Tausende von Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland stellten sich wieder der Herausforderung, nun stehen die Gewinner fest, darunter einige Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums: Am Mittwoch, den 29.06. werden um 12 Uhr die Preise für den Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ vorne auf der Liegewiese verliehen. „The Big Challenge“ ist ein Wettbewerb, bei dem Schüler*innen von der 5. bis zur 9. Klassenstufe ihre Englischkenntnisse beweisen können. Auch dieses Jahr hat unsere Schule wieder an der Big Challenge teilgenommen. Hierfür habt […]
Wettbewerbe
Am 6. Mai 2022 wurde auf der sonnigen Liegewiese des Gymnasiums Glinde die Siegerehrung des Biber-Wettbewerbes abgehalten. Bei diesem Informatik-Wettbewerb für Jugendliche konnten in diesem Jahr gleich zwei 1. Plätze vergeben werden – das ist etwas Besonderes und war eine tolle Überraschung für unsere Schule. Der Wettbewerb umfasst Aufgaben zum Knobeln, die viel Logik, Kreativität und ein sogenanntes „Out of Box“-Denken erfordern. Dazu meldet sich jede/r Teilnehmer/in ganz einfach mit seinen Zugangsdaten an und schon kann es losgehen. Wer die […]
In diesem Schuljahr nehmen die Informatikkurse des Gymnasiums Glinde wieder am Biberwettbewerb teil. Wir hoffen auf gute Ergebnisse und dass unsere Teilnehmenden unter die Gewinner kommen. Die Siegerehrung für die Teilnehmenden aus dem WPU-Unterricht der Klassen 9, E, QIb und QIIb ist am Freitag, den 6. Mai 2022 und wird von unserer Informatiklehrerin Frau Mickan organisiert. Was ist der Biberwettbewerb? Der Biberwettbewerb ist ein Wettbewerb im Fachbereich Informatik. Die teilnehmenden Schüler*innen erhalten dabei in ihren Kursen Nachdenk-Aufgaben. Er findet jährlich […]
Auch dieses Jahr holten die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler ihre Lieblingsbücher hervor, übten eifrig und lasen sich gegenseitig vor, um bestmöglich für den diesjährigen Vorlesewettbewerb (https://www.vorlesewettbewerb.de/) vorbereitet zu sein. Nur wer wirklich deutlich vorlesen kann, richtig betont und es schafft, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörerinnen und Zuhörer zu wecken, hat eine Aussicht auf den Schulsieg. Lena Howeiler heißt die neue Gewinnerin des Schulentscheids vom Vorlesewettbewerb. Am Freitag, den 14.01.2022 konnte sich die Sechstklässlerin gegenüber ihren Mitschülerinnen und Mitschülern behaupten […]
Eine Demokratie braucht uns junge Menschen, die kritische Fragen stellen, ihre Meinung sagen und auch vertreten. Menschen, die sich mit anderen Betrachtungsweisen auseinandersetzen, zuhören und reden können. Die fair und sachlich debattieren. Mit dem vielfach ausgezeichneten, bundesweiten und alljährlichen Wettbewerb „Jugend debattiert“ (https://www.jugend-debattiert.de/ ) werden auch in unserem GG die Schülerinnen und Schüler in ihrer Debattierfähigkeit gestärkt. Am Dienstag, den 18.01.2022 war es dann wieder soweit. In der Schulfinalrunde standen sich Schüler*innen des Gymnasiums Glinde, jeweils in zwei Teams in […]
Eine selbstgebaute Skisprungschanze – genau das war die Aufgabe für die diesjährige Teilnahme am ING Wettbewerb und das nur mit Holz, Papier und Pappe. Dieser Herausforderung stellten sich nun zwei Schülerinnen aus dem 9. Jahrgang, Alina Usinger und Noemi Clemenz. Der Junior.ING Schülerwettbewerb wird seit 2005 von den Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer alljährlich durchgeführt. Mit durchschnittlich 6.000 Teilnehmenden gehört der Wettbewerb Junior.ING zu einem der größten deutschlandweit. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und […]
Herzlichen Glückwunsch an unsere frisch gebackenen Diplomandinnen und Diplomanden! Insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler erhielten in diesem Jahr zur Freude unserer beiden Französischlehrerinnen Frau Silem und Frau Temme ihre DELF-Diplome – trotz eingeschränkter Vorbereitungsmöglichkeiten wegen der pandemiebedingten Schulschließungen im vergangenen Schuljahr. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich und hoffen auf eine rege Beteiligung an der DELF-Prüfung im nächsten Schuljahr! “Félicitations à tous les candidats qui ont réussi à l’examen. VOUS ETES LES MEILLEURS!” Was ist die DELF-Prüfung? Im […]
In diesem Schuljahr war am 19.11.2021 wieder ein Lange Nacht der Mathematik in Präsenz möglich, nachdem sie letztes Jahr ausfiel. Von 18:30 bis 21:00 Uhr haben sich alle Mathematikbegeisterten in der Schule getroffen und gemeinsam an zahlreichen Aufgaben geknobelt. Die Teilnehmenden waren hauptsächlich Schülerinnen und Schüler, die von Lehrkräften und Eltern unterstützt wurden. Am Abend waren jedoch auch einige ehemalige Schülerinnen und Lehrer, wie Herr Spier, anzutreffen. Mit Mundschutz und selbst mitgebrachtem Snack statt großem Buffet ging es in die […]
Rechtsextremismus, Rassismus, Ausgrenzung – diese Themen sind in unserer gegenwärtigen komplexen und digitalisierten Welt brennend aktuell. Wir wünschen uns alle eine Welt, in der jeder gleich akzeptiert und respektiert wird. Der Wettbewerb „Clips gegen Rechts“ will junge Menschen dazu motivieren, sich für mehr Toleranz und Demokratie mit kreativen Videos einzusetzen. Hier können junge Menschen von 12 bis 27 Jahren, einzeln oder in Gruppen (z.B. als Klasse oder Freundesgruppe), ihre Position beziehen. Jeder Teilnehmende reicht einen höchstens drei Minuten langen Clip […]
Die Mathe Olympiade gehört zu den bekanntesten Schülerwettbewerben. Alle mathebegeisterten Schüler*innen von Klasse 3 bis 13 haben hierbei die Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und weiterzuentwickeln. Der Wettbewerb besteht aus einzelnen Runden, wobei das Anspruchsniveau steigt. Alle interessierten Schulen erhalten die aktuellen Wettbewerbsunterlagen für jede Runde mit Aufgaben und Lösungen. Es beginnt mit der Schulrunde am Anfang jedes Schuljahres. Es folgen die Regionalrunde und die Landesrunde, an denen die jeweils Besten teilnehmen. Für die Bundesrunde werden Mannschaften […]
Am Donnerstag, den 17.06.2021 wurde in der 6. Stunde die Siegerehrung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Biberwettbewerbes sowie des Junior-Informatik-Wettbewerbes bei schönem Wetter draußen auf der Wiese zelebriert. Vor einem halben Jahr standen der Biberwettbewerb und der Junior-Informatik-Wettbewerb für den 8. Jahrgang an. Beides sind Informatik-Wettbewerbe, bei denen man sein Können am Computer unter Beweis stellen muss. Folgende SchülerInnen und Schüler erhielten Urkunden und Zertifikate:
Auch dieses Jahr stellten sich wieder viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9 an unserem Gymnasium den Herausforderungen der englischen Sprache! 280 Schülerinnen und Schüler machten mit, davon geschlossen die Jahrgänge 5 und 6, sowie die Klasse 7b, die neu formiert im 7. Jahrgang, ebenfalls ihre bisher erworbenen Englischkenntnisse unter Beweis stellen wollte! 550 Schulen nahmen in ganz Deutschland am Wettbewerb 2021 in der Kategorie Marathon (Gymnasium) teil, davon 12 Schulen aus Schleswig-Holstein. Wie bereits im letzten Jahr reagierte das […]
Am 22.04.21 war der Regionalwettbewerb der LEGO League. Dieses Jahr war alles etwas anders als zuvor. Zunächst hatten mehr als die Hälfte der Teams abgesagt, so dass die Wettbewerbe Hamburg und Braunschweig zusammengelegt worden sind. Weiterhin fand der Wettbewerb online statt. Bei der Lego League treten Teams in verschiedenen Bereichen gegeneinander an. Schwerpunkt ist das sogenannte Robot Game. Hier muss ein Roboter autonom verschiedene Aufgaben auf einem Lego Spielfeld lösen. In der Disziplin „Grundwerte“ konnte unser Team den ersten Platz […]
Durch die vielen MINT-Fächer, die an unserem Gymnasium vertreten sind, gibt es jedes Jahr viele Schülerinnen und Schüler, die mit Spaß und Freude an einem oder mehreren MINT-Wettbewerben teilnehmen. Einer davon ist der Wettbewerb Jugend testet. Dort haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ein Produkt oder eine Dienstleitung ihrer Wahl zu testen und dann einen Bericht abzugeben. Den Wettbewerb Jugend testet gibt es schon seit über 40 Jahren. Eingeführt wurde er von der Stiftung Warentest. Seit der Einführung haben bis heute […]
Das Jahr 2020 ist wohl eines der schwierigsten Jahre, die wir erlebt haben. In diesen 365 Tagen mussten wir viel verkraften und uns an eine neue Lebensweise gewöhnen, die uns wahrscheinlich noch eine längere Zeit begleiten wird. Und dennoch gab es trotz all der bedrückenden Nachrichten, welche uns täglich erreichen, gewisse Lichtblicke in diesen schweren Zeiten. Und einen solchen Lichtblick stellt eindeutig der Stadtradelwettbewerb dar. Ehrlich gesagt waren wir von Stadtradelteam zuerst etwas skeptisch, als uns Frau Macholl anschrieb und […]