Donnerstags in der 8./9. Stunde finden sich viele Schüler in der Sporthalle zur Basketball AG zusammen. Doch was passiert dort eigentlich? Dazu haben wir den Verantwortlichen Valentin und Sergej einige Fragen gestellt. Die beiden sind sportbegeistert und spielen auch selbst viel Basketball. Deshalb überlegten sie sich, wie sie ihre Leidenschaft anderen vermitteln könnten. Sie gründeten die Basketball AG, um zu tun, was sie mögen und andere dafür zu begeistern. Ihr lernt mit den beiden, Basketball zu spielen und haltet euch […]
Schüler für Schüler
„Was mache ich bloß nach der Schule?“ fragen sich viele Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Abschluss. Denn das Abi in der Tasche zu haben, bedeutet nicht automatisch, einen konkreten Studien- oder Berufsplan zu haben. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel Geisteswissenschaften oder Naturwissenschaften zu studieren, oder passt besser ein duales Studium? Oder zuerst eine Ausbildung? Auch das Ausland lockt nach dem Abitur: Zum Beispiel ein Gap Year – ein Praktikumsjahr, welches erste Einblicke in die Berufswelt […]
Um Eltern und Schüler*innen über das Thema Cybermobbing und Recht im Internet genauer aufzuklären, bietet die Schule eine Prävention als Webinar für die Schüler*innen der 5. Klasse sowie einen Elternabend mit Webinar an. Die Anmeldung dazu erfolgt schriftlich bei den Klassenlehrer*innen. Das Webinar findet online statt, d.h., dass die Moderatorin, eine Rechtsanwältin, live übertragen wird und über das Thema berichtet. Zudem können Fragen gestellt werden rund um das Thema Cybermobbing und Recht im Internet. Mehr zu dem Thema Pädagogische Prävention […]
Unser Gymnasium ist als Zukunftsschule der Stufe II zertifiziert. Das bedeutet, dass wir uns unter anderem mit dem Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen. Im Rahmen dessen werden an unserer Schule Umwelthefte aus Recyclingpapier verkauft. Recyclingpapier schädigt die Umwelt weniger, da es weniger Energie im Herstellungsprozess benötigt, als normales Papier, und aus 100% Altpapier besteht. Aktuell: Die BUND-Umweltschutzhefte (Haushefte und Arbeitshefte / € 0,40) sowie Collegeblöcke, Hausaufgaben- und Vokabelhefte können nach den Ferien wieder in der Schule gekauft werden. Insbesondere die Oberstufenschüler […]
Im Schulgarten des Gymnasiums Glinde sind Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Macholl aktiv beim Aussäen, Pflegen und Gießen von Pflanzen und Gemüse. Die Kinder aus der Garten AG dürfen ihre eigenen Beete pflegen – mit eigenem Eimer, Schaufeln oder kleinen Harken ausgestattet. Liebe Mitglieder der Schulgarten-AG! Die AG findet wieder statt. Wie gehabt immer dienstags, für die 5.Klasse in der 7.Std. und für die 6.Klasse in der 8.Std., entsprechend unseren neuen Zeiten. Es dürfen auch Kinder aus der 7. […]
Digitale Medien sind heutzutage kaum noch wegzudenken. Smartphones und Tablets begleiten uns täglich und gestalten unser Leben in vielerlei Hinsicht einfacher. Doch die Nutzung dieser „neuen Medien” bringt auch einige Gefahren mit sich. Welche Risiken und Gefahren ein hoher Medienkonsum mit sich bringen kann, darüber klärten unsere ausgebildeten SchülerMedienLotsen wieder Fünftklässlerinnen und /-klässler durch die folgenden Workshops auf. In drei Gruppen unterteilt förderten sie dabei spielerisch die Medienkompetenz unserer Jüngsten. Datenschutz und Privatsphäre bei Apps wie z.B. Instagram Umgang auf […]
Unsere Schülervertreterin Ulrike Asmussen hat gemeinsam mit ihrer Freundin ein Buch verfasst. In einem Selbstcheck erklärt sie, wie es zu der Veröffentlichung des Titels gekommen ist. Wie ich mir mit 18 meinen Kindheitstraum erfüllte Ein eigenes Buch veröffentlichen. Dieser Traum begleitet mich schon seit der Grundschule. Jetzt konnte ich ihn mir mit einer Freundin verwirklichen: Unser Buch „Meraki – Wie aus Briefen Freundschaft wurde“ ist veröffentlicht! Aber wie ist es dazu gekommen? Kann man das Buch auch im Buchladen bestellen? […]
Endlich wieder weg – das Wipo-Profil und das Geschichts-Profil unternahmen gemeinsam eine Studienfahrt vom 27.9.2021 bis 8.10.2021. Diese zwei Wochen verbrachten sie zusammen in der schönen Stadt München in Begleitung ihrer Lehrkräfte Herr Licht und Frau Kargel. In diesen Zeitraum unternahmen sie, neben vielen Freizeitunternehmungen wie Shoppen und Spaß haben einen geschichtlich interessanten und aufschlussreichen Ausflug nach Dachau. Dort befindet sich am Ortsrand eine gleichnamige KZ-Gedenkstätte, nordnordwestlich von München. Das KZ Dachau wurde im Jahre 1933 nach der Machtübernahme Hitlers […]
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 haben wir uns gefragt, wie gut sich Jugendliche mit der aktuellen Politik auf Bundesebene auskennen und inwieweit sie sich wahrgenommen fühlen. Aus diesem Grund haben wir einen Umfragebogen erstellt und diesen aufbereitet. Nach dem Auswerten ist klar zu erkennen, dass das politische Wissen mit steigendem Alter zunimmt. So haben wir die Schülerinnen und Schüler gefragt, welche Parteien sie denn überhaupt kennen. Bei den Jüngeren sind bereits einige Parteien aus dem Bundestag bekannt, jedoch bestehen Wissenslücken bei […]
Geschichten sind aus unserem Leben kaum wegzudenken. Ob als Erzählung, Film oder Buch, wir lieben Geschichten, ob nun erzählt oder selbst erlebt. Doch Geschichten brauchen auch Menschen, die sie erzählen. Unsere derzeitige Schulsprecherin Ulrike Asmussen und ihre Freundin Fiona Henning haben sich eben dies zur Aufgabe gemacht und konnten ihr erstes Buch „Meraki“ im Dezember 2021 veröffentlichen. Wir haben Ulrike Asmussen einige Fragen über ihre Erfahrungen und Vorlieben in der Welt der Bücher gestellt. Zunächst die wichtigste Frage: Wovon handelt […]
Das Seminarfach Homepage bietet vielfältige Möglichkeiten, die Gestaltung und redaktionelle Betreuung der Schulhomepage zu erlernen und sich daran kreativ zu beteiligen. Unter der Leitung von Frau Trötzer-Buhrke und Herrn Buhrke arbeitet ein Team aus Seminarfach-Teilnehmenden in Zusammenarbeit mit Lehrkräften daran, unsere Schulhomepage zu gestalten und zu aktualisieren. Wir arbeiten mit der zeitgemäßen Software WordPress. Im Schuljahr 2021/2022 waren Schülerinnen und Schüler der QI (seit Sommer 2022 in der QII) als sehr engagiertes Team für die Homepage tätig. Sie haben ein […]
Die Klasse 6b hat vor den Sommerferien ein paar ihrer Mathestunden zum Thema Flächeninhalte genutzt, um anhand eines kreativ gestalteten Plakats zu veranschaulichen, welche Größenordnung 1 Quadratmeter (1 m²) hat. Hierfür haben sie kleine Quadrate selbst gestaltet, die eine Größe von 1 dm² haben (10 cm • 10 cm) – von den 1 dm² großen Quadraten konnten sie dann natürlich jeweils zehn in eine Reihe sowie insgesamt zehn Reihen übereinander kleben, um das Plakat zu gestalten. 10 • 10 • […]