Alljährlich stehen Schüler*innen vor der Frage, was sie nach ihrem Schulabschluss machen möchten. Um ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen, bietet das Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verschiedene Workshops an – digital, ohne Ansteckungsgefahr und Anfahrtswege. Im Workshop „Studieren, aber was?“ reflektieren die Teilnehmenden unter Anleitung geschulter Tutor*innen ihre persönlichen Fähigkeiten, Interessen und Ziele. Sie setzen sich somit mit ihrem eigenen Profil auseinander, erhalten einen Einblick in den Kosmos Universität mit seinen Anforderungen und erfahren, […]
Schüler für Schüler
Immer öfter findet man im Internet und in den Sozialen Medien wie Facebook oder Instagram so genannte „Hate Speech“. Das bedeutet Hassrede und bezeichnet sehr negative, herabsetzende Kommentare, die gezielt gegen bestimmte Menschen gerichtet sind. Wenn man so etwas liest, möchte man dem gern etwas entgegen setzen, aber die Betroffenen sind oft überfordert und wehren sich nicht. Allerdings ist es sehr wichtig, gegen solche Kommentare vorzugehen. Hate Speech ist ein gesellschaftliches Problem geworden, das sich im Netz nicht etablieren darf. […]
Kennt ihr schon den physikalischen Adventskalender für alle, die jeden Tag spaßige Rätsel rund um das Thema Physik lösen wollen? Die Aufgaben sind als Multiple-Choice Aufgaben gestellt. Noch bis zum 24. Dezember wird täglich ein Experiment als Video Clip vorgestellt, das jede/er experimentierfreudige/er Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 oder im Alter 11 bis 18 Jahre nachmachen kann – entweder allein oder im Klassenverband (falls bereits angemeldet). Die Antworten werden auch als Video vorgestellt, müssen aber jeden Abend […]
Am 11. September 2020 wurden auf der Klassensprecherkonferenz die neuen Schülersprecher gewählt. Finn Grundmann und Samira Voß repräsentieren von nun an die Schüler und Schülerinnen des Gymnasium Glinde. Beide haben ihr neues Amt mit Freude angenommen und sind jetzt schon voll engagiert und mit Leidenschaft dabei ! Warum habt ihr euch zur Wahl aufstellen lassen? Welche Motivation leitet euch? Finn: „Da ich schon seit einem Jahr in der SV aktiv bin, durfte ich dieses Jahr für die SV zu den […]
In der Moderne haben die Menschen ihr Leben und sich selbst hinterfragt. Viele neue Erkenntnisse, aber auch neue Probleme kamen zum Vorschein. Vor allem die „Krise des Ichs“ spielt eine wichtige Rolle in dieser Zeit. Zum Einstieg in dieses Deutsch-Thema im Unterricht von Herrn Schledermann hat die QIIc als Aufgabe bekommen, sich selbst Gedanken darüber zu machen, was sie bewegt. Es haben sich Themen herauskristallisiert, die die meisten Schüler*innen beschäftigen, wie zum Beispiel der Klimawandel, Umweltschutz, Rassismus, Mobbing und Selbstzweifel. […]
Merle hat ein Jahr bei einer Gastfamilie in den USA in North Carolina, Southern Pines verbracht. Doch durch Corona musste sie ihren Aufenthalt leider etwas früher beenden, als geplant. Ich wollte wissen, ob Merle trotz des früheren Endes eine schöne Zeit in den USA hatte und wie sie diese Zeit dort verbracht hat. Wie lang wärst du eigentlich geblieben, wenn Corona nicht dazwischengekommen wäre? Merle: Geplant war, dass ich bis zum 03.06.2020 bleibe, jedoch hätte ich vielleicht noch für 2-3 […]
Der Klimaschutz ist von großer Bedeutung für unser und das Leben zukünftiger Generationen. Deshalb sollte er auch in unserem Alltag eine zentrale Rolle spielen. Der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN sowie auch der schulinterne Radfahrwettbewerb sind daher gute Mittel, um die Schülerinnen und Schüler sowie auch Lehrer*innen und Eltern daran zu erinnern und zu motivieren, sich durch alltägliche Aktionen am Schutz unserer Umwelt zu beteiligen. Im Rahmen der Aktion STADTRADELN 2020 machte sich die QIIb am 8. September mithilfe der Planung ihrer […]
Emilys Auslandsaufenthalt in den USA Emily hat für 8 Monate in La Porte – einer Stadt in Indiana (USA)– mit einer Gastfamilie gelebt. Eigentlich wäre sie 10 Monate in den USA geblieben, sie musste jedoch aufgrund von Corona nach 8 Monaten schon zurück nach Hause kommen. Insgesamt hat ihr der Auslandsaufenthalt trotzdem gut gefallen. Wo genau warst du und für wie lange? „Ich war in den USA, in Indiana, genauer gesagt in La Porte, in der Nähe vom Lake Michigan. […]
Dieses Jahr findet wieder die Stuzubi Hamburg am 7. November statt. Ob digital oder analog, war länger nicht klar, aber jetzt steht es fest – mit dem passenden Hygienekonzept darf die Messe nun analog starten. Die Stuzubi Karrieremesse für Ausbildung, duales Studium oder normales Studium startet am 7. November in der edel-optics.de Arena um 10 Uhr. Über 60 Aussteller mit 600 Vertretern sind präsent, die über mehr als 1000 Ausbildungen und Studiengänge aufklären. In drei Zeitblöcken von jeweils 2 Stunden […]
https://vimeo.com/431920571 Beethoven digital! Corona macht’s möglich: nach SchulCommSy und BBB findet nun auch das Sommerkonzert digital statt. Zahlreiche Musiker*innen, Lehrkräfte und Freunde unserer Schule haben sich virtuell vernetzt, Noten gedownloadet, zu mp3-Files musiziert, Videos gedreht und ihren Part eingespielt bzw. eingesungen. Aus all diesen Dateien haben wir dann ein gemeinsames Werk zusammengebaut. Mit diesem Ergebnis möchten wir allen schöne Ferien wünschen! Eure Musikfachschaft PS: Wundert euch nicht, wenn eure Bewegungen nicht ganz zum Ton passen, für unsere nächste digitale Produktion […]
Die Corona-Pandemie hat nicht nur unser Privatleben verändert, sondern auch das Schulleben. Seit dem 16. März 2020 wurden die Schulen geschlossen, nun heißt es Homeschooling, oder Fernunterricht mit digitalen Mitteln! Die Schülerinnen und Schüler werden im digitalen Klassenzimmer unterrichtet und lernen so auch eigenständig zuhause weiter. An unserer Schule findet Unterricht – neben der virtuellen Plattform SchulCommSy – online über BigBlueButton statt. Dieses Webkonferenzsystem ermöglicht uns die gemeinsame Nutzung von Audio, Video, Folien, Whiteboard, Chats und Bildschirm in unserer jetzigen […]
Die weltweite Corona-Krise wirkt sich auf uns alle aus, nun sind wir alle gefragt – jeder und jede muss mithelfen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Eine der ersten getroffenen Maßnahmen war die Schließung der Schule und der damit verbundene Umstieg auf Online-Unterricht – seitdem heißt es Homeschooling oder Fernunterricht mit digitalen Mitteln! In einem Interview schildert uns eine Schülerin aus der Q1 ihre Erfahrungen, die sie bereits mit dem Online-Unterricht machen konnte. 1. Wie kommst du mit dem Online-Unterricht klar? […]
Hey Leute! Die von euch bestellte Schülerkleidung ist schon lange da. Jetzt können wir sie euch endlich austeilen. Ihr werdet sie über eure Klassenlehrer*innen im Präsenzunterricht erhalten. Liebe Grüße Eure Schülerfirma Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, auch in diesem Jahr bietet die Schülerfirma GG Production wieder Schulkleidung an! Ihr könnt zwischen Hoodie, T-Shirt (V-Neck) und T-Shirt (Rundhals) wählen. Die Anprobe und der Vorverkauf fanden vom 18.02 – 20.02.2020 im Seminarraum des Gymnasiums statt. Bereits seit vielen Jahren ist die Schulkleidung […]
Viele Jugendliche leiden bereits unter Stress, dafür gibt es unterschiedliche Gründe, deshalb bietet die Techniker Krankenkasse Schülerinnen und Schülern mit einem speziellen Trainingsprogramm Hilfe an. Die TK hat das Stressbewältigungsprogramm SNAKE („Stress nicht als Katastrophe erleben“) für Schüler der achten und neunten Klasse in Zusammenarbeit mit der Universität Marburg entwickelt und evaluiert. SNAKE umfasst acht Doppelstunden, in denen speziell ausgebildete Fachkräfte den Jugendlichen Strategien zur Entspannung, zum besseren Zeitmanagement und gegen Stress vermitteln. Sie sollen auf zukünftige Stresssituationen vorbereiten und […]
Emma hat leider nur für zwei Monate in Tsawwassen – einem kleinen Vorort von Vancouver (Kanada) – in einer Gastfamilie gelebt, da sie durch die aktuelle Corona-Pandemie gezwungen war, zurück nach Hause zu kommen. Dennoch hat sie der Auslandsaufenthalt sehr bereichert und sie hat viele positive Eindrücke mitgebracht. Vielen Dank an Emma aus der Ea des Gymnasiums Glinde, die sich bereiterklärt hat, dieses Interview über ihren Auslandsaufenthalt mit mir zu führen. Wie lange wolltest du in Tsawwassen bleiben? „Geplant war, […]