Das Volleyballturnier vor Weihnachten ist an unserer Schule eine sportliche Tradition, bereitet einen sportlichen Start in das Neue Jahr vor und wurde am 21.12. von unseren Sportlehrkräften Frau Rautenberger und Herr Harrsen organisiert. Die Teilnehmer bestanden aus den Oberstufenschülern der QI und QII, die zuvor klassenintern jeweils zwei gleichstarke Teams mit jeweils 6 Spielern aufgestellt haben. Nach vielen anstrengenden und ehrgeizigen Matches gewann die QIa das Turnier. Im Anschluss durften sie gegen das Lehrerteam welches aus Herrn Winking, Herrn Hatip, […]
Startseite
An unserer Schule sind verschiedene Wahlpflichtfächer im Angebot, unter anderem auch „Asiatische Kultur und Gesellschaft“. In dem Fach geht es darum, vielfältiges Wissen über asiatische Kulturen und Gesellschaften zu erlernen, dabei werden auch gemeinsame Projekte geplant, wie etwa landestypische Speisen zuzubereiten. Den Unterricht leitet Frau Hack, die auch das Fach Chinesisch anbietet. In dem WPU-Fach werden zum Beispiel die Länder Japan, China und Indien mit ihren eigenen Sprachen, Kulturen und Religionen behandelt, der Buddhismus spielt hier eine besondere Rolle. Beim […]
Zur musikalischen Einstimmung auf das Neue Jahr gab es schwungvolle Beiträge unseres BigOrchestras beim Neujahrsempfang im Glinder Bürgerhaus. Am Sonntag, den 14. Januar ab 11 Uhr ging es nach den Grußworten von Glindes Bürgermeister Rainer Zug sowie vom Bürgervorsteher Claus Peters los mit dem Stück „Let’s get started“, gefolgt von „Ain’t no sunshine …. when she’s gone“ und „You and me“ von Meute… ein schöner Vorgeschmack auf den Konzertabend am 26. Januar 2024. Fotos: NT
Am 8. November 2023 begab sich die Klasse 10d gemeinsam mit ihren Geschichtslehrerinnen Frau Brehmer und Frau Wetzel auf eine bewegende Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Die 9b wird am 24. Januar 2024 gemeinsam mit Frau Wetzel und Herrn Wagner ebenfalls die KZ-Gedenkstätte besichtigen. Nach einer über einstündigen Busfahrt erreichte die Gruppe ihr Ziel gegen 9:30 Uhr morgens und begann sofort ihre vierstündige Tour durch das geschichtsträchtige Gelände, einschließlich einer kurzen Pause. Schülerstimmen: Luke Noack reflektiert: „Ich fand den Ausflug sehr […]
Tag der offenen Tür – Nachbericht Am 2.12.2023 hat der Tag der offenen Tür am Gymnasium Glinde stattgefunden. Zahlreiche Kinder und deren Eltern haben unsere Schule besichtigt. Trotz des eisigen Wetters schauten hunderte Besucher vorbei. In der Schulstraße waren etliche Stände zu den jeweiligen Fächern aufgebaut. Vertreten waren die Fächer: Deutsch, WiPo, WPU-Homepage, Roberta, Philosophie, Chemie, Biologie, Kunst, Sport, Latein, Geschichte, Französisch, Asiatische Kultur, Chinesisch, Geografie, Mathematik, Religion und am Ende noch ein Konzert von der Musikklasse und dem Chor. […]
kreativ, informativ, literarisch Diesen Sommer gab es in der damaligen 9d (jetzt 10d) von Frau Staeck im Rahmen des Deutschunterrichts eine ganz besondere Aufgabe: Es sollte ein Podcast zum Drama “der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt erstellt werden. Dabei bekam jede Gruppe als Thema einen bestimmten Aspekt aus dem Roman, den sie dann in einem Podcast herausarbeiteten. Diese Aufgabe löste eine Gruppe besonders gut. Falls ihr nun Interesse bekommen habt, könnt ihr euch den Podcast auf diesem Link […]
Wir freuen uns, dass Sebastian Krackowitz seit dem 01.08.2023 die Stelle als stellvertretender Schulleiter übernommen hat. Somit tritt er in die Fußstapfen von Holger Buhk, der dieses Amt von 2013-2023 ausgeführt hat. Herr Krackowitz unterrichtet seit vielen Jahren an unserer Schule die Fächer Mathematik und Chemie – außerdem wirkt er an seiner E-Gitarre in unserer Schulband mit. Wir haben ihn zwar bisher im Unterricht zwischen Taschenrechner und Reagenzgläsern erlebt, aber möchten nun mal etwas mehr über ihn persönlich erfahren. Was […]
Vom 9. – 13. Oktober dieses Jahres war das WiPo Profil der QIId in Paris! Hier ihr Reisebericht über die kulturellen Highlights der Studienfahrt: Am Dienstagmorgen hat unsere Parisreise damit begonnen, dass wir eine Stadtführung von einer Pariserin bekommen haben. Wir trafen uns mit ihr beim Hauptrathaus und haben zuerst etwas über die Geschichte von Paris und dem Rathausplatz erfahren. So erklärte sie uns beispielsweise, dass der Kieselplatz vor dem Rathaus der Namensgeber für das Wort streiken (frz. faire la […]
Seit dem 1. August 2022 ist Dr. Britta Ahnfeldt unsere neue Schulleiterin und übernahm das Amt als Nachfolgerin von Eva Kuhn, die 2009 bis 2022 das Gymnasium Glinde geleitet hat. Frau Ahnfeldt war zuvor schon Schulleiterin der Albinus-Gemeinschaftsschule Lauenburg und unterrichtet die Fächer Mathematik und Physik. Wir wollten unsere neue Schulleiterin mal etwas besser kennenlernen und haben ihr viele schulische sowie persönliche Fragen gestellt – die sie uns sehr offen und unkompliziert beantwortet hat. Liebe Frau Ahnfeldt, als wir dieses […]
Dieses Jahr ging es für die 9. Klassen noch vor den Sommerferien endlich auf Klassenfahrt, da es im vorherigen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich war. Es fanden insgesamt drei Klassenfahrten statt mit ganz viel Spaß, super Aktivitäten und einer tollen Erfahrung für die Klassengemeinschaften. Mit der 9a ging es nach Schwerin in der Begleitung von Frau Schwertner und Herrn Licht. Zur Stärkung der Klassengemeinschaft haben sich die Lehrer gruppenpädagogische Aktivitäten überlegt. Es gab einen Ausflug nach Wismar bei […]
Wenn Schülerinnen und Schüler Probleme haben, die sie nicht mit den Klassenlehrkräften besprechen möchten, können sie sich an Beratungslehrer/-innen wenden. Dabei ist es egal, ob es sich um private, schulische oder ganz andere Probleme handelt. Unsere derzeitige Beratungslehrerin Frau Mahncke-Wachter unterrichtet an unserer Schule Englisch und WiPo, außerdem arbeitet sie als systemische Therapeutin und ist somit eine wertvolle Ansprechpartnerin für euch, wenn ihr Sorgen oder Probleme besprechen möchtet. In einem kleinen Interview erfahrt ihr mehr über sie. Unsere ausgebildeten Beratungslehrer/innen […]
TUm das Schuljahr festlich zu beenden, fand am 12.07 das diesjährige Sommerkonzert in einer etwas ungewohnten Form statt Etwa zwei Stunden unterhielt das Wandelkonzert ein im wahrsten Sinne des Wortes „bewegtes“ Publikum. Das Sommerkonzert wurde allem mit viel Einsatz von Herrn Kindt, Frau Tiaden und Frau Plaggenburg, aber auch von vielen anderen organisiert. Trotz des enthusiastischen Einsatzes der Belegschaft gab es in der Planung des Konzertes einige (spontane) Änderungen. Da das Wetter nicht mitspielen wollte, wurden die Darbietungen – statt […]