Gefahren im Internet, Einstellungen am Smartphone, Tipps zur Nutzung von digitalen Medien – ein Schüler des Seminarfaches Homepage hat SchülerMedienLotsen am Gymnasium Glinde interviewt, um Genaueres über deren Tätigkeit und Ausbildung zu erfahren. Was bedeutet „Medienlotse“ und was sind eure Aufgaben? Ein SchülerMedienLotse ist ein Schüler oder eine Schülerin der jetzigen neunten Klassenstufe, welche*r eine Ausbildung zum Thema Medien gemacht hat. Unsere Aufgaben bestehen darin, jüngere Schüler*innen über Medien aufzuklären, indem wir zum Beispiel Präventionen anbieten und in unseren Sprechstunden […]
Schüler für Schüler
Die Schüler*innen der 6a haben sich mit ihrer Kunstlehrerin, Frau Silem, malerisch dem Thema „Dreamtime“ der Ureinwohner Australiens (den Aborigines) genähert und haben sich dabei ihre eigene Vorstellung von einer Traumschöpfung gemacht. Diese setzten sie mit der Technik des Dot-Paintings um, die ihren Ursprung in Australien findet. Da die Aborigines keine Schrift kannten, war die Punktmalerei für sie ein wichtiges Ausdrucksmittel, um Szenen des täglichen Lebens, die sie umgebende Landschaft, Tiere und Pflanzen darzustellen. Im Mittelpunkt des Lebens und der […]
In der Schulmensa gibt es jeden Tag ein neues Gericht, das man genießen kann. Man kann wählen zwischen einem Fleisch- und einem vegetarischen Gericht. Zur Hauptspeise kann man sich einen Salat, Gemüsesnacks und einen Nachtisch holen. Dazu gibt es natürlich auch ein Getränk. Auf der Website des Mensa-Caterings muss man das Essen mindestens einen ganzen Tag vorher bestellen. Ein Mittagessen kostet dann 3,50 Euro. Das Essen wird am gleichen Tag, an dem es serviert wird, auch geliefert. Außerdem bietet die […]
Am Mittwoch, den 27.11.2019, werden ca. 65 Schüler*innen der 10. Klasse mit sechs Kieler Landtagsabgeordneten aus unterschiedlichen Landtagsfraktionen an unserer Schule diskutieren. Die dafür sechs ausgelegten Themen werden von den Schüler*innen eigenständig gewählt und vorher im Unterricht vorbereitet (die Themen sind derzeit jedoch noch nicht bekannt). Zudem wird diese Veranstaltung durch die Organisation dialogP unterstützt, weitere Infos dazu findet ihr hier. DialogP bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, mit Abgeordneten mithilfe eines Dialogs in Kontakt zu treten. Hierfür kommen die Abgeordneten […]
Hallo, wir sind die Mädchen aus der 6e. Wir waren am Freitag, den 1.11.2019 auf der Halloween-Party von den Abiturienten. Uns hat es dort sehr gut gefallen, vor allem das Essen war super lecker. Es gab Kuchen, Muffins, Süßigkeiten und Popcorn. Sie hatten auch einen Kostüm-Wettbewerb gemacht und eine von uns hat gewonnen. Die Schüler durften sich eigene Musik wünschen und wir hatten alle sehr viel Spaß dabei. Die Zeit verging schnell und wir hoffen, dass nächstes Jahr wieder eine […]
Eine ruhige Atmosphäre, freier WLAN-Zugang (wenn man denn zuvor freigeschaltet wurde) und das sinnvolle Nutzen der Freistunden – das sind nur einige Vorzüge des Seminarraumes. Der Anmeldevorgang zum WLAN ist hierbei viel einfacher, als es den Schülern anfangs vorkommt: Man wählt das WLAN-Netzwerk „GG-Student“ aus und meldet sich mit dem Nutzernamen und dem Passwort an, welches man auch beim Schullaufwerk besitzt. Der Seminarraum selbst ist durch die großen Fenster lichtdurchflutet und bietet viele Sitzgelegenheiten. Zusätzlich befinden sich direkt am Eingang […]
Die Schülermessen Stzubi informieren in verschiedenen deutschen Städten über Studien- und Ausbildungsangebote, Auslandsaufenthalte, Freiwilligendienste sowie Praktika, Abschlussarbeiten und Traineestellen. Heute war jemand von der Messe an unserer Schule und hat etwas darüber erzählt und die Schüler*innen dazu angeregt, die Schüler-Messe, welche am kommenden Samstag, den 16.11. in der Sporthalle Hamburg von 10 bis 16 Uhr stattfinden wird, zu besuchen. Hier findet ihr mehr Informationen über die Messe.
Wir haben einen neuen Maulwurf auf dem Schulgelände, der sich fleißig mit seinen Erdhügeln ausbreitet. Er gräbt seine Gänge und Hügel demonstrativ vor dem Insektenhotel, in der Form eines M – wie Maulwurf. Der Insektenfresser Talpa europaea ernährt sich hauptsächlich von Regenwürmern, Käfern und Zweiflüglern sowie von deren Larven. Selten frisst er auch kleine Wirbeltiere wie Echsen und Mäuse. Da er sehr gerne Schädlinge wie Schnecken, Engerlinge oder Schnakenlarven verzehrt, ist er ein ausgesprochener Nützling im Garten. Vor den Wintermonaten […]
Am vergangenen Samstag, den 7.9.2019 fand bei uns der EiS-Tag (Ehemalige informieren Schüler) statt. Zu den vorgestellten Berufen, Studiengängen und möglichen Auslandsaufenthalten zählten unter anderem die Bundeswehr, der Beruf des Wirtschaftsingenieurs, die Auslandsorganisation „kulturweit“ und viele weitere. „Ich persönlich fand den EiS-Tag durch die vielen verschieden Berufe, die vorgestellt wurden, sehr informativ. Durch die Gespräche, die man mit den Ehemaligen selbst führen konnte, war die Atmospäre sehr persönlich und authentisch„, sagte Samira, Schülerin der QIc. Auch Carolin aus der QIa […]
Am Sozialen Tag üben die Schülerinnen und Schüler für einen Tag eine Tätigkeit ihrer Wahl aus und tauschen den Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz. Das Geld, das sie dabei erarbeiten, kommt in Form einer Spende sozialen Projekten zugute – beispielsweise für Jugend- und Bildungsprojekte in den Balkanstaaten. Wir arbeiten mit der Organisation „Schüler Helfen Leben“ zusammen. Im vergangenen Schuljahr konnte das Gymnasium Glinde insgesamt 8.300 Euro spenden. Aufgrund dieser beachtlichen Summe sowie der positiven Resonanz wird auch in diesem Schuljahr erneut […]
In den letzten Wochen haben wir, die 6a, im Kunstunterricht Drahtpuppen gebastelt. Dann hat unsere Kunstlehrerin, Frau Temme, gesagt, dass wir uns in Partnerarbeit überlegen sollten, wie und wo wir unsere Figuren auf dem Schulhof am besten in Szene setzen könnten, um sie aus der richtigen Perspektive zu fotografieren. Unsere Bilder wurden danach auch benotet. Die besten Bilder, die Frau Temme ausgesucht hat, sind jetzt auch hier zu sehen. – Eine Schülerin des sechsten Jahrgangs – Winterferien – von Lisann, […]
Am Suchtpräventions-Tag, den 12.02.19, kamen für vier Stunden zwei Beraterinnen zu uns in die Klasse 6a. Wir haben über verschiedene Formen von Sucht gesprochen, wobei uns auch der genaue Unterschied zwischen legalen und illegalen Drogen erklärt wurde. Wir spielten zum Aufwärmen Spiele, wie Obstsalat und Pferderennen (das ist ein Klatsch-Spiel). Die beiden Gesundheitsberaterinnen zeigten uns anhand von Bildern, wie sich eine Sucht in den meisten Fällen entwickelt und welche Süchte im Allgemeinen entstehen können. Thematisiert wurden unter anderem das Rauchen […]