Nach den Herbstferien 2021 konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Glinde auf brandneue Computer freuen. Maßgebend an unserem Schulzentrum beteiligt waren Herr Buhk und Herr Schledermann am Gymnasium Glinde sowie Herr Dargel von der Sönke-Nissen Gemeinschaftsschule, die schon beim Ausladen der Geräte sowie für den Aufbau und die Installation viel Zeit geopfert haben, um das System pünktlich zum Ende der Herbstferien zum Laufen zu bringen. Maßgeblicher Treiber des Projektes war die Stadt Glinde mit dem Sachgebiet Kultur und […]
Archiv
Am 28.01.2022 wurde unsere langjährige Schulleiterin Frau Kuhn mit einem schulinternen Festakt im Forum des Gymnasiums Glinde verabschiedet. Frau Kuhn leitete vom 01.07.2009 bis zum 31.01.2022 das Gymnasium Glinde und tritt nun in den Ruhestand. Die Schülervertreter Florian und Ulrike Asmussen sprachen im Namen der Schülerschaft des Gymnasiums und überraschten mit einer besonders kreativen Idee: Im Pressearchiv fanden sie ein Foto, auf dem Frau Kuhn, die zuvor die Mittelstufe am Gymnasium Trittau leitete, im Jahr 2009 mit einem Karton in […]
Unsere Schülervertreterin Ulrike Asmussen hat gemeinsam mit ihrer Freundin ein Buch verfasst. In einem Selbstcheck erklärt sie, wie es zu der Veröffentlichung des Titels gekommen ist. Wie ich mir mit 18 meinen Kindheitstraum erfüllte Ein eigenes Buch veröffentlichen. Dieser Traum begleitet mich schon seit der Grundschule. Jetzt konnte ich ihn mir mit einer Freundin verwirklichen: Unser Buch „Meraki – Wie aus Briefen Freundschaft wurde“ ist veröffentlicht! Aber wie ist es dazu gekommen? Kann man das Buch auch im Buchladen bestellen? […]
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 haben wir uns gefragt, wie gut sich Jugendliche mit der aktuellen Politik auf Bundesebene auskennen und inwieweit sie sich wahrgenommen fühlen. Aus diesem Grund haben wir einen Umfragebogen erstellt und diesen aufbereitet. Nach dem Auswerten ist klar zu erkennen, dass das politische Wissen mit steigendem Alter zunimmt. So haben wir die Schülerinnen und Schüler gefragt, welche Parteien sie denn überhaupt kennen. Bei den Jüngeren sind bereits einige Parteien aus dem Bundestag bekannt, jedoch bestehen Wissenslücken bei […]
Für Kunst existiert keine eindeutige Definition, denn sie kennt keine Grenzen. Kunst hat immer eine Bedeutung, einen Sinn oder eine Absicht. Meistens sollen mit ihr emotionale Botschaften vermittelt werden. Neben dem Malen von Bildern, Erschaffen von Skulpturen oder der Musik gibt es eine besondere Kunstrubrik, die Gefühle auf eine ganz besondere Weise übermitteln kann: die Performance-Kunst. Durch ihre Extravaganz und ihre Grenzenlosigkeit ist sie ein sehr inspirierendes und interessantes Thema. Was ist Performance? Das Besondere an Performance ist, dass sie […]
Frau Böttcher unterrichtet seit dem Sommer 2021 Biologie und Geografie an unserer Schule. Im Interview verrät sie unter anderem die Unterschiede zwischen dem Gymnasium Glinde und ihrer früheren Schule – einer IT-Modellschule. Steckbrief: Name Vanja-Sylvi Böttcher Geburtstag/Alter 04.02.1987 – 34 Jahre alt Fächer Biologie und Geografie Hobbies Sport; kaffeetrinkend, unterhaltend am Wasser spazieren gehen Lieblingsfilm Ich kann mich nicht entscheiden – „der Herr der Ringe“ habe ich wohl am häufigsten gesehen. Lieblingsessen Es ist kein Gericht – aber […]
Frau Kruse und die Kunst Frau Kruse unterrichtet am Gymnasium Glinde Kunst und ist vor allem schon seit vielen Jahren Künstlerin – in diesem Interview erzählt sie über das Fach Kunst und über sich selbst sowohl als Künstlerin als auch als Lehrerin. Wie war bisher ihre Laufbahn als Künstlerin, bevor Sie Lehrerin geworden sind? Frau Kruse: Ich habe erst Kunst studiert an der Kunsthochschule Hamburg. Da habe ich ungefähr 7 Jahre studiert. Danach habe ich als freie Künstlerin gearbeitet, also […]
Frau Brehmer ist Englisch- und Geschichtslehrerin an unserer Schule, doch vor ihrem Studium hat sie journalistische Erfahrungen gemacht. Unter anderem war sie bei den Lübecker Nachrichten als freie Mitarbeiterin tätig. In diesem Interview berichtet Frau Brehmer von ihren Erfahrungen und dem Job einer Journalistin. Wo haben Sie Ihre ersten Erfahrungen im Bereich des Journalismus gemacht? Meine ersten Erfahrungen habe ich bei der Schülerzeitung meiner Schule gesammelt und habe dann mein erstes Schülerpraktikum bei den Lübecker Nachrichten gemacht. Was hat Sie […]