. Am Donnerstag, den 23. September fanden die Juniorwahlen unter der Führung von Frau Schneller statt! In Eigenregie hat das Wipo-Profil den gesamten Tagesablauf geplant. Dafür wurde die Klasse in zwei Gruppen geteilt: Den Wahlvorstand und die Wahlhelfer. Während der Wahlvorstand den Tag plante und die verschiedenen Klassen zuordnete, haben die Wahlhelfer Wählerlisten angelegt und die Wahlbenachrichtigungen ausgefüllt. Nun liegen bereits Ergebnisse der Juniorwahl 2021 vor. Man […]
Das Gymnasium Glinde darf dieses Jahr eine neue Lehrerin für die Fächer Englisch und Wirtschaft-Politik begrüßen: Frau Mahncke-Wachter! Sie ist nicht nur Gymnasiallehrerin, sondern auch Systemische Therapeutin und gibt uns Schüler*innen hilfreiche Tipps für den Umgang mit der derzeitigen pandemischen Situation. Zudem erzählt sie uns in diesem Interview über ihren Beruf und ihre ersten Eindrücke am Gymnasium Glinde. Steckbrief Name Stefanie (Steffi) Mahncke-Wachter Geburtstag/Alter Ich gehöre der „Generation X“ an… Fächer Englisch, WiPo Hobbies Musik machen (Singen, Klavier/Kirchenorgel spielen […]
Das Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und alle sonstigen Interessierten herzlich zur Eröffnung der 76. Ausstellung Kunst und Musik am 7. November um 10.30 Uhr ins Schulzentrum Glinde ein. Das musikalische Rahmenprogramm bieten Christa Spier (Saxophon) und Bernd Spier (Gitarre). Zu sehen sind traditionelle und experimentelle Druckgraphiken, Zeichnungen und Malerei des Künstlers Martin Gietz, der auch anwesend sein wird. Der gebürtige Berliner hat Visuelle Kommunikation an der Hochschule der Künste Berlin studiert. Seine Werke sind u.a. im Berliner […]
Mit Beginn des neuen Schuljahres 21/22 stand fest: Frau Oldenburg übernimmt den Platz der Verbindungslehrerin und löst damit Herrn Krackowitz ab. Zusammen mit Herrn Mörschbächer hat sie nun die Aufgabe, die Schülervertretung bei der Planung und Durchführung ihrer Vorhaben zu beraten, zu unterstützen und zwischen der SV und der Schulleitung zu koordinieren. Sie stellt die Verbindung der Schülervertretung zu den anderen Gremien der Schule wie der Lehrerkonferenz und der Schulleitung dar. Wir haben ihr ein paar Fragen dazu gestellt: Was […]
Wie mit Sicherheit alle mitbekommen haben, findet am 26.09.2021 die Bundestagswahl statt. Zu diesem Anlass haben wir aus dem Seminarfach Homepage vorab in den Jahrgängen 8, E und QI eine Umfrage durchgeführt, um zu sehen, ab wann sich politisches Interesse bei den Schülerinnen und Schülern entwickelt. Dazu haben wir 89 Schülerinnen und Schüler einleitend zu ihren Kenntnissen über Politiker, Parteien und der Regierung befragt, um Grundlagen zu überprüfen. Im Folgenden haben wir komplexere Fragen gestellt, zum Beispiel, ob sie wählen […]
Die Zeit, in der wir unsere Freunde, Teile unserer Familie nicht sehen konnten, war für alle anstrengend und belastend. Manchmal sind die Gefühle schwer einzuordnen oder zu greifen. Das Fotoprojekt «Safe Spaces» sollte den Schüler*innen helfen, das vergangene, von der Corona-Pandemie dominierte Jahr zu ordnen und greifbar zu machen. Die Schüler*innen erstellten hierfür im Kunstunterricht bei Frau Silem ein Triptychon, das heißt eine Dreierserie von Fotos, das Orte darstellt, die wichtig für sie in der jeweiligen Zeit gewesen sind. Die […]