In diesem Frühjahr hat unsere Mini-SV nach längerer Pause wieder eine Faschingsfeier organisiert! Am Montag, den 20.2.2023 ging es bunt und lustig zu auf der Faschingsfeier für die 5. und 6. Klassen. Das war ein schöner Start in das zweite Schulhalbjahr. Die Faschingsfeier wurde von der Mini-SV organisiert und von Frau Oldenburg und Herrn Mörschbächer beaufsichtigt. Für 1 Euro Eintritt durften die verkleideten Kinder leckeres Essen, Trinken und aufregende Spiele genießen. Der Abend war sehr aufregend, spannend und hat den […]
Schüler für Schüler
Meinungsfreiheit bedeutet, seine persönliche Meinung äußern zu dürfen. Auch die Pressefreiheit ist gekoppelt an Meinungsfreiheit. Um Meinungsvielfalt zu schützen und die aktuelle Diskussionskultur aufrecht zu erhalten, hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vom 3. – 10. Mai der Meinungsfreiheit eine Themenwoche gewidmet. In Deutschland ist die Meinungsfreiheit als Grundrecht in der Verfassung, dem „Grundgesetz“ von 1949, verankert, und auf der Rangliste der Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) wurde die Pressefreiheit hierzulande immer als sehr gut bewertet. Tatsächlich haben auch die […]
Wir alle kennen das Problem. Der Mathelehrer gibt eine unverständliche Funktion mit zwei Variablen und man hat keine Ahnung, wie sie aussieht. Dafür ist unser Grafikplotter genau das Richtige! Mit diesem Programm kann man Funktionen dreidimensional grafisch darstellen, die Farbe verändern und sich Beispielfunktionen anschauen. Im Informatikkurs der QII hatten wir alle die Aufgabe, in kleineren Gruppen ein Projekt zu erstellen und ein Programm zu schreiben. Wir als Gruppe hatten die Vorstellung, dass man in die mathematische Richtung gehen könnte. […]
Jeden Montag und Dienstag in der 2. großen Pause stehen Schülerinnen und Schüler am Tresen zwischen dem Ausgang zum Hof Ost und dem Eingang zur Mensa und verkaufen die Umwelthefte an die Schüler. Sie wurden von Frau Drechsler, der Organisatorin des Projekts, für diese Aktion begeistert und erledigen sie ehrenamtlich. Die Preise hängen in der Mensa aus. Die Hefte kommen direkt vom Naturschutzverband BUND. Sie sind mit dem Umweltzeichen der Bundesregierung, dem Blauen Engel, ausgezeichnet. Außerdem haben sie das Siegel […]
Karneval, verkleidet und lustig sein… das können wir hier im Norden auch. Deshalb organisiert die Mini-SV nach drei Jahren Pause endlich wieder eine Faschingsparty für alle Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse! Für die kostümierten kleinen Gäste wird es auch Snacks und Getränke geben, jede Menge Spaß, Tanz und Disko-Musik. Der Höhepunkt des Abends wird ein Kostümwettbewerb sein, bei dem jede oder jeder die Chance hat, zu gewinnen. Für die Jury aus Mitgliedern der SV und der Mini-SV […]
Für den Abend des 1. Februar 2023 organisiert der diesjährige Abiturjahrgang das erste Vorfinanzierungskonzert des Schuljahres. Bei dem Konzert sammeln sie Geldspenden als Unterstützung ein, um ihren Abi-Ball im Sommer 2023 finanzieren zu können Wir freuen uns auf einen musikalischen Abend im Forum des Gymnasiums! Es werden bekannte Bands aus Glinde und Umgebung auf der Bühne des Forums auftreten. Das Big Orchestra unserer Schule bringt Pop-Songs wie Thriller von Michael Jackson, Feeling good und Ain’t no sunshine als Orchesterversion. Zudem […]
Hey, wir sind die SchülerMedienLotsen vom Gymnasium Glinde und wie unser Name schon verrät, klären wir über Medien auf. Vom 5. bis zum 9. September hat unsere Ausbildung zu den SchülerMedienLotsen durch den Kreisjugendring Stormarn stattgefunden. Im Januar 2023 werden wir vier Workshops in den 5. Klassen zu den Themen WhatsApp, Soziale Medien, YouTube und Gaming durchführen. Die Workshops starten vom 18.01.2023 bis 24.01.2023. Genauere Uhrzeiten und Klasseneinteilungen stehen im Monatskalender. Wir freuen uns auf euch! Euer SchülerMedienLotsen-Team Hier […]
Die Reise des Naturwissenschaftlichen Profils – mit den Fächern Biologie und Physik – ging ins Allgäu, in Begleitung von Herrn Buhrke und Frau Wiskandt. Ein Trip in wunderschöne Landschaft mit großen Herausforderungen für die Gruppe. Bereits auf der Hinfahrt mit dem Zug und bei der Ankunft war die Stimmung gut und humorvoll. Allerdings kam es kurz nach den Gesprächen mit den Organisatoren auch zu Irritationen, da die Klasse für einige Aktivitäten getrennt werden sollte. Im Nachhinein betrachtet war das allerdings […]
Donnerstags in der 8./9. Stunde finden sich viele Schüler in der Sporthalle zur Basketball AG zusammen. Doch was passiert dort eigentlich? Dazu haben wir den Verantwortlichen Valentin und Sergej einige Fragen gestellt. Die beiden sind sportbegeistert und spielen auch selbst viel Basketball. Deshalb überlegten sie sich, wie sie ihre Leidenschaft anderen vermitteln könnten. Sie gründeten die Basketball AG, um zu tun, was sie mögen und andere dafür zu begeistern. Ihr lernt mit den beiden, Basketball zu spielen und haltet euch […]
„Was mache ich bloß nach der Schule?“ fragen sich viele Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Abschluss. Denn das Abi in der Tasche zu haben, bedeutet nicht automatisch, einen konkreten Studien- oder Berufsplan zu haben. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel Geisteswissenschaften oder Naturwissenschaften zu studieren, oder passt besser ein duales Studium? Oder zuerst eine Ausbildung? Auch das Ausland lockt nach dem Abitur: Zum Beispiel ein Gap Year – ein Praktikumsjahr, welches erste Einblicke in die Berufswelt […]
Im Seminarfach Homepage haben sich Schülerinnen und Schüler der QI mit der journalistischen Textform Kommentar beschäftigt. In einem Kommentar bezieht der/die Verfasser(in) klare Stellung zu einem Ereignis, einer Entscheidung, einer Position oder dem Verhalten von Personen. Der Kommentar erläutert, begründet und bewertet eine Meinung. Journalistische Kommentare sind immer meinungsbetonte Texte. Das heißt: Sie äußern eine individuelle Meinung, um bei den Leserinnen und Lesern eine Reaktion hervorzurufen. Kommentare geben stets ausschließlich die Meinung der jeweiligen Autorin, des jeweiligen Autors wieder. Das […]
Um Eltern und Schüler*innen über das Thema Cybermobbing und Recht im Internet genauer aufzuklären, bietet die Schule eine Prävention als Webinar für die Schüler*innen der 5. Klasse sowie einen Elternabend mit Webinar an. Die Anmeldung dazu erfolgt schriftlich bei den Klassenlehrer*innen. Das Webinar findet online statt, d.h., dass die Moderatorin, eine Rechtsanwältin, live übertragen wird und über das Thema berichtet. Zudem können Fragen gestellt werden rund um das Thema Cybermobbing und Recht im Internet. Mehr zu dem Thema Pädagogische Prävention […]
Unser Gymnasium ist als Zukunftsschule der Stufe II zertifiziert. Das bedeutet, dass wir uns unter anderem mit dem Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen. Im Rahmen dessen werden an unserer Schule Umwelthefte aus Recyclingpapier verkauft. Recyclingpapier schädigt die Umwelt weniger, da es weniger Energie im Herstellungsprozess benötigt, als normales Papier, und aus 100% Altpapier besteht. Aktuell: Die BUND-Umweltschutzhefte (Haushefte und Arbeitshefte / € 0,40) sowie Collegeblöcke, Hausaufgaben- und Vokabelhefte können nach den Ferien wieder in der Schule gekauft werden. Insbesondere die Oberstufenschüler […]
Im Schulgarten des Gymnasiums Glinde sind Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Macholl aktiv beim Aussäen, Pflegen und Gießen von Pflanzen und Gemüse. Die Kinder aus der Garten AG dürfen ihre eigenen Beete pflegen – mit eigenem Eimer, Schaufeln oder kleinen Harken ausgestattet. Liebe Mitglieder der Schulgarten-AG! Die AG findet wieder statt. Wie gehabt immer dienstags, für die 5.Klasse in der 7.Std. und für die 6.Klasse in der 8.Std., entsprechend unseren neuen Zeiten. Es dürfen auch Kinder aus der 7. […]
Bei Nachrichten, die sich auf aktuelle Krisenthemen beziehen – wie etwa den Krieg in der Ukraine, die Corona-Pandemie oder den Klimawandel – wollen die meisten Menschen gut informiert sein, da sie sich von den Themen beunruhigt fühlen und wissen wollen, was für Konsequenzen sie eventuell erwartet. Aber nicht alles, was auf den ersten Blick schlüssig scheint, ist es auch wirklich. Vor allem auf Social-Media ist es oft schwer zu erkennen, wie seriös eine Quelle wirklich ist. Andererseits ist es natürlich […]