Die Klasse 9b machte es am 5. Mai möglich – die Juniorwahl am Gymnasium Glinde. Am Donnerstag, den 5. Mai fanden die Juniorwahlen unter der Führung von Herrn Licht statt! In Eigenregie hat die Klasse 9b den Tagesablauf geplant. Dafür wurde die Klasse in zwei Gruppen geteilt: Den Wahlvorstand und die Wahlhelfer. Während der Wahlvorstand den Tag plante und die verschiedenen Klassen zuordnete, haben die Wahlhelfer Wählerlisten angelegt und die Wahlbenachrichtigungen ausgefüllt. Nun liegen bereits Ergebnisse der Juniorwahl 2022 vor. […]
Schüler für Schüler
Digitale Medien sind heutzutage kaum noch wegzudenken. Smartphones und Tablets begleiten uns täglich und gestalten unser Leben in vielerlei Hinsicht einfacher. Doch die Nutzung dieser „neuen Medien” bringt auch einige Gefahren mit sich. Welche Risiken und Gefahren ein hoher Medienkonsum mit sich bringen kann, darüber klärten unsere ausgebildeten SchülerMedienLotsen wieder Fünftklässlerinnen und /-klässler durch die folgenden Workshops auf. In drei Gruppen unterteilt förderten sie dabei spielerisch die Medienkompetenz unserer Jüngsten. Datenschutz und Privatsphäre bei Apps wie z.B. Instagram Umgang auf […]
Meinungsfreiheit bedeutet, seine persönliche Meinung äußern zu dürfen. Auch die Pressefreiheit ist gekoppelt an Meinungsfreiheit. „Jeder Rechtsstaat, der die individuellen Freiheiten, insbesondere die Meinungs-, Gewissens- und Ausdrucksfreiheit achtet, stützt sich auf eine freie, unabhängige Presse, die vor Zensur oder Zwang geschützt ist“, so die UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay. Um Meinungsvielfalt zu schützen und die aktuelle Diskussionskultur aufrecht zu erhalten, hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vom 3. – 10. Mai der Meinungsfreiheit eine Themenwoche gewidmet. In Deutschland ist die Meinungsfreiheit als […]
Krise scheint das Motto unserer Zeit zu sein: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie bleibt die Situation unsicher. Und fast täglich erschreckende neue Nachrichten über Krieg. Das steht im Kontrast zu der schönen Jahreszeit – der Frühling und Ostern stehen für Hoffnung und Erneuerung. Was erleben, denken, fühlen junge Menschen nun angesichts der medialen Omnipräsenz von Krieg, Klimawandel und Krankheit als gesellschaftliche und mediale Dauerthemen? Im Seminarfach Homepage haben sich die Schülerinnen und Schüler der QI sowie des E-Jahrgangs mit der Kamera […]
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt viele Menschen – natürlich auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Daher haben die Mini-SV und die Schülervertretung am Freitag, den 01.04.2022 in der 6. Stunde gemeinsam eine Solidaritätsaktion für Frieden initiiert. Hierzu haben sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften auf der Liegewiese versammelt und ein Peace-Zeichen gebildet. Von diesem haben Mitglieder der Schülervertretung dann Bilder gemacht. Außerdem wurde eine Summe von 250€ von den Mitgliedern der Schulgemeinschaft eingesammelt, die an […]
Kommentar: Winterolympiade 2022 in China – die Reaktionen waren ohnehin schon hitzig. China ist ein Land, in dem Wintersport noch nie wirklich Thema war, und zumindest im Osten Chinas, wo auch die Hauptstadt Peking sich befindet, fällt eher selten Schnee. Vor allem aber steht China wegen des Verstoßes gegen Menschenrechte schon seit längerer Zeit zurecht im kritischen Fokus. Eigentlich sprach also vieles gegen China als Austragungsland. Wie kam das IOC schließlich dazu, die Winterolympiade dennoch dort zu veranstalten? Spielte hier […]
Starke Ambitionen, ein hohes Startkapital, konkrete Ziele: Das soll das Erfolgsrezept der Schülerfirma 2021/22 „Glintory“ werden. Warum die Schülerfirma dieses Jahr höhere Chancen hat, um den maximalen Gewinn zu erzielen und man sich viel von Glintory versprechen kann, erfahren Sie in folgendem Bericht über die Schülerfirma 2021/22. Der Aufbau der Schülerfirma Die Firma stellt sich aus Schülerinnen und Schülern der Stufe QI zusammen und soll diesen erste Erfahrungen im Business-Bereich vermitteln und darauf ausgerichtet sein, Gewinn zu erzielen. Allerdings gibt […]
Unsere Schülervertreterin Ulrike Asmussen hat gemeinsam mit ihrer Freundin ein Buch verfasst. In einem Selbstcheck erklärt sie, wie es zu der Veröffentlichung des Titels gekommen ist. Wie ich mir mit 18 meinen Kindheitstraum erfüllte Ein eigenes Buch veröffentlichen. Dieser Traum begleitet mich schon seit der Grundschule. Jetzt konnte ich ihn mir mit einer Freundin verwirklichen: Unser Buch „Meraki – Wie aus Briefen Freundschaft wurde“ ist veröffentlicht! Aber wie ist es dazu gekommen? Kann man das Buch auch im Buchladen bestellen? […]
Endlich wieder weg – das Wipo-Profil und das Geschichts-Profil unternahmen gemeinsam eine Studienfahrt vom 27.9.2021 bis 8.10.2021. Diese zwei Wochen verbrachten sie zusammen in der schönen Stadt München in Begleitung ihrer Lehrkräfte Herr Licht und Frau Kargel. In diesen Zeitraum unternahmen sie, neben vielen Freizeitunternehmungen wie Shoppen und Spaß haben einen geschichtlich interessanten und aufschlussreichen Ausflug nach Dachau. Dort befindet sich am Ortsrand eine gleichnamige KZ-Gedenkstätte, nordnordwestlich von München. Das KZ Dachau wurde im Jahre 1933 nach der Machtübernahme Hitlers […]
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 haben wir uns gefragt, wie gut sich Jugendliche mit der aktuellen Politik auf Bundesebene auskennen und inwieweit sie sich wahrgenommen fühlen. Aus diesem Grund haben wir einen Umfragebogen erstellt und diesen aufbereitet. Nach dem Auswerten ist klar zu erkennen, dass das politische Wissen mit steigendem Alter zunimmt. So haben wir die Schülerinnen und Schüler gefragt, welche Parteien sie denn überhaupt kennen. Bei den Jüngeren sind bereits einige Parteien aus dem Bundestag bekannt, jedoch bestehen Wissenslücken bei […]
Geschichten sind aus unserem Leben kaum wegzudenken. Ob als Erzählung, Film oder Buch, wir lieben Geschichten, ob nun erzählt oder selbst erlebt. Doch Geschichten brauchen auch Menschen, die sie erzählen. Unsere derzeitige Schulsprecherin Ulrike Asmussen und ihre Freundin Fiona Henning haben sich eben dies zur Aufgabe gemacht und konnten ihr erstes Buch „Meraki“ im Dezember 2021 veröffentlichen. Wir haben Ulrike Asmussen einige Fragen über ihre Erfahrungen und Vorlieben in der Welt der Bücher gestellt. Zunächst die wichtigste Frage: Wovon handelt […]
Das Seminarfach Homepage bietet vielfältige Möglichkeiten, die Gestaltung und redaktionelle Betreuung der Schulhomepage zu erlernen und sich daran kreativ zu beteiligen. Unter der Leitung von Frau Trötzer-Buhrke und Herrn Buhrke arbeitet ein Team aus Seminarfach-Teilnehmenden in Zusammenarbeit mit Lehrkräften daran, unsere Schulhomepage zu gestalten und zu aktualisieren. Wir arbeiten mit der zeitgemäßen Software WordPress. Im Schuljahr 2021/2022 waren Schülerinnen und Schüler der QI (seit Sommer 2022 in der QII) als sehr engagiertes Team für die Homepage tätig. Sie haben ein […]
Die Klasse 6b hat vor den Sommerferien ein paar ihrer Mathestunden zum Thema Flächeninhalte genutzt, um anhand eines kreativ gestalteten Plakats zu veranschaulichen, welche Größenordnung 1 Quadratmeter (1 m²) hat. Hierfür haben sie kleine Quadrate selbst gestaltet, die eine Größe von 1 dm² haben (10 cm • 10 cm) – von den 1 dm² großen Quadraten konnten sie dann natürlich jeweils zehn in eine Reihe sowie insgesamt zehn Reihen übereinander kleben, um das Plakat zu gestalten. 10 • 10 • […]
Die Geschwister Ulrike und Florian Asmussen gehen in die Klasse QII, bzw. QI in unserer Schule, beide sind auch aktiv in der Schülervertretung und zum Anfang dieses Schuljahres wurden sie zur Schülersprecherin/ zum Schülersprecher gewählt. In diesem Interview sprechen wir über ihre neuen Aufgaben sowie ihre Ziele und wie sie hierbei als Team zusammenarbeiten. Herzlichen Glückwunsch zu Eurem neuen Amt und vielen Dank dafür, dass Ihr Euch die Zeit für das Interview nehmt! Dankeschön, dass wir hier sein dürfen. Mögt […]
Rechtsextremismus, Rassismus, Ausgrenzung – diese Themen sind in unserer gegenwärtigen komplexen und digitalisierten Welt brennend aktuell. Wir wünschen uns alle eine Welt, in der jeder gleich akzeptiert und respektiert wird. Der Wettbewerb „Clips gegen Rechts“ will junge Menschen dazu motivieren, sich für mehr Toleranz und Demokratie mit kreativen Videos einzusetzen. Hier können junge Menschen von 12 bis 27 Jahren, einzeln oder in Gruppen (z.B. als Klasse oder Freundesgruppe), ihre Position beziehen. Jeder Teilnehmende reicht einen höchstens drei Minuten langen Clip […]