„Ihr könnt doch noch zuhause euer Wissen erweitern, indem ihr geeignete Lernplattformen heraussucht.“ Ich glaube, diesen Spruch hat fast schon jeder in letzter Zeit mindestens einmal gehört. Die Frage, die sich mir immer stellt, ist, was Lehrer*innen eigentlich unter geeigneten Lernportalen verstehen und welche Lernplattformen seriös sind. Gerade für uns Oberstufenschüler*innen ist das Nachschauen nach Informationen, Anregungen, Hintergrundwissen im Internet wichtig, wir sind oft mit der Frage konfrontiert, wo bilden wir uns denn nun digital sinnvoll weiter. Das Bildungsministerium SH […]
Schüler für Schüler
Eine ungewöhnliche Zeit bedarf ungewöhnlicher Maßnahmen: Hamburgs größte Job-, Aus- und Weiterbildungsmesse wird aufgrund der aktuellen Coronakrise zum ersten Mal virtuell stattfinden. Ursprünglich sollte die Messe am Dienstag, den 31. März in der Barclaycard Arena veranstaltet werden, aber aufgrund der aktuellen Situation musste schnell eine neue Lösung her, die Messe abzusagen kam für die Veranstalter nicht infrage. Somit entschied man sich, die Messe in den virtuellen Raum zu verlegen und auf diese Weise ein positives Zeichen der Hoffnung zu setzten. […]
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags hat die Klasse 9b am 27. Januar 2020 eine Exkursion zu der KZ-Gedenkstätte Neuengamme gemacht. Dabei waren begleitende Lehrkräfte Frau Wüpper und Herr Licht. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ist ein Lernort von internationaler Bedeutung, in dem die Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrer, sich mit einem wichtigen Thema der deutschen Geschichte auseinandersetzen konnten. Während des Aufenthalts wurde die Klasse von einem Mitarbeiter über das weitläufige Gelände geführt. Dabei wurde berichtet, wie die Häftlinge zur damaligen Zeit (sie wurden während […]
Pflanzensafaritour zwischen Eukalyptus- und Bananenbäumen Am 4.02.20 besuchten wir mit dem Biologieprofil in Begleitung von Herrn Buhk das Tropengewächshaus in Planten un Blomen. Zuerst hatten wir die Chance, das Gewächshaus auf eigene Faust zu erkunden. Dabei wurde uns die Aufgabe gestellt, klimatische und damit zusammenhängende botanische Unterschiede zwischen den verschiedenen Häusern festzustellen. Als wir mit der eigenständigen Erkundung fertig waren, begann eine informative und interaktive Führung mit einer Biologin der Universität Hamburg. Aus der Eingangshalle gingen wir in das erste […]
Die Schüler*innen der 6a haben sich mit ihrer Kunstlehrerin, Frau Silem, malerisch dem Thema „Dreamtime“ der Ureinwohner Australiens (den Aborigines) genähert und haben sich dabei ihre eigene Vorstellung von einer Traumschöpfung gemacht. Diese setzten sie mit der Technik des Dot-Paintings um, die ihren Ursprung in Australien findet. Da die Aborigines keine Schrift kannten, war die Punktmalerei für sie ein wichtiges Ausdrucksmittel, um Szenen des täglichen Lebens, die sie umgebende Landschaft, Tiere und Pflanzen darzustellen. Im Mittelpunkt des Lebens und der […]
Seit einigen Wochen sind unsere Sammeltonnen für Pfandflaschen in der Schulstraße zu finden, doch wie der Weg dorthin verlaufen ist, wollen wir euch/Ihnen in diesem Beitrag erzählen. Die Tonnen sind ein weiteres Projekt zu der Umweltwoche zur Abfallvermeidung gewesen, die vom 18.11. bis zum 22.11. stattgefunden hat. Als wir angefangen haben, die Woche zur Abfallvermeidung zu planen, ist uns aufgefallen, dass sehr viele Pfandflaschen auf dem Schulhof herumliegen und nicht richtig entsorgt werden. Daraufhin haben wir uns schließlich überlegt, wie […]
Von Pilotentraining über Raketentriebwerke bis hin zu fernen Planeten – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist eines der größten und modernsten Forschungseinrichtungen Europas. Am Dienstag, den 04.02.2020, war ich mit meinem Profil aus der Q1b, im DLR_School_Lab, in dem wir Experimente durchführten, um mehr über die Luftfahrt zu erfahren. Was ist das School Lab Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik? Im School Lab der TUHH können Kinder und Jugendliche Erfahrungen in der Luft- oder Schifffahrt sammeln, denn neben […]
Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck, was kann ich zum Klimaschutz beitragen? Diese Fragen haben sich die Schüler*innen der Klasse 6e gemeinsam mit ihrem Lehrer, Herrn Schledermann (Deutsch- und Geschichtslehrer), gestellt, der mit ihnen in den vergangenen Wochen ein kleines Klimaprojekt durchgeführt hat. Dies fand in Anlehnung an das Kunstprojekt des Thalia Theaters, „Footprints for future“ statt. Die Kinder haben dabei 21 Fußabdrücke aus alten Außenplakaten des Theaters hergestellt, auf denen auf der einen Seite ihr CO2-Fußabdruck aufgetragen ist und […]
In der Schulmensa gibt es jeden Tag ein neues Gericht, das man genießen kann. Man kann wählen zwischen einem Fleisch- und einem vegetarischen Gericht. Zur Hauptspeise kann man sich einen Salat, Gemüsesnacks und einen Nachtisch holen. Dazu gibt es natürlich auch ein Getränk. Auf der Website des Mensa-Caterings muss man das Essen mindestens einen ganzen Tag vorher bestellen. Ein Mittagessen kostet dann 3,50 Euro. Das Essen wird am gleichen Tag, an dem es serviert wird, auch geliefert. Außerdem bietet die […]
Es ist wieder soweit! Alle Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur siebten Klasse sind herzlich zur Faschingsparty am 28.02.20 von 18 bis 21 Uhr in Mensa des Gymnasiums Glinde eingeladen. Ihr bekommt sogar einen Rabatt auf den Eintritt, wenn ihr mit einem Kostüm kommt; dabei könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Der Eintritt kostet dann statt 3 Euro nur noch 2 Euro! Außerdem wird es Getränke und Essen und natürlich gute Musik zum Feiern geben. Bringt gute […]
Der 27. Januar etablierte sich international als Gedenktag für die Opfer des Holocaust. Auch das Gymnasium Glinde hat einen Holocaust-Gedenktag gestaltet (initiiert durch unsere Geschichtslehrerin, Frau Drechsler), an dem Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Projekten beteiligt waren und zum Beispiel die KZ-Gedenkstätte Neuengamme besichtigt (die 9. Klasse wird noch berichten), Texte gelesen oder Filme geguckt haben, die mit dem Holocaust im Zusammenhang stehen oder die damaligen Gräueltaten dokumentieren. Auf dem Programm standen Kinofilme wie “Das Leben ist schön”, “Schindlers Liste”, für […]
Anlässlich der anhaltenden Buschbrände in Australien bietet die Klasse 6a am Donnerstag, den 13.02. ein Kuchenbuffet an – mit dem Erlös der verkauften Kuchenstücke möchten sie die bedrohten Tierarten in Australien unterstützen, um die dringend benötigte Hilfe für verletzte Tiere und deren zerstörten Lebensräume zu leisten. Die Kuchenstücke werden in der 1. und in der 2. großen Pause angeboten. Die 6a hat sich in den letzten Monaten intensiv mit der Kunst der indigenen Bevölkerung Australiens, den Aborigines, beschäftigt und zeigt […]
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte (alljährlich am 10. Dezember) hatte unsere Geschichtslehrerin Frau Drechsler MitarbeiterInnen von Amnesty International in unsere Schule eingeladen, welche Workshops mit uns durchführten. Während einige Schüler der QI und das Geschichtsprofil Ea im Klassenverband ihr bisher im Unterricht erworbendes Wissen über die Entwicklung der Menschenrechte in der Geschichte anhand eines Quizzes testeten, schrieben die beiden anderen teilnehmenden Klassen der QI fleißig Briefe. Diese waren an Menschen in Not und Gefahr sowie an Regierungen und Botschafter […]
Hallo Ellen. Ein Dankeschön vorab, dass du dich dazu bereit erklärt hast, dieses Interview zu geben. Es soll ja heute um deinen Aufenthalt in den USA gehen. 1. Wo warst du eigentlich in den USA und für wie lange? Ich war in dem Staat Connecticut in Windsor Locks für fünf Monate und 25 Tage. 2. Und mit welcher Organisation hast du deinen Aufenthalt geplant? Meinen Aufenthalt habe ich mit der Organisation EF (Education First) geplant. 3. Wie läuft so […]
Die Schülerinnen und Schüler, die das Fach Chinesisch als dritte Fremdsprache in der Profiloberstufe gewählt haben, können an einer zweiwöchigen Austauschfahrt zu unserer chinesischen Partnerschule, der Hangzhou Entel Foreign Language School in der Provinz Zhejiang (Partnerprovinz Schleswig-Holsteins), teilnehmen. Eine Schülerin der QI hat ein Reisetagebuch geschrieben und möchte ihre Erfahrungen teilen. Tagesbericht 1. Tag – Hamburg/Suzhou Um 13 Uhr haben wir uns am Hamburger Flughafen getroffen, weil um 15 Uhr der Flug nach Amsterdam startete. Dieser hatte jedoch 35 Minuten […]