Die Schülerinnen und Schüler, die das Fach Chinesisch als dritte Fremdsprache in der Profiloberstufe gewählt haben, können an einer zweiwöchigen Austauschfahrt zu unserer chinesischen Partnerschule, der Hangzhou Entel Foreign Language School in der Provinz Zhejiang (Partnerprovinz Schleswig-Holsteins), teilnehmen. Eine Schülerin der QI hat ein Reisetagebuch geschrieben und möchte ihre Erfahrungen teilen. Tagesbericht 1. Tag – Hamburg/Suzhou Um 13 Uhr haben wir uns am Hamburger Flughafen getroffen, weil um 15 Uhr der Flug nach Amsterdam startete. Dieser hatte jedoch 35 Minuten […]
Aktuelles
Unser Team gelangte ins Halbfinale am 11.1. und belegte schließlich einen hervorragenden dritten Platz im Robotgame (Rangliste). Außerdem erhielten sie einen Sonderpreis für außergewöhnliche Leistungen. Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer ! Bei der First Lego League treten Teams in unterschiedlichen Disziplinen an. Die größte Herausforderung betsteht darin einen Roboter zu programmieren, so dass er möglichst viele Aufgaben eines vorgegebenen Parcours autonom löst. […]
Am 27. Januar 1945 erreichten sowjetische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz und befreiten rund 7000 – meist schwer kranke – Überlebende. Das KZ und Vernichtungslager Auschwitz lag in der Nähe der Stadt Auschwitz (heute Oswiecim in Polen) und steht symbolisch für den Massenmord an europäischen Juden (hebräisch: Shoa) und für das Leid von vielen anderen Menschen, die das Nazi-Regime verfolgt hat. Insgesamt ermordeten die Nationalsozialisten in Auschwitz und im angrenzenden Birkenau zwischen 1940 und 1945 etwa 1,1 Millionen Menschen. Um an […]
Elektronen, Positronen, Teilchenbeschleuniger – am 30.10.2019 war ich mit meiner Klasse, der QIb, beim Forschungszentrum DESY. Für das Physikprofil war dieser Besuch besonders interessant, um eine Vorstellung von den Themen „elektrische und magnetische Felder und Ablenkung“ zu bekommen. Diese werden im nächsten Halbjahr Thema sein. Was ist DESY? DESY, stehend für Deutsches-Elektronen-Synchrotron, ist ein Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit rund 2100 Mitarbeitern in Hamburg. Die Geschichte begann, als 1960 angefangen wurde, den namensgebenden Ringbeschleuniger DESY auf einem ehemaligen Flugfeld zu […]
Von zu Hause lernen – das hört sich im ersten Moment doch recht entspannt an… … aber manchmal ist es nicht so leicht, sich aufraffen zu können und nicht von der Gemütlichkeit des eigenen Zuhauses einlullen zu lassen, oder alles Mögliche lenkt uns ab und wir fühlen uns von der Situation überfordert. Deshalb kommen nun ein paar kleine Tipps und Tricks, die es euch vielleicht auch ermöglichen, von zu Hause aus produktiv zu bleiben. 1. Liste schreiben Das hört sich […]
Schule trifft Kultur – Kunstausstellung im Glinder Rathaus Kreatives Potential der Schülerinnen und Schüler entdecken, fördern und fächerübergreifend vermitteln – dies sind die Ziele des Projektes „Schule trifft Kultur – Kultur trifft Schule“, welches dieses Jahr am Gymnasium Glinde fortgesetzt wird. 16 Schüler*innen der Kunstkurse der Klassen Ea/b haben mit der Kamera den Ort Glinde erkundet und stellen die Ergebnisse ihrer kreativen Arbeit vom 17.12.2019 – 31.01.2020 im Glinder Rathaus aus. Das Projekt wurde von Antje Feger, Künstlerin und Kulturvermittlerin, […]
Am Samstag, den 19. November 2019 standen unsere Türen wieder für zahlreiche Viertklässler und deren Eltern offen. Sie hatten an diesem besonderen Tag die Möglichkeit, unsere und vielleicht auch ihre zukünftige Schule zu besichtigen. Auch dieses Mal haben sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer*innen große Mühe gegeben, den Kindern, Eltern sowie allen Interessierten einen guten Einblick in unseren Schulalltag zu bieten. Es gab ein vielfältiges Programm – zu schauen, zu hören, zu erkunden. Ein paar Eindrücke liefern die […]
Am Abend des 22.11.2019 war es wieder soweit: Alle, die Mathe lieben und bis spät abends an Aufgaben knobeln, trafen von 18 bis 22 Uhr zur Langen Nacht der Mathematik zusammen. Teilgenommen haben die Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 6. Um die Aufgaben etwas schmackhafter zu machen, hatte jeder einen kleinen Snack mitgenommen. Von Gummibärchen bis Gemüseplatten und Sandwiches war alles auf dem Buffet zu finden. Zur Unterstützung waren Lehrer*innen und Eltern der Kinder dabei. Auch einige ehemalige Schüler*innen […]
Nachdem wir mit unserer Basketballmannschaft schon zweimal am Schulturnier der Hamburg Towers teilgenommen haben, haben wir nun bei „Jugend trainiert für Olympia“ mitgemacht. Die erste Runde, die Kreisrunde, fand am 11.12.2019 in der Uwe-Plog-Halle in Reinbek statt. Leider konnte Herr Reichert, der einiges für uns organisiert hatte, an diesem Tag nicht, Frau Schröder war aber mit dabei. Mit Espen und Finn hatten wir zwei verletzungsbedingte Ausfälle, dafür fanden wir dank Basti eine tatkräftige Unterstützung. Da eine Mannschaft abgesagt hatte, war […]
Frau Macholl, Sie leiten ja die Garten-AG, wie ist denn eigentlich der Schulgarten entstanden? „Da ich sehr gerne draußen und im Garten bin, interessiere ich mich für Pflanzen und das Gärtnern, so habe ich mich bereit erklärt, mich um einen Schulgarten zu kümmern und einen anzulegen. Von dieser Idee habe ich dann Frau Kuhn erzählt, sie fand diese Idee auch gut und hat mich dann dementsprechend unterstützt. Anschließend haben wir uns darüber Gedanken gemacht und entschieden, eine Garten-AG zu gründen. […]
Wir haben eine neue Sporthalle an unserer Schule. Die Sporthalle ist schön groß und wird von neuen, weißen Schall dämmenden Trennwänden in 3/3 eingeteilt, die neuen Basketballkörbe sehen auch viel besser aus. Die Sporthalle ist noch sehr sauber, was auch erst mal so bleiben soll. Ich finde, die neue Sporthalle gut, da die andere ziemlich dreckig und vollgeschmiert war. Außerdem hat es dort nicht mehr gut gerochen und es gab auch nicht sehr viel Platz zum Umziehen. In der neuen […]
Am Mittwoch, den 27.11.2019 organisierte unsere Schule einen DialogP für den E-Jahrgang. Dafür kamen die sechs Kieler Landtagsabgeordneten Eka von Kalben (Bündnis´90/Die Grünen), Martin Habersaat (SPD), Anita Klahn (FDP), Lars Harms (SSW), Lukas Kilian (CDU) und Claus Schaffer (AfD) an unsere Schule, um mit den Schüler*innen kontroverse Debatten zu führen. Die Veranstaltung begann um 10.30 Uhr im Forum mit einer kleinen Begrüßung von Frau Kuhn, ein paar Schüler*innen und den Abgeordneten. Diese durften sich anhand ihres selbst erstellten Steckbriefes vorstellen […]
Am 10. Dezember findet alljährlich der Tag der Menschenrechte statt. Wir haben einen Beitrag für euch verfasst, um euch zu zeigen, worum es an diesem Tag geht und geben Einblicke in unser diesjähriges Vorhaben. Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den damaligen Mitgliedsstaaten der Vereinigten Nationen (UNO) verabschiedet. Viele Länder haben versprochen, dass sie diese Rechte einhalten wollen. Die Erklärung umfasst 30 Artikel, in denen die Rechte eines jeden Menschen, wie z.B. das Recht auf […]
Am 18.11.2019 und am 19.11.2019 gab es ein Angebot für Studieninteressierte an der HAW (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) in Hamburg – eine Art Tag der offenen Tür. In diesem Jahr habe ich die Chance genutzt, mir einen persönlichen Eindruck zu verschaffen und zu schauen, ob der von mir ausgesuchte Studiengang tatsächlich einer ist, für den ich mich nach dem Abitur bewerben möchte. Was wurde an dem Tag gemacht? Am 19.11.2019 bot die HAW Hamburg Gespräche mit Lehrenden und Studierenden über […]
Gastgeber für die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade 2019 war dieses Jahr das Gymnasium Trittau. Die Mathe-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Nach der Schulrunde, in der die Schüler*innen zuhause Aufgaben lösen und dann bei ihren Lehrern abgeben konnten, haben sich fünf Schüler*innen unserer Schule für die Regionalrunde qualifiziert. Nach einer kurzen Begrüßung haben […]