Du weißt nicht, was Du nach der Schule machst? Dann könnte dir vielleicht die Vocatium in Hamburg helfen. Unser gesamter E-Jahrgang geht im Rahmen des Faches Berufsorientierung am 31.05. dort hin, schaut sich um, informiert sich – einige Schülerinnen und Schüler führen direkte Gespräche mit Mitarbeitern von Unternehmen oder von Universitäten, die sie interessieren Was ist die Vocatium? Berufe gibt es viele, aber einen zu finden, der zu Deinem Talent, Deinen Fähigkeiten und Deinem Charakter passt, ist ziemlich schwierig. Die […]
Berufsorientierung
„Was mache ich bloß nach der Schule?“ fragen sich viele Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Abschluss. Denn das Abi in der Tasche zu haben, bedeutet nicht automatisch, einen konkreten Studien- oder Berufsplan zu haben. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel Geisteswissenschaften oder Naturwissenschaften zu studieren, oder passt besser ein duales Studium? Oder zuerst eine Ausbildung? Auch das Ausland lockt nach dem Abitur: Zum Beispiel ein Gap Year – ein Praktikumsjahr, welches erste Einblicke in die Berufswelt […]
BO-Konzept Gymnasium GlindeNach dem Landeskonzept Berufliche Orientierung an den weiterführenden Schulen in SH, Erlass vom 01.10.2021
Jede/r von uns nutzt Webseiten – als Informationsquelle, Recherchegrundlage, zur Unterhaltung, oder z.B. für Bestellungen im Online-Shop. Aber was stecken hinter den Seiten für Baukastensysteme, Softwareprogramme oder Content-Management-Systeme? Und was macht die Seiten so unterschiedlich? Webseiten können auf verschiedene Arten und Weisen erstellt werden. Sie bestehen grundsätzlich aus HTML, was die Abkürzung des Begriffes „Hypertext Markup Language“ ist. Neben dem aufwendigen Weg des Selbstentwickelns, oder einen Entwickler zu beauftragen, besteht auch die Möglichkeit, beispielsweise die Open-Source-Software WordPress zu nutzen. Die […]
Am vergangenen Samstag, den 7.9.2019 fand bei uns der EiS-Tag (Ehemalige informieren Schüler) statt. Zu den vorgestellten Berufen, Studiengängen und möglichen Auslandsaufenthalten zählten unter anderem die Bundeswehr, der Beruf des Wirtschaftsingenieurs, die Auslandsorganisation „kulturweit“ und viele weitere. „Ich persönlich fand den EiS-Tag durch die vielen verschieden Berufe, die vorgestellt wurden, sehr informativ. Durch die Gespräche, die man mit den Ehemaligen selbst führen konnte, war die Atmospäre sehr persönlich und authentisch„, sagte Samira, Schülerin der QIc. Auch Carolin aus der QIa […]
80 spannende Programme, 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie zwölf verschiedene Themenbereiche: Der Hamburger Rathausmarkt wird dieses Jahr zum Mittelpunkt beim Sommer des Wissens. Die Universität Hamburg feiert ihr 100-jähriges Jubiläum und ihr feiert mit! Die Wissensbehörde veranstaltet gemeinsam mit rund 40 Hamburger Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ein echtes Wissensfestival. Vom 20. bis zum 23. Juni könnt ihr euch unter anderem folgende Themenhighlights ansehen: „Der Stadt-Klimaarchitekt: Baue eine Stadt, die fit für den Klimawandel ist“, 20. und 21. Juni, 9 Uhr […]