Schüler/innen und Politik: Wen oder was kann ich wählen? Warum soll ich wählen? Was bewirkt meine Stimme? Dieses Jahr findet die Europawahl statt. Jugendliche ab 16 dürfen ihre Stimme vom 06. – 09. 06. 2024 abgeben. Doch viele tun dies nicht. Um Fragen der 10. Klässler zu klären und möglichst viele zum Wählen zu animieren, kam am Montag, den 13. Mai das Europamobil des Kreisjugendring Stormarn e.V. zum Gymnasium Glinde. Die Sozialpädagogen des Vereins bauten auf dem Schulhof einige Plakate […]
Aktuelles
Eine Übersicht zu den Zeugniskonferenzen für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2023/2024 zur Terminplanung für Elternvertreter/innen.
Seit langer Zeit leben Austernfischer auf unserem Schulgelände und bauen sich dort ein Nest auf dem Dach, sie fliegen um das Schulgebäude, laufen über den Rasen und leisten uns beim Unterricht Gesellschaft, lenken auch mal ab, lassen einen interessanten Schrei verlauten… Man nennt den Austernfischer auch Haematopus ostralegus und sieht ihn eigentlich nur an den Küsten am Wattenmeer, wo er besonders viel Nahrung finden kann. Hier auf dem Gelände des Gymnasiums Glinde hat es aber schon mehrere Generationen von nistenden […]
Larissa Lorenz aus der QI berichtet über ihr Auslandsjahr in Houston, Texas Ein Schuljahr im Ausland zu verbringen, ist für viele junge Menschen ein Traum voller Abenteuer, neuer Freundschaften und unvergesslicher Erinnerungen. Larissa Lorenz, eine Schülerin unserer Schule, hat diesen Schritt gewagt und ein Jahr in Houston, Texas, verbracht. Wir hatten die Gelegenheit, mit Larissa über ihre Zeit in den USA zu sprechen und wie diese Erfahrung ihr Leben und ihre Perspektive verändert hat. Erste Eindrücke und der schulische Alltag […]
Wie es der eine oder andere vielleicht schon weiß, haben wir eine neue Berufsberaterin. Frau Stahl hat die Aufgabe von Frau Wege hier an dieser Schule übernommen. Normalerweise ist sie immer dienstags in der Schule, um die Fragen der Schüler zum Thema „Berufsleben“ zu klären und ihnen zu helfen, Ideen für die Zukunft zu sammeln. Aktuell ist es krankheitsbedingt leider nicht möglich. Trotzdem ist sie jederzeit über IServ (worüber man ebenfalls Termine unter „Kurswahlen“ zur Berufsberatung buchen kann erreichbar) oder […]
Unsere Musikfahrt nach Plön bescherte uns in diesem Frühling drei Tage lang volles Musikprogramm: Stimmen, proben, improvisieren, zusammen spielen! Gemeinsam mit Herrn Kindt, Herrn Kanowsky und Frau Plaggenborg fuhren das BigOrchestra, die Donnerstagscombo und der Chor (von Klasse 7 bis QI) am 20.03.2024 für zwei Nächte in die schöne Stadt Plön am See, in die bereits für die Musikfahrt bewährte Jugendherberge Ascheberger Straße. Die vielen Proben waren zwar anstrengend, haben den Beteiligten aber auch viel Freude bereitet und motivieren, auch […]
Die WPU-Wahl für das Schuljahr 2024/2025 erfolgt über eine Umfrage in itsLearning. Informationen zum WPU-Angebot findet ihr im Elternbrief zur Wahl und im Ordner „Ergänzende Informationen zum WPU-Angebot“. Rückfragen sind direkt an die Fachlehrkräfte zu richten. Beachtet bei der Durchführung der Wahl, dass genau eine Erstwahl, genau eine Zweitwahl und genau eine Drittwahl angegeben werden muss. Gewählt werden kann bis zum 03.05.2024 um 12:00 Uhr. Rückfragen zur Durchführung der Wahl auf itslearning sendet ihr an Frau Boysen oder Frau Kargel. […]
In einer Unterrichtseinheit im Englischunterricht von Frau Hein haben wir uns intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinandergesetzt, und zwar im Rahmen einer faszinierenden Studie, die vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) durchgeführt wurde. Diese Studie war ein aufschlussreicher Einblick in die zunehmende Integration von KI in den schulischen Kontext und ihre potenziellen Auswirkungen auf Bildungseinrichtungen. Die erste Doppelstunde war der Schreibaufgabe gewidmet, die uns vom Leibniz-Institut gestellt wurde. In einem Zeitrahmen von 20 Minuten […]
Am 26.März 2024 fand im Rahmen des EU-Projekttags der QI eine Podiumsdiskussion mit drei Politikern statt. Der gesamte QI-Jahrgang versammelte sich mit dem WiPo-Lehrer Herrn Licht im Seminarraum, um mit dem Bundestagabgeordneten Dr. Konstantin von Notz, dem Vorsitzenden der Europa-Union in S.-H. Enrico Kreft und Gerd Mucha als Mitglied der Glinder Europa-Union über die kommende Europawahl im Juni zu diskutieren. Da im Juni 2024 die Europawahlen stattfinden, war das Gespräch mit den Politikern für die Schüler und Schülerinnen eine gute […]
Lange haben wir drauf gewartet und endlich sind sie da, die neuen NaWi Räume. Nun kann der Unterricht für Biologie, Chemie und Physik losgehen ! Was sich alles verändert hat, wie sich der Unterricht in den neuen Räumen gestaltet und vieles mehr erfahrt ihr in folgendem Artikel. Seit 2012 wurde geplant, den NaWi Trakt zu verändern, denn die Fachräume für die Naturwissenschaften, besonders die Bioräume, waren nicht optimal. Dieser Umbau sollte zunächst im Rahmen der Gesamtsanierung des Schulgebäudes stattfinden – […]
In den Osterferien wird auf unserem Schulgelände die Fahrradabstellanlage umgebaut. Es werden über 650 Fahrradstellplätze, über 30 Motorrad / Motor-Rollerplätze sowie 30 Tretroller/E-Rollerplätze zum größten Teil neu gebaut bzw. hergestellt. Aus diesem Grund müssen alle Fahrräder an den Bügeln entfernt werden. Alle Fahrräder oder andere Gegenstände an den vorhandenen Fahrradbügeln müssen bis zum 02.04.2024 von den Eigentümern mitgenommen werden! Sofern am 02.04.2024 noch Fahrräder o. ä. vorhanden sind, werden diese entsprechend für die Bauarbeiten entfernt. Schaut also alle nochmal nach, […]
Lang ersehnt – endlich umgesetzt: eine Fahrt in die Künstlerstadt. Ein paar kunstinteressierte Schülerinnen und Schüler aus dem 10. und 12. Jahrgang (QII) fuhren in Begleitung von Frau Thiel und Frau Kruse ab dem 31.02.24 für drei Tage in die westfälische Stadt Münster. Es gab viel zu sehen und ein ausführliches Kulturprogramm. Jeden Tag wurden interessante Ausflüge unternommen, aber auch die Stadt wurde besichtigt. Nun berichten wir mal etwas genauer von unserer Reise: Am Tag der Anreise trafen wir uns […]
Dieses Fach bietet vielfältige Möglichkeiten, die Gestaltung und redaktionelle Betreuung der Schulhomepage zu erlernen und sich daran kreativ zu beteiligen. Die Schülerinnen und Schüler wählen dabei auch selbst relevante Themen aus, die als Beitrag auf der Schulhomepage online gestellt werden können. Du lernst, mit dem Content Management System WordPress umzugehen und damit Beiträge mit Texten und Bildern zu erstellen und zu layouten. Zunächst erfährst du Wichtiges über den grundsätzlichen Aufbau und die Struktur unserer Schulhomepage, also zum Beispiel, wo ist der Header der […]
Liebe Eltern, liebe Schülerrinnen und Schüler, die Gewerkschaft Ver.di hat ab Montag, 26. Februar bis einschl. Freitag, 01. März 2024 zu ganztägigen Streiks im ÖPNV aufgerufen. Betroffen von den Streiks der privaten Busunternehmen in Schleswig-Holstein ist auch Autokraft. Es wird leider auch zu Einschränkungen im Schul-Busverkehr kommen. Ein Notfahrplan mit den voraussichtlich stattfindenden Fahrten finden Sie auf dieser Seite: https://www.dbregiobus-nord.de/aktuell/aktuelles-presse/autokraft Nützlich ist auch folgende App:
Im Dezember haben Leo Vollbrecht und Philip Schnitzer die erste Aufgabe des Bundeswettbewerbes für Informatik absolviert und sind in die zweite Runde vorangekommen. Sie hatten knifflige Programmieraufgaben zu bewältigen. Was ist der Bundeswettbewerb für Informatik? Beim Bundeswettbewerb für Informatik lösen junge Menschen bis zu 21 Jahren anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Informatik. Für den Wettbewerb sind mathematisches und logisches Denken gefragt. Der Wettbewerb besteht aus 3 Runden, in denen die Aufgaben jedes Mal schwerer werden. In der ersten Runde kann […]