In diesem Frühjahr hat unsere Mini-SV nach längerer Pause wieder eine Faschingsfeier organisiert! Am Montag, den 20.2.2023 ging es bunt und lustig zu auf der Faschingsfeier für die 5. und 6. Klassen. Das war ein schöner Start in das zweite Schulhalbjahr. Die Faschingsfeier wurde von der Mini-SV organisiert und von Frau Oldenburg und Herrn Mörschbächer beaufsichtigt. Für 1 Euro Eintritt durften die verkleideten Kinder leckeres Essen, Trinken und aufregende Spiele genießen. Der Abend war sehr aufregend, spannend und hat den […]
Aktuelles
Meinungsfreiheit bedeutet, seine persönliche Meinung äußern zu dürfen. Auch die Pressefreiheit ist gekoppelt an Meinungsfreiheit. Um Meinungsvielfalt zu schützen und die aktuelle Diskussionskultur aufrecht zu erhalten, hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vom 3. – 10. Mai der Meinungsfreiheit eine Themenwoche gewidmet. In Deutschland ist die Meinungsfreiheit als Grundrecht in der Verfassung, dem „Grundgesetz“ von 1949, verankert, und auf der Rangliste der Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) wurde die Pressefreiheit hierzulande immer als sehr gut bewertet. Tatsächlich haben auch die […]
Am Montag, den 20.03.2023 fand bei uns in der Schule eine Podiumsdiskussion zur bevorstehenden Kommunalwahl statt. Wir durften Mara Nowak (CDU), Johannes Basler (FDP), Felix Beyersdorff (SPD) und Malte Harlapp (die Grünen) bei uns im Forum begrüßen. Wir durften ihnen viele Fragen zu Themen stellen, die uns interessieren, da viele Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 9-Q1 älter als 16 sind und an der bevorstehenden Kommunalwahl am 14.05.2023 teilnehmen dürfen. Die Moderation übernahmen acht Schülerinnen und Schülern aus dem E-Jahrgang. […]
Im Sommer 2022 wurden einige Gastschülerinnen und -schüler am Gymnasium Glinde aufgenommen, die aus verschiedenen ukrainischen Städten kommen und hier die Klassen 6 bis 9 besuchen. Damit sie schrittweise immer besser Deutsch lernen und verstehen können, erhalten sie mehrere Stunden DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Woche – bei Frau Hack, Frau Trötzer-Buhrke und zeitweise auch bei Frau Bernicke-Jaeck. Sofia aus der Homepage-Redaktion hat ein Interview geführt, um die Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine besser kennenzulernen, die Fragen sind […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wir wünschen Euch und Ihnen schöne und erholsame Osterferien 2023! Am Donnerstag, den 6. April ist bereits der erste Ferientag und die Schule startet wieder am Montag, den 24. April 2023. Der Unterricht beginnt am 24.04. für alle in der 2. Stunde.
Wir freuen uns, hier ankündigen zu können, dass die SV des Gymnasiums Glinde am 4. April 2023 ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien veranstalten wird. Es gibt noch Karten an der Abendkasse! Das Konzert wird am Dienstag, den 04.04.2023 im Forum unserer Schule stattfinden. Der Einlass ist um 18:30 Uhr und das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Alle Einnahmen werden an Aktion Deutschland Hilft gespendet. Eintrittskarten sind noch an der Abendkasse erhältlich! Das Publikum erwartet eine […]
Dieses Jahr dürfen viele Schülerinnen und Schüler ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14.05.2023 abgeben. Um sich dementsprechend ein Meinungsbild zu machen, findet am Montag, den 20.03. in der 5. und 6. Stunde in unserer Schule eine Podiumsdiskussion im Forum statt. Es werden VertreterInnen der Jugendorganisationen der politischen Parteien miteinander diskutieren, die für die Wahlen zur Stadtvertretung in Glinde antreten werden. Die Klassen der Jahrgänge 9 – Q2 werden von ihren Fachlehrkräften ins Forum begleitet. Das WiPo-Profil aus dem Jahrgang […]
Das Konzert der Orchesterklasse 6a am Donnerstag, den 23. Februar 2023 im Forum des Schulzentrums war ein bunter, moderierter musikalischer Abend mit Solo- und Gruppenbeiträgen sowie dieses Mal neu: Tanzauftritten! Es spielte auch die DonnerstagsCombo als Special Guest mit „Morgenstimmung“ und „Easy Pop“! Es war ein wundervoller Abend! Vielen Dank an die Klasse 6a und ihren Musik- und Klassenlehrer Olaf Kindt. Foto-Galerien (zum Vergrößern auf die Fotos klicken): Fotos von Be/ Ki; Artikel NT.
Wir laden Sie und Euch herzlich zu unserem diesjährigen Frühlingskonzert am Mittwoch, den 15. März, um 19 Uhr im Forum des Schulzentrums ein. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr unsere Tradition fortführen können, dass alle 5. Klassen beim Frühlingskonzert einen Konzertbeitrag liefern. Sie zeigen praktische Ergebnisse aus dem Musikunterricht. Das Klassenmusizieren bildet eine wichtige Säule im Musikunterricht und ist für die musikalische wie auch für die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes bedeutsam. Neben einigen Solistinnen und Solisten werden […]
Wir alle kennen das Problem. Der Mathelehrer gibt eine unverständliche Funktion mit zwei Variablen und man hat keine Ahnung, wie sie aussieht. Dafür ist unser Grafikplotter genau das Richtige! Mit diesem Programm kann man Funktionen dreidimensional grafisch darstellen, die Farbe verändern und sich Beispielfunktionen anschauen. Im Informatikkurs der QII hatten wir alle die Aufgabe, in kleineren Gruppen ein Projekt zu erstellen und ein Programm zu schreiben. Wir als Gruppe hatten die Vorstellung, dass man in die mathematische Richtung gehen könnte. […]
Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassenstufe des letzten Schuljahres durften im Kunstunterricht von Frau Kruse ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Ergebnisse wurden vor Kurzem in den Vitrinen unserer Schulstraße ausgestellt. Letztes Jahr hat der siebte Jahrgang gemeinsam mit Frau Kruse gewerkt und tolle Modelle gebaut. Mit Holz, Pappmasché und verschiedene Klebetechniken haben die Modelle innerhalb von etwa zwei Monaten Arbeit Form angenommen. Bevor die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Projekt anfangen konnten, haben sie, um einen Überblick […]
Die „Kammer der Bücher“ hat unter der Leitung von unserer Deutschlehrerin Frau Hein neu eröffnet. Schülerinnen und Schüler können sich dienstags in der zweiten Pause und donnerstags in der ersten großen Pause Bücher aller Art ausleihen: Von Jugendromanen, Krimis und Sachbüchern über englische und französische Literatur oder Fantasy. Die Schülerbücherei befindet sich nach wie vor in dem mittleren Glaskasten im zweiten Stock. Egal ob Jugend- und Fantasy-Romane, Tiergeschichten oder fremdsprachliche Literatur: hier wird jede/r fündig. Eine Orientierung bei der Auswahl […]