Am Mittwoch, den 05.07.2023 gab es für die Jahrgangsstufe QI den Europa-Projekttag, an dem die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die europäische Politik erlangten. An unterschiedlichen Projekttischen haben sie sich im Dialog mit geladenen Gäste aus der Lokalpolitik mit den Themenbereichen der Sicherheits-, Klima-, Digital- und Justizpolitik auseinandergesetzt, welche im Voraus von den Schülerinnen und Schülern des Wipo-Profils vorbereitet wurden. Um der Schülerschaft ein Verständnis für die EU näherzubringen und sich rege auszutauschen kamen folgende Gäste aus der Politik: […]
Berufsorientierung
Damit Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in Zukunft mehr praktisches Wissen rund um Finanzen, Steuern, Wohnen und Versicherungen erhalten, gibt es an unserer Schule am 27. Juni den „Zukunftstag“. Zwar vermitteln wir schon ab der 9. Klasse unter anderem in den Fächern WiPo ökonomische Bildung – aber an dem geplanten Projekttag soll es mal ganz praxisnah zugehen. Innerhalb eines Tages vermitteln Referierende aus der Praxis den Oberstufenschülerinnen und -schülern Grundlagenwissen für den Start in das Erwachsenenleben. Das Ganze kompakt, praxisnah […]
Ein Auslandsaufenthalt bringt nicht nur den Vorteil eine Sprache zu erlernen, sondern man hat die Möglichkeit, eine neue Kultur und Menschen kennen zu lernen sowie neue Eindrücke zu sammeln. Auch für das spätere Berufsleben kann dies zum Vorteil sein. Genau dafür können Schüler*innen am 03. Juni 2023 die Messe „Auf in die Welt“ besuchen. Meist wissen viele Schüler*innen gar nicht genau, wie sie sich richtig für einen Aufenthalt im Ausland informieren oder ob sie einen Austausch oder sogar ein Au […]
Du weißt nicht, was Du nach der Schule machst? Dann könnte dir vielleicht die Vocatium in Hamburg helfen. Unser gesamter E-Jahrgang geht im Rahmen des Faches Berufsorientierung am 31.05. dort hin, schaut sich um, informiert sich – einige Schülerinnen und Schüler führen direkte Gespräche mit Mitarbeitern von Unternehmen oder von Universitäten, die sie interessieren Was ist die Vocatium? Berufe gibt es viele, aber einen zu finden, der zu Deinem Talent, Deinen Fähigkeiten und Deinem Charakter passt, ist ziemlich schwierig. Die […]
Dieses Jahr dürfen viele Schülerinnen und Schüler ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14.05.2023 abgeben. Um sich dementsprechend ein Meinungsbild zu machen, findet am Montag, den 20.03. in der 5. und 6. Stunde in unserer Schule eine Podiumsdiskussion im Forum statt. Es werden VertreterInnen der Jugendorganisationen der politischen Parteien miteinander diskutieren, die für die Wahlen zur Stadtvertretung in Glinde antreten werden. Die Klassen der Jahrgänge 9 – Q2 werden von ihren Fachlehrkräften ins Forum begleitet. Das WiPo-Profil aus dem Jahrgang […]
Wir haben uns mit unserer neuen Berufsberaterin Vienna Wege unterhalten und erfahren, wie sie Schülerinnen und Schüler bei ihrer zukünftigen Berufsorientierung hilft und welche Erfahrungen sie selbst gemacht hat. Frau Wege gibt individuelle Berufsberatung für die Oberstufe und Jahrgang 9. Sind wir die erste Schule, an der Sie die Gespräche anbieten oder waren Sie an einer anderen Schule schon aktiv? Ja, ich bin schon länger Berufsberaterin, vorher allerdings an Schulen im Herzogtum Lauenburg. Dann habe ich mich aus privaten Gründen […]
„Was mache ich bloß nach der Schule?“ fragen sich viele Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Abschluss. Denn das Abi in der Tasche zu haben, bedeutet nicht automatisch, einen konkreten Studien- oder Berufsplan zu haben. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel Geisteswissenschaften oder Naturwissenschaften zu studieren, oder passt besser ein duales Studium? Oder zuerst eine Ausbildung? Auch das Ausland lockt nach dem Abitur: Zum Beispiel ein Gap Year – ein Praktikumsjahr, welches erste Einblicke in die Berufswelt […]
BO-Konzept Gymnasium GlindeNach dem Landeskonzept Berufliche Orientierung an den weiterführenden Schulen in SH, Erlass vom 01.10.2021
Laut einer Statistik von „Statista“ aus dem Jahr 2020, arbeiten in Technikberufen, vor allem in der Fahrzeugbranche, zu 70% mehr Männer als Frauen. Was ist nun zu tun, wenn man als Schülerin den eigenen Traumberuf in so einem Umfeld, also in einer typischen „Männerbranche“ sieht? Was ist zu tun, wenn Schülerinnen sich nicht sicher sind, ob sie bei der Berufswahl die gesellschaftlichen Erwartungen erfüllen sollen, oder ihren Traumberuf eher in für Frauen „untypischen“ Bereichen sehen? Die Antwort ist ziemlich einfach: […]
Jede/r von uns nutzt Webseiten – als Informationsquelle, Recherchegrundlage, zur Unterhaltung, oder z.B. für Bestellungen im Online-Shop. Aber was stecken hinter den Seiten für Baukastensysteme, Softwareprogramme oder Content-Management-Systeme? Und was macht die Seiten so unterschiedlich? Webseiten können auf verschiedene Arten und Weisen erstellt werden. Sie bestehen grundsätzlich aus HTML, was die Abkürzung des Begriffes „Hypertext Markup Language“ ist. Neben dem aufwendigen Weg des Selbstentwickelns, oder einen Entwickler zu beauftragen, besteht auch die Möglichkeit, beispielsweise die Open-Source-Software WordPress zu nutzen. Die […]
Am 18.11.2019 und am 19.11.2019 gab es ein Angebot für Studieninteressierte an der HAW (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) in Hamburg – eine Art Tag der offenen Tür. In diesem Jahr habe ich die Chance genutzt, mir einen persönlichen Eindruck zu verschaffen und zu schauen, ob der von mir ausgesuchte Studiengang tatsächlich einer ist, für den ich mich nach dem Abitur bewerben möchte. Was wurde an dem Tag gemacht? Am 19.11.2019 bot die HAW Hamburg Gespräche mit Lehrenden und Studierenden über […]
Die Organisation kulturweit bietet seit 2009 für Menschen, die in Deutschland leben und zwischen 18 und 26 Jahre alt sind, einen Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission an, um sich für sechs oder zwölf Monate weltweit für Bildung, Kultur und die Umwelt starkzumachen. Bewerbungsrunden für einen Freiwilligendienst bei kulturweit finden jährlich jeweils im Frühjahr und Herbst statt. Zu Beginn des Freiwilligendienstes startet Anfang März oder im September ein zehntägiges Vorbereitungsseminar. Wichtig ist, dass man eine Vollzeitschulpflicht erfüllt hat, man verantwortungsbewusst und offen […]