Am 1. November 2022 wurde es sehr spannend in unserer Sporthalle. Anstatt wie üblich die Schulbank zu drücken, durften die Schüler*innen der 8. Klassen den ganzen Schultag kicken. Denn nach langer Corona-Pause fand endlich wieder das Fußballturnier statt, was die Lehrer Herr Harrsen und Herr Mörschbächer organisierten. Es gab Jungs- und Mädchenteams, die untereinander zielstrebig um den Sieg spielten. Am Anfang waren alle Schüler*innen gleich stark am Ball, doch nach den ersten Spielen wurde klar, wer sich durchsetzen kann. Die Spannung […]
Archiv
In diesem Schuljahr haben die Informatikkurse des Gymnasiums Glinde wieder am Biberwettbewerb teilgenommen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Es wurden viele Preise gewonnen, darunter sagenhafte 4 erste Preise und 4 zweite Preise für unser Gymnasium! Die Siegerehrung für den Informatik-Biber-Wettbewerb sowie die 1. Runde des Bundeswettbewerbs Informatik für Teilnehmende aus den Klassen 8a, 8c, 9 Mint, E Mint, QI und QII Informatik wird am Donnerstag, den 9. März im Seminarraum von Frau Mickan organisiert. Was ist der Biberwettbewerb? Der […]
Agua de Beber, Feeling good und Music von John Miles …. das sind die Stücke, die unser BigOrchestra unter der Leitung von Olaf Kindt diesen Sommer drauf hat. Die Schülerinnen und Schüler des BigOrchestra haben uns am Dienstag, den 23.08.22. ein super Konzert in der zweiten großen Pause gegeben. Geprobt wurde vorher am Eingang Ost bei wunderbarem Sonnenschein während der 4. Unterrichtstunde, um uns dann in der großen Pause in richtig gute Stimmung zu bringen. Das BigOrchestra probt jeden Donnerstag […]
Tausende von Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland stellten sich wieder der Herausforderung – auch an unserer Schule nahmen viele Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb The Big Challenge teil. Am Mittwoch, den 29.06. wurden um 12 Uhr die Preise für den Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ auf der Liegewiese verliehen. 419 Schulen mit insgesamt 49628 Schüler nahmen in Deutschland an der Papierversion des Big Challenge Wettbewerbs 2022 teil (11 Schulen davon in Schleswig-Holstein), die innerhalb von maximal 45 Minuten Fragen […]
Am 31.01.2022 ist unsere langjährige Schulleiterin Frau Kuhn in den Ruhestand gegangen – wir aus dem Seminarfach Homepage hatten kurz vorher noch Gelegenheit, Frau Kuhn ein paar Fragen für ein Interview zu übermitteln. Wir eröffneten das Gespräch mit einer Frage zu dem großen Ölgemälde, welches in Frau Kuhns Büro an der Wand gegenüber dem Gesprächstisch hing – neben einer chinesischen Kalligraphie, die unsere Neugier geweckt hatte. Mittlerweile ist daraus ein ausführliches Interview entstanden, in dem wir einiges über Vergangenes, Gegenwart […]
Die Modernisierung der Bio-Räume – schon seit langem ein Thema an unserer Schule. Schlechte Licht- und Lüftungsverhältnisse sind nicht das beste Umfeld zum Lernen. Doch das soll sich nun ändern! Und nicht nur die Räume für Biologie bekommen ein neues Gesicht, der gesamte naturwissenschaftliche Bereich der Schule wird umgebaut und modernisiert. Update: Es hat sich einiges getan. Die Bauarbeiten sind beendet, die Räume sind eingerichtet – bald kann es losgehen mit dem Unterricht. Neuer Artikel ist in Arbeit… . Vorgeschichte […]
Mittwochs und freitags finden sich einige Schülerinnen und Schüler des GG in der 7/8. Stunde im Raum 212 ein, um gemeinsam kreativ zu werden und sich auszutauschen. Doch was geschieht hinter der Tür des Klassenzimmers? Ich war gebannt, habe nachgefragt und durfte nun in den Club der zwei engagierten Elftklässlerinnen Johanna und Mariam ein bisschen hineinschnuppern. Jede Woche sucht sich die künstlerische Truppe ein neues Oberthema aus und sammelt gemeinsam Ideen, wie sie die nächste AG-Stunde zusammen verbringen wollen. So […]
Nach mehreren Wochen fleißigen Übens luden am Donnerstag, den 9. Juni unsere beiden Orchesterklassen 5a und 6a zu einem Konzert ein. War das schön, die Kinder live und auf der Bühne musizieren zu sehen und zu hören ; ). Das Konzert wurde von Schülerinnen aus der 5a im Forum eröffnet, die den Abend als Moderatorinnen begleiteten. Danach wurde das Konzert mit einem Gesangssolo eingeleitet. Darauf folgten mehrere Stücke, die die Schüler und Schülerinnen in Kleingruppen präsentierten. Zuerst waren Saiteninstrumente, dann […]
Im Schulgarten des Gymnasiums Glinde sind Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Macholl aktiv beim Aussäen, Pflegen und Gießen von Pflanzen und Gemüse. Die Kinder aus der Garten AG dürfen ihre eigenen Beete pflegen – mit eigenem Eimer, Schaufeln oder kleinen Harken ausgestattet. Liebe Mitglieder der Schulgarten-AG! Die AG findet wieder statt. Wie gehabt immer dienstags, für die 5.Klasse in der 7.Std. und für die 6.Klasse in der 8.Std., entsprechend unseren neuen Zeiten. Es dürfen auch Kinder aus der 7. […]
Ein Beitrag von Chiara Hübner und Hannah Gogoll Herr Mathis Winking ist seit 2018 am Gymnasium Glinde als Biologie- und Physiklehrer tätig. Besonders interessant ist dabei, dass er ursprünglich promovierter Biologe ist, die Biologie quasi in die Wiege gelegt bekommen hat und jahrelang selbst in der Forschung tätig war. Aber lest selbst…. Wie kam es dazu, dass Sie sich für das Berufsfeld Biologie und allgemein für die Naturwissenschaften entschieden haben? Das ist familiär bedingt. Meine beiden Eltern sind auch Biologen […]
Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 21/22 startete für die Klasse 9c das Kunstthema „Plastisches Gestalten“. Unter jenem Bereich versteht man das dreidimensionale Gestalten von Skulpturen, Plastiken oder Figuren. Die Schüler und Schülerinnen der beiden Klassen sollten ihre motorischen Fähigkeiten und den Umgang mit Materialien ausbauen, indem sie den Arbeitsauftrag erhielten, eine individuelle Gipsfigur zu gestalten. Um den Arbeitsauftrag so gut wie möglich meistern zu können, wurde der Entstehungsprozess in 5 Phasen eingeteilt. Angefangen haben die Schüler und Schülerinnen mit der […]
Seit 17 Jahren schreibt der Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. einen Kinder-Plakat-Wettbewerb (KPW) für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren aus, die in der Metropolregion Hamburg, leben. Zuletzt 2020 zum Thema „Wasserstoff“. Nun wurde die Ausstellung dazu mit Bildern aus dem Kunstunterricht der 6. Klasse mit Frau Kruse in Bergedorf eröffnet Von einem Fachgremium wurden die Plakate für eine Ausstellung ausgesucht, wovon 6 von einer Jury prämiert werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Ausstellung jedoch mehrfach verschoben. Mit dem KPW […]