Der 27. Januar etablierte sich international als Gedenktag für die Opfer des Holocaust. Auch das Gymnasium Glinde hat einen Holocaust-Gedenktag gestaltet (initiiert durch unsere Geschichtslehrerin, Frau Drechsler), an dem Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Projekten beteiligt waren und zum Beispiel die KZ-Gedenkstätte Neuengamme besichtigt (die 9. Klasse wird noch berichten), Texte gelesen oder Filme geguckt haben, die mit dem Holocaust im Zusammenhang stehen oder die damaligen Gräueltaten dokumentieren. Auf dem Programm standen Kinofilme wie “Das Leben ist schön”, “Schindlers Liste”, für […]
Berichte
Besser könnte man das alljährliche Nikolaus-Brennballturnier der Sönke-Nissen-Schule und des Gymnasiums Glinde am 5. Dezember nicht beschreiben: Der traditionelle Wettkampf zur Weihnachtszeit und die Aussicht auf einen Pokal ließen die Herzen der Fünftklässler höherschlagen. So gab es viele spannende und vor allem knappe Spiele zu sehen, für welche die Lehrer mit ihren Klassen zuvor viele Wochen geübt hatten. Jede Klasse wurde in zwei Mannschaften eingeteilt. Gespielt wurde von der ersten bis zur sechsten Stunde in der Sporthalle des Gymnasiums Glinde, […]
Die Schülerinnen und Schüler, die das Fach Chinesisch als dritte Fremdsprache in der Profiloberstufe gewählt haben, können an einer zweiwöchigen Austauschfahrt zu unserer chinesischen Partnerschule, der Hangzhou Entel Foreign Language School in der Provinz Zhejiang (Partnerprovinz Schleswig-Holsteins), teilnehmen. Eine Schülerin der QI hat ein Reisetagebuch geschrieben und möchte ihre Erfahrungen teilen. Tagesbericht 1. Tag – Hamburg/Suzhou Um 13 Uhr haben wir uns am Hamburger Flughafen getroffen, weil um 15 Uhr der Flug nach Amsterdam startete. Dieser hatte jedoch 35 Minuten […]
Elektronen, Positronen, Teilchenbeschleuniger – am 30.10.2019 war ich mit meiner Klasse, der QIb, beim Forschungszentrum DESY. Für das Physikprofil war dieser Besuch besonders interessant, um eine Vorstellung von den Themen „elektrische und magnetische Felder und Ablenkung“ zu bekommen. Diese werden im nächsten Halbjahr Thema sein. Was ist DESY? DESY, stehend für Deutsches-Elektronen-Synchrotron, ist ein Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit rund 2100 Mitarbeitern in Hamburg. Die Geschichte begann, als 1960 angefangen wurde, den namensgebenden Ringbeschleuniger DESY auf einem ehemaligen Flugfeld zu […]
Am Abend des 22.11.2019 war es wieder soweit: Alle, die Mathe lieben und bis spät abends an Aufgaben knobeln, trafen von 18 bis 22 Uhr zur Langen Nacht der Mathematik zusammen. Teilgenommen haben die Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 6. Um die Aufgaben etwas schmackhafter zu machen, hatte jeder einen kleinen Snack mitgenommen. Von Gummibärchen bis Gemüseplatten und Sandwiches war alles auf dem Buffet zu finden. Zur Unterstützung waren Lehrer*innen und Eltern der Kinder dabei. Auch einige ehemalige Schüler*innen […]
Nachdem wir mit unserer Basketballmannschaft schon zweimal am Schulturnier der Hamburg Towers teilgenommen haben, haben wir nun bei „Jugend trainiert für Olympia“ mitgemacht. Die erste Runde, die Kreisrunde, fand am 11.12.2019 in der Uwe-Plog-Halle in Reinbek statt. Leider konnte Herr Reichert, der einiges für uns organisiert hatte, an diesem Tag nicht, Frau Schröder war aber mit dabei. Mit Espen und Finn hatten wir zwei verletzungsbedingte Ausfälle, dafür fanden wir dank Basti eine tatkräftige Unterstützung. Da eine Mannschaft abgesagt hatte, war […]
Wir haben eine neue Sporthalle an unserer Schule. Die Sporthalle ist schön groß und wird von neuen, weißen Schall dämmenden Trennwänden in 3/3 eingeteilt, die neuen Basketballkörbe sehen auch viel besser aus. Die Sporthalle ist noch sehr sauber, was auch erst mal so bleiben soll. Ich finde, die neue Sporthalle gut, da die andere ziemlich dreckig und vollgeschmiert war. Außerdem hat es dort nicht mehr gut gerochen und es gab auch nicht sehr viel Platz zum Umziehen. In der neuen […]
Am Mittwoch, den 27.11.2019 organisierte unsere Schule einen DialogP für den E-Jahrgang. Dafür kamen die sechs Kieler Landtagsabgeordneten Eka von Kalben (Bündnis´90/Die Grünen), Martin Habersaat (SPD), Anita Klahn (FDP), Lars Harms (SSW), Lukas Kilian (CDU) und Claus Schaffer (AfD) an unsere Schule, um mit den Schüler*innen kontroverse Debatten zu führen. Die Veranstaltung begann um 10.30 Uhr im Forum mit einer kleinen Begrüßung von Frau Kuhn, ein paar Schüler*innen und den Abgeordneten. Diese durften sich anhand ihres selbst erstellten Steckbriefes vorstellen […]
Am 18.11.2019 und am 19.11.2019 gab es ein Angebot für Studieninteressierte an der HAW (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) in Hamburg – eine Art Tag der offenen Tür. In diesem Jahr habe ich die Chance genutzt, mir einen persönlichen Eindruck zu verschaffen und zu schauen, ob der von mir ausgesuchte Studiengang tatsächlich einer ist, für den ich mich nach dem Abitur bewerben möchte. Was wurde an dem Tag gemacht? Am 19.11.2019 bot die HAW Hamburg Gespräche mit Lehrenden und Studierenden über […]
Ferienpraktikum an der Uni Hamburg „Achtung, Explosionsgefahr!“, hieß es am Donnerstag, den 10.10. und am Freitag, den 11.10. in der Uni Hamburg, wo ich ein Ferienpraktikum im Fachbereich Chemie absolviert habe. Auf das Angebot zu einem Ferienpraktikum bin ich dank meines Chemielehrers gestoßen, welcher uns einen Zettel mit dem Angebot gab und dann noch nachfragte, wer denn Interesse habe. Anfangs habe ich noch überlegt, ob ich es wirklich machen möchte. Zudem hatte ich auch schon meine Freunde gefragt, ob diese […]
Am 22.09.2019 begann die Studienfahrt der QIIb. Die Reise des Naturwissenschaftlichen Profils – mit den Fächern Biologie und Physik – ging nach Barcelona, in Begleitung von Herrn Bruhn und Frau Detmers. Es wurde schnell klar, dass es eine lustige Reise wird, denn schon am Flughafen waren alle gut gelaunt. Als es mit der Bahn zum Hostel ging, sammelten wir schon die ersten Eindrücke von Barcelona. Die Unterkunft war funktional und ermöglichte uns genügend Schlaf für die anstehenden Besichtigungen. Dazu gehörten […]
Im Rahmen der Studienfahrt nach Prag konnten wir, der Kurs QIIa2c, viele Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Um diese möglichst gut darzustellen, haben wir uns dazu entschieden, ein Interview mit einem Lehrer und einem Schüler zu führen, die dabei waren. Würden Sie Prag als ein geeignetes Reiseziel für eine Profilfahrt ansehen? Hr. Christiansen: Ja, auf jeden Fall. Denn es gibt vielfältige Möglichkeiten, insbesondere für ein Geschichtsprofil, sich etwas anzusehen. Zudem wurden verschiedene Aspekte des Geschichtslehrplans abgedeckt. Schüler: Ja. Welche Sehenswürdigkeit hat […]
Einige denken, die Chinareise ist einfach eine Reise in das sogenannte „Reich der Mitte“, wie man es in den Medien und in Büchern schon oft klischeehaft dargestellt gesehen hat. Doch in Wahrheit ist es viel mehr als das. Am 8. Juni 2019 ging die Reise nach China los. Hamburg liegt 8.517 km von Shanghai entfernt, daher ging der Flug insgesamt ungefähr 12 Stunden. Wir besichtigten die Städte Shanghai (16.06.-19.06.), Peking (19.06.-23.06.), Hangzhou (10.06.-16.06.) und Suzhou (09.06.-10.06.). Uns Schülern*innen haben Frau […]
Unser Gymnasium ist eine weltoffene Schule, in der sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunft aufgenommen fühlen. Grundlage dafür ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller an der Schule Beteiligten. Derzeit besuchen rund 700 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium Glinde. Unser Schulklima ist geprägt von einer offenen Lernatmosphäre sowie einem toleranten und respektvollen Umgang miteinander.
Unsere Klassenfahrt nach Sylt Tag 1 Montag, 26.08.2019 Liebes Klassentagebuch der 6d, heute sind wir nach Sylt gefahren: Um 9:00 haben wir uns pünktlich am Gleis 13 am Hamburger Hauptbahnhof getroffen und stiegen in den Zug nach Sylt. Alles lief gut, bis es zu einer kleinen Verzögerung kam, da Kühe auf den Gleisen waren. Die Landschaft war wunderschön. Es hat viel Spaß gemacht zu reden und zu spielen. Ab und zu haben wir auch Schafe gesehen. Nach ungefähr 3,5 Stunden […]