Am 17. Juni 2022 wurden unsere Abiturientinnen und Abiturienten mit einer großen, fröhlichen Feier entlassen. Endlich konnten wieder alle gemeinsam auf der Bühne des Forums ihre Abschlusszeugnisse vor einem großen Publikum, bestehend aus Familien und Lehrkräften der Schulabsolventi*innen, überreicht bekommen. Dazu gab es ein musikalisches Programm, viele Reden und eine feierliche Würdigung von besonderen Leistungen und Engagements an unserer Schule. Hier nun zur Erinnerung die Fotogalerien. Wir wünschen euch einen erfolgreichen, glücklichen Start in euer Leben nach der Schule, in […]
Berichte
Die Kinder der Latein-Klassen aus den Stufen 8 und 9 konnten in einem Vortrag der Alt-Historikerin Dr. phil. Claudia Tanck Beispiele davon sehen, wie die Ruinen der Stadt Pompeji mit Gebäuden und Straßenzügen erhalten geblieben sind, die Wasserversorgung über Viadukte ist noch nachvollziehbar, selbst Graffitti gab es damals schon und blieb erhalten. Übrigens aß man damals auch gern Dinkel-Brot, Weizen war nur für die wohlhabende Oberschicht vorbehalten… . Am Freitag, den 7.10.22 war Frau Claudia Tanck zu Gast im Latein-Unterricht […]
SchülerInnen, die Freude an der englischen Sprache haben und gute bzw. sehr gute Leistungen in Englisch oder Latein vorweisen können sind aufgerufen, beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen mitzumachen! Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2022! Für weitere Informationen sprecht eure Englisch- oder Lateinlehrer an oder wendet euch direkt an Frau Drechsler. „In der Welt zuhause: Die Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen sind selten sprachlos und finden auch an den exotischsten Orten die richtigen Worte. Und wer sich auf den vielen Veranstaltungen des Wettbewerbs mit […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, der 21. April war ein sehr besonderer Tag für die Schüler des E- Jahrgangs, genauer gesagt für die Schüler aus dem Englisch- und Geschichtsprofil, denn früh morgens um 7:36 Uhr -pünktlich wie wir alle die DB kennen- machten sich die Schüler und Kurslehrer auf den Weg. Der ICE brachte uns fix nach Berlin / Hauptbahnhof und die Regionalbahn fuhr dann durch Berlin nach Potsdam. Schon Berlin hat sehr viele von uns zum Staunen gebracht, aber was […]
Die Modernisierung der Bio-Räume – schon seit langem ein Thema an unserer Schule. Schlechte Licht- und Lüftungsverhältnisse sind nicht das beste Umfeld zum Lernen. Doch das soll sich nun ändern! Und nicht nur die Räume für Biologie bekommen ein neues Gesicht, der gesamte naturwissenschaftliche Bereich der Schule wird umgebaut und modernisiert. Update: Es hat sich einiges getan. Die Bauarbeiten sind beendet, die Räume sind eingerichtet – bald kann es losgehen mit dem Unterricht. Neuer Artikel ist in Arbeit… . Vorgeschichte […]
Mittwochs und freitags finden sich einige Schülerinnen und Schüler des GG in der 7/8. Stunde im Raum 212 ein, um gemeinsam kreativ zu werden und sich auszutauschen. Doch was geschieht hinter der Tür des Klassenzimmers? Ich war gebannt, habe nachgefragt und durfte nun in den Club der zwei engagierten Elftklässlerinnen Johanna und Mariam ein bisschen hineinschnuppern. Jede Woche sucht sich die künstlerische Truppe ein neues Oberthema aus und sammelt gemeinsam Ideen, wie sie die nächste AG-Stunde zusammen verbringen wollen. So […]
Ein Beitrag von Hannah Gogoll und Chiara Hübner Im letztem Schuljahr wurde der Sportunterricht aufgrund von Corona stark eingeschränkt und in gewisser Weise – aufgrund der vielen Maßnahmen und Schulschließungen – auch vernachlässigt. Das sollte unbedingt wieder besser werden. Demzufolge stellt sich die Frage, was in diesem Schuljahr (2021/22) an Sport in der Schule wieder möglich sein wird?! Denn Kinder und Jugendliche haben großen Bedarf, Bewegung und Sport nachzuholen. Dies belegen auch aktuelle Studien z. B. des Deutschen Sportlehrerverband des […]
Am 16. Juni war es so weit – unser Profiltag mit der damit verbundenen Exkursion nach Berlin konnte beginnen. Um 6:40 Uhr war unsere Gruppe vollständig am Hamburger Hauptbahnhof angekommen und wir alle waren schon etwas aufgeregt. Der Ausflug wurde von Frau Schneller, der Klassenlehrerin des WiPo-Profils, und von Frau Zwicker, die auch WiPo unterrichtet, begleitet. Um 6:48 Uhr fuhr dann unser EC ab, dies jedoch nicht, wie vorher geplant am Gleis 8, sondern am Gleis 6. Nach einer zweistündigen […]
Die Glintory – Was ist draus geworden? Bereits vor drei Monaten habe ich einen Artikel über die diesjährige Schülerfirma „Glintory“ verfasst, wo es vor allem um Ziele und Vorausblicke ging. Doch jetzt ist das Ende des Schuljahres in Sicht und damit also auch die Auflösung der Firma. Daraufhin stellt sich natürlich die Frage: Was ist aus der Glintory geworden und was haben sie erreicht? Ich habe mich noch mal auf zur Glintory gemacht und die aktuelle Lage und den Erfolg […]
Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 21/22 startete für die Klasse 9c das Kunstthema „Plastisches Gestalten“. Unter jenem Bereich versteht man das dreidimensionale Gestalten von Skulpturen, Plastiken oder Figuren. Die Schüler und Schülerinnen der beiden Klassen sollten ihre motorischen Fähigkeiten und den Umgang mit Materialien ausbauen, indem sie den Arbeitsauftrag erhielten, eine individuelle Gipsfigur zu gestalten. Um den Arbeitsauftrag so gut wie möglich meistern zu können, wurde der Entstehungsprozess in 5 Phasen eingeteilt. Angefangen haben die Schüler und Schülerinnen mit der […]
Im Mai haben einige Klassen des Gymnasiums Glinde gemeinsam Origami-Friedenskraniche gebastelt, um Spenden für die Menschen zu sammeln, die im Ukraine-Krieg leiden müssen. Hierfür sollten sich die Schülerinnen und Schüler jeweils Sponsoren suchen, die sich verpflichteten, für jeden gefalteten Kranich einen Betrag von 50 Cent bis zu 2 € zu spenden. Es ist nun ein beachtlicher Betrag zusammen gekommen. Vielen Dank für alle Mithelfenden! Zusammen mit Frau Kruse, Herrn Schledermann und Frau Staeck haben wir dieses Jahr für den guten […]
Dieses Jahr durften viele Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal ihre Stimme bei der Landtagswahl 2022 abgeben. Um sich dementsprechend ein Meinungsbild zu machen, fand an unserer Schule am 05.05.2022 eine Podiumsdiskussion im Forum statt. Diese wurde von der Schülervertretung organisiert und fand für die Klassen 9 bis Q2 statt. Es waren die Kandidaten der CDU, der SPD, der Grünen und der Linken für unseren Wahlkreis anwesend. Die AfD gab im Vorhinein keine Rückmeldung auf eine Einladung, der Kandidat […]
Mit der Erfindung des Internets wurde ein neuer Meilenstein des Informationsaustauschs gelegt. Man erkannte früh das kommerzielle Potenzial und entwickelte das Internet mit Foren, Portalen und besonders mit Websites weiter. Wer oder was aber bestimmt eigentlich, welche Websites ganz oben stehen, und welche Rolle spielt Google in dem Geschehen? Gleich vorab: Für Schulhomepages spielt Suchmaschinenoptimierung keine große Rolle, aber wenn ihr im Netz unterwegs seid, solltet ihr euch die Frage stellen, warum bestimmte Seiten bei einer Suchanfrage so weit oben […]
Meinungsfreiheit bedeutet, seine persönliche Meinung äußern zu dürfen. Auch die Pressefreiheit ist gekoppelt an Meinungsfreiheit. „Jeder Rechtsstaat, der die individuellen Freiheiten, insbesondere die Meinungs-, Gewissens- und Ausdrucksfreiheit achtet, stützt sich auf eine freie, unabhängige Presse, die vor Zensur oder Zwang geschützt ist“, so die UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay. Um Meinungsvielfalt zu schützen und die aktuelle Diskussionskultur aufrecht zu erhalten, hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vom 3. – 10. Mai der Meinungsfreiheit eine Themenwoche gewidmet. In Deutschland ist die Meinungsfreiheit als […]
In diesem Schuljahr nehmen die Informatikkurse des Gymnasiums Glinde wieder am Biberwettbewerb teil. Wir hoffen auf gute Ergebnisse und dass unsere Teilnehmenden unter die Gewinner kommen. Die Siegerehrung für die Teilnehmenden aus dem WPU-Unterricht der Klassen 9, E, QIb und QIIb ist am Freitag, den 6. Mai 2022 und wird von unserer Informatiklehrerin Frau Mickan organisiert. Was ist der Biberwettbewerb? Der Biberwettbewerb ist ein Wettbewerb im Fachbereich Informatik. Die teilnehmenden Schüler*innen erhalten dabei in ihren Kursen Nachdenk-Aufgaben. Er findet jährlich […]