Sie haben schon ihr Abi, aber wir hüten noch ihre Kunst-Schätze: Hier ein Einblick in die Arbeiten ehemaliger Schüler*innen aus der QII im Kunstunterricht von Frau Cenet. Dabei wurden verschiedene Techniken angewandt.
Aktuelles
Kunst hat für Kultur und Gesellschaft schon immer eine große Rolle in der Geschichte gespielt. Kunst, von dem Griechischen téchne abgeleitet, bezeichnet eine entwickelte Tätigkeit des Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition beruht. Das sollte möglichst früh gefördert werden. Speziell die Kunst der Malerei steht oft im Mittelpunkt der Öffentlichkeit, denn um ein Kunstwerk zu erschaffen, braucht man Talent, Wissen, sehr viel Praktik, eine gute Wahrnehmung der Umgebung und natürlich eine sehr große Vorstellungskraft zusammen mit Kreativität. […]
Seit 2015 erteilt der Saxophonist und Flötist Leandro Saint-Hill in Zusammenarbeit mit der Musikschule Glinde Saxophon-Unterricht für die Kinder aus unserer Orchesterklasse der Jahrgangsstufen 5 und 6. Ich habe mich mit dem Musiker für unsere Schulhomepage unterhalten und ihn unter anderem zu seinen Beweggründen gefragt, an unserer Schule Saxophon-Unterricht anzubieten und wie sein neues Album Cadencias entstanden ist. Hi Leandro, schön dass du dir Zeit genommen hast. Ich würde dir gerne einige Fragen über deine Musikerkarriere sowie zu deiner Person […]
Immer öfter findet man im Internet und in den Sozialen Medien wie Facebook oder Instagram so genannte „Hate Speech“. Das bedeutet Hassrede und bezeichnet sehr negative, herabsetzende Kommentare, die gezielt gegen bestimmte Menschen gerichtet sind. Wenn man so etwas liest, möchte man dem gern etwas entgegen setzen, aber die Betroffenen sind oft überfordert und wehren sich nicht. Allerdings ist es sehr wichtig, gegen solche Kommentare vorzugehen. Hate Speech ist ein gesellschaftliches Problem geworden, das sich im Netz nicht etablieren darf. […]
Frau Mickan ist eine unserer neuen Lehrkräfte. In unserem Interview erzählt sie uns über ihren Beruf und ihre ersten Eindrücke am Gymnasium Glinde. Haben Sie schon vorher unterrichtet, wenn ja, wo? Zuerst habe ich in Berlin unterrichtet. Dort habe ich mein Referendariat absolviert. Anschließend war ich die letzten achteinhalb Jahre an einem Hamburger Gymnasium tätig. Seit diesem Schuljahr bin ich am Gymnasium Glinde. Welche Fächer unterrichten Sie und warum haben Sie sich für diese Fächer entschieden? Ich unterrichte die Fächer […]
Liebe Eltern, herzlich willkommen an unserer Schule. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Wenn Sie uns kennenlernen wollen, empfehlen wir Ihnen zunächst einen Blick in unseren Info-Flyer. Aktuelle Termine, Neuigkeiten und mehr finden Sie außerdem auf der Seite mit den Eltern-Infos. Wenn Sie sich aktiv im Schulleben einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten des Mitwirkens in Konferenzen, die Schule als Mitglied des Schulvereins zu unterstützen sowie über die Tätigkeiten des Elternbeirats. Wir würden uns […]
Unser Gymnasium ist seit 2015 eine zertifizierte Zukunftsschule.SH. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Schüler und Schülerinnen für Themen aus Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren, mit dem Ziel, ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sowie Ideen für nachhaltige Entwicklung und Gestaltung neuer Lebensräume zu vermitteln. Als Zukunftsschule bieten wir verschiedene Projekte zur nachhaltigen Entwicklung an, u.a. AG’s zu Verbraucherbildung und Gartenpflege, die Anlage und Pflege eines Staudenbeetes sowie eines Gemüsegartens auf dem Schulgelände – auch um ein Bewusstsein […]
Im vergangenen Jahr haben das Glinder Frauenforum und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Glinde bereits drei Straßen umbenannt, damit auf die Unterrepräsentanz von Frauen bei der Benennung von Straßen, Gebäuden, Plätzen und ähnlichem aufmerksam gemacht wird. Die Stadt Glinde möchte des Weiteren diese Umbenennungen solange fortführen, bis ein Gleichgewicht von Frauen- und Männernamen besteht. In diesem Sinne ist die neu sanierte Sporthalle nun das Gertrud-Kille-Sportforum, und das Sitzungszimmer im Bürgerhaus am Markt wird zukünftig Elisabeth-Selbert-Zimmer heißen. Wir, der Kunstkurs des Q1 […]
https://vimeo.com/431920571 Beethoven digital! Corona macht’s möglich: nach SchulCommSy und BBB findet nun auch das Sommerkonzert digital statt. Zahlreiche Musiker*innen, Lehrkräfte und Freunde unserer Schule haben sich virtuell vernetzt, Noten gedownloadet, zu mp3-Files musiziert, Videos gedreht und ihren Part eingespielt bzw. eingesungen. Aus all diesen Dateien haben wir dann ein gemeinsames Werk zusammengebaut. Mit diesem Ergebnis möchten wir allen schöne Ferien wünschen! Eure Musikfachschaft PS: Wundert euch nicht, wenn eure Bewegungen nicht ganz zum Ton passen, für unsere nächste digitale Produktion […]
Gefahren im Internet, Einstellungen am Smartphone, Tipps zur Nutzung von digitalen Medien – ein Schüler des Seminarfaches Homepage hat SchülerMedienLotsen am Gymnasium Glinde interviewt, um Genaueres über deren Tätigkeit und Ausbildung zu erfahren. Was bedeutet „Medienlotse“ und was sind eure Aufgaben? Ein SchülerMedienLotse ist ein Schüler oder eine Schülerin der jetzigen neunten Klassenstufe, welche*r eine Ausbildung zum Thema Medien gemacht hat. Unsere Aufgaben bestehen darin, jüngere Schüler*innen über Medien aufzuklären, indem wir zum Beispiel Präventionen anbieten und in unseren Sprechstunden […]
Die Schüler*innen der 6a haben sich mit ihrer Kunstlehrerin, Frau Silem, malerisch dem Thema „Dreamtime“ der Ureinwohner Australiens (den Aborigines) genähert und haben sich dabei ihre eigene Vorstellung von einer Traumschöpfung gemacht. Diese setzten sie mit der Technik des Dot-Paintings um, die ihren Ursprung in Australien findet. Da die Aborigines keine Schrift kannten, war die Punktmalerei für sie ein wichtiges Ausdrucksmittel, um Szenen des täglichen Lebens, die sie umgebende Landschaft, Tiere und Pflanzen darzustellen. Im Mittelpunkt des Lebens und der […]
In der Schulmensa gibt es jeden Tag ein neues Gericht, das man genießen kann. Man kann wählen zwischen einem Fleisch- und einem vegetarischen Gericht. Zur Hauptspeise kann man sich einen Salat, Gemüsesnacks und einen Nachtisch holen. Dazu gibt es natürlich auch ein Getränk. Auf der Website des Mensa-Caterings muss man das Essen mindestens einen ganzen Tag vorher bestellen. Ein Mittagessen kostet dann 3,50 Euro. Das Essen wird am gleichen Tag, an dem es serviert wird, auch geliefert. Außerdem bietet die […]