Das Wipo-Profil macht es am 23. September möglich – die Juniorwahlen am Gymnasium Glinde. Am Donnerstag, den 23. September fanden die Juniorwahlen unter der Führung von Frau Schneller statt! In Eigenregie hat das Wipo-Profil den gesamten Tagesablauf geplant. Dafür wurde die Klasse in zwei Gruppen geteilt: Den Wahlvorstand und die Wahlhelfer. Während der Wahlvorstand den Tag plante und die verschiedenen Klassen zuordnete, haben die Wahlhelfer Wählerlisten angelegt und die Wahlbenachrichtigungen ausgefüllt. Nun liegen bereits Ergebnisse der Juniorwahl 2021 vor. Man […]
Schüler für Schüler
Mit Beginn des neuen Schuljahres 21/22 stand fest: Frau Oldenburg übernimmt den Platz der Verbindungslehrerin und löst damit Herrn Krackowitz ab. Zusammen mit Herrn Mörschbächer hat sie nun die Aufgabe, die Schülervertretung bei der Planung und Durchführung ihrer Vorhaben zu beraten, zu unterstützen und zwischen der SV und der Schulleitung zu koordinieren. Sie stellt die Verbindung der Schülervertretung zu den anderen Gremien der Schule wie der Lehrerkonferenz und der Schulleitung dar. Wir haben ihr ein paar Fragen dazu gestellt: Was […]
Wie mit Sicherheit alle mitbekommen haben, findet am 26.09.2021 die Bundestagswahl statt. Zu diesem Anlass haben wir aus dem Seminarfach Homepage vorab in den Jahrgängen 8, E und QI eine Umfrage durchgeführt, um zu sehen, ab wann sich politisches Interesse bei den Schülerinnen und Schülern entwickelt. Dazu haben wir 89 Schülerinnen und Schüler einleitend zu ihren Kenntnissen über Politiker, Parteien und der Regierung befragt, um Grundlagen zu überprüfen. Im Folgenden haben wir komplexere Fragen gestellt, zum Beispiel, ob sie wählen […]
In der Klasse 7 bei Herrn Brandes haben Schülerinnen und Schüler in Physik selbständig zuhause Experimente zum Thema Magnetismus durchgeführt. Sie haben mit der Unterstützung ihres Lehrers in der Phase des Distanzunterrichts einen eigenständigen, kreativen Weg gefunden, zu experimentieren und sich physikalisches Wissen zu erarbeiten. Es sind viele tolle Videos entstanden, die Schülerin Merle Pukall hat ihre als Beispiel für die Schulhomepage zur Verfügung gestellt::
Meinungsfreiheit bedeutet, seine persönliche Meinung äußern zu dürfen. Auch die Pressefreiheit ist gekoppelt an Meinungsfreiheit. „Jeder Rechtsstaat, der die individuellen Freiheiten, insbesondere die Meinungs-, Gewissens- und Ausdrucksfreiheit achtet, stützt sich auf eine freie, unabhängige Presse, die vor Zensur oder Zwang geschützt ist“, so die UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay. Um Meinungsvielfalt zu schützen und die aktuelle Diskussionskultur aufrecht zu erhalten, hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vom 3. – 10. Mai der Meinungsfreiheit eine Themenwoche gewidmet. In Deutschland ist die Meinungsfreiheit als […]
Die Lieblingsmenschen in die Arme schließen, gemeinsam den Geburtstagskuchen essen und mit der Familie feiern – das macht unseren Geburtstag besonders. Dieses Jahr werden viele ihren Geburtstag jedoch ganz anders als normalerweise feiern müssen – denn Corona beschäftigt uns nach über einem Jahr immer noch. Für viele steht nun auch der zweite Geburtstag während des Lockdowns an! Deshalb wird es Zeit für einige Ideen, welche den besonderen Tag dann doch noch zu einem Erlebnis werden lassen – ohne die komplette […]
Jede/r von uns nutzt Webseiten – als Informationsquelle, Recherchegrundlage, zur Unterhaltung, oder z.B. für Bestellungen im Online-Shop. Aber was stecken hinter den Seiten für Baukastensysteme, Softwareprogramme oder Content-Management-Systeme? Und was macht die Seiten so unterschiedlich? Webseiten können auf verschiedene Arten und Weisen erstellt werden. Sie bestehen grundsätzlich aus HTML, was die Abkürzung des Begriffes „Hypertext Markup Language“ ist. Neben dem aufwendigen Weg des Selbstentwickelns, oder einen Entwickler zu beauftragen, besteht auch die Möglichkeit, beispielsweise die Open-Source-Software WordPress zu nutzen. Die […]
Soziale Medien haben gerade in Zeiten einer Pandemie mit Lockdowns und Kontaktbeschränkungen an Bedeutung gewonnen – sie bieten eine Plattform, um Beziehungen und Kontakte zu pflegen, Gedanken zu teilen, sich zu informieren und auszutauschen. Sie geraten aber auch immer wieder in die Kritik, etwa wenn sich Fake News und Hassbotschaften über die Plattformen verbreiten. Facebook, Twitter, Tik Tok, Instagram und andere soziale Netzwerke sind längst mehr als nur eine digitale Nische Jugendlicher, sie haben sich inzwischen zum Beispiel auch als […]
Ob Tagebuch, E-Mail, Einkaufszettel oder eine Gedichtinterpretation für den Deutschunterricht – Schreiben begegnet uns in vielen verschiedenen Formen im Alltag immer wieder. Die einen tun es nur, wenn es unbedingt nötig ist, für andere ist es ein großes Hobby. Das Verfassen von Texten kann aber auch schon mit geringem Zeitaufwand zum Stressabbau beitragen. Man muss nur eine geeignete Weise für sich finden. Der schriftliche Ausdruck von Gedanken, Ideen oder Gefühlen kann auf verschiedenen Ebenen bewirken, dass wir weniger gestresst sind. […]
Durch die Corona Pandemie gibt es seit über einem Jahr Einschränkungen, die sich auch auf den Unterricht in der Schule auswirken. Für einige Monate durfte zum Jahresbeginn sogar gar kein Präsenzunterricht stattfinden und alle Schüler*innen haben von zuhause gelernt. Der Schüler Nikita Polevoy wurde letztes Jahr in die fünfte Klasse am Gymnasium Glinde eingeschult. In unserem Interview berichtet er über die Besonderheiten in diesem Schuljahr und seine Erfahrungen im Homeschooling. Wie lief der erste Schultag für dich ab? Zuerst mussten […]
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir sind die diesjährige Schülerfirma des Gymnasiums Glinde und heißen “OrangeOriginals”. Wir planen Pullis, Thermoflaschen, Turnbeutel und T-Shirts zu verkaufen. Unser Unternehmen achtet sehr auf die Nachhaltigkeit der Produkte, wie z.B. bei unseren T-Shirts, welche aus 100% BIO-Baumwolle sind. Wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, können Sie sich diese in unserer Power Point Präsentation im Anhang anschauen. In der Präsentation sind die verschiedenen Farben und Größen zu sehen. Außerdem sind auch die […]
Wer kennt es nicht? Ein Streit mit Eltern, Stress mit Freunden, Probleme in der Schule. Es gibt viele Gründe, wieso man sich manchmal ganz einsam und alleine fühlt. Was kannst du tun, wenn genau du dich so fühlst? Wenn deine eigenen Gedanken durch den Kopf wirren, und wenn es in solchen Momenten einfach niemanden zum Sprechen gibt? Dann kann dir zum Beispiel das digitale Sorgen-Tagebuch helfen. In dem Sorgen-Tagebuch kannst du unter einem Pseudonym deine Gedanken frei und ohne Einschränkungen […]
Der Lockdown wird verlängert – höchste Zeit, die Situation erst mal anzunehmen. Ob man das so akzeptieren möchte oder kann, sei jedem selbst überlassen. Damit der Lockdown aber nicht zum Dauerstress wird, muss man einen Weg finden, mit der Situation umzugehen. Wir als Homepage-Team möchten eine Anleitung geben. Vorab: Es gibt leider nicht DIE Lösungen. Jeder hat andere Umstände und erlebt die Situation dementsprechend anders. Ich versuche, möglichst jedem einen Tipp an die Hand zu geben. Ihr solltet es probieren, […]
Wie gestaltet man trotz Kontaktbeschränkungen, Schließungen in vielen Bereichen und ausbleibendem Sportunterricht (außer online) die Freizeit, ohne dabei dauerhaft am Bildschirm zu kleben? Das fragen sich im Moment bestimmt viele von euch. Im folgenden Text findet ihr ein paar Ideen und Anregungen dazu. Wenn man zwischen den zahlreichen Schulaufgaben mal etwas Zeit für sich selber findet, weiß man oft nicht, wie man diese Zeit verbringen kann und landet vor dem Fernseher oder vor der Spielekonsole. Es gibt so viel mehr […]
Unsere Schülerfirma engagiert sich jedes Jahr, um für euch die besten Produkte herzustellen und verkaufen zu können. Ich habe Jens Malte Wahlen interviewt und ihm zur Schülerfirma ein paar Fragen gestellt, die er mir hauptsächlich aus seiner Sicht als Vorstandsvorsitzender beantwortet hat. Was ist überhaupt die Schülerfirma? Als Schülerfirma sind wir ein Wahlpflichtkurs, in Form eines Seminarfaches. Wir werden von JUNIOR und einer Lehrkraft unterstützt. JUNIOR ist eine Art künstlicher Staat, welcher uns Marktwirtschaftliche Bedingungen simuliert. Wir sind eine autonome […]