Zum Inhalt springen
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Unsere Schule
    • Menschen und Themen
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiterin
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Mediennutzungsordnung – BYOD ab Klasse 10 und WLAN Nutzungsordnung
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Musizieren, Arrangieren & Komponieren
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Informationen zum Start
      • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
      • Orientierungsstufenleiterin
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Berufsorientierung
      • Aktuelles zur Berufsinfo
      • Übersicht zur Berufsinfo
      • Schülerpraktika
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Mensa
    • Vertretungs­plan
    • Berichte
    • Interviews
    • Monatskalender
    • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept und Kontingenzstunden
      • Interventionskonzept
      • Methoden­konzept
      • Präventions­konzept
        • Sucht­prävention
        • Gewalt­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
        • Mediation
        • Medienprävention
    • Die Website vom Gymnasium Glinde
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Anmeldung
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Einladungen / Protokolle
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
    • Aktuelles vom Schulverein
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Vertretungs­plan
  • Formulare
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche
Zurück zur Startseite
  • Unsere Schule
    • Menschen und Themen
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiterin
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Mediennutzungsordnung – BYOD ab Klasse 10 und WLAN Nutzungsordnung
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Musizieren, Arrangieren & Komponieren
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Informationen zum Start
      • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
      • Orientierungsstufenleiterin
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Berufsorientierung
      • Aktuelles zur Berufsinfo
      • Übersicht zur Berufsinfo
      • Schülerpraktika
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Mensa
    • Vertretungs­plan
    • Berichte
    • Interviews
    • Monatskalender
    • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept und Kontingenzstunden
      • Interventionskonzept
      • Methoden­konzept
      • Präventions­konzept
        • Sucht­prävention
        • Gewalt­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
        • Mediation
        • Medienprävention
    • Die Website vom Gymnasium Glinde
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Anmeldung
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Einladungen / Protokolle
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
    • Aktuelles vom Schulverein
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Vertretungs­plan
  • Formulare
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche

Der Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft wurde dieses Jahr für einen Samstag (1.04.2023) terminiert – somit stand mehr Zeit zur Verfügung und alle Bewerber/innen wurden angenommen und konnten ohne Probleme aus ganz Schleswig-Holstein anreisen. Erstmals ist eine Schülerin unseres Gymnasiums in die Siegerrunde gekommen. Der Vorlesewettbewerb fand im Haus der Initiativen in Kiel statt. Die Schüler/innen aus 7. und 8. Klassen konnten von Lehrkräften und Familienmitgliedern begleitet werden. Sie mussten sowohl einen ihnen vertrauten, vorab geübten, sowie einen unbekannten Text vorlesen. […]

Vorlese­wettbewerb Französisch – 3. Platz gewonnen

Am 25.5.2023 lud das Emil-von-Behring-Gymnasium zu einem Begegnungskonzert in Großhansdorf ein. Die Aktion „Schulen musizieren“ soll auf die Notwendigkeit der Musikerziehung in Schulen hinweisen, Freude vermitteln, Leistungen von Vergangenheit und Gegenwart vereinen und vieles mehr. Das Abendprogramm bestand aus sieben musikalischen Auftritten. Mit dabei war die Orchesterklasse 6a unserer Schule. Die musizierenden Kinder wurden von ihrem Klassen- und Musiklehrer, Herrn Kindt, begleitet, sowie von Frau Kirchhoff. Der Bundesverband Musikunterricht (BMU) hat die Veranstaltung organisiert Den Anfang machten der Fünftklässler Chor […]

Orchesterklasse beim Begegnungs­konzert in Großhansdorf

Wir sind eine zertifizierte Zukunftsschule, das heißt, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind uns wichtig. Einen Beitrag dazu leistet derzeit eine Aktion, unterstützt von Frau Oldenburg, Biologie und Geographielehrerin sowie Verbindungslehrerin an unserem Gymnasium: Sie sammelt mit den Schülerinnen und Schülern Flaschenkorken, damit diese nicht im Müll landen, sondern wiederverwertet werden. Diese werden dann beim NABU abgeliefert, denn sie sind für einen guten Zweck. Mithilfe der KORKampagne können die Korken gesammelt und zu Dämmgranulat für Häuser verarbeitet werden. Dies macht den Hausbau […]

Korken für einen guten Zweck

Hast auch du Lust, Märchen zu schreiben und kreativ zu sein? Dann mache es wie die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d, erfinde dein eigenes Märchen und reiche es beim Europäischen Wettbewerb ein. Frau Behncke hat im Deutschunterricht ihre Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d dazu animiert, beim Europäischen Märchenwettbewerb teilzunehmen. Zoe Wemmel und Linus Vlad aus der 5d sind Landespreisträger:innen geworden und haben jeweils einen 15 Euro Buchgutschein gewonnen ! Aufgabe war: Modul 2: 5. bis 7. Klasse Das […]

Muss der Prinz der Held sein? Märchen-Wettbewerb der 5d

Für einen „entspannten“ Abschluss ging das naturwissenschaftliche Profil am letzten Schultag vor den Frühlingsferien mit ihrem Sportlehrer Herrn Harrsen und ihrem Klassenlehrer Herrn Buhrke zum Bouldern. Am  05.04.2023 ging es für zwei Stunden zum Klettern an die Wände von Hamburgs drittgrößter Kletterhalle im HT16 ,wo unsere Klasse in zwei zufällig ausgewählte Gruppen aufgeteilt wurde. Wir haben eine Stunde gebouldert und eine Stunde das Toporopeklettern ausprobiert. Das Seil hängt beim Toprope bereits am Ende der Kletterroute. Dadurch kann der schwierigere und, […]

Bouldern – ein gelungener Klassenausflug!

Beim Benefizkonzert im Forum unserer Schule zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien sind im April reichlich Spendengelder gegeben worden – die SV hat das Konzert organisiert und nun die Beträge gezählt – es sind über 1.300 Euro gespendet worden! Alle Einnahmen werden an Aktion Deutschland Hilft überwiesen. Das Publikum erwartete an dem Abend des 4. April eine bunte Mischung aus Musik und Tanz, dank der großen Bereitschaft unserer Schülerschaft, an diesem besonderen Ereignis mitzuwirken. Schülerinnen und Schüler […]

Benefizkonzert – viele Spenden für Erdbebenopfer

Am 09.05. fand die zweite Runde des TüftelEi Wettbewerbs in Itzehoe statt. Jonas und Tobias aus dem 11. Jahrgang belegten hierbei den ersten Platz und konnten sich über ein Preisgeld freuen. Die Wettbewerbsteilnahme erfolgte im Rahmen des Profilseminars des Physikprofils. Der TüftelEi Wettbewerb ist ein Technikwettbewerb, der vom Land Schleswig-Holstein veranstaltet wird. Es geht bei diesem Wettbewerb darum ein Fahrzeug zu konstruieren, welches ein Ei so weit wie möglich auf einer geraden Strecke transportiert. In diesem Jahr war als Antrieb […]

1. Platz beim TüftelEi Wettbewerb

Sportlich gesehen ist bei uns am Gymnasium Glinde wieder viel in Bewegung: Nach dem Volleyball-Turnier der Oberstufe und dem Fußballturnier der 8. Klassen, durften am 14.02.2023  die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in der Sporthalle ihre turnerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Turnfest wurde als Wettkampf von Frau Schröder und Frau Rautenberger organisiert, bei dem jeweils die Mädchen und die Jungen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antraten. Von Bodenturnen über Bockspringen bis zum Barren konnte alles von den Kindern ausprobiert […]

Bewegtes Frühjahr: Das Turnfest der 6. Klassen

Wir haben uns mit unserer neuen Berufsberaterin Vienna Wege unterhalten und erfahren, wie sie Schülerinnen und Schüler bei ihrer zukünftigen Berufsorientierung hilft und welche Erfahrungen sie selbst gemacht hat. Frau Wege gibt individuelle Berufsberatung für die Oberstufe und Jahrgang 9. Sind wir die erste Schule, an der Sie die Gespräche anbieten oder waren Sie an einer anderen Schule schon aktiv? Ja, ich bin schon länger Berufsberaterin, vorher allerdings an Schulen im Herzogtum Lauenburg. Dann habe ich mich aus privaten Gründen […]

Interview mit unserer Berufsberaterin Vienna Wege

Der Flandernbunker in Kiel, ist ein Schutzbunker aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Zu jener Zeit konnte der Bunker im Notfall ca. 750 Menschen aufnehmen. Heutzutage dient er als Mahnmal und für Ausstellungen. Felix N. aus der 8d berichtet von seiner Exkursion mit Frau Mahncke-Wachter, Herrn Harrsen und Frau Drechsler gemeinsam mit drei Oberstufenschülern und zwei Klassen der Mittelstufe. Eingeladen vom  Landesbeauftragten für politische Bildung – wir hatten dank der Initiative von Frau Mahncke-Wachter Freikarten gewonnen – konnten die Klassen […]

Flandernbunker-Exkursion: Adressat unbekannt

„Moin moin, wir sind das BigOrchestra!“ Wir sind aktuell ein engagierter Haufen von knapp 30 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 bis QII, die immer donnerstags von 15:30 bis 17:00 Uhr proben. Wenn du auf deinem Instrument schon ein bisschen weiter bist und vielleicht auch ein paar Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen gemacht hast, dann komm einfach dazu – wir beißen (im Normalfall) nicht! Wir üben natürlich für verschiedene Auftritte, so z.B. für den Tag der offenen Tür, den Neujahrsempfang […]

BigOrchestra – wer spielt mit uns mit?

Wir freuen uns, zu Beginn des Schuljahres 2022/23 die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Gymnasium Glinde zu begrüßen ! Am Dienstag, den 16. August war es endlich so weit: Wir haben die neuen Schülerinnen und Schüler begrüßt, die nun von der Grundschule an unserem Gymnasium eingeschult wurden. Neue Schule, neue Umgebung, neue Atmosphäre, gefühlt wird das ganze Leben umgekrempelt. Es ging los mit der Einschulungsfeier der Klassen 5a und 5c um 9.30 Uhr im Forum, um 11.30 Uhr folgten dann […]

Einschulungsfeier unserer neuen 5. Klassen

Agua de Beber, Feeling good und Music von John Miles …. das sind die Stücke, die unser BigOrchestra unter der Leitung von Olaf Kindt diesen Sommer drauf hat. Die Schülerinnen und Schüler des BigOrchestra haben uns am Dienstag, den 23.08.22. ein super Konzert in der zweiten großen Pause gegeben. Geprobt wurde vorher am Eingang Ost bei wunderbarem Sonnenschein während der 4. Unterrichtstunde, um uns dann in der großen Pause in richtig gute Stimmung zu bringen. Das BigOrchestra probt jeden Donnerstag […]

Pausenkonzert – Feeling good und mehr

Tausende von Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland stellten sich wieder der Herausforderung – auch an unserer Schule nahmen viele Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb The Big Challenge teil. Am Mittwoch, den 29.06. wurden um 12 Uhr die Preise für den Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“  auf der Liegewiese verliehen. 419 Schulen mit insgesamt 49628 Schüler nahmen in Deutschland an der Papierversion des Big Challenge Wettbewerbs 2022 teil (11 Schulen davon in Schleswig-Holstein), die innerhalb von maximal 45 Minuten Fragen […]

The Big Challenge – Preise und Fotos

Mittwochs und freitags finden sich einige Schülerinnen und Schüler des GG in der 7/8. Stunde im Raum 212 ein, um gemeinsam kreativ zu werden und sich auszutauschen. Doch was geschieht hinter der Tür des Klassenzimmers? Ich war gebannt, habe nachgefragt und durfte nun in den Club der zwei engagierten Elftklässlerinnen Johanna und Mariam ein bisschen hineinschnuppern. Jede Woche sucht sich die künstlerische Truppe ein neues Oberthema aus und sammelt gemeinsam Ideen, wie sie die nächste AG-Stunde zusammen verbringen wollen. So […]

Gemeinsam Spaß haben! The Creative Club AG

Neueste Beiträge

  • Ankündigung: Dialog P – Schüler diskutieren mit Abgeordneten
  • Der Langstreckenzieher – ein Quiz über Mauersegler
  • Kunst Vernissage der Q2 am 13.06.2025
  • Frühlingskonzert 14. Mai 2025
  • Termine 2025
  • Interesse an Bio und Natur? Quiz über Grünspechte
  • Eine Zeitreise in die alte Kultur Japans – Ausflug in das MKG

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Berichte
  • Berufsorientierung
  • Elterninfo
  • Fächer
  • Fotos und Ansichten
  • Interviews
  • Konzerte & Veranstaltungen
  • MINT Schwerpunkt
  • Neues aus der Schülervertretung
  • Prävention an unserer Schule
  • Schüler für Schüler
  • Schulverein
  • Startseite
  • Unsere Schule – Menschen und Themen
  • Wettbewerbe
  • Willkommen am Gymnasium Glinde
  • Zukunftsschule

Newsletter

https://gg-glinde.de/iserv/auth/login

© 2025 Gymnasium Glinde – Alle Rechte vorbehalten

Impressum            Datenschutz           Gymnasium - Glinde Oher Weg 24 - 21509 Glinde - Tel.: 040 / 710 02-550 - E-Mail: gymnasium.glinde[at]schule.landsh.de

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme