Meinungsfreiheit bedeutet, seine persönliche Meinung äußern zu dürfen. Auch die Pressefreiheit ist gekoppelt an Meinungsfreiheit. „Jeder Rechtsstaat, der die individuellen Freiheiten, insbesondere die Meinungs-, Gewissens- und Ausdrucksfreiheit achtet, stützt sich auf eine freie, unabhängige Presse, die vor Zensur oder Zwang geschützt ist“, so die UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay. Um Meinungsvielfalt zu schützen und die aktuelle Diskussionskultur aufrecht zu erhalten, hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vom 3. – 10. Mai der Meinungsfreiheit eine Themenwoche gewidmet. In Deutschland ist die Meinungsfreiheit als […]
Aktuelles
Inspiriert von den Corona Diaries des Deutschen Schauspielhauses Hamburg (z. B. Corona Diaries #4), bekamen die SchülerInnen der QIIa des Gymnasiums Glinde im Februar 2021 die Aufgabe, ebenfalls Videos zu erstellen, die die „Situation“ und ihre „Seelenlage“ darstellen sollten, als historisches Dokument, gewissermaßen. Die Ergebnisse waren fulminant. Weil die Videos z. T. sehr persönlich waren, mochte nur Jamina Pohle ihr Video hier veröffentlicht sehen, da keine privaten Fotos beinhaltet sind: Ein Super-Zusammenschnitt 2020, wie wir alle fanden! Sehr lobend erwähnt […]
Die Lieblingsmenschen in die Arme schließen, gemeinsam den Geburtstagskuchen essen und mit der Familie feiern – das macht unseren Geburtstag besonders. Dieses Jahr werden viele ihren Geburtstag jedoch ganz anders als normalerweise feiern müssen – denn Corona beschäftigt uns nach über einem Jahr immer noch. Für viele steht nun auch der zweite Geburtstag während des Lockdowns an! Deshalb wird es Zeit für einige Ideen, welche den besonderen Tag dann doch noch zu einem Erlebnis werden lassen – ohne die komplette […]
Jede/r von uns nutzt Webseiten – als Informationsquelle, Recherchegrundlage, zur Unterhaltung, oder z.B. für Bestellungen im Online-Shop. Aber was stecken hinter den Seiten für Baukastensysteme, Softwareprogramme oder Content-Management-Systeme? Und was macht die Seiten so unterschiedlich? Webseiten können auf verschiedene Arten und Weisen erstellt werden. Sie bestehen grundsätzlich aus HTML, was die Abkürzung des Begriffes „Hypertext Markup Language“ ist. Neben dem aufwendigen Weg des Selbstentwickelns, oder einen Entwickler zu beauftragen, besteht auch die Möglichkeit, beispielsweise die Open-Source-Software WordPress zu nutzen. Die […]
Soziale Medien haben gerade in Zeiten einer Pandemie mit Lockdowns und Kontaktbeschränkungen an Bedeutung gewonnen – sie bieten eine Plattform, um Beziehungen und Kontakte zu pflegen, Gedanken zu teilen, sich zu informieren und auszutauschen. Sie geraten aber auch immer wieder in die Kritik, etwa wenn sich Fake News und Hassbotschaften über die Plattformen verbreiten. Facebook, Twitter, Tik Tok, Instagram und andere soziale Netzwerke sind längst mehr als nur eine digitale Nische Jugendlicher, sie haben sich inzwischen zum Beispiel auch als […]
Am 22.04.21 war der Regionalwettbewerb der LEGO League. Dieses Jahr war alles etwas anders als zuvor. Zunächst hatten mehr als die Hälfte der Teams abgesagt, so dass die Wettbewerbe Hamburg und Braunschweig zusammengelegt worden sind. Weiterhin fand der Wettbewerb online statt. Bei der Lego League treten Teams in verschiedenen Bereichen gegeneinander an. Schwerpunkt ist das sogenannte Robot Game. Hier muss ein Roboter autonom verschiedene Aufgaben auf einem Lego Spielfeld lösen. In der Disziplin „Grundwerte“ konnte unser Team den ersten Platz […]
Ob Tagebuch, E-Mail, Einkaufszettel oder eine Gedichtinterpretation für den Deutschunterricht – Schreiben begegnet uns in vielen verschiedenen Formen im Alltag immer wieder. Die einen tun es nur, wenn es unbedingt nötig ist, für andere ist es ein großes Hobby. Das Verfassen von Texten kann aber auch schon mit geringem Zeitaufwand zum Stressabbau beitragen. Man muss nur eine geeignete Weise für sich finden. Der schriftliche Ausdruck von Gedanken, Ideen oder Gefühlen kann auf verschiedenen Ebenen bewirken, dass wir weniger gestresst sind. […]
Durch die Corona Pandemie gibt es seit über einem Jahr Einschränkungen, die sich auch auf den Unterricht in der Schule auswirken. Für einige Monate durfte zum Jahresbeginn sogar gar kein Präsenzunterricht stattfinden und alle Schüler*innen haben von zuhause gelernt. Der Schüler Nikita Polevoy wurde letztes Jahr in die fünfte Klasse am Gymnasium Glinde eingeschult. In unserem Interview berichtet er über die Besonderheiten in diesem Schuljahr und seine Erfahrungen im Homeschooling. Wie lief der erste Schultag für dich ab? Zuerst mussten […]
In Zeiten von Corona fallen zahlreiche Ausbildungs- und Berufsmessen aus. Jedoch sind diese Messen für die Schüler*innen sehr wichtig, um herauszufinden, was sie nach der Schule machen wollen. Um den Jugendlichen trotzdem bei dem Planen ihrer Zukunft zu helfen, gibt es zahlreiche Online-Möglichkeiten sich zu informieren und auszutauschen. Viele Schülerinnen und Schüler haben bereits einen Berufswunsch für ihre Zukunft, andere wiederum haben noch gar keinen Plan, was sie mit ihrer Zukunft anfangen wollen. Um herauszufinden, was einen interessiert und was […]
Hier eine kurze Selbsttestanleitung für Schülerinnen und Schüler sowie die Handhabung zum SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test. Hier geht es zu den Erklärvideos zur Anwendung der Selbsttests auf der Seite des Herstellers. Bitte anschauen, wenn Ihr Kind zum Selbsttest angemeldet ist! Wie verhalte ich mich nach einem positiven PoC-Antigen-Selbsttest? So funktioniert die Auswertung der Selbstest-Ergebnisse.
In der Schule sind wir uns seit Dezember 2020 nicht mehr begegnet, seitdem findet unser Unterricht digital statt. Die Schüler*innen aus dem Seminarfach Homepage in der QI haben einmal mit der Fotokamera ein Motiv eingefangen, dass einen Eindruck von ihrer derzeitigen Situation im Lockdown vermitteln soll. Dazu haben sie mit einer Bildunterschrift oder einem kurzen Kommentar ihre Gedanken mitgeliefert. Bild 1 soll hauptsächlich ausdrücken, dass man im Lockdown mehr Zeit hat und so auch viel die Natur erkunden, bzw. […]
Hier bieten wir Lernvideos und Links zu der Übersichtsseite von itslearning, den Kursen, dem Messenger, der App und anderen Themen, unter denen Schüler*innen und Eltern sich einen Einblick in unser Lernmanagementsystem „itslearning“ (LMS) verschaffen können. Anmelden für itslearning unter https://portal.schule-sh.de In diesem Video wird dir kurz und anschaulich gezeigt, wie du dich in deinem itslearning-Kurs zurechtfindest, auf Kursdateien zugreifst und dir die letzten Aktualisierungen anschauen kannst. Es startet mit der Version am Computer und geht dann zur Handy-App über: Video-itlearning-allgemein. […]
Am 17.3.2021 ermöglicht die Universität Hamburg interessierten Schüler*innen der Oberstufe wieder Einblicke in ihre Studienangebote und informiert über studienbezogene Themen, aber dieses Mal online – und nicht wie gewohnt auf dem Campus. Vielen künftigen Abiturientinnen und Abiturienten ist noch nicht klar, was oder wie sie nach ihrem Abschluss studieren sollen. Will ich klassische Naturwissenschaften, Fremdsprachen und Wirtschaft oder doch lieber Archäologie studieren? Um genau diese Fragen zu klären, ist der Unitag an der UHH da. In diesem Jahr kann man […]
Wikipedia wird oft benutzt, um schnell an zusammengefasstes Wissen zu kommen. Man kann so gut wie alles in der kostenlosen Internet-Enzyklopädie finden und alleine in Deutschland werden 30-40 Millionen Wikipedia-Artikel pro Tag aufgerufen. Aber was ist Wikipedia eigentlich genau? Wikipedia ist ein gemeinnütziges Projekt, das am 15. Januar 2001 gegründet wurde, um mithilfe des sogenannten Wiki-Prinzips eine kostenlose, frei zugängliche Internet-Enzyklopädie in mehreren Sprachen zu erstellen. Entsprechend den Bedürfnissen und der Verbreitung der Öffentlichkeit ist Wikipedia heute eines der Massenmedien. […]
Am 11.02.2021 habe ich mit Kerstin Schoneboom, der Gleichstellungsbeauftragten von Glinde, ein Interview geführt. Darin berichtet sie unter anderem über ihre Arbeit als Gleichstellungsbeauftragte, geplante Projekte und den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Geschlechterrollenverteilung. Zum Ende des Gespräches hatte sie noch eine wichtige Botschaft an alle Schüler:innen: Augen auf bei der Berufswahl! Am 01.10.2020 unterzeichnete der Bürgermeister von Glinde (Rainhard Zug) die Charta für Gleichstellung. Hat sich diesbezüglich schon etwas getan bzw. wird zurzeit an etwas gearbeitet, wenn ja, was? […]