Wir haben uns mit unserer neuen Berufsberaterin Vienna Wege unterhalten und erfahren, wie sie Schülerinnen und Schüler bei ihrer zukünftigen Berufsorientierung hilft und welche Erfahrungen sie selbst gemacht hat. Frau Wege gibt individuelle Berufsberatung für die Oberstufe und Jahrgang 9. Sind wir die erste Schule, an der Sie die Gespräche anbieten oder waren Sie an einer anderen Schule schon aktiv? Ja, ich bin schon länger Berufsberaterin, vorher allerdings an Schulen im Herzogtum Lauenburg. Dann habe ich mich aus privaten Gründen […]
Berufsorientierung
„Was mache ich bloß nach der Schule?“ fragen sich viele Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Abschluss. Denn das Abi in der Tasche zu haben, bedeutet nicht automatisch, einen konkreten Studien- oder Berufsplan zu haben. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel Geisteswissenschaften oder Naturwissenschaften zu studieren, oder passt besser ein duales Studium? Oder zuerst eine Ausbildung? Auch das Ausland lockt nach dem Abitur: Zum Beispiel ein Gap Year – ein Praktikumsjahr, welches erste Einblicke in die Berufswelt […]
BO-Konzept Gymnasium GlindeNach dem Landeskonzept Berufliche Orientierung an den weiterführenden Schulen in SH, Erlass vom 01.10.2021
Die Glintory – Was ist draus geworden? Bereits vor drei Monaten habe ich einen Artikel über die diesjährige Schülerfirma „Glintory“ verfasst, wo es vor allem um Ziele und Vorausblicke ging. Doch jetzt ist das Ende des Schuljahres in Sicht und damit also auch die Auflösung der Firma. Daraufhin stellt sich natürlich die Frage: Was ist aus der Glintory geworden und was haben sie erreicht? Ich habe mich noch mal auf zur Glintory gemacht und die aktuelle Lage und den Erfolg […]
Für jede Schülerin und jeden Schüler ist der Weg in die Berufslaufbahn ein großer Schritt, bei dem viele nicht wissen, wo ihre Interessen liegen und welche Stärken sie haben. Viele haben auch noch keinen Berufswunsch oder eine Orientierung in der Berufswelt. Die Berufsorientierungs-Tage für den Q1-Jahrgang am 13. und 14. Juni sollen Klarheit schaffen. Um viele Fragen zu klären, bietet das Geva-Institut einen geva-test Studium & Beruf und den geva-test Ausbildung & Beruf an. Diese Tests geben eine treffsichere Berufsempfehlung […]
Mit der Erfindung des Internets wurde ein neuer Meilenstein des Informationsaustauschs gelegt. Man erkannte früh das kommerzielle Potenzial und entwickelte das Internet mit Foren, Portalen und besonders mit Websites weiter. Wer oder was aber bestimmt eigentlich, welche Websites ganz oben stehen, und welche Rolle spielt Google in dem Geschehen? Gleich vorab: Für Schulhomepages spielt Suchmaschinenoptimierung keine große Rolle, aber wenn ihr im Netz unterwegs seid, solltet ihr euch die Frage stellen, warum bestimmte Seiten bei einer Suchanfrage so weit oben […]
Starke Ambitionen, ein hohes Startkapital, konkrete Ziele: Das ist das Erfolgsrezept der Schülerfirma 2021/22 „Glintory“. Die Firma stellt sich aus Schülerinnen und Schülern der Stufe QI zusammen und soll diesen erste Erfahrungen im Business-Bereich vermitteln. Wir sind die diesjährige Schülerfirma Glintory des Gymnasium Glinde und verkaufen Schulklamotten. Wir würden uns freuen, wenn ihr Interesse an unseren Hoodies zeigt. Zudem gibt es die Möglichkeit, gebrauchte Schul-PCs bei uns zu kaufen, welche durch neue Rechner in den Herbstferien ersetzt wurden – mehr […]
Wenn es auf das Abitur zugeht, stellt sich die Frage, wie es nach der Schule weitergehen soll, welches Studienfach passt, welchen Beruf ergreifen, was für Chancen und Herausforderungen erwarten einen? In den kommenden Wochen findet zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der Q I bezüglich dieser Fragen am Gymnasium Glinde die allgemeine Berufsinfo statt. Hierfür kommt Frau Silke Junghans in die Schule, die als Berufsberaterin für Abiturienten bei der Agentur für Arbeit in Reinbek beschäftigt ist. Frau Junghans informiert über […]
Was möchte ich später einmal werden? Den wenigsten Schülern von uns fällt die Antwort darauf leicht. Berufe gibt es viele, aber einen zu finden, der zu Deinem Talent, Deinen Fähigkeiten und Deinem Charakter passt, ist ziemlich schwierig. Die Berufsorientierungsmesse vocatium am 8. und 9. September kann Dir hierbei eine wichtige Orientierungshilfe sein. Auf der Messe kannst Du als Schulabsolvent zwischen 400 Ausbildungsberufen und aus über 9.000 Studienmöglichkeiten in Deutschland wählen. Die Menge an angebotenen Ausbildungen und Studiengängen bietet Dir unzählige […]
Laut einer Statistik von „Statista“ aus dem Jahr 2020, arbeiten in Technikberufen, vor allem in der Fahrzeugbranche, zu 70% mehr Männer als Frauen. Was ist nun zu tun, wenn man als Schülerin den eigenen Traumberuf in so einem Umfeld, also in einer typischen „Männerbranche“ sieht? Was ist zu tun, wenn Schülerinnen sich nicht sicher sind, ob sie bei der Berufswahl die gesellschaftlichen Erwartungen erfüllen sollen, oder ihren Traumberuf eher in für Frauen „untypischen“ Bereichen sehen? Die Antwort ist ziemlich einfach: […]
Jede/r von uns nutzt Webseiten – als Informationsquelle, Recherchegrundlage, zur Unterhaltung, oder z.B. für Bestellungen im Online-Shop. Aber was stecken hinter den Seiten für Baukastensysteme, Softwareprogramme oder Content-Management-Systeme? Und was macht die Seiten so unterschiedlich? Webseiten können auf verschiedene Arten und Weisen erstellt werden. Sie bestehen grundsätzlich aus HTML, was die Abkürzung des Begriffes „Hypertext Markup Language“ ist. Neben dem aufwendigen Weg des Selbstentwickelns, oder einen Entwickler zu beauftragen, besteht auch die Möglichkeit, beispielsweise die Open-Source-Software WordPress zu nutzen. Die […]
Da die meisten Schüler gerade viel Zeit zu Hause verbringen und kaum motiviert sind über ihre Zukunft nachzudenken, ist die digitale Messe „Studieren im Norden“ die perfekte Möglichkeit, um Infos zu seinem Wunschstudium zu bekommen. Die Messe ist aber nicht nur für Schüler*innen, die schon einen Plan haben. Falls du noch keine Idee haben solltest, was du nach deinem Abitur machen sollst, dann kannst du hier einen ersten Einblick bekommen, dazu zählt auch die Finanzierung und deine berufliche Zukunft. Die […]
In Zeiten von Corona fallen zahlreiche Ausbildungs- und Berufsmessen aus. Jedoch sind diese Messen für die Schüler*innen sehr wichtig, um herauszufinden, was sie nach der Schule machen wollen. Um den Jugendlichen trotzdem bei dem Planen ihrer Zukunft zu helfen, gibt es zahlreiche Online-Möglichkeiten sich zu informieren und auszutauschen. Viele Schülerinnen und Schüler haben bereits einen Berufswunsch für ihre Zukunft, andere wiederum haben noch gar keinen Plan, was sie mit ihrer Zukunft anfangen wollen. Um herauszufinden, was einen interessiert und was […]
Unsere Schülerfirma engagiert sich jedes Jahr, um für euch die besten Produkte herzustellen und verkaufen zu können. Ich habe Jens Malte Wahlen interviewt und ihm zur Schülerfirma ein paar Fragen gestellt, die er mir hauptsächlich aus seiner Sicht als Vorstandsvorsitzender beantwortet hat. Was ist überhaupt die Schülerfirma? Als Schülerfirma sind wir ein Wahlpflichtkurs, in Form eines Seminarfaches. Wir werden von JUNIOR und einer Lehrkraft unterstützt. JUNIOR ist eine Art künstlicher Staat, welcher uns Marktwirtschaftliche Bedingungen simuliert. Wir sind eine autonome […]
Wenn es auf das Abitur zugeht, stellt sich die Frage, wie es nach der Schule weitergehen soll, welches Studienfach passt, welchen Beruf ergreifen, was für Chancen und Herausforderungen erwarten einen? Insbesondere jetzt sind durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen die Kontakt- und Erkundungsmöglichkeiten rund um das Thema Berufsberatung/Studium und Ausbildungschancen stark eingeschränkt. Deshalb bietet uns die Jobwoche eine Online-Ausbildungsmesse an, an der die Schüler*innen der QI live teilnehmen werden. Unser Zeitfenster für die digitale Ausbildungsmesse am Gymnasium […]