Zum Inhalt springen
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Interviews
  • Unsere Schule
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiterin
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Menschen und Themen
    • Mensa
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Haus- und Pausenordnung des Schulzentrums Glinde
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept
      • Methoden­konzept
      • Mediennutzungsordnung
      • Präventions­konzept
        • Gewalt­prävention
        • Interventionskonzept
        • Mediation
        • Medienprävention
        • Sucht­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Musizieren, Arrangieren & Komponieren
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Informationen zum Start
      • Orientierungsstufenleiterin
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
        • Berufsorientierung
          • Aktuelles zur Berufsinfo
          • Übersicht zur Berufsinfo
          • Schülerpraktika
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
  • Formulare – Anmeldungen
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche
Zurück zur Startseite
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Interviews
  • Unsere Schule
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiterin
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Menschen und Themen
    • Mensa
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Haus- und Pausenordnung des Schulzentrums Glinde
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept
      • Methoden­konzept
      • Mediennutzungsordnung
      • Präventions­konzept
        • Gewalt­prävention
        • Interventionskonzept
        • Mediation
        • Medienprävention
        • Sucht­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Musizieren, Arrangieren & Komponieren
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Informationen zum Start
      • Orientierungsstufenleiterin
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
        • Berufsorientierung
          • Aktuelles zur Berufsinfo
          • Übersicht zur Berufsinfo
          • Schülerpraktika
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
  • Formulare – Anmeldungen
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche
Die Flagge der Europäischen-Union

Am 26.März 2024 fand im Rahmen des EU-Projekttags der QI eine Podiumsdiskussion mit drei Politikern statt. Der gesamte QI-Jahrgang versammelte sich mit dem WiPo-Lehrer Herrn Licht im Seminarraum, um mit dem Bundestagabgeordneten Dr. Konstantin von Notz, dem Vorsitzenden der Europa-Union in S.-H. Enrico Kreft und Gerd Mucha als Mitglied der Glinder Europa-Union über die kommende Europawahl im Juni zu diskutieren. Da im Juni 2024 die Europawahlen stattfinden, war das Gespräch mit den Politikern für die Schüler und Schülerinnen eine gute […]

EU-Projekttag 2024: Podiums­diskussion in der Schule

Lange haben wir drauf gewartet und endlich sind sie da, die neuen NaWi Räume. Nun kann der Unterricht für Biologie, Chemie und Physik losgehen ! Was sich alles verändert hat, wie sich der Unterricht in den neuen Räumen gestaltet und vieles mehr erfahrt ihr in folgendem Artikel. Seit 2012 wurde geplant, den NaWi Trakt zu verändern, denn die Fachräume für die Naturwissenschaften, besonders die Bioräume, waren nicht optimal. Dieser Umbau sollte zunächst im Rahmen der Gesamtsanierung des Schulgebäudes stattfinden – […]

Der neue NaWi- Trakt für Chemie, Biologie, Physik

Am Freitag, den 19. Januar haben Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums ihre DELF-Zertifikate ((Diplôme d’Etudes en Langue Française) überreicht bekommen, nachdem sie erfolgreich eine DELF-Prüfung abgelegt – und damit ihre guten Französischkenntnisse bewiesen haben. Félicitations! Frau Temme und Frau Ahnfeldt haben die Zertifikate im Seminarraum ausgehändigt. Was ist DELF und DELF Scolaire / option.SH? Das DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es richtet sich an Personen nichtfranzösicher Nationalität, die ihre Französischkenntnisse […]

Französisch Sprachzertifikate DELF Scolaire / option

Phillip,Killian und Leon

Kürzlich nahmen Phillip Depping, Kilian Hoyer und Leon Eichhorst aus der Klasse 6b am „First Lego League 23/24“ Wettbewerb in Buchholz teil- mit großem Erfolg! Der Technik-Wettbewerb „First Lego League“ wurde am Samstag, 10. Februar 2024, von 9 bis 17 Uhr in der Realschule Am Kattenberge in Buchholz ausgetragen. 14 Teams aus dem Norden stellten hier dann ihre Lego-Entwürfe vor. Die Teams sind unter dem Motto „Masterpiece“ in dem Robotik Wettbewerb angetreten. Dabei zählten nicht nur technologische Fähigkeiten, sondern auch […]

Stolzer 2. Platz bei Lego League

Frau Heinze vor dem Lehrerzimmer (2)

Frau Jasmin Heinze ist eine neue Lehrerin, die zurzeit ihr Referendariat mit den Fächern Deutsch und Biologie an unserer Schule durchläuft. Gerade hat sie ihr erstes Jahr geschafft – ein guter Zeitpunkt, um mehr über sie und ihre Eindrücke aus dem Unterricht zu erfahren – zum Beispiel, warum Biologie so viel Spaß bringt, welche Klassenstufen sich wie verhalten und was sie vor dem Lehramt gemacht hat… . Hallo Frau Heinze, welche Fächer unterrichten Sie aktuell am Gymnasium Glinde? „Ich unterrichte […]

Verstärkung für Deutsch und Biologie – Interview mit Frau Heinze

Flyer Musikzweig Klasse 5

Unsere 5. Klassen haben sich schon im Dezember dazu entschieden, ihre sportlichen Neujahrsvorsätze umzusetzen, denn am 06.12.2023 waren sie in unserem Sportforum bei dem beliebten Nikolausturnier für 5. Klassen aktiv, welches traditionell unsere Sportlehrkräfte organisieren. Nach kurzer Ansprache der Spielregeln, vorgetragen von Herrn Mörschbächer und Frau Rautenberger, haben die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrgangs an unserem Gymnasium keine Zeit verloren, um mit dem Turnier zu starten. In den letzten Spielminuten und den Pausen wurde noch ein bisschen Musik aufgelegt, […]

Sportlicher Schulstart für die 5. Klassen

Das Volleyballturnier vor Weihnachten ist an unserer Schule eine sportliche Tradition, bereitet einen sportlichen Start in das Neue Jahr vor und wurde am 21.12. von unseren Sportlehrkräften Frau Rautenberger und Herr Harrsen organisiert. Die Teilnehmer bestanden aus den Oberstufenschülern der QI und QII, die zuvor klassenintern jeweils zwei gleichstarke Teams mit jeweils 6 Spielern aufgestellt haben. Nach vielen anstrengenden und ehrgeizigen Matches gewann die QIa das Turnier. Im Anschluss durften sie gegen das Lehrerteam welches aus Herrn Winking, Herrn Hatip, […]

Fit in das Neue Jahr: Volleyballtunier der Oberstufe

An unserer Schule sind verschiedene Wahlpflichtfächer im Angebot, unter anderem auch „Asiatische Kultur und Gesellschaft“. In dem Fach geht es darum, vielfältiges Wissen über asiatische Kulturen und Gesellschaften zu erlernen, dabei werden auch gemeinsame Projekte geplant, wie etwa landestypische Speisen zuzubereiten. Den Unterricht leitet Frau Hack, die auch das Fach Chinesisch anbietet. In dem WPU-Fach werden zum Beispiel die Länder Japan, China und Indien mit ihren eigenen Sprachen, Kulturen und Religionen behandelt, der Buddhismus spielt hier eine besondere Rolle. Beim […]

WPU Asiatische Kultur und Gesellschaft: Sushi gewickelt und gerollt.

Zur musikalischen Einstimmung auf das Neue Jahr gab es schwungvolle Beiträge unseres BigOrchestras beim Neujahrsempfang im Glinder Bürgerhaus. Am Sonntag, den 14. Januar ab 11 Uhr ging es nach den Grußworten von Glindes Bürgermeister Rainer Zug sowie vom Bürgervorsteher Claus Peters los mit dem Stück „Let’s get started“, gefolgt von „Ain’t no sunshine …. when she’s gone“ und „You and me“ von Meute… ein schöner Vorgeschmack auf den Konzertabend am 26. Januar 2024.     Fotos: NT

Musikalischer Neujahrsempfang im Glinder Bürgerhaus

Am 8. November 2023 begab sich die Klasse 10d gemeinsam mit ihren Geschichtslehrerinnen Frau Brehmer und Frau Wetzel auf eine bewegende Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Die 9b wird am 24. Januar 2024 gemeinsam mit Frau Wetzel und Herrn Wagner ebenfalls die KZ-Gedenkstätte besichtigen. Nach einer über einstündigen Busfahrt erreichte die Gruppe ihr Ziel gegen 9:30 Uhr morgens und begann sofort ihre vierstündige Tour durch das geschichtsträchtige Gelände, einschließlich einer kurzen Pause. Schülerstimmen: Luke Noack reflektiert: „Ich fand den Ausflug sehr […]

Die 10d besucht die KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Der Biohörsaal voller Begeisterte, bearbeitet am 19.12.2023

Tag der offenen Tür – Nachbericht Am 2.12.2023 hat der Tag der offenen Tür am Gymnasium Glinde stattgefunden. Zahlreiche Kinder und deren Eltern haben unsere Schule besichtigt. Trotz des eisigen Wetters schauten hunderte Besucher vorbei. In der Schulstraße waren etliche Stände zu den jeweiligen Fächern aufgebaut. Vertreten waren die Fächer: Deutsch, WiPo, WPU-Homepage, Roberta, Philosophie, Chemie, Biologie, Kunst, Sport, Latein, Geschichte, Französisch, Asiatische Kultur, Chinesisch, Geografie, Mathematik, Religion und am Ende noch ein Konzert von der Musikklasse und dem Chor. […]

So war unser Tag der offenen Tür

Neueste Beiträge

  • Große Austernfischer-Preisverleihung am GG
  • „The penguin lessons“ – Englisch­unterricht im Kino
  • Sommer, Sonne und Musik – Sommerkonzert am 10. Juli 2025
  • Projekttag ,,Demokratie“ am 22.07.2025
  • Musikfahrt 2025 zum Schloss Noer – Drei Tage Programm
  • Foto des Monats: Abi geschafft !
  • Zwischen Baguette und Croissant – Austauschsch in Frankreich

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Archiv
  • Berichte
  • Berufsorientierung
  • Elterninfo
  • Fächer
  • Fotos und Ansichten
  • Interviews
  • Konzerte & Veranstaltungen
  • Neues aus der Schülervertretung
  • Prävention an unserer Schule
  • Schüler für Schüler
  • Startseite
  • Unsere Schule – Menschen und Themen
  • Wettbewerbe
  • Willkommen am Gymnasium Glinde
  • Zukunftsschule
https://gg-glinde.de/iserv/auth/login

© 2025 Gymnasium Glinde – Alle Rechte vorbehalten

Impressum            Datenschutz           Gymnasium - Glinde Oher Weg 24 - 21509 Glinde - Tel.: 040 / 710 02-550 - E-Mail: gymnasium.glinde[at]schule.landsh.de

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme