An unserer Schule haben wir die Möglichkeit, an verschiedenen Informatikwettbewerben teilzunehmen. Der Biber-Wettbewerb richtet sich an alle Informatikkurse und ist bereits abgeschlossen. Die Jugendwettbewerbe Informatik und der Bundeswettbewerb Informatik laufen derzeit noch. Der Jugendwettbewerb Informatik befindet sich aktuell in der ersten Runde, während beim Bundeswettbewerb Informatik bereits die zweite Runde läuft. So sehen die einzelnen Runden aus: 1. Runde Im Zeitraum 4. März bis 17. März 2024 ist die Teilnahme an der 1. Runde möglich. Die 1. Runde steht […]
Wettbewerbe
Im Dezember haben Leo Vollbrecht und Philip Schnitzer die erste Aufgabe des Bundeswettbewerbes für Informatik absolviert und sind in die zweite Runde vorangekommen. Sie hatten knifflige Programmieraufgaben zu bewältigen. Was ist der Bundeswettbewerb für Informatik? Beim Bundeswettbewerb für Informatik lösen junge Menschen bis zu 21 Jahren anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Informatik. Für den Wettbewerb sind mathematisches und logisches Denken gefragt. Der Wettbewerb besteht aus 3 Runden, in denen die Aufgaben jedes Mal schwerer werden. In der ersten Runde kann […]
Kürzlich nahmen Phillip Depping, Kilian Hoyer und Leon Eichhorst aus der Klasse 6b am „First Lego League 23/24“ Wettbewerb in Buchholz teil- mit großem Erfolg! Der Technik-Wettbewerb „First Lego League“ wurde am Samstag, 10. Februar 2024, von 9 bis 17 Uhr in der Realschule Am Kattenberge in Buchholz ausgetragen. 14 Teams aus dem Norden stellten hier dann ihre Lego-Entwürfe vor. Die Teams sind unter dem Motto „Masterpiece“ in dem Robotik Wettbewerb angetreten. Dabei zählten nicht nur technologische Fähigkeiten, sondern auch […]
Unsere 5. Klassen haben sich schon im Dezember dazu entschieden, ihre sportlichen Neujahrsvorsätze umzusetzen, denn am 06.12.2023 waren sie in unserem Sportforum bei dem beliebten Nikolausturnier für 5. Klassen aktiv, welches traditionell unsere Sportlehrkräfte organisieren. Nach kurzer Ansprache der Spielregeln, vorgetragen von Herrn Mörschbächer und Frau Rautenberger, haben die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrgangs an unserem Gymnasium keine Zeit verloren, um mit dem Turnier zu starten. In den letzten Spielminuten und den Pausen wurde noch ein bisschen Musik aufgelegt, […]
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben Schülerteams von Klasse 6 bis 10 bewiesen, dass sie sich in einer Fremdsprache super ausdrücken können, mit Spaß, Sprachgefühl und Kreativität. Von unserer Schule nahmen drei sprachinteressierte Schülerinnen erfolgreich teil: Mina-Mary Timory (9a), Maya Grothmann (9a) und Lena Müller (9b) haben sich dieser aufregenden Herausforderung gestellt. Ihre Aufgaben waren zum einen, ein Video zum Thema „verrückte Zeitmaschine“ zu drehen, wofür sie sich Gedanken über ein Video machen sollten, welches mit der Vergangenheit oder Zukunft zu […]
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe nahmen am Diktatwettbewerb teil, um zu beweisen, wie gut sie schon die Rechtschreibung beherrschen – ganz ohne Duden zur Hand, ohne Notendruck. Erstmals organisierten kürzlich Frau Staeck und Herr Harrsen (Lehrkräfte für Deutsch) an unserer Schule einen Diktatwettbewerb für den 5. Jahrgang, bei welchem die Schülerinnen und Schüler ihre Rechtschreibkenntnisse unter Beweis stellen konnten. Das Diktat, bestehend aus etwa 160 Wörtern, bot den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihr sprachliches Können zu […]
Das Volleyballturnier vor Weihnachten ist an unserer Schule eine sportliche Tradition und wurde am 19.12. nach einer längeren coronabedingten Pause von unseren Sportlehrkräften Frau Rautenberger und Herr Harrsen organisiert, mit genau festgelegten Spielerlisten und Ablaufplänen. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der QI und QII, die zuvor klassenintern jeweils zwei gleichstarke Teams aufgestellt haben – zwei mit Jungen und Mädchen gemischte Mannschaften pro Klasse à je 8 Schüler/innen (sechs Feldspieler/innen + zwei Auswechsler/innen). Das Volleyball-Turnier der Oberstufe hat den Schülerinnen und […]
Am Freitagabend, den 18. November 2022 ging von 18.30 bis 21 Uhr die Lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Glinde in eine erneute Runde, An diesem Abend löst man mit Freunden gemeinsam Mathe Aufgaben, wenn man will sogar bis in die Nacht. Teilgenommen haben Schüler und Schülerinnen ab der 6.Klassenstufe bis zur QII. Es kommen jedes Jahr viele Altersgruppen mit derselben Leidenschaft für Mathe zusammen. Sie verbringen in einer netten Atmosphäre den Abend gemeinsam. Da nicht nur unsere Schule an […]
Am Abend des 22.11.2019 war es wieder soweit: Alle, die Mathe lieben und bis spät abends an Aufgaben knobeln, trafen von 18 bis 22 Uhr zur Langen Nacht der Mathematik zusammen. Teilgenommen haben die Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 6. Um die Aufgaben etwas schmackhafter zu machen, hatte jeder einen kleinen Snack mitgenommen. Von Gummibärchen bis Gemüseplatten und Sandwiches war alles auf dem Buffet zu finden. Zur Unterstützung waren Lehrer*innen und Eltern der Kinder dabei. Auch einige ehemalige Schüler*innen […]
Gastgeber für die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade 2019 war dieses Jahr das Gymnasium Trittau. Die Mathe-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Nach der Schulrunde, in der die Schüler*innen zuhause Aufgaben lösen und dann bei ihren Lehrern abgeben konnten, haben sich fünf Schüler*innen unserer Schule für die Regionalrunde qualifiziert. Nach einer kurzen Begrüßung haben […]
„In der Welt zuhause: Die Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen sind selten sprachlos und finden auch an den exotischsten Orten die richtigen Worte. Und wer sich auf den vielen Veranstaltungen des Wettbewerbs mit ihnen unterhält, merkt: Die Kommunikation in einer Fremdsprache macht Spaß – und in mehreren Fremdsprachen erst recht.“ Mit diesen Worten beschreiben die Veranstalter des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, der dieses Jahr sein 40. Bestehen feiert, ihre Teilnehmer, zu denen dieses Jahr auch acht Schüler unserer Schule gehörten. Sieben Schüler traten […]
Bei der Regionalrunde Nord (Länder Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg) des Chemiewettbewerbes „Chemie-die-stimmt“ vom 3. bis 6.6.19 nahmen zwei SchülerInnen unserer Schule teil. Der Wettbewerb war aufgeteilt in einen Theorie- und einen Praxisteil. Beim Experimentalwettbewerb belegte Ulrike einen hervorragenden zweiten Platz. Ergebnisse