Seit dem 29. Februar ist der französische Austauschschüler Gaspard Vaillot bei uns an der Schule. Er hat bereits in der 6. Klasse schonmal einen Austausch für drei Monate in Bremen mitgemacht. Es hat ihm so gut gefallen, dass er jetzt weitere sechs Monate in Deutschland verbringt. Rund die Hälfte von seiner Zeit hier ist jetzt schon vergangen und er hat uns ein bisschen was über die Erlebnisse und Erfahrungen berichtet: In Frankreich wohnt Gaspard zwischen den Alpen und Marseille, etwa […]
Suchergebnisse zu: Französisch
Am Freitag, den 19. Januar haben Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums ihre DELF-Zertifikate ((Diplôme d’Etudes en Langue Française) überreicht bekommen, nachdem sie erfolgreich eine DELF-Prüfung abgelegt – und damit ihre guten Französischkenntnisse bewiesen haben. Félicitations! Frau Temme und Frau Ahnfeldt haben die Zertifikate im Seminarraum ausgehändigt. Was ist DELF und DELF Scolaire / option.SH? Das DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es richtet sich an Personen nichtfranzösicher Nationalität, die ihre Französischkenntnisse […]
Der Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft wurde dieses Jahr für einen Samstag (1.04.2023) terminiert – somit stand mehr Zeit zur Verfügung und alle Bewerber/innen wurden angenommen und konnten ohne Probleme aus ganz Schleswig-Holstein anreisen. Erstmals ist eine Schülerin unseres Gymnasiums in die Siegerrunde gekommen. Der Vorlesewettbewerb fand im Haus der Initiativen in Kiel statt. Die Schüler/innen aus 7. und 8. Klassen konnten von Lehrkräften und Familienmitgliedern begleitet werden. Sie mussten sowohl einen ihnen vertrauten, vorab geübten, sowie einen unbekannten Text vorlesen. […]
Herzlichen Glückwunsch an unsere frisch gebackenen Diplomandinnen und Diplomanden! Insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler erhielten in diesem Jahr zur Freude unserer beiden Französischlehrerinnen Frau Silem und Frau Temme ihre DELF-Diplome – trotz eingeschränkter Vorbereitungsmöglichkeiten wegen der pandemiebedingten Schulschließungen im vergangenen Schuljahr. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich und hoffen auf eine rege Beteiligung an der DELF-Prüfung im nächsten Schuljahr! “Félicitations à tous les candidats qui ont réussi à l’examen. VOUS ETES LES MEILLEURS!” Was ist die DELF-Prüfung? Im […]
Neun Schülerinnen des Gymnasiums Glinde haben sich in diesem Jahr freiwillig den DELF-Prüfungen gestellt – und bestanden! Zu diesem Erfolg gratulieren wir ganz herzlich! Das „Diplôme d’études de langue francaise“ (DELF) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Mit dem DELF-Diplom können die Absolventinnen Französischkenntnisse auf verschiedenen Niveaus nachweisen. Das Zertifikat kann bei Bewerbungen um ein Praktikum helfen oder – auf höherer Stufe erworben – bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder einer Bewerbung um eine Arbeitsstelle in […]
„Rien au monde ne vaut qu’on se détourne de ce qu’on aime.“ Albert Camus Allgemeine Informationen Am Gymnasium Glinde lernen die Schülerinnen und Schüler wahlweise entweder Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache ab Klasse 7 (G9) bzw. ab Klasse 6 (G8). Französisch oder Latein können auch als 3. Fremdsprache im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts belegt werden, und zwar ab Klasse 9 (G9) bzw. ab Klasse 8 (G8). In der Oberstufe ist Französisch bei der Wahl des sprachlichen Profils Kernfach und kann […]
Nach vielen Jahren voller Engagement, Begeisterung und Herzlichkeit verabschiedet sich Frau Temme – Französischlehrerin und seit 2018 Orientierungsstufenleiterin am Gymnasium Glinde – in den wohlverdienten Ruhestand. Wir durften mit ihr sprechen – über ihren Weg aus Frankreich nach Deutschland, ihre Tätigkeit als Lehrerin für Französisch, Deutsch und Kunst, schöne Erinnerungen und ihre ganz persönliche Lebensphilosophie. Frau Temme, gab es einen besonderen Moment, der Sie dazu inspiriert hat, Lehrerin zu werden? „Ja, ich wollte schon immer Lehrerin sein – das war […]
Lateinschüler des Gymnasiums Glinde überzeugten beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen und sind unter den Besten. Sie erreichten zwei 2. und einen 3. Platz auf Landesebene. Mit einem kreativen Videobeitrag und weiteren erbrachten Leistungen in schriftlicher und mündlicher Form erreichten drei Schüler der 10. Klassen (10 a/10 d) beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen mit ihren Lateinkenntnissen eine Siegerurkunde auf Landesebene, weitere drei Schüler haben sich ebenfalls den sprachlichen Herausforderungen des Wettbewerbs gestellt und wurden mit Urkunden und Sachpreisen belohnt. Am Gymnasium Glinde wurden die […]
Biologie Diese Seite wird zurzeit bearbeitet….. Chemie Chinesisch Darstellendes Spiel Deutsch Englisch Französisch Geographie Geschichte Informatik Kunst Latein Mathematik Musik Philosophie Physik Religion Sport Wirtschaft Politik WPU Fächer:
Smalltalk auf hohem Niveau: Schülerinnen und Schüler des Physikprofils der QII haben sich mit verschiedenen Ansätzen aus der Quantentheorie befasst, sind in die Haut berühmter Physiker geschlüpft und haben ihre Ansätze und Ideen argumentativ verteidigt. Von der Relativitätstheorie über die Unschärferelation bis zur Viele-Welten-Theorie ergab dies eine spannende Darbietung im Forum unserer Schule. Ein Schüler aus dem ehemaligen Physikprofil hat die Talkrunde gefilmt. Dies wurde in den vergangenen Wochen mit Herrn Buhrke im Physikunterricht erarbeitet. Bei dem Schauspiel handelt es […]
Am Ende der Mittelstufe wählen die Schülerinnen und Schüler ein Fach aus dem sogenannten Wahlpflichtunterricht (WPU). In diesem Bereich werden Inhalte aus den jeweiligen Pflichtfächern vertiefend behandelt und dazu werden neue Inhalte vermittelt. Dabei sollte sich die Wahl eines Faches nach individuellen Interessen und Begabungen richten. Generell bietet ein Wahlpflichtfach aber auch die Möglichkeit, neue Interessen zu entwickeln und Fächer auszuprobieren. Das Gymnasium Glinde bietet in der Regel Wahlpflichtfächer aus den Bereichen Ästhetische Bildung, Gesellschaftswissenschaften sowie Naturwissenschaften/Informatik an. Außerdem wird […]
Herr Jakob Beth unterrichtet seit Sommer 2024 am Gymnasium Glinde die Fächer Chemie und Geschichte. In dem folgenden Interview werdet ihr einen Einblick in seinen Beruf als Lehrer, sowie zu seinem Weg als Lehrer erhalten. Er erzählt über seine Reisen nach dem Abitur und gibt aber auch ein paar persönliche Tipps für Schüler zu seinen Fächern. Hallo Her Beth, was gefällt ihnen am Beruf des Lehrers und was nicht? Positives: Das alltägliche Geschäft mit euch Schülern, also die Interaktion miteinander […]
Die Kammer der Bücher ist die Schülerbücherei des Gymnasium Glinde und ein beliebter Treffpunkt für alle, die Geschichten lieben, in der Pause in Ruhe lesen wollen und gern spannende Bücher entdecken. Ihr könnt hier Bücher lesen und diese für einen gewissen verhandelbaren Zeitraum ausleihen. Die Bücherei läuft unter der Leitung von der Deutsch und Englisch Lehrerin Frau Jungjohann und drei Schülerinnen (Lena, Nina und Hannah) des E-Jahrgangs. Man kann dort dienstags in der zweiten und donnerstags in der ersten großen […]
Wir freuen uns darauf, zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Gymnasium Glinde zu begrüßen ! Am Dienstag, den 03. September 2024 war es endlich so weit: Unsere neuen 5. Klassen wurden eingeschult. Im Forum unserer Schule wurden die neuen Schülerinnen, Schüler sowie deren Eltern herzlich begrüßt von unserer Orientierungsstufenleiterin Frau Temme sowie von unserer Schulleiterin Frau Dr. Ahnfeldt. Die Kinder haben ihre zukünftigen Klassenlehrkräfte kennen gelernt und wurden von diesen im Anschluss an die Einschulungsfeier […]
Tag der offenen Tür – Nachbericht Am 2.12.2023 hat der Tag der offenen Tür am Gymnasium Glinde stattgefunden. Zahlreiche Kinder und deren Eltern haben unsere Schule besichtigt. Trotz des eisigen Wetters schauten hunderte Besucher vorbei. In der Schulstraße waren etliche Stände zu den jeweiligen Fächern aufgebaut. Vertreten waren die Fächer: Deutsch, WiPo, WPU-Homepage, Roberta, Philosophie, Chemie, Biologie, Kunst, Sport, Latein, Geschichte, Französisch, Asiatische Kultur, Chinesisch, Geografie, Mathematik, Religion und am Ende noch ein Konzert von der Musikklasse und dem Chor. […]