Am 26.11.2022 haben wir Schülerinnen, Schüler, Eltern und weitere Interessierte eingeladen, um am Tag der offenen Tür das Gymnasium Glinde zu besichtigen und einen ersten Einblick in unsere Schule zu erhalten. Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen boten Führungen an, um die Schule umfangreich mit allen Facetten zu zeigen. Hier unsere Bildergalerien dazu. An diesem Tag hatten Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste der Schule mal wieder Gelegenheit, musikalische Darbietungen der Orchesterklasse, des BigOrchestras und weiterer Musik AGs […]
Fotos und Ansichten
Am 17. Juni 2022 wurden unsere Abiturientinnen und Abiturienten mit einer großen, fröhlichen Feier entlassen. Endlich konnten wieder alle gemeinsam auf der Bühne des Forums ihre Abschlusszeugnisse vor einem großen Publikum, bestehend aus Familien und Lehrkräften der Schulabsolventi*innen, überreicht bekommen. Dazu gab es ein musikalisches Programm, viele Reden und eine feierliche Würdigung von besonderen Leistungen und Engagements an unserer Schule. Hier nun zur Erinnerung die Fotogalerien. Wir wünschen euch einen erfolgreichen, glücklichen Start in euer Leben nach der Schule, in […]
Krise scheint das Motto unserer Zeit zu sein: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie bleibt die Situation unsicher. Und fast täglich erschreckende neue Nachrichten über Krieg. Das steht im Kontrast zu der schönen Jahreszeit – der Frühling und Ostern stehen für Hoffnung und Erneuerung. Was erleben, denken, fühlen junge Menschen nun angesichts der medialen Omnipräsenz von Krieg, Klimawandel und Krankheit als gesellschaftliche und mediale Dauerthemen? Im Seminarfach Homepage haben sich die Schülerinnen und Schüler der QI sowie des E-Jahrgangs mit der Kamera […]
Am 28.01.2022 wurde unsere langjährige Schulleiterin Frau Kuhn mit einem schulinternen Festakt im Forum des Gymnasiums Glinde verabschiedet. Frau Kuhn leitete vom 01.07.2009 bis zum 31.01.2022 das Gymnasium Glinde und tritt nun in den Ruhestand. Die Schülervertreter Florian und Ulrike Asmussen sprachen im Namen der Schülerschaft des Gymnasiums und überraschten mit einer besonders kreativen Idee: Im Pressearchiv fanden sie ein Foto, auf dem Frau Kuhn, die zuvor die Mittelstufe am Gymnasium Trittau leitete, im Jahr 2009 mit einem Karton in […]
Es ist geschafft! Der Abiturjahrgang 2021 hat am 4. Juni die Abiturzeugnisse erhalten. Nicht nur das großartige Wetter, das feierliche Beisammensein mit Musik und Blumen sowie die herausragenden Ergebnisse haben allen ein Lächeln in die Gesichter gezaubert, sondern auch die gelockerten Corona-Vorschriften. Denn diese erlaubten es, den Abiturient*innen eine würdige Entlassung zu ermöglichen, mit Familienanhang im Publikum, abwechslungsreichen Abschlussreden und musikalischem Rahmenprogramm von der Schulband sowie von Olaf Kindt an der Geige und Frau Knebel am Klavier – endlich mal […]
In der Schule sind wir uns seit Dezember 2020 nicht mehr begegnet, seitdem findet unser Unterricht digital statt. Die Schüler*innen aus dem Seminarfach Homepage in der QI haben einmal mit der Fotokamera ein Motiv eingefangen, dass einen Eindruck von ihrer derzeitigen Situation im Lockdown vermitteln soll. Dazu haben sie mit einer Bildunterschrift oder einem kurzen Kommentar ihre Gedanken mitgeliefert. Bild 1 soll hauptsächlich ausdrücken, dass man im Lockdown mehr Zeit hat und so auch viel die Natur erkunden, bzw. […]
Schrift ohne Stift – ist eine Distanzlerneinheit, die unsere Kunstlehrerin Frau Kruse mit der Klasse 6 c erarbeitet hat. Hierfür sollten die Schüler*innen aus vielen kleinen Dingen Buchstaben (möglichst das ganze Alphabet) formen und davon jeweils ein Foto machen und sich für das zweite Projekt mit der Kamera (Handy oder Fotoapparat) auf die Suche nach Ausschnitten begeben, die einen Buchstaben ergeben. I. Buchstabengalerie Der Arbeitsauftrag lautete: Du brauchst eine Handvoll kleiner Dinge. Zum Beispiel: Haferflocken, Gummibärchen, Nudeln, Rosinen, Nägel, Büroklammern, […]
Dieser Imagefilm ist in vielen Stunden gemeinsamer Arbeit mit Schüler*innen, Lehrer*innen und vielen weiteren Mitwirkenden im Herbst 2020 produziert worden und vermittelt vielseitige Einblicke in unser Schulleben sowie wichtige Informationen über unsere Schule. Viel Freude beim Zuschauen! Ergänzend zum Film könnt ihr gern mal auf unserer Homepage schnuppern, ihr bekommt hier einen Überblick über unsere Schwerpunkte, unser Schulprogramm, unser Methodenkonzept sowie unser Präventionskonzept und hier findet ihr eine Übersicht über wichtige Ansprechpartner*innen und Fächer unserer Schule. Wir laden auch […]
Sie haben schon ihr Abi, aber wir hüten noch ihre Kunst-Schätze: Hier ein Einblick in die Arbeiten ehemaliger Schüler*innen aus der QII im Kunstunterricht von Frau Cenet. Dabei wurden verschiedene Techniken angewandt.
Kunst hat für Kultur und Gesellschaft schon immer eine große Rolle in der Geschichte gespielt. Kunst, von dem Griechischen téchne abgeleitet, bezeichnet eine entwickelte Tätigkeit des Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition beruht. Das sollte möglichst früh gefördert werden. Speziell die Kunst der Malerei steht oft im Mittelpunkt der Öffentlichkeit, denn um ein Kunstwerk zu erschaffen, braucht man Talent, Wissen, sehr viel Praktik, eine gute Wahrnehmung der Umgebung und natürlich eine sehr große Vorstellungskraft zusammen mit Kreativität. […]
Straßen, Sitzungszimmer im Bürgerhaus und Sporthallen umbenennen – warum? Zu viele Straßen und öffentliche Gebäude sind nach Männern benannt, dies beklagte vor einigen Jahren bereits die Frauenbeauftragte der Stadt Glinde und beschloss gemeinsam mit der Stadtverwaltung, etwas dagegen zu unternehmen: Die sanierten Sporthallen im Schulzentrum werden zukünftig „Gertrud-Kille-Sportforum“ heißen und das Sitzungszimmer im Bürgerhaus am Markt 2 wird in Elisabeth-Selbert-Zimmer umbenannt Schon vor diesen beiden Beschlüssen bekamen drei Straßen in Glinde neue (Frauen-)Namen – aus der Möllner Landstraße wurde so […]
Wir haben eine neue Sporthalle an unserer Schule. Die Sporthalle ist schön groß und wird von neuen, weißen Schall dämmenden Trennwänden in 3/3 eingeteilt, die neuen Basketballkörbe sehen auch viel besser aus. Die Sporthalle ist noch sehr sauber, was auch erst mal so bleiben soll. Ich finde, die neue Sporthalle gut, da die andere ziemlich dreckig und vollgeschmiert war. Außerdem hat es dort nicht mehr gut gerochen und es gab auch nicht sehr viel Platz zum Umziehen. In der neuen […]