Zum Inhalt springen
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Unsere Schule
    • Menschen und Themen
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiterin
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Mediennutzungsordnung – BYOD ab Klasse 10 und WLAN Nutzungsordnung
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Musizieren, Arrangieren & Komponieren
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Informationen zum Start
      • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
      • Orientierungsstufenleiterin
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Berufsorientierung
      • Aktuelles zur Berufsinfo
      • Übersicht zur Berufsinfo
      • Schülerpraktika
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Mensa
    • Vertretungs­plan
    • Berichte
    • Interviews
    • Monatskalender
    • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept und Kontingenzstunden
      • Interventionskonzept
      • Methoden­konzept
      • Präventions­konzept
        • Sucht­prävention
        • Gewalt­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
        • Mediation
        • Medienprävention
    • Die Website vom Gymnasium Glinde
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Anmeldung
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Einladungen / Protokolle
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
    • Aktuelles vom Schulverein
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Vertretungs­plan
  • Formulare
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche
Zurück zur Startseite
  • Unsere Schule
    • Menschen und Themen
    • Schul­leitungs­team
      • Schulleiterin
      • Stell­vertretender Schulleiter
      • Oberstufenleiter
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Orientierungs­stufen­leiterin
      • Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Mediennutzungsordnung – BYOD ab Klasse 10 und WLAN Nutzungsordnung
    • Wettbewerbe
    • Zukunftsschule
  • Fächer
    • Schulinterne Fachcurricula – SiFc
    • Deutsch – Fremdsprachen – Übersicht
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Chinesisch
    • Gesellschaftswissenschaften – Übersicht
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Politik
      • Geographie
      • Philosophie
      • Religion
    • Mintfächer – Übersicht
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
    • Ästhetische Fächer – Übersicht
      • Musik
      • Kunst
    • Sport
    • Wahl­pflicht­unterricht
      • Musizieren, Arrangieren & Komponieren
      • Asiatische Kultur und Gesellschaft
      • Bühnenbild
      • Darstellendes Spiel
      • Homepage
      • Layout & Präsentation
      • MINT Wettbewerbe
      • Roberta
      • Robotik
  • Stufen
    • Orientierungs­stufe
      • Informationen zum Start
      • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
      • Orientierungsstufenleiterin
      • Anmeldung
    • Mittelstufe
      • Überblick
      • Mittel­stufen­leiterin
      • Bescheinigung für besonderes Engagement
      • Wahlpflichtunterricht
      • Präventions­konzept
    • Oberstufe
      • Die Profil­oberstufe
      • FAQs + Broschüre zur neuen Oberstufe
      • Präsentation zur Profil­oberstufe
      • Seiteneinstieg in die Oberstufe
      • Infos zu Auslands­aufenthalten
      • Oberstufen­leiter
      • Oberstufen­zertifikat
      • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Berufsorientierung
      • Aktuelles zur Berufsinfo
      • Übersicht zur Berufsinfo
      • Schülerpraktika
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Unterrichtszeiten am Gymnasium Glinde
    • Mensa
    • Vertretungs­plan
    • Berichte
    • Interviews
    • Monatskalender
    • Klausurenplan SEK II – 2. Halbjahr 2024/2025
    • Konzepte
      • Ausbildungs­konzept
      • Berufsorientierung BO Konzept
      • Fahrtenkonzept und Kontingenzstunden
      • Interventionskonzept
      • Methoden­konzept
      • Präventions­konzept
        • Sucht­prävention
        • Gewalt­prävention
        • Wieder­gut­machungs­gespräch
        • Mediation
        • Medienprävention
    • Die Website vom Gymnasium Glinde
  • Schulelternbeirat
    • Aktuelle Elterninfos
    • Schul­eltern­beirat
    • Gremien
    • Mitwirkung in Konferenzen
    • Aktueller Schulflyer Gymnasium Glinde 2024/2025
    • Anmeldung
    • Schulverein
      • Satzung des Schulvereins
      • Beitragsordnung
      • Einladungen / Protokolle
      • Datenschutzverordnung des Schulvereins
    • Aktuelles vom Schulverein
  • Schüler
    • Schüler für Schüler
    • Die Schüler­vertretung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Vertretungs­plan
  • Formulare
    • WordPress-Login
    • Logout
  • Suche

Nach mehreren Wochen fleißigen Übens luden am Donnerstag, den 9. Juni unsere beiden Orchesterklassen 5a und 6a zu einem Konzert ein. War das schön, die Kinder live und auf der Bühne musizieren zu sehen und zu hören ; ). Das Konzert wurde von Schülerinnen aus der 5a im Forum eröffnet, die den Abend als Moderatorinnen begleiteten. Danach wurde das Konzert mit einem Gesangssolo eingeleitet. Darauf folgten mehrere Stücke, die die Schüler und Schülerinnen in Kleingruppen präsentierten. Zuerst waren Saiteninstrumente, dann […]

Konzert der Orchesterklassen 5 und 6

Der QI-Chemiekurs und Herr Krackowitz haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema Mikroplastik beschäftigt. Der Kurs hat sich selbständig in Gruppen eingeteilt und jede Gruppe hat eigenständig Videos und Podcasts zum Thema Mikroplastik erarbeitet. Allerdings wurden nicht nur digitale Arbeiten angefertigt, zum Beispiel wurde ein Spenden-Kuchenverkauf organisiert. Der Erlös des Verkaufs wird anschließend an eine Organisation gespendet, welche sich aktiv gegen die Wasserverschmutzung durch Plastik eingesetzt. Mit diesen Projekten möchte der Chemiekurs auf die aktuelle Problemsituation in […]

Multimedia-Projekt Mikroplastik im Chemie-Unterricht

Ein Beitrag von Hannah Gogoll und Chiara Hübner Im letztem Schuljahr wurde der Sportunterricht aufgrund von Corona stark eingeschränkt und in gewisser Weise – aufgrund der vielen Maßnahmen und Schulschließungen – auch vernachlässigt. Das sollte unbedingt wieder besser werden. Demzufolge stellt sich die Frage, was in diesem Schuljahr (2021/22) an Sport in der Schule wieder möglich sein wird?! Denn Kinder und Jugendliche haben großen Bedarf, Bewegung und Sport nachzuholen. Dies belegen auch aktuelle Studien z. B. des Deutschen Sportlehrerverband des […]

Sport in Corona-Zeiten – Bleibt in Bewegung!

Hier die Elterninformation vom 01.03.2022 Hier der im Internet veröffentlichte Hygieneleitfaden. für das Schuljahr 2021/2022.

Corona-Schulinformation vom 01.03.2022

Hier die Elterninformation vom 16.03.2022 Sie finden die Hinweise zum Verhalten beim Auftreten von Erkältungssymptomen unter diesem Link. Der Beurlaubungserlass des MBWK gilt bis auf weiteres fort.

Corona-Schulinformation vom 16.03.2022

  Die Corona–Schulinformation 2022 – 004  des MBWK vom 20.01.2022 zum Lesen als PDF.

Corona-Schulinformation vom 20.01.2022

Die Corona-Schulinformation 2022-003 können Sie hier einsehen. Der Absonderungserlass vom 15.01.2022 Die Schulen-CoronaVO vom 15.01.2022

Aktuelle Information für Eltern, Schülerinnen und Schüler 16.1.22

Ab wann sollten wir wählen dürfen? Diese Frage beschäftigt Menschen in jedem demokratischen System. Schon vor ungefähr 50 Jahren gab es eine Änderung des Wahlalters, es wurde von 21 auf 18 Jahre abgesenkt. Jetzt ist wieder eine Reform im Gespräch. Bereits im letzten Jahr haben die Parteien FDP und Grüne Anträge gestellt, um das Wahlrecht auf Bundesebene auf 16 herabzusetzen. Diese wurden aber durch die restlichen Fraktionen abgelehnt. Auch im Grundsatzprogramm der Landesschüler*innenvertretung der Gymnasien Schleswig-Holsteins wird ein Wahlrecht ab […]

Mehr Demokratie wagen? – Wahlrecht ab 16

Herzlichen Glückwunsch an unsere frisch gebackenen Diplomandinnen und Diplomanden! Insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler erhielten in diesem Jahr zur Freude unserer beiden Französischlehrerinnen Frau Silem und Frau Temme ihre DELF-Diplome – trotz eingeschränkter Vorbereitungsmöglichkeiten wegen der pandemiebedingten Schulschließungen im vergangenen Schuljahr. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich und hoffen auf eine rege Beteiligung an der DELF-Prüfung im nächsten Schuljahr! “Félicitations à tous les candidats qui ont réussi  à l’examen. VOUS ETES LES MEILLEURS!” Was ist die DELF-Prüfung? Im […]

Der DELFmeter – Elf Schüsse ins französische Tor

Für Kunst existiert keine eindeutige Definition, denn sie kennt keine Grenzen. Kunst hat immer eine Bedeutung, einen Sinn oder eine Absicht. Meistens sollen mit ihr emotionale Botschaften vermittelt werden. Neben dem Malen von Bildern, Erschaffen von Skulpturen oder der Musik gibt es eine besondere Kunstrubrik, die Gefühle auf eine ganz besondere Weise übermitteln kann: die Performance-Kunst. Durch ihre Extravaganz und ihre Grenzenlosigkeit ist sie ein sehr inspirierendes und interessantes Thema. Was ist Performance? Das Besondere an Performance ist, dass sie […]

Lebendige Kunstwerke – Performance Workshop in QI und QII

Die Geschwister Ulrike und Florian Asmussen gehen in die Klasse QII, bzw. QI in unserer Schule, beide sind auch aktiv in der Schülervertretung und zum Anfang dieses Schuljahres wurden sie zur Schülersprecherin/ zum Schülersprecher gewählt. In diesem Interview sprechen wir über ihre neuen Aufgaben sowie ihre Ziele und wie sie hierbei als Team zusammenarbeiten. Herzlichen Glückwunsch zu Eurem neuen Amt und vielen Dank dafür, dass Ihr Euch die Zeit für das Interview nehmt! Dankeschön, dass wir hier sein dürfen. Mögt […]

Unsere neuen Schülersprecher – Ulrike und Florian Asmussen

Frau Kruse und die Kunst Frau Kruse unterrichtet am Gymnasium Glinde Kunst und ist vor allem schon seit vielen Jahren Künstlerin – in diesem Interview erzählt sie über das Fach Kunst und über sich selbst sowohl als Künstlerin als auch als Lehrerin. Wie war bisher ihre Laufbahn als Künstlerin, bevor Sie Lehrerin geworden sind? Frau Kruse: Ich habe erst Kunst studiert an der Kunsthochschule Hamburg. Da habe ich ungefähr 7 Jahre studiert. Danach habe ich als freie Künstlerin gearbeitet, also […]

Frau Kruse und die Kunst – ein Interview

Es ist geschafft! Der Abiturjahrgang 2021 hat am 4. Juni die Abiturzeugnisse erhalten. Nicht nur das großartige Wetter, das feierliche Beisammensein mit Musik und Blumen sowie die herausragenden Ergebnisse haben allen ein Lächeln in die Gesichter gezaubert, sondern auch die gelockerten Corona-Vorschriften. Denn diese erlaubten es, den Abiturient*innen eine würdige Entlassung zu ermöglichen, mit Familienanhang im Publikum, abwechslungsreichen Abschlussreden und musikalischem Rahmenprogramm von der Schulband sowie von Olaf Kindt an der Geige und Frau Knebel am Klavier – endlich mal […]

Abitur-Entlassungsfeier 2021

Sie drücken seit dem 3.8. gemeinsam die Schulbank, mit Maske und AHA-Regeln. Am 10. September begab sich die Klasse 5a mit ihren Klassenlehrkräften Herrn Buhrke und Frau Knebel, begleitet von Frau Böttcher, in den Kletterpark Aumühle, um sich mit Helm und Handschuhen in den hohen Bäumen des Sachsenwaldes zu bewähren. Dabei hatten sie Gelegenheit, sich näher kennenzulernen und als Gruppe mal anders zu erleben – auch einige Eltern kamen mit großem Picknick-Korb hinzu und empfingen ihre kletternden Kinder damit. Hier […]

Kletterpark statt Klassenzimmer – Exkursion der Klasse 5a

Nachdem unser Musiklehrer, Herr Kindt, in Elternzeit gegangen ist, übernahm Lennart Pries die Vertretung für dieses Halbjahr. Wir stellten dem jungen Musiker einige Fragen über seine Arbeit, seine Laufbahn als Musiker, erste Erfahrungen als Lehrer, seinen persönlichen Musikgeschmack und vieles mehr, um ihn besser kennenzulernen. Waren Sie bereits vor dieser Vertretungsstelle Lehrer? An einer allgemeinbildenden Schule bisher noch nicht. Jedoch habe ich davor schon an diversen Schulprojekten mitgewirkt. Zum Beispiel habe ich in der Betreuung gearbeitet und schon einige Jahre […]

Plötzlich „Herr Pries“ – ein junger Musiker als Vertretung

Neueste Beiträge

  • Ankündigung: Dialog P – Schüler diskutieren mit Abgeordneten
  • Der Langstreckenzieher – ein Quiz über Mauersegler
  • Kunst Vernissage der Q2 am 13.06.2025
  • Frühlingskonzert 14. Mai 2025
  • Termine 2025
  • Interesse an Bio und Natur? Quiz über Grünspechte
  • Eine Zeitreise in die alte Kultur Japans – Ausflug in das MKG

Kategorien

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Berichte
  • Berufsorientierung
  • Elterninfo
  • Fächer
  • Fotos und Ansichten
  • Interviews
  • Konzerte & Veranstaltungen
  • MINT Schwerpunkt
  • Neues aus der Schülervertretung
  • Prävention an unserer Schule
  • Schüler für Schüler
  • Schulverein
  • Startseite
  • Unsere Schule – Menschen und Themen
  • Wettbewerbe
  • Willkommen am Gymnasium Glinde
  • Zukunftsschule

Newsletter

https://gg-glinde.de/iserv/auth/login

© 2025 Gymnasium Glinde – Alle Rechte vorbehalten

Impressum            Datenschutz           Gymnasium - Glinde Oher Weg 24 - 21509 Glinde - Tel.: 040 / 710 02-550 - E-Mail: gymnasium.glinde[at]schule.landsh.de

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme